godmK hat geschrieben:Danke Breithaupt. Selten kann man von "ein Spieler hat das Spiel verloren" reden wie heute. Natürlich macht Braunschweig dann aus 0,07 und 0,06 xgoals zwei Tore. Uns fehlt halt gerade jedes momentum und Glück. Zwei Mal var Wahnsinn in Paderborn und Magdeburg und heute wird mal wieder ein klarer elfer an Ache übersehen. Dann setzt Breithaupt die Eigentore. Kannste dir nicht ausdenken.
Jeder der das heute auch den Trainer schiebt muss irgendwie geistig abwesend gewesen sein und braucht Urlaub.
Ja, die Anfangdiskussion hier ist schon ein wenig seltsam, wenn man bedenkt, wie sehr sich alle Kontinuität wie in Elversberg oder Heidenheim wünschen. Die Motivlage ist auch schwer durchschaubar: Da gibt es die blindwütigen, die einfach enttäuscht sind und Jemanden zum Draufhauen brauchen. Und es gibt die Perfiden, die versteckt hinter einer vermeintlich sachlichen Analyse irgendein trübes Vereinspolitisches Süppchen brauen.
Fakt ist: Wir haben in den letzten 8 Spielen 16 Gegentore gefangen, müssten also rechnerisch immer 3 schießen, um zu gewinnen. Das zeigt, wo die Probleme liegen. Das hat auch Anfang erkannt und mehrfach erklärt, die Abwehr stärken zu wollen. Gesagt, getan. Nun fahren wir heute zu einem Team, dass gerade ein absolutes Leistungshoch hat und bekannt dafür ist, dass man den Gegner gerne auskontert. Also versucht man eben unsererseits nicht, hoch zu stehen und wie der HSV ins offene Messer zu laufen, sondern spielt erst mal auf Sicherheit und hofft auf Nadelstiche nach vorn. Das erste ist in HZ1 gelungen, das zweite nicht wirklich. Aber ok, damit kann man leben.
Dann kommt man aus der HZ, wagt nun etwas mehr,wird dominanter , es sieht ganz gut aus - und durch 2 individuelle Fehler eines ansonsten souveränen Spielers ist die Partie innerhalb von 2 Minuten entschieden. BS kann sich nun hinten reinstellen und kontern und dass sie das perfekt beherrschen, weiß man. Unsere Spieler ließen sofort die Köpfe hängen, nach der unglücklichen Niederlage gegen Nürnberg wirkte das wie ein Genickschlag. Der Stecker war gezogen.
Was soll nun der Vorwurf an den Trainer sein? Heuer mal ne Chance zu geben war einfach an der Zeit und wurde seit Wochen gefordert. Robinson statt Kaloc kann man unter dem obigen Motto „Safety First“ machen, auch, wenn ich kein Fan von ihm bin. Wekesser hat sich nicht aufgedrängt, aber Kleinhansl auch nicht. Das Versagen von Breithaupt hat sich nicht abgezeichnet, wie hätte Anfang das ahnen und ihn rausnehmen sollen?
Dass BS dann mit den ersten Chancen dann prompt jeweils trifft und Philippe den Ball dann natürlich perfekt ins kleine Netz setzt (wie schon der Nürnberger letzte Woche beim 2. Tor) ist einfach Spielglück. Das Spielglück, dass uns lange begünstigt hat, hat uns verlassen. Gleicht sich eben doch alles aus im Laufe der Saison.
Realistisch betrachtet haben wir einen Kader für Platz 10-5, wobei viel von Krahl, Ritter und Ache abhängt. Alle 3 befinden sich nicht gerade in einem Hoch und das merkt man. Wenn Ache nicht trifft, wird es für uns schwierig, zu gewinnen. Aber solange wir uns in diesem Tabellenbereich bewegen, sehe ich es als komplette Hybris an, über einen Trainerwechsel auch nur nachzudenken. Wir wollten eine sorgenfreie Saison. Anfang hat geliefert. Die Leistungskurve innerhalb einer Saison schwankt immer. Wir sind gerade in einem Tief und da kommen wir auch wieder raus.
Nächste Saison wird es vor allem darum gehen, Ache zu ersetzen. Wenn uns das gelingt, werden wir auch wieder eine sorgenfreie Saison haben. Nicht mehr und nicht weniger.