

Peter Gedöns hat geschrieben:Grosso80 hat geschrieben:Der FCK hat letztes Jahr ca. 4 Mio Gewinn gemacht...
Keine Ahnung, wie du darauf kommst, aber der Verein hat im Geschäftsjahr 2010/11 einen Überschuss von 2 Millionen Euro erzielt. Damit konnte der nicht durch Vereinsvermögen gedeckte Fehlbetrag auf 3 Millionen reduziert werden. Ich möchte dir nicht unterstellen, dass du von diesen Dingen keine Ahnung hast, aber ich glaube es doch eher weniger. Einen Bundesligisten zu führen ist eben nicht wie bei EA.
akis hat geschrieben:Ohne Kuntz stünden wir schon am Abgrund? Mag sein. Was aber, wenn uns bald wegen und mit Kuntz der Abgrund verschlungen haben wird, nur eben ein paar Jahre verspätet?
Hochwälder hat geschrieben:und wer würde es besser machen wie SK bei dem zur Verfügung stehenden Geld?
Hätte SK den Verein nicht übernommen wären die Lichter hier schon lange aus. SK hatte halt dieses Mal Pech mit seinen Neuverpflichtungen. Andere Vereine tätigen Transfers im zweistelligen Millionenbereich für einen Spieler und die schlagen auch nicht ein. Dann verlangt man das Leute die hunderttausend oder eine viertel Million kosten die neuen Messis und Christiano Ronaldos werden!
tütch3n hat geschrieben:Betzepower1973 hat geschrieben:Ich frage mich nur, wer hat denn den Kader zusammengestellt, Herr Kuntz?
SK hat die Spieler geholt die der Trainer(Kurz) wollte!!
ulli hat geschrieben:Der 1.FCK ist und bleibt mein Verein. Dieser Verein bedeutet für mich, Emotionen, große Freude, aber auch Enttäuschung, Begeisterung, Leiden und Hoffnung.
Ich weiß, es wurden Fehler gemacht. Aber ich weiß auch, durch Fehler lernt man und vor allem, einmal gemachte Fehler wiederholt man nicht. Fehler sind nicht nur schlecht, sondern die bieten auch die Chance etwas besser zu machen. SK ist für mich nicht nur der VV, sondern ebenso wie ich, ein Fan vom FCK. Deshalb wird auch er alles daran setzen, den FCK wieder aufzubauen.
Ein guter Spieler ist für mich auch ein Fan für den Verein, für den er spielt. Für die nächste Saison wäre es wichtig, genau diese Spieler weiter zu verpflichten bzw. zu suchen. Etliche unserer Spieler sind dies nicht und waren es auch nicht. Die können gehen, denn die bringen uns nicht weiter.
Ansonsten freue ich mich, wenn der BVB Meister wird, denn gute Leistung und schöner Fußball darf durch aus belohnt werden. Die Vereinsphilosophie vom BVB spricht mich an, die von Bayern nun mal nicht.
Der Verein meines Herzens ist und bleibt der FCK. Das bedeutet aber doch nicht, dass ich jeden anderen Verein mit Schmach betrachtet. Fairness gehört zum Sport. Vielleicht sollte das hier der ein oder andere auch mal beachten.
Yogi hat geschrieben:Blochin hat geschrieben:. Eine Frage müsste z.B. sein, ob es dem FCK auch neben dem Platz gelingt, seine Spieler zu betreuen, vielleicht so zu betreuen, dass sie sich nachhaltig mit dem FCK identifizieren. quote]
du sprichst hier ein gutes Thema an:
Da könnte man schon das BSP: Jugendarbeit diskutieren.
Der Sohn eines sehr guten Bekannten ( war in der B Jugend des FCK und spielt mittlerweile bei MZ 05 !!!) Obwohl sein Vater absoluter FCK Fan ist.
Daher bekomme ich mit was da so alles schief läuft.
Und das ist soviel daß man sich nicht wundert daß der FCK keine Jugend bis in die 1. Mannschaft kommt.
Aber um kurz darauf einzugehen.
Bei FCK Jugendspielen läßt sich weder SK , noch Trainer MK(damals) , noch irgendein Spieler blicken.
Das wäre bei MZ völlig anders , da schauen die Profis regelmäßig zu,Tuchel schaut auch ab und an vorbei, soweit die Aussage meines Bekannten.
Daß die Jugenspieler dadurch motiviert werden sich mit MZ zu identifiziern ist wohl verständlich.
Außerdem die Profis und die Jugendspieler trainieren zusammen im Kraftraum , da wird dann auch zwanglos mit den Profis geredet,****auch so sieht gute Jugendarbeit aus , FCK !!!!*****
fcharmonia hat geschrieben:Ich hab den Heidel oft auch aus Spass heruntergesetzt. Aber in Wahrheit hat er es wirklich drauf!
FockeWulf hat geschrieben:Die Walz aus der Pfalz (Briegel) könnte bestimmt dem Stefan helfen!!!
Ich denke als Duo würden die beiden gut harmonieren. Oder Briegel als Trainer in der 2. Liga könnte ich mir gut vorstellen.
Aber was macht Briegel momentan? hat er auch mit dem Gedanken gespielt oder will er sich die Finger nicht verbrennen? weiß da jemand mehr?
Rheinteufel2222 hat geschrieben:fcharmonia hat geschrieben:Ich hab den Heidel oft auch aus Spass heruntergesetzt. Aber in Wahrheit hat er es wirklich drauf!
Es tut weh, aber da muss man zustimmen. Heidel, der Autoverkäufer, ohne irgendeine erwähnenswerte Fussballvergangenheit macht Jahr für Jahr konstant sehr gute Arbeit für den Depp. Der war im Grunde ursprünglich nichts anderes als ein Fan der Mainzer, damals wahrscheinlich fast der einzige. Ich mag ihn nicht, aber wenn ich ehrlich bin, ärger ich mich nur, dass er kein Lauterer ist. Andererseits, selbst wenn er einer wäre, hätte er bei den hier herrschenden Seilschaften wahrscheinlich nie eine Chance beim FCK bekommen. Dann bliebe ihm heute auch nichts anderes übrig, als auf DBB zu schreiben.
Yogi hat geschrieben:Die Philosphie von MZ ist auch :
***Wir verpflichten nur Spieler von denen wir überzeugt sind , daß sie sich mit dem Verein zu 100% identifizieren*****