Forum

OWL-Teufel-Huldigungs-Thread

Hier kann geplaudert und auch mal "ein Beitrag mehr" geschrieben werden.
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre: kaum Telefone, kaum Autos, kaum Fernseher, viele Haushalte noch ohne Waschmaschine.....
Die Zeit, in der etliche User hier noch ihre Kindheit verbracht haben, die gibt es nicht mehr, die ist unwiderruflich dahin.....
Genauso wie der alte Betze.
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Hell
Beiträge: 652
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hell »

Versteht mich nicht falsch, aber manchmal kann ich nur noch mit den Augen rollen so wie hier über alte Zeiten philosophiert wird..
Selbst ich kenne noch Telefone mit Drehscheibe. Macht euch nicht immer antiker als ihr seid. :D
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

Alte Zeiten?

Wir hatten damals einen Plumpsklo im Garten und mussten bei Schnee und Eis raus. Spülung, Toilette im Haus??? - Fehlanzeige! Eine Badewanne stand im Schopp. Für warmes Wasser wurde Feuer unter einem Boiler gemacht.Der ganze Schopp lag anschließend im Rauch und Nebel, dazwischen roch man das Schaumbad. Den Geruch habe ich heute noch in der Nase.
Danach lief im Fernsehen der blaue Bock und danach kam Bonanza. Das war der Samstag.

Im Sommer saß die ganze Nachbarschaft bis in die Puppen an der Straße, wir Kinder versuchten Glühwürmchen zu fangen oder spielten im dunkeln Versteck. Die Alten haben einen Kasten Bier geledert.

Telefon --- sehr spät und wie Steini schon sagte --- Amtsgrau.
Als wir das erste Fernsehen bekamen gab es nur das erste Programm. Natürlich Schwarz- Weiß. Nach dem Sandmännchen war dann Schluss.

Meinen ersten Radiorekorder von ITT Schau Lorenz kaufte ich mir vom Konfirmationsgeld. Endlich konnte ich ohne Probleme die TOP 10 von SWF3 aufnehmen, sprich auch Musik abspielen wann und wie ich wollte. Die Kassetten habe ich heute noch.
Stereoanlage und Plattenspieler konnte ich mir erst mit den ersten Verdiensten leisten, sprich 1980.

Und die Musik war früher besser Steini. Am Wochenende gab es in Turnhallen Musik, es spielten die Tramps und Van Dyks, die Hallen war ab 20.00 Uhr gestopft voll bis zum Morgengrauen.
In den Bars gab es Cola Rot, Asbach Cola, Cola Cognac, Hütchen oder Sekt.

Und diese Bands waren richtig geil, hatten ein breites Repertoire und machten alle glücklich.

Trotzdem, ein Leben ohne Internet kann ich zwar leben, aber ich möchte es nicht mehr missen. :wink:

Steini, warum nicht am Freitag nach dem Spiel. :D
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Hallo @Hell
Laß uns "Alte" doch etwas philosophieren.
Wir sind bereits ergraut, denken täglich an die Rente, Inkontinenz ist evtl. schon ein Thema, ebenso der Rollator und der Treppenlifter.
Wir sind mit natürlichen Lebensmitteln aufgewachsen (Sauerampfer :D ), haben nur von Wasser und (im elternl. Keller entwendetem Bier) gelebt und sind noch mit der Schiefertafel in die Schule gegangen. Auch bei 15° Minus 8-)
Und wie der alte FCKler es erwähnte: mit dem Thema Krieg sind wir groß geworden, Männer ohne Hand, ohne Arm oder einem Bein, mit Augenklappe oder schiefem Gesicht sind uns damals täglich begegnet, heute sieht man diese Kriegsversehrten und Frontkämpfer nicht mehr.
Einer von denen, 2 Häuser gegenüber in der Straße hatte 3 Eichhörnchen in seinem Käfig, ein anderer verschiedene Singvögel in einem großen Gehege, ich war oft da.
Seit meiner Kindheit hab ich sowas nicht wieder gesehen.
höre jetzt auf, will ja nicht langweilen.........

ach ja, doch noch was: keine isolierten Fenster, nur Einfachglas mit Kit, und im Winter die Eisblumen am Schlafzimmerfenster :D
Die Roten Teufel vom Betzenberg
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Hell hat geschrieben:Versteht mich nicht falsch, aber manchmal kann ich nur noch mit den Augen rollen so wie hier über alte Zeiten philosophiert wird..
Selbst ich kenne noch Telefone mit Drehscheibe. Macht euch nicht immer antiker als ihr seid. :D
Klar, in Kusel gab es die bis die T-Aktie eingeführt wurde. Man konnte dann 1000 Aktien gegen ein Telefon tauschen.
Es gibt immer was zu lachen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Die gibt es dort heute ab und an noch, weil man mit der modernen Technik nicht so kann....und das ist kein Witz.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Hell hat geschrieben:Versteht mich nicht falsch, aber manchmal kann ich nur noch mit den Augen rollen so wie hier über alte Zeiten philosophiert wird..
Selbst ich kenne noch Telefone mit Drehscheibe. Macht euch nicht immer antiker als ihr seid. :D

Mit 42 könntest du aber so langsam mal durch's Studium gekommen sein, Madamm!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

wkv hat geschrieben:die Mall in Lu hat zur Folge, dass ansonsten die Innenstadt von Lu tot ist. Aber das Ballungszentrum MaLu, Rhein-Neckar bietet auch völlig andere Perspektiven.

Du hast Mannheim, Lu'hafen, Heidelberg, Darmstadt, und ein paar kleinere Städte, die einerseits Kunden bieten, andererseits aber auch brutale Konkurrenz.
Das ist so nicht ganz richtig.
Man hat in Lu zwar als Argument für die Mall die positiven Auswirkungen für die Innenstadt (Ludwig- und Bismarckstraße gebracht, wobei aber jeder, der sich mit der Materie auskennt weiß, dass das Augenwischerei war. Die Leute wurden schlichtweg verarscht.
Heute weiß zwar jeder, dass geringfügig mehr Kaufkraft in Lu landet aber eben nicht in der Innenstadt und auch nicht beim örtlichen Einzelhandel.
Die namhaften Fililisten sind sowieso alle in einer Mall vertreten. Ergo werden sie auch tw. ihre Filialen in unmittelbarer Nachbarschaft schließen, wenn die Mietverträge ausgelaufen sind.
Die Leerstände vergrößern sich, die Atraktivität verschwindet.
Ich persönlich würde in einer Stadt wie LU oder KL immer den "kleinen, unattraktiven Einzelhandel" einer Mall vorziehen.
Eine weitere Gemeinsamkeit haben KL und LU mit ihrer Mall allerdings noch: Beide Städte haben Grundstücke einer Nutzung zugeführt, welche nicht zu verwerten waren (KL) oder nicht zu diesem Preis zu verwerten waren (LU).
Ich hab´s in der damaligen Diskussion schon geschrieben: die Mall für KL ist falsch. Sie bringt keine langfristigen Vorteile. Ganz im Gegenteil . die Stadt blutet aus.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Eine einigermaßen attraktive Einkaufsgalerie in der City bringt allemal mehr für eine Stadt als die Mall auf der grünen Wiese, wie man sie aus den USA kennt. Sie kann eine gewisse Anziehungskraft auf das Umland entwickeln und braucht so dem Rest der City nicht zu schaden.
Etwas anderes ist es, wenn das Ding zu klein gerät, und eben keine besondere Anziehungskraft entwickelt.
Dann verteilt sich gleichbleibender Umsatz auf mehr Fläche, und am Schluss stehen alle Händler, ob im Tempel oder darum herum, als Verlierer da.
Im Sommer in Aalen hatte der geneigte FCK-Fan Gelegenheit, an einem Beispiel für eine solche lose-lose-Situation vorbeizumarschieren. Dort hatte der ansässige Einzelhandel mittels seiner Stadtratslobby das Ding in der Planungsphase so stark begrenzt, dass es bei weitem nicht der Anziehungspunkt wurde, der es hätte werden können - zum Nachteil der Alteingesessenen, Tor Eigen war erfolgreich.

In Lautern besteht die Chance, so Einiges, das m. E. nicht zwingend in ein Industriegebiet gehört, wieder in die Stadt zu holen. Muss Toys R Us oder der Resteverkauf von Tchibo zwischen Garten- und Baumärkte?
Mal sehen, wie sich die Sache entwickelt. Ich bin jedenfalls nicht ganz so pessimistisch für die Stadt wie FCK58.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Schlossberg hat geschrieben:
Muss Toys R Us oder der Resteverkauf von Tchibo.....
Nee, die müssen beide nicht, denn sie sind vollkommen unnötig.

Ob so eine Einrichtung etwas für die Stadt bringt oder nicht, kann man noch nicht mal in 10 Jahren sagen.
Der Trend geht ganz einfach weg vom Fachhandel bzw. Einzelhandel zum Fachmarkt, Baumarkt bzw. zum Online-Einkauf.
Auch wenn der Fachhandel/Einzelhandel in der Regel wesentlich günstiger ist als die übrigen Läden, dort wird eben Werbung gemacht.

Als Folge dieser riesigen Einkaufszentren werden die Ladenmieten in den Innenstädten erheblich sinken. Für drei Familien, die in Kaiserslautern mit ihren Vermietungen in einem Monat jeweils mehr verdient haben als andere in 10 kompletten Leben, freut mich das wahnsinnig. Es wird bereits jetzt gejammert, na ja, sie werden es überleben.....
Vlt. kommt es irgendwann auch dadurch bedingt zu einer Renaissance des Einzelhandels und der Innenstädte, vlt. in zwei, drei Generationen.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

Steini hat geschrieben:Eines behaupte ich noch: Die Musik war besser.
Man konnte es sich noch erlauben dreimal den Grove in einem Song zuwechseln. 10 minütige Soolies und die dazugehörige Kreativität waren schon irgendwie geiler, als diese heutige gleichgeschaltete Einheitsformate der Popmusik.
In Sachen Pop gebe ich dir recht, da hat sich einiges abgeschliffen, aber auch und vielleicht gerade heute gibt es noch komplexe Musik, die abwechslungsreich ist und äußerst kreativ. Sie hat sich an den Rändern angesiedelt, gedeiht dort aber prächtig.
Ich kann diesen Kulturpessimismus nicht ganz teilen.
Ein Beispiel: (Mankind) The Crafty Ape von Cripple Black Phoenix.
Lange Songs, Rhythmuswechsel, aufwendig instrumentiert.
btw: ich bin alex, wir haben uns in bochum in der kneipe vorher getroffen, manchmal diskutiert es sich besser, wenn man ein gesicht vor augen hat :)
derhonkel
Beiträge: 411
Registriert: 25.01.2012, 13:51

Beitrag von derhonkel »

Auch wenn ich mich wiederhole und es eh keiner hören mag: das Spektrum in der elektronischen Musik ist so breit, das alle Vorteile die ihr der besseren Musik von früher zuschreibt auch da zutreffen.
Nur weil die Musik mit oder aus einem Computer kommt muss die a) nicht eintönig und b) nicht unkreativ sein.
Gegen die moderne 50 Zeichen Regel.
Hell
Beiträge: 652
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hell »

Jaaaaa Elli wir wissen elektronische Musik ist toll und so.. :D
Nein ehrlich. Glaub das ist ne Wissenschaft für sich am Computer und Kreativität braucht man dazu auch nicht weniger.

Ich steh halt nun mal auf Gitarren, ich kann nix dafür. Muss ja nicht immer harter Shice sein, Country ist auch toll. Ernsthaft jetzt. :D
derhonkel
Beiträge: 411
Registriert: 25.01.2012, 13:51

Beitrag von derhonkel »

Jaaaaahaaa.
Ich weiss das dufte Gitarrenmucke der heisseste Scheiss is und so.
Gegen die moderne 50 Zeichen Regel.
Hell
Beiträge: 652
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hell »

Der heisseste Scheiß ist doch immer noch Modern Talking.

Oder so.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Hell hat geschrieben:Der heisseste Scheiß ist doch immer noch Modern Talking.

Oder so.
Nee, das ist der scheisseste Scheiß.
Es gibt immer was zu lachen.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Hell hat geschrieben:Der heisseste Scheiß ist doch immer noch Modern Talking.

Oder so.
Nannten sich dieses Duo nicht Modern Torkeln ? :lol:

OWL :verbeug: :verbeug: :verbeug:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Aus Musikersicht kann ich euch sagen, dass eine allzu engstirnige Ausrichtung nicht gut ist.

Ich höre von Zappa bis Abba, ohne scheiss. HipHop ist auch mal bei, Jan Delay, Tower of Power, und auch Motörhead.

Musik ist bei mir der Spiegel der Seele.

Läufst du am Haus vorbei, und BACK IN BLACK schallt gewaltig aus dem Haus: ----> PAAAAAADY !!! und ich allein im Haus!!!
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

Moin, Moin,

habe es geschafft. 105 km und 2000 Höhenmeter. Allerdings hatte ich die Strecke ab der Hälfte der Distanz fast für mich alleine, die letzten 28 km war ich die rote Laterne 8-). Macht nix. Mit meinem alten 80er Hardtail und 10 kg zu schwer hat es einiges an Endorphinen frei gemacht. Nach dem Motto "Quäl dich du Sau" bin ich nach 9h und 30 Minuten über die Ziellinie gefahren.
Und heute: Glücklich! (und Beschwerdefrei) :D

Elli, wäre das was für dich? :wink:
Montag oder Mittwoch Training Rudi?
OWL kommende Woche auch im Land?
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Ob früher alles besser war in Sachen Musik und so alles... ist doch alles Wurscht (Worscht)...aber eines kann ich sagen:

Poppen war einfacher. Ein cooles sittin, dazu heiße Rockmusik ...Cola mit Schokolade dazu Haschisch in rauen Mengen und dann quer über die Auslegeware. :love:

Da waren keine Ängste da, wie vor Aids und dem Problem erst mal Gummis suchen zu müssen, außer Gummibären die man dann vom Bauchnabel luschte.
(oder...) :wink: :love:

Ich wääs, das klingt abgedroschen aber es hatte schon etwas den Muskelkater nach ner Nummer in einem VW Käfer. Nachts über den Höhen bei Bad Dürkheim.. es war es wert.

Álso ich finde das hatte schon etwas. Wenn man heute so was beleben will, muss man organisiert in einen Swingerclub. Alles ist heutzutage geplant und organisiert. Und fünf Minuten später in Facebook oder auf Youtube zu sehen.

Dieses krankhafte, ständig fummelm am Handy oder I Pott. POTT war damals was ganz anderes und machte High. Ok Drogen sind out...angeblich nur weil die Regierung zusammen mit dem DFB Werbespotts macht. Damals undenkbar das der DFB eine solches Verlangen hatte in das Fanverhalten ein zu greifen. Wie gesagt, heutzutage muss alles noch mehr reglementiert sein wie sellmols.

OK, man kann die Uhr nicht zurück drehen, aber missen möchte ich diese Erinnerungen nicht.

@kulak ja schää wars und natürlich weiß ich dess, nur sellmols war dass was heute am Rand rumfleucht so etwas wie Mainstream.

@Hell heiße Gitarren sind schon ok, Lavaheiße Tasten erst recht. Allerdings war es damals verdammt schwer Piano oder Orgelklänge auf die Bühne zu bringen. Keyboards waren erst im entstehen. Wir haben damals mit 4 Mann mein Klavier von zuhause auf die Bühne geschleppt, damit ich beim Südstaaten Rock mit drei Gitarren... auch stilecht Free Bird einleiten konnte, bevor die Gitaristen 12 Minuten lang, abrocken konnten.

Anstrengend war es aber schää.

@ Honkel Du wirst es nicht glauben, ich mag Techno da gibt es richtig gutes ... wenn einer glaubt da gäbe es keine Kreativen Köpfe, der irrt.

Ich wollte jetzt aber keine weitere früher, später Debatte anstoßen.
Wenn der Betze am Freitag gegen Sandhausen in einem fulminanten (sei gegrüßt alter Meister) Spiel, vom Berg jagt, ist es der Stimmung scheiss egal ob wir das Jahr 2012 oder 1973 schreiben.

Wenn der Betze endlich wieder seine legendäre Heimstärke erlangen würde, bräuchten wir auch nicht dauernd über eine schlechte Stimmung, sinnieren.

Nur zwei Heimsiege in 12 Monaten, was erwartet man da für eine Stimmung? Wir müssen froh sein wenn überhaupt noch 30000 kommen. guggen mer mal am Freitag wie viele da sein werden.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Honkel, mit Techno oder so hab ich es nicht so.

Aber HipHop ist mir nicht fremd. Grandmaster Flash, Young MC, oder im Moment gerade tone loc.....

Play that funky music....White Cherry.

Es gibt auch fernab der Gitarrenmusik geile Mucke, die mich anspringt.
derhonkel
Beiträge: 411
Registriert: 25.01.2012, 13:51

Beitrag von derhonkel »

@drigger: jau. MTB fahrr ich leider viel zu wenig. Erstmal weil ich wenn ich Zeit hab neben meinen 4x/Woche noch Spocht zu machen vermutlich lieber bequem inne Muckibude fahre. Und zum zweiten müsste ich immer alleine los.
Momentan geht wieder wenig, irgendwie hab ich Knieschmerzen von Kniebeugen.
Aber ansonsten meinen absoluten HochRespekt: 105 km, 2000 Hm. Sehr geil.

@wkv, Steini:
Alles Gut. Ich nehme Techno jetzt mal _für alles_. Ja. Viele viele gute kreative Köpfe. Alleine was die Tommies so zaubern in Sachen Dubstep, Drumstep und Drum'n'Bass... Rocker!

HipHop hat ne Menge. Und damit meine ich qualitative Sachen. Viele der Deutschen sind Spinner, aber es gibt richtig gute, Blumentopf zB. Oder Peter Fox, wobei der ja eher nicht direkt Hipahop ist.
Bei Soundclod hab ich nen Dj ausfindig genacht der regelmässig Mixtapes mit junden Schweizern verlffentlicht. Grandios. Ich mag diese Mundartsachen grad im HipHop (bis auf die aus FFM, da gehts immer nur un Crime)...
Gegen die moderne 50 Zeichen Regel.
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Ich schaue mir die ganze Zeit Felix Baumgartners Unternehmen "Stratosphärensprung" an. Der Ballon hat mittlerweile 30km Höhe erreicht, es wird so langam richtig spannend....
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Wenn was schiefgeht, wird die Brühe dann mit schwarzem Schleifchen an der Dose verkaft?
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Hell
Beiträge: 652
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hell »

Echt? Mein Abend lässt sich ganz gut bildhaft darstellen :
Bild
Antworten