Satanische Ferse hat geschrieben:
Bugera sprach ja schon so was an wie die "Betze-DNA". Notzon wird eine klare Vorstellung haben, davon, welchen Fußball man mit unseren Spielertypen spielen kann.
Genau das ist neben dem finanziellen Desaster eines der größten Problematiken des FCK,
der von allen gewünschte Betze-Fussball, der den Club einst berühmt gemacht hat.
Was ist konkret das Problem?
Früher hatte der FCK einen über Jahrzehnte gewachsenen organischen Fussball.
Dieser, zusammen mit der Heimstärke hat den Club lange in der Liga gehalten.
Nebenbei war und dieser emotionale Fussball natürlich attraktiv und hat den Verein am Ende zu unglaublich vielen Titeln in den 90ern geführt!
Nur musste der FCK diesen einstigen Erfolgsweg (wie Thines beschrieb) leider verlassen und hat dementsprechende Spieler ziehen lassen müssen die für diesen Fussball standen.
Aktuell steht der FCK eigentlich für keinen Fussball mehr.
Den Betze Fussball gibts nicht mehr (schon garnicht ohne entsprechende Ergebnisse), andere Arten zu spielen wie unter Kosta wurden nur halbherzig umgesetzt und hatten zudem mit besseren Möglichkeiten keinen Erfolg und auch keine Akzeptanz bei den Fans.
Das ist ein riesen Problem, denn der Fan hat Erwartungen an den Betze wenn er hingeht und eben das übliche Spiel von früher mit Kampf und Leidenschaft erwartet.
Nur hat sich in den letzten 20 Jahren auch der Fussball verändert.
Teams wie Hoffenheim überspielen mit ihren schnellen Techniker-Bubis diesen vielleicht zu langsam gewordenen statischeren Betze-Fussball.
Welcher übrigens ja auch nur dann emotional war wenns gegen Ende von Halbzeiten der Partie ging und Spiele durch Brechstange gedreht werden konten, oder es eben gegen Bayern ging.
Man merkt dem Club förmlich an händeringend wieder ein gutes Spielsystem zu finden welches nicht nur attraktiv sondern auch erfolgreich ist.
Nur das führt dazu, dass der FCK jedes Jahr neben den Umbrüchen auch Spielsystem-Wechsel vollzieht.
Notzon hatte zuletzt klar geäußert Spieler einzukaufen die für Betze-Fussball stehen sollen.
Wenn jetzt ein Bugera aber ein BVB System einpflegen will, ist das schon wieder etwas ganz anders für das man andere Spieler braucht.
Das Gesamtergebnis aus Finanzen und fehlenden Systemem sehen wir in der Tabelle, der FCK ist chancenlos in allen Belangen - weil wir keinen Erfolgsweg mehr haben!
Entweder will ich den Fussball von früher, dann muss ich neben Trainern auch Spieler dazu verpflichten und auch mal Jahre der Erfolglosigkeit überstehen bis sich durch Kontinuität alles wieder einpendelt. Nur genau da sind wir bei den Finanzen die einen langsamen Aufbau nicht ermöglich.
Die Probleme des FCK sind ohne Geld von außen nicht zu lösen, nicht die besten Manager des Planeten könnten mit dem rest den der FCK bietet arbeiten, das muss uns klar sein!