
Wer weiß was da schon Jahre in Planung ist. Geld regiert die Welt! Der (einstige) Pfälzer Vorzeigeclub im Saarland, ich kanns mir nicht vorstellen.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Aufgrund unserer Investoren- und Gesellschafterstruktur gehen wir wohl eher nach Homburg.LM2608 hat geschrieben:Man dann geht man nach Pirmansens oder Ludwigshafen und bietet denen den Deal an. Die freuen sich.
Ich weiß auch noch nicht, was Nardi und Theis davon halten, zwei Verein in derselben Liga zu haben. Vielleicht wird dann ja sogar fusioniert, um die Chancen zu erhöhen, dass das Invest nicht zu einem Totalverlust wird.
Und da wir aus Kostengründen dann eher in Homburg als in KL spielen werden, heißt das neue Konstrukt dann FCK Homburg. Und die Vereinsfaben sind grün-rot.
zur Fusion:Rheinteufel2222 hat geschrieben:Aufgrund unserer Investoren- und Gesellschafterstruktur gehen wir wohl eher nach Homburg.LM2608 hat geschrieben:Man dann geht man nach Pirmansens oder Ludwigshafen und bietet denen den Deal an. Die freuen sich.
Ich weiß auch noch nicht, was Nardi und Theis davon halten, zwei Verein in derselben Liga zu haben. Vielleicht wird dann ja sogar fusioniert, um die Chancen zu erhöhen, dass das Invest nicht zu einem Totalverlust wird.
Und da wir aus Kostengründen dann eher in Homburg als in KL spielen werden, heißt das neue Konstrukt dann FCK Homburg. Und die Vereinsfaben sind grün-rot.
Wir haben leider den Fehler gemacht, unser Grünwalder abzureißen. Wir können nirgendwo hin zurück.Blaumann hat geschrieben: Der FC Bayern entließ uns Gottseidank aus dem noch bis 2023 oder so laufenden Mietvertrag, wir konnten wieder in die Heimat Grünwalder Stadion zurück und alle konnten sich wieder mit der Mannschaft identifizieren.
Es wird keine "Fusion" geben. Mit keinem Verein. Entweder man steigt ab und kann am Berg bleiben, oder der Ofen ist aus. Selbst ein schneller Aussbau am Fröhner mit Stahlrohrtribünen, um die Anforderungen zu erfüllen, halte ich für ausgeschlossen.Homburger hat geschrieben: zur Fusion:
Ich seh das genauso.SEAN hat geschrieben:Es wird keine "Fusion" geben. Mit keinem Verein. Entweder man steigt ab und kann am Berg bleiben, oder der Ofen ist aus. Selbst ein schneller Aussbau am Fröhner mit Stahlrohrtribünen, um die Anforderungen zu erfüllen, halte ich für ausgeschlossen.Homburger hat geschrieben: zur Fusion:
Betze oder nix......
Die Ironie kannst du ruhig weglassen. Eine Mannschaft die am Boden liegt, kann man nicht noch mit Füßen treten. Die Degradierung von Pourie, und Nichtberücksichtigung von Hlousek und Winkler und jetzt Quahin, ist nicht nachvollziehbar, Folglich Unzufriedenheit und entstehende Grüppchenbildung. Das hat Antwerpen in Würzburg bereits nach 5 Spielen das Genick gebrochen. Am besten übernimmt irgendjemand aus dem NLZ sofort bis Saisonende. Mit einem Sturkopf wird das nichts mehrChrikubo82 hat geschrieben:Es wird mal wieder Zeit für einen Trainerwechsel...
...nee Ironie und Spaß beseite: Ich kann aber nicht verstehen wieso bei einer verunsicherten Mannschaft eine neue taktische Formation und häufige Personalwechsel umgesetzt werden. Dies kann nicht dazu beitragen, dass die Spieler sich einspielen und sicherer werden. So eine Leistung wie gegen Magdeburg ist m. E. die logische Konsequenz daraus.
Mein Wunsch wäre daher, dass das Trainerteam in den kommenden zwei Wochen "eine erste Elf sowie eine bevorzugte taktische Formation" herausfiltert. Sonst sehe ich keine Chance mehr auf den Klassenerhalt.
PS: Und mit zwei Stürmern wurde diese Saison noch kein Trainer wirklich glücklich...
Es geht mir nicht mal nur um die Tradition. Selbst wenn wir sofort aus der Regionalliga wieder aufsteigen, wird in der Zeit der Betze nicht genutzt, muß er trotzdem geheizt und gepflegt werden. Das kostet auch Kohle. Was passiert wohl mit den Räumlichkeiten, wenn die mal ein Jahr ohne Nutzung und ohne geheizt leer stehen? Es ist wie mit einer Mietswohnung, steht die leer, muß der Vermieter trotzdem heizen ect., sonst ist nach nem Jahr alles feucht und am Arsch. Der Schaden wird viel viel größer sein, als wenn man den FCK ein Jahr für umme den Berg überlässt. Die Nebenkosten wird der Verein schon tragen können, bzw. wird das machen, ich denke das ist aktuell ja auch so.lancelot666 hat geschrieben:Ich seh das genauso.SEAN hat geschrieben: Es wird keine "Fusion" geben. Mit keinem Verein. Entweder man steigt ab und kann am Berg bleiben, oder der Ofen ist aus. Selbst ein schneller Aussbau am Fröhner mit Stahlrohrtribünen, um die Anforderungen zu erfüllen, halte ich für ausgeschlossen.
Betze oder nix......
Der FCK ist Betze !!! Das ist einmalig.
Egal wo fragt man: "Wie hat der Betze gespielt? Nicht: Wie hat der FCK gespielt.
Sehe ich anders, der FCK war vielleicht mal Betze, aber genau dieses Denken ist meiner Meinung nach mit verantwortlich für unseren Niedergang, unsere zweifelsohne riesige Tradition ist gut und schön, aber das ist lange her und bringt uns in der jetzigen Situation null Komma null. Ich persönlich bin Fan vom FCK und nicht vom Betze, wenn wir irgendwo anders in oder um KL rum spielen, dann würde das für mich nichts ändern. Ich würde trotzdem eine Dauerkarte haben, und glaubt denn wirklich noch jemand, dass der Betonklotz FWS nicht die Hauptschuld an unserem Untergang trägt oder dass wir dort auch noch in der Regionalliga spielen können? Man muss doch der Wahrheit ins Auge schauen, es waren schöne Jahrzehnte auf dem Betze, aber jetzt müssen wir dort raus, dann gehts dem FCK auch wieder besser. Finanziell ist ein 50000er WM-Stadion einfach nicht zu stemmen, das gilt in der 3. Liga und erst Recht in der Regionalliga. Das muss man doch einfach mal akzeptieren. Das ganze Gerede von Tradition und dass wir auf dem Betze Real Madrid 5:0 besiegt haben oder die großen Bayern im wohl besten Spiel der Bundesliga-Geschichte 7:4 besiegt haben, schöne Erinnerungen, aber Schnee von gestern und das bringt uns heutzutage rein gar nichts mehr.lancelot666 hat geschrieben:Es wird keine "Fusion" geben. Mit keinem Verein. Entweder man steigt ab und kann am Berg bleiben, oder der Ofen ist aus. Selbst ein schneller Aussbau am Fröhner mit Stahlrohrtribünen, um die Anforderungen zu erfüllen, halte ich für ausgeschlossen.SEAN hat geschrieben: zur Fusion:
Betze oder nix......
Ich seh das genauso.
Der FCK ist Betze !!! Das ist einmalig.
Egal wo fragt man: "Wie hat der Betze gespielt? Nicht: Wie hat der FCK gespielt.
@Rheinteufel-das glaubst du doch nicht wirklich, dass die FCK - Fans sich das bieten ließen.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Aufgrund unserer Investoren- und Gesellschafterstruktur gehen wir wohl eher nach Homburg.LM2608 hat geschrieben:Man dann geht man nach Pirmansens oder Ludwigshafen und bietet denen den Deal an. Die freuen sich.
Ich weiß auch noch nicht, was Nardi und Theis davon halten, zwei Verein in derselben Liga zu haben. Vielleicht wird dann ja sogar fusioniert, um die Chancen zu erhöhen, dass das Invest nicht zu einem Totalverlust wird.
Und da wir aus Kostengründen dann eher in Homburg als in KL spielen werden, heißt das neue Konstrukt dann FCK Homburg. Und die Vereinsfaben sind grün-rot.
Du kannst natürlich Recht haben. Im Übrigen schätze ich deine Beiträge hier im Forum sehr, da sie immer fachlich fundiert und von Sachlichkeit geprägt sind. Ich habe noch etwas Resthoffnung, aber wohl nur , wenn ,wie ich versucht habe zu beschreiben, Kontinuität einkehrt. Wenn ich schon wieder lese, Auswertung nach 7h Busfahrt und Laufen Betze hoch und runter als Strafe, bekomme ich das K....Dies treibt dann die Spielerberater auf den Plan, den der eine oder andere Spieler heute Nachmittag bei einem Käffchen kontaktiert haben dürfte.bagaasch 54 hat geschrieben:Den Optimismus mehrerer Fans im Forum,finde ich ehrenswert und dennoch unrealistisch.
Ich gehe zwingend davon aus,dass bereits die sogenannten Spielerberater mit den Hufen scharren und ihren Spieler mit allem Nachdruck darauf verweisen,sich nicht noch zu verletzen!
Ein verletzter Spieler läßt sich nicht vermarkten!
Somit werden viele "Profis"nicht mehr 110% geben,sondern mittels Alibifussball die Saison abschließen.
Ich würde mich für uns Fans,für den Verein freuen wenn ich Unrecht hätte. Wenn ich das Spiel in Magdeburg nochmals an meinen Augen vorbei ziehen lasse,dann habe ich kaum Hoffnung auf einen Verbleib im Profifußball.
Leider.
Die Spieler sitzen aber in einem anderen Bus, dieser Bus hatte die ganze Zeit eine Geschwindigkeit von ca 0,96 Punkte pro Spiel und die Tendenz wird schlechter und der Sprit scheint auszugehenOktober1973 hat geschrieben:@oskarwend; das ist die richtige Herangehensweise, die jedem klar sein muss und das ist tatsächlich unfassbar alternativlos.![]()
Mein Fahrplan steht: 4 Siege, 6 Unentschieden, 0 Niederlagen. 44 Punkte reicht.Punkt.