
Lieber PdmTeufel, Dein Optimismus in allen Ehren - jedoch fürchte ich, dass selbst bloß 25.000 Mitglieder absolut illusorisch sein dürften. Wenn's nämlich an den eigenen Geldbeutel geht, dann wird die Schar der ach so aufrechten Idealisten in Nanosekundenschnelle ganz, ganz klein. Und gerade die, die vorher am lautesten und kompromisslosesten gebrüllt haben, das sind erfahrungsgemäß diejenigen, die sich am allerschnellsten aus dem Staube machen (statt einen substantiellen monetären Beitrag zu leisten).PdmTeufel hat geschrieben:Die Lösung ist ... einfach:
1. Man gründe einen gemeinnützigen Verein mit entsprechendem Namen z.B. Fritz-Walter-Stadion-Gedächtnis-Verein
2. Man bekomme genug Mitglieder (deutschlandweit oder sogar international). Ich hab' mal mit 50.000 gerechnet.
3. Man kaufe die Namensrechte am FWS selbst, und behält den Namen bei. Man vereinbare monatliche Zahlung für einen Zeitraum von x Jahren.
Oben schrieb jemand, die anderen Vereine bekommen im Jahr so im Schnitt 3 Mio Euro für den Namen. Das sind auf den Monat gerechnet 250.000,-. Mit 50.000 Mitgliedern des gemeinnützigen Stadionnamensvereins (komisches Wort) müsste jeder monatlich 5,- Euro zahlen.
Selbst bei nur 25.000 Mitgliedern (soviel sind immerhin selbst bei schlechten Spielen im Stadion) wären es "nur" 10,- Euro im Monat.
Schöne Theorie, wa?!
...
So und nun antworte ich mit den Worten von SK:lester2k6 hat geschrieben:Ich war nicht bereit mir die bereits 16 Seiten dieser Diskussion durchzulesen, zum einen natürlich wegen des enormen Aufwands. Hauptsächlich jedoch weil wir uns hier sowieso nur Luft machen können, erreichen können wir damit nichts.
Tatsache ist, der Verkauf des Stadionnamens ist die Ultima ratio, und diese darf nicht der kurzfristigen Konkurrenzfähigkeit sondern ausschließlich der Überlebensfähigkeit unseres Vereins dienen. Wenn diese Voraussetzung erfüllt ist Daumen hoch, ansonsten nicht. So einfach ist es nunmal.
Ja und genau da kommt SK ins Spiel. Ich vertraue dem Mann vollkommen, dass er einen solchen Balanceakt hinbekommt, er hat ja schließlich auch das was davor passiert ist alles gemeistert, also schafft er das auch. Wenns dazu kommt, dann lässt er sich was einfallen, oder hats schon inner Hinterhand, so klug ist der Mann. Ich was von ner FW-Tribüne gelesen, das wär was a.m.S. Es kann halt sein, dass man sich dann damit wird zufrieden geben müssen, so schwers einem auch fällt.amedick5 hat geschrieben:hm![]()
Man müsste einen Kompromoss finden , aus Tradition und Zukunft![]()
Anders wird es wohl nich gehen.
Wäre eine Möglichkeit.Morpheus hat geschrieben:DVAG-Arena oder was?
Wenn du so etwas sagst musst du auch sagen wen du meinst.Bingo hat geschrieben:Ja und dies wohl auch noch unter verschiedenen Nick Namen so wieHans-Peter Brehme hat geschrieben:
Maulhelden, die sich in der Anonymität des Internets verstecken und (verbal) mächtig auf den Putz hauen, gibt's viele.
ich das sehe.
Mir dreht es auch den Magen um, aber nur weil man etwas behalten möchte dessen Halbwertszeit so oder so begrenzt ist.Erik hat geschrieben:Die Sache wird konkret. Im Falle des Aufstiegs wird der Namensrechteverkauf irgendwie dazwischen gemogelt- das sagt mir mein Bauchgefühl. Was heisst Gefühl... mir dreht's den Magen um wenn ich dran denke.
Auch wenn man nicht zu allem gleich grundsätzlich "nein" sagen sollte, mir fällt im Moment beim besten Willen keine realistische Lösung ein mit der ich wirklich leben könnte
erodiemetsenf hat geschrieben:Als ich mein Herz an den FCK verlor, ging ich als kleiner Bub uff de Betze, in die Weschtkurv.
Irgendwann wurde aus der Kurve eine Westtribüne. Dann wurde aus dem Betzenberg das Fritz Walter Stadion auf dem Betzenberg und meine Kurve hieß Karlsberg Urpils Westtribüne.
Heute sitze ich auf der Südtribüne (ehemals Gegengerade) und schaue nach links in die Westkurve, zu den geilsten Fans der Welt. Da steht heute mein Sohn. Der genauso wie ich früher uff de Betze in die Weschtkurv geht.
Egal wie die Geschichte weitergeht. Das Wichtigtse bleibt!
Traurig macht mich nur, das unser Betzenberg, der in ganz Europa bekannt und gefürchtet ist, nur 3 Mark 50 wert sein soll.
Ich würde mir wünschen, dass bei der Suche nach Sponsoren die Wirtschaftsgrenze Westpfalz verlassen wird. Denn Stolz auf unseren Verein können wir sein und diese Tradition (inkl. Walter Elf) sollte einem Sponsor schon etwas wert sein.
Och, das finde ich gar nicht so verkehrt, da der Breitensport und vor allem das Soziale umfeld gefördert und an den Verein gebunden wird. Gerade beim FCK ist es schön, das z.B die Hockeyabteilung wieder aufgebaut wurde nachdem der HCK die Jugendmannschaften aufgeben musste. Oder die Leichtathleten,Boxer, FCK Portugiesen, usw... Sicher nicht so professionell wie bei Bayer aber für die Stadt unheimlich wichtig.pebe hat geschrieben: Das schlimmste am deutschen fussball ist diese bayer-mentalität. Abteilung basketball, abteilung turmspringen, abteilung hallen halma, abteilung fussball... in der "gayarena".Diese mentalität widert mich sowas von an!!! Kann leider nicht soviel essen wie ich kotzen mag,