Markie hat geschrieben:Der alter FCKler hat geschrieben:

Fehlt nur noch einer der sagt: "Schon als Kind habe ich RB Leipzig (TSG 1899 Hoffenheim) bewundert" - wäre zumindest mit Humor verbunden.
Der HSV war in seiner Jugend eine Hausnummer in Deutschland und Europa. Als echter Fußballfan hat den wohl jeder bewundert, auch von hier aus.
Fink war deutlich vor MK fett im Gespräch als Sasic-Nachfolger, scheinbar hält wohl auch SK einige Stücke auf ihn. Denke er wird den HSV schnell da unten rausführen - leider.
Ich muss jetzt gestehen, dass ich mir mal als kleiner Bube von meinen Eltern ein paar Stutzen zum Geburtstag gewünscht habe, es waren HSV-Stutzen, die mir damals so gut gefielen. Ich dürfte sechs Jahre alt gewesen sein und hatte die Dinger immer beim "Konnälsche" an.
Die Stutzen hatte ich auf Fußballbildern gesehen, diese Fuißballbilder gab es damals in Wundertüten: Zwei Fußballbilder und drei Kaugummis, kostete 20 Pfennig. Ich holte mir diese Wundertüten immer "omm Stänsche in de Pariser Schtroos, beim Sonderpetsche".
Wenn jetzt jemand weiß wo, was und wieso das war....... ein Bier an der Buzz gegen Freiburg!
Nachdem ich das nochmals durchgelesen habe, bin ich fest davon überzeugt, dass ich den Text von "ich muss gestehen" bis "Sonderpetsche" als Vorwort im zweiten Band zur Betzenbergstory nehmen werde.
Aber damit werde ich wohl auch Probleme mit der Lektorin bekommen. die sind so was von destruktiv, mich graut es jetzt schon (beim ersten Buch hat es mich schon derart

gegraut, dass meine Haare ganz ergrauten.
Vlt. hilft auch HPB, da kann wenigstens nicht viel ergrauen...... duck und weg
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!