Offenbachpost hat geschrieben:Prominente Verstärkung für Hessenligisten Ex-Bundesligaprofi Azaouagh schließt sich Hessen Dreieich an
09.12.15 - 13:04
Erst am Montag verkündete der SC Hessen Dreieich die Verpflichtungen von Trainer Rudi Bommer und seinem Assistenten Ralf Weber, heute folgt der erste prominente neue Spieler: Ex-Bundesligaprofi Mimoun Azaouagh. Der Wechsel kam laut Angaben des Fünftligisten auf Vermittlung von Ex-Hanau 93-Trainer Antonio Abbruzzese zustande, der ebenfalls ab sofort als Verantwortlicher für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Dreieich anheuert. Der 33-jährige Azaouagh ist ein „Frankfurter Bub“, der zuletzt beim 1. FC Kaiserslautern unter Vertrag stand. Zudem spielte er für Schalke 04, den VfL Bochum und den FSV Mainz 05. „Nach einem für mich persönlich nicht so erfreulichen Jahr macht mir der Fußball wieder Spaß, und ich werde mich voll reinhängen“, verspricht der ehemalige deutsche U21-Nationalspieler (sechs Spiele) in einer Pressemitteilung des SC Hessen. (...)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Transfermarkt.de hat geschrieben:In einer neuen Ausgabe der Vereins-Edition der Serie „Fast vergessene Stars“ ist Transfermarkt den Spuren von drei ehemaligen Spielern des 1. FC Kaiserslautern nachgegangen: Christian Tiffert (33), Marco Engelhardt (35) und Florian Fromlowitz (29, Foto). Tiffert und Fromlowitz standen dabei auch beim heutigen Gegner des FCK, dem MSV Duisburg, unter Vertrag.
Kicker hat geschrieben:kicker: Ihr zweiter Versuch in der Bundesliga geriet ebenfalls sehr kurz. Was lief 2000/01 in Kaiserslautern schief?
Yakin: Otto Rehhagel holte mich als Abwehrchef für Ciriaco Sforza, der den Betzenberg verlassen hatte. Alles lief gut, Rehhagel war ein Spitzentrainer...
kicker: ... den Andy Brehme beerbte.
Yakin: Sie sagen es. Aber das will ich heute nicht weiter kommentieren.
kicker: Warum nicht?
Yakin: Es ist besser so. Jedenfalls machte es keinen Sinn zu bleiben.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
bazi hat geschrieben:Na ja, Lakic ablösefrei? Warum nicht
Um Gottes Willen. Dir graut es ja wirklich vor gar nichts.
Auch ein Chriaco Sforza kam zwei mal zurück. Das Ende der Geschichte ist bekannt. Aber das heißt nichts.
Die Verpflichtung hielte ich für nicht einfach vermittelbar. Wenn wir andererseits noch etwas in der Offensive tun wollen, würde mir aber kaum eine bessere Alternative einfallen, die auch finanzierbar wäre. Allerdings glaube ich nicht, dass Laki ablösefrei zu haben ist, billiger als wir ihn verkauft haben, wohl schon.
Lakic hat bei uns seine beste Zeit gehabt und dafür bin ich ihm dankbar.
Lakic hat nach seiner Zeit bei uns so richtig abkassieren können und dafür sollte er auch dem FCK ein klein wenig dankbar sein.
Als Zuschauer im Stadion ist er mir immer ein gern gesehener Gast. Ansonsten war es das aber auch.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Die Verdienste von Lakic um den Klassenerhalt 2008 ist wohl mit der "größte" DBB Klassiker ever
Man sollte sich Lakic mal vor Augen halten als er
das letzte Mal hier war. Wenig Tore machen bekommt Pritsche auch hin, aber der ackert ungefähr das dreifache von Lakic. Für den Transfer gäbe es echt null Begründung. Und mit Deville haben wir einen Spieler der statistisch alle 72 Minuten trifft, Freiburgs Petersen braucht 98 Minuten. Bei so manchem Einsatz hat mich Deville nicht überzeugt, aber er scheint doch einen richtig guten Torriecher zu haben. Vielleicht ist das unser Mann für bessere Statsitik in der Offensive. Dazu kommt noch der Isländer. Für einen weiteren Stürmer sehe ich keinen Bedarf.
Transfermarkt.de hat geschrieben:Verlässt Stürmer Sandro Wagner den SV Darmstadt 98 bereits nach einem halben Jahr? Der 28-Jährige hat Interesse aus der Premier League geweckt. Wagner führte zuletzt erste Gespräche mit West Bromwich Albion und Aston Villa.
fussball.news hat geschrieben:Basler: „Ich bereue nichts“
Von Reinhard Franke
München – Mario Basler war schon immer ein Typ, der polarisiert hat. Ob als junger Fußball-Profi, später als Leistungsträger und Nationalspieler oder nach seiner aktiven Laufbahn als Trainer. Ähnlich wie Stefan Effenberg nahm auch Basler nie ein Blatt vor den Mund. Der Pfälzer spielte in Deutschland für den 1. FC Kaiserslautern, Rot-Weiß Essen, Hertha BSC, Werder Bremen und Bayern München. Im Emirat Katar in Ar-Rayyan beendete er 2004 seine aktive Karriere nach nur einer Saison beim Al-Rayyan Sport-Club. Nach seiner Profi-Laufbahn war Basler Trainer bei Jahn Regensburg, Eintracht Trier, Wacker Burghausen und Rot-Weiß Oberhausen. Bei der TUS Koblenz war er Assistent von Uwe Rapolder. Seit Januar 2015 ist der 47-Jährige „Geschäftsführer Sport“ bei Oberligist 1. FC Lokomotive Leipzig. Im „Interview am Morgen“ mit fussball.news spricht Basler so offen wie selten zuvor über seine Karriere und das Profi-Leben – früher und heute.
(...)
fussball.news: Eine der außergewöhnlichsten Geschichten Ihrer Karriere war die Szene, als Sie sich als Spieler des 1. FC Kaiserslautern bei einem Eckball einen Pepita-Hut aufsetzten, den sie kurzerhand einem Rollstuhlfahrer entwendet hatten. Müssen Sie da heute auch noch schmunzeln?
Basler: Auf jeden Fall. Mit Sicherheit war das die Geschichte, die für mich bezeichnend war. Ich habe in diesem Moment einfach so reagiert, wie ich einfach bin. Ich war immer ein spontaner Mensch und hätte den Eckball auch mit dem Hut geschossen, nur der Linienrichter hatte es mir verboten, weil ich bereits eine Gelbe Karte hatte. Hätte ich keine gehabt, dann hätte ich ihn wahrscheinlich geschossen. Dann aber wäre wohl Gelb-Rot die Konsequenz gewesen und das konnte ich nicht riskieren. Es war Basler live und das hat immer für mich gesprochen. Das wissen auch die Menschen, die mich kennen. Mit mir kann man Pferde stehlen. Wenn mich aber Jemand belügt oder versucht Spielchen mit mir zu spielen, dann kann ich auch anders. Ich nehme letztendlich aber viele Dinge einfach nicht so ernst, weil es viel größere Probleme auf dieser Welt gibt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Kicker hat geschrieben:Fortuna hat wohl Nachfolger für Kramer gefunden Düsseldorf vor Verpflichtung von Kurz als Trainer
Fortuna Düsseldorf hat übereinstimmenden Medienberichten zufolge einen neuen Trainer gefunden, der das Team zur Rückrunde übernehmen soll. Mit Marco Kurz soll ein zweitligaerfahrener Coach zunächst bis zum Saisonende kommen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch. Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Transfermarkt.de hat geschrieben:Darmstadt-Stürmer Sandro Wagner (Foto) hatte bereits im Dezember Begehrlichkeiten auf der Insel geweckt, unter anderem West Bromwich Albion und Aston Villa haben Interesse an einer Verpflichtung des 28-Jährigen angemeldet und erste Verhandlungen geführt. Die „Bild“-Zeitung berichtet nun von einer Offerte aus der Premier League in Höhe von 10 Millionen Euro.
Und vor allem haben die zu viel Kohle ungenutzt rumliegen. Noch mehr Geld aus TV Verträgen macht eben nicht mehr Qualität, sondern Mittelmaß noch teurer. Aber Hauptsache der kriminelle Kalle von den Bazis will dem Modell nacheifern. HIER wäre ich für Ausgliederung. Bayern und die ganzen Kack Geldscheisser raus aus den nationalen Ligen. Rein in die Europaliga. Und dann wird national endlich wieder richtig Fußball gespielt. Und die im Sessel ornanierer schauen sich den Mist dann für 100 Euro im Monat bei Sky an und wir haben wieder Spaß im Stadion...
dfb.de hat geschrieben:Der frühere Bundesligist Alemannia Aachen hat Fuat Kilic vor Beginn der Rückrunde in der Regionalliga West als neuen Trainer verpflichtet. Der 42-Jährige unterschrieb am Silvestertag einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017 bei den Schwarz-Gelben. Als neuer Co-Trainer kommt Christian Mollocher (34) in die Kaiserstadt. Kilic tritt in Aachen die Nachfolge von Christian Benbennek an, der kurz vor der Winterpause seinen Rücktritt erklärt hatte (...)
fussball.de hat geschrieben:1991 wurde er mit dem 1. FC Kaiserslautern sensationell Deutscher Meister, später war er Kapitän bei Hertha BSC, spielte zudem für Waldhof Mannheim in der Zweiten Bundesliga und erreichte 1998 mit Eintracht Trier das DFB-Pokal-Halbfinale. Dem Fußball ist Thomas Richter auch heute noch verbunden – allerdings auf ganz anderem Niveau.