Ob früher alles besser war in Sachen Musik und so alles... ist doch alles Wurscht (Worscht)...aber eines kann ich sagen:
Poppen war einfacher. Ein cooles sittin, dazu heiße Rockmusik ...Cola mit Schokolade dazu Haschisch in rauen Mengen und dann quer über die Auslegeware.
Da waren keine Ängste da, wie vor Aids und dem Problem erst mal Gummis suchen zu müssen, außer Gummibären die man dann vom Bauchnabel luschte.
(oder...)
Ich wääs, das klingt abgedroschen aber es hatte schon etwas den Muskelkater nach ner Nummer in einem VW Käfer. Nachts über den Höhen bei Bad Dürkheim.. es war es wert.
Álso ich finde das hatte schon etwas. Wenn man heute so was beleben will, muss man organisiert in einen Swingerclub. Alles ist heutzutage geplant und organisiert. Und fünf Minuten später in Facebook oder auf Youtube zu sehen.
Dieses krankhafte, ständig fummelm am Handy oder I Pott. POTT war damals was ganz anderes und machte High. Ok Drogen sind out...angeblich nur weil die Regierung zusammen mit dem DFB Werbespotts macht. Damals undenkbar das der DFB eine solches Verlangen hatte in das Fanverhalten ein zu greifen. Wie gesagt, heutzutage muss alles noch mehr reglementiert sein wie sellmols.
OK, man kann die Uhr nicht zurück drehen, aber missen möchte ich diese Erinnerungen nicht.
@kulak ja schää wars und natürlich weiß ich dess, nur sellmols war dass was heute am Rand rumfleucht so etwas wie Mainstream.
@Hell heiße Gitarren sind schon ok, Lavaheiße Tasten erst recht. Allerdings war es damals verdammt schwer Piano oder Orgelklänge auf die Bühne zu bringen. Keyboards waren erst im entstehen. Wir haben damals mit 4 Mann mein Klavier von zuhause auf die Bühne geschleppt, damit ich beim Südstaaten Rock mit drei Gitarren... auch stilecht Free Bird einleiten konnte, bevor die Gitaristen 12 Minuten lang, abrocken konnten.
Anstrengend war es aber schää.
@ Honkel Du wirst es nicht glauben, ich mag Techno da gibt es richtig gutes ... wenn einer glaubt da gäbe es keine Kreativen Köpfe, der irrt.
Ich wollte jetzt aber keine weitere früher, später Debatte anstoßen.
Wenn der Betze am Freitag gegen Sandhausen in einem fulminanten (sei gegrüßt alter Meister) Spiel, vom Berg jagt, ist es der Stimmung scheiss egal ob wir das Jahr 2012 oder 1973 schreiben.
Wenn der Betze endlich wieder seine legendäre Heimstärke erlangen würde, bräuchten wir auch nicht dauernd über eine schlechte Stimmung, sinnieren.
Nur zwei Heimsiege in 12 Monaten, was erwartet man da für eine Stimmung? Wir müssen froh sein wenn überhaupt noch 30000 kommen. guggen mer mal am Freitag wie viele da sein werden.