Es scheint Leute zu geben, die nicht, aber auch gar nicht verstehen, um was es hier geht.
Es gibt Menschen, die ganz einfach beim Fußball nicht davon singen wollen, dass es in "Peru Andenkühe gibt", welche "für uns ein Tor, ein Tor, schießen sollen" und "die uns im Block schreien hören sollen, wenn sie zu uns schauen, damit sie nicht allein in den Anden rumhüpfen müssen".
War etwas hart, gell?
Dann drücke ich es mal anders aus:
Familienbedingt komme ich zusätzlich zu den Spielen vom FCK seit Jahren in der 4. und 5. Liga rum (Heimspiele und Auswärtsspiele).
Dabei wird einem der Schwachsinn dieses Einheitsbreigesingselchens in unseren Stadien erbarmungslos vor Augen geführt:
Hört bzw. sieht man sich z.B. freitags ein Spiel in München an, hört man von ca. 70.000 Zuschauern diese schwachsinnige Kacke "Schieß ein Tor, ein Tor für uns!" Wobei ich den Zusatz "für uns" wiederum für sehr gut finde, da ohne diesen Zusatz die Spieler vlt. meinen würden, sie sollten das Tor für die gegnerische Mannschaft schießen.
Immer noch nicht klar?
Dann will ich weiter machen: Dann fährst Du nach Hamburg (HSV), St. Pauli, Dortmund, Frankfurt,Köln,Gelsenkirchen,M´gladbach,Kaiserslautern, Hannover,Freiburg,Leverkusen, Wolfsburg, Mainz, Hoffenheim, Bochum,Aachen,Duisburg,Bremen,Elversberg,Neunkirchen,Dortmund, Hauenstein,Stuttgart, ja sogar in Mainz-Gonsenheim,Stuttgart,Wehen-Wiesbaden, Unterhaching und Berlin kennt man diesen dem Gegner und dem Schiedsrichtergespann furchteinflössenden Schlachtruf "Auf gehts ....... schieß ein Tor, ein Tor!"
Tschuldigung, das Niederschreiben dieses Schlachtrufes hatte mich eben so immens erregt, dass ich für 8 bis 10 Minuten eingenickt war.
Immer noch nicht kapiert?
Dann noch weiter:
Vor zwei, drei Wochen war ich in Mainz-Gonsenheim. Da war von der einheimischen Mannschaft
ein Fan da, der hat die Mannschaft mit nem Megaphon ("Altschulschreibweise!") angefeuert:
"Auf geht,s, Gosenheim, schieß ein Tor, ein Tor für uns!"
Und noch ein paar mehr Fangesänge hatte er sich gemerkt, praktisch hatte er diese fließend parat:
"In Peru, in Peru, in den Anden...." und so weiter! Der Typ war extrem peinlich, lächerlich einfach!
Dann kam die Krönung von allem: "Schau in den Block und hör uns schreien: "Gonsenheim, Du bist nie allein!" - wohl gemerkt,
er war allein und hat allein gesungen !!!.
Irgendwann musste dann das halbe Stadion über die Type lachen, wie gesagt, die Darbietung war total lächerlich.
Immer noch nicht kapiert?
Dann tut es mir leid!!
Wenn einer so etwas als Einzelkämpfer von sich gibt, lachen dreihundert drumrum.
Wenn aber siebzigtausend so etwas in einem einzigen Stadion als Kolllektiv von sich geben, ist es in meinen Augen noch viel lächerlicher, aber leider auch erbärmlich!
Und sage mir keine(r) Mainz, Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg hätten keine Tradition!!!! Denn dort wird genau das gesungen, was bei uns, in Aachen, Elversberg, Zweibrücken, Schalke, Dortmund und Zwickau gesungen wird - mit dem Unterschied, in Zwickau hört es sich etwas anders an als in Elversberg!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!