Geld und Kompetenz hat man zuhauf.
Dagegen is Hopps Projekt ein Witz.
Lest euch das mal durch :
http://www.kicker.de/news/fussball/3lig ... ks-rb.html
Die sind NICHT aufzuhalten.

Wenn Köln weiter mit dem Geld rumschmeißt, als hätten sie es genüge, werden die bald in der Regionalliga gegen unsere zweite antreten.Lautern-Fahne hat geschrieben:
Ich bin gespannt, wie sich Köln und St.Pauli in den nächsten 3,4 Jahren entwickeln werden. Die sind für mich zwei weitere potenzielle Kandidaten, die das treffen könnte. Das ist das für mich traurige.
http://www.turus.net/sport/7336-rb-leip ... mmerz.htmlStand 2013 gibt es diesen angepriesenen Traditionsfußball jedoch in den oberen drei Ligen nicht mehr – da kann man noch soviel schimpfen, poltern und träumen. Und Schuld daran hat nicht Red Bull in Leipzig oder ein Dietmar Hopp in Hoffenheim. Schuld ist das jetzige System, bei dem die Ablösesummen und Gehälter nach oben hin offen sind und ein 20-jähriger Fußballer 10 Millionen Euro im Jahr verdienen und für 70 Millionen Euro verkauft werden kann. Wer da noch ernsthaft oben mithalten will, muss um jeden Preis das Geld herankarren. Keine Frage: Eine Spirale, die sich immer weiter dreht. Auf der Strecke bleiben Faninteressen und Vereine ohne Geldgeber. Daher ist ein Kampf und eine Anfeindung von Dortmundern, Schalker, Stuttgartern oder auch Cottbussern gegenüber Hopp bzw. Red Bull inkonsequent und naiv, denn ihre eigenen Vereine spielen das Spiel selber mit. „Don´t fight the player – fight the game“ müsste das Motto der „kommerzkritischen Fans“ lauten und nicht „Mein Kommerzverein ist besser als deiner, weil älter,…“
Schuld daran sind die großen Vereine wie die Bayern, Real, Barcelona, ManU, Liverpool, Juventus, Mailand und wie die all heißen mögen. Die haben immer mit Ablösesummen um sich geworfen, dass du als "normaler Verein" meistens keine Chance hattst.RWP hat geschrieben:Ungeschönter und trotzdem differenzierter Blick auf den Ist-Zustand.
Stand 2013 gibt es diesen angepriesenen Traditionsfußball jedoch in den oberen drei Ligen nicht mehr – da kann man noch soviel schimpfen, poltern und träumen. Und Schuld daran hat nicht Red Bull in Leipzig oder ein Dietmar Hopp in Hoffenheim. Schuld ist das jetzige System, bei dem die Ablösesummen und Gehälter nach oben hin offen sind und ein 20-jähriger Fußballer 10 Millionen Euro im Jahr verdienen und für 70 Millionen Euro verkauft werden kann. Wer da noch ernsthaft oben mithalten will, muss um jeden Preis das Geld herankarren. Keine Frage: Eine Spirale, die sich immer weiter dreht. Auf der Strecke bleiben Faninteressen und Vereine ohne Geldgeber. Daher ist ein Kampf und eine Anfeindung von Dortmundern, Schalker, Stuttgartern oder auch Cottbussern gegenüber Hopp bzw. Red Bull inkonsequent und naiv, denn ihre eigenen Vereine spielen das Spiel selber mit. „Don´t fight the player – fight the game“ müsste das Motto der „kommerzkritischen Fans“ lauten und nicht „Mein Kommerzverein ist besser als deiner, weil älter,…“
http://www.turus.net/sport/7336-rb-leip ... mmerz.html
Die Liga ist seit letzter Saison schon kaputt. Die Bayern haben sich das nicht gefallen lassen, dass mal zwei Jahre hintereinander nichts geholt wurde und hat das gemacht, was den Fussball in Spanien, England und Italien schon arg kaputt gemacht hat. Ich bin mir sicher, dass die Bayern die nächsten Jahre dominieren werden und diese Saison noch früher Meister werden als letzte Saison.OWL-Teufel hat geschrieben:
Gestern habe ich im Videotext gelesen, dass laut Felix Magath Bayern München die Liga gefährde (wobei der gerade reden muss), ich widerspreche ihm da. Die Liga ist schon kaputt, weil auf Dauer sportliche Gleichberechtigung nicht mehr gegeben ist.
Natürlich hat das Urteil den "Rahmen" verändert.OWL-Teufel hat geschrieben:Der Anfang vom Ende kam 1995 aus Belgien, als ein Herr Bosman das Todesurteil des Fußballs als Sport unterschrieb.
http://www.welt.de/sport/fussball/artic ... -oben.htmlIn Köln will der nächste Mini-Klub ganz nach oben
Weil sich ein Multimillionär beim 1. FC Köln nicht geliebt fühlte, ging er in die vierte Liga. Nun soll Viktoria Köln in den Profifußball aufsteigen. Prominentes Personal ist bereits vorhanden.
Ist das jetzt i.wie ironisch oder abwertend (ggü Chemie) gemeint? ^^Hellboy hat geschrieben:Ich glaube, die Massen werden auch weiterhin zur BSG Chemie Leipzig strömen.
Weder, noch... Ich hatte einfach gerade vorher den hier völlig sinnfrei in die dbb-Welt gesetzten Chemie-Thread gelesen. Da überkam's mich so.Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:Ist das jetzt i.wie ironisch oder abwertend (ggü Chemie) gemeint? ^^Hellboy hat geschrieben:Ich glaube, die Massen werden auch weiterhin zur BSG Chemie Leipzig strömen.