werauchimmer hat geschrieben:So, die zum Schluß leider viel zu lang geratene Kurzgeschichte ist rum, wenden wir uns einem möglichen (dem) Nachfolger zu.
Balakow:Als Fußballer genialer Mann, als Trainer bisher, bis auf die aktuelle Station eher erfolglos.
Mehr kann ich zu ihm nicht sagen.
Das reicht aber aus, um mit einem Blick auf die Gesamtsituation des Vereins eine Prognose zu wagen.
Abstiegskampf:Trainerwechsel sind im Abstiegskampf ein legitimes Mittel. Manchmal funktionieren sie, manchmal nicht.
Meine Erfahrung aus vielen FCK Abstiegskämpfen sagt, bringt mich zu dem Schluss, dass es immer darauf ankommt, was vorher im Verein los war, vor allem, was an Spielermaterial vorhanden ist.
Beim FCK gab es schon erfolgreiche Abstiegskämpfe, meist mit Mannschaften, die zerstritten waren, wo zentrale Figuren nicht oder falsch aufgestellt waren, wo sportliches Potential hinter Querelen zurückstand.
2006 hatten wir eigentlich genug Potential um drin zu bleiben, Sforza war kalt gestellt und Wolf hatte den Fehler gemacht, sich von Jäggi dessen NIchtbeachtung aufdiktieren zu lassen.
Das Jugendexperiment ging, mangels sportlicher Qualität gehörig schief.
1996 hatten wir mehr als gutes Potential, aber dann mit Krautzun einen Trainer, der diese Horde einfach nicht in den Griff bekam, die Selbstheilung der Mannschaft dauerte dann einfach zu lange und man war weg. Fehler war damals, dass man zu lange an Rausch festhielt, die Querelen damals waren einfach zu groß.
Kommen wir in Jahr 2012:Sportliche Qualität? Fehlanzeige! Die Mannschaft steht logischerweise auf dem 18. Platz, hat sich eigentlich noch beachtlich aus der Affäre gezogen.
Das hört sich hart an, aber wenn ich die einzelnen Spieler so durchgehe, dann kann ich nur hinter wenigen Namen einen Haken bei zweitligatauglich machen, keinen oder einen bei erstligatauglich.
Insbesondere die Fehleinkäufe haben durch die Bank Regionalliganiveau und dafür hat Kurz noch beachtliches aus der Abwehr geholt!
Es gibt keinen
Sforza, der stinkesauer seine Runden auf dem Amateurplatz dreht und voller Hass und Elan zurückkommt und das Heft in die Hand nimmt.
Es gibt keinen
Amedick, der niemals hätte gehen und durch den Kerwefreizeitkicker Yahir ersetzt werde durfte.
Es gibt keinen
Mickanski, der jetzt voller Wut auf Kurz 10 Tore macht und den FCK zum Klassenerhalt bombt.
Es gibt niemanden, der das Heft in die Hand nimmt und mit einem neuen Trainer die Dinge zum guten wendet.
Prognose deshalb: sang- und klangloser Abstieg in die zweite Liga, die Querelen im Verein werden sich verstärken, der neue Trainer schon erste Kratzer im Lack haben, wenn es einer wie Balakow ist, dann ist die Hemmschwelle auch viel geringer, als bei Schwiegermutters Darling Marco Kurz, oder einem Franco Foda.
Was ich nicht sagen kann ist, ob man mit Balakow in der zweiten Liga existieren können wird.
Ich bin skeptisch was das angeht, es sei denn er schafft es sich aus der Umklammerung von Kuntz zu befreien und gute und sinnvolle Transfers zu tätigen und den Betzenberg zu instrumentalisieren.
Dazu gehört ein wesentlich offensiverer Fußball, als Kurz bereit war zu spielen, dazu gehören dreckige Siege und Betzenbergfeeling.
Ob er das leisten kann, kann ich heute nicht beurteilen, dazu kenne ich ihn zu wenig.
Wenn man aber die bisherige Vita so sieht, wenn man den Abstieg und die Grabenkämpfe mit einbezieht, dann ist die Prognose, ganz vorsichtig ausgedrückt, eher negativ.
Ich habe prophezeit, dass der Weg in der zweiten Liga eher zum Abstiegskampf führen wird.
Das wird man dann
fälschlicherweise Balakow (oder einem anderen) anheften.
Deswegen war ich auch gegen die Entlassung von Kurz, da zu spät und wenig erfolgversprechend.
Sein Nachfolger wird sich beim Abstieg eine blutige Nase holen, obwohl er dazu eigentlich nichts kann. Ein Abstieg haftet immer an dem Trainer, der an diesem Tag an der Seite steht. Ein Makel, den sich viele nicht anheften würden und deswegen auch heute nicht zum FCK kommen würden.
Ich denke, dass wir mit Ach und Krach einen Abstieg in Liga 3 verhindern werden und
zwar mit dem heute noch unbekannten und vor allem unbeschädigten Nachfolger vom Nachfolger von Kurz.
Kann sein, dass ich mich irre, kann sein, dass wir drinbleiben, die Wahrscheilichkeit ist aber leider sehr gering.
Ich lasse mich auch gerne wieder beschimpfen und auf diese Prognose festlegen. Ich hoffe heute schon, dass ich mich gewaltig irre und es so nicht kommt.
Trotzdem und gerade deswegen: alles Gute für den
Kurznachfolger (doppeldeutig), werauchimmer das ist!

Sehr gut zusammengefasst, Werauchimmer!
Schön, dass deine Beiträge in letzter Zeit mehr durch Substanz als durch Übertreibungen und Polemik glänzen, wobei es mir lieber wäre, du würdest mit allem absolut daneben liegen....
Auch ich kenne Balakow nicht als Trainer. Insofern verbietet sich da jedes Urteil von vornherein. Allerdings kennt er die Bundesliga, besitzt die nötige sportliche Kompetenz und hat Kontakte, die uns bei der nächstjährigen Betteltour nach brauchbaren Spielern nützlich sein könnten. Ob er das nötige Charisma mitbringt, welches ein erfolgreicher Trainer braucht, kann ich wie gesagt nicht beurteilen.
Dass kein Rangnick oder Gross kommen war doch klar. Weder der finanzielle Rahmen, noch die sportliche Lage machen den FCK interessant.
Hört auf zu träumen, Leute!
Viel mehr ist es so, dass der neue Trainer heute oder morgen vorgestellt wird und bis zum Freiburgspiel, welches gewonnen werden muss um weiterhin eine Chance zu haben, kann er nichts mehr verändern.
Allerdings, wie du schon richtig dargelegt hast, gibt es auch keine vergessenen oder aussortierten Reserven mehr, die was zu beweisen haben und die das Team wie Phönix aus der Asche da unten wegziehen könnten.
Die Qualität im Offensivbereich des gesamten Kaders ist einfach nicht ausreichend, um die Klasse zu halten.
Deshalb hätte der Trainer am besten nach dem Pokalspiel bei der Hertha, spätestens nach dem Mainz-Debakel gewechselt werden müssen. Jetzt verpufft der mögliche Motivations-Effekt, der die Spieler zu Leistungen hätte treiben können, welche sie im Normalfall nicht erreichen.
In der jetzigen Konstellation kann kommen wer will, der Zug scheint abgefahren.
Egal welcher Trainer kommt, er wird als Abstiegstrainer in die FCK-Geschichte eingehen und hat damit für die kommende Saison schon gleich ein schwere Last zu tragen und bei vielen Leuten, die wohl immer noch an das weichgespülte K&K-Gerede glaubten, überhaupt keinen Kredit.
Im Übrigen ist meine Prognose, was die kommenden Jahre anbetrifft, noch negativer als deine.
Bereits jetzt hat der FCK in der 1.Liga Liquiditätsprobleme, weshalb zur Geldbeschaffung unser Grünewald diese einfallsreichen Trikotaktionen startet und die Tickets zum Teil von der Mannschaft bezahlen lässt. Kuntz hat mit seinen Floptransfers, den Vertragsverlängerungen zu viel besseren Bezügen und dem großen Cliquen-Wasserkopf das bisschen Geld wo da war dermaßen vernichtet, wie es mit einem Ohlinger niemals passiert wäre.
Die momentane Unterdeckung beläuft sich auf über 1,X Millionen €, wobei ich sagen muss, dass Mac41 oder JochenG sich da viel besser auskennen als ich.
Jedoch muss man auch kein Betriebswirt sein, sondern lediglich halbwegs gesunden Menschenverstand besitzen, um zu erkennen, dass dem FCK spätestens nächste Saison ohne Investor die Insolvenz droht.
Die Stadt wird die Stadionmiete nicht wieder senken können und zusätzlich werden am 31.12. die Mietstundungen fällig, außerdem wurde auf Sponsorengelder vorgegriffen, zum Teil bis 2016 sogar, die ebenfalls Rückzahlungen verlangen werden. Dass TV-Gelder und Sponsoreinnahmen einbrechen, ist jedem klar, aber auch bei den Dauerkarten vermute ich einen historischen Einbruch.
Um das kurzfristig zu kompensieren, müssen Transfereinnahmen erwirtschaftet werden, aber wer soll da relevante Summen erzeugen?
Grünewald (oder Nachfolger) wird den Etat ganz erheblich kürzen müssen, worunter die Qualität (kann das Wort eigentlich nicht mehr hören) der Mannschaft leiden wird. Konsequenz: Tabellenkeller in der 2. Liga, noch weniger Zuschauer, noch weniger TV- und Sponsorgelder, aber die Stadionmiete bleibt bis 2028 gleich.
Ich hoffe, dass wir die Klasse doch noch halten und uns nächste Saison in der 1. Liga finanziell und sportlich verbessern und falls das nicht klappt, so hoffe ich, dass wir für nächste Saison wenigstens die Lizenz in Liga 2 erhalten, aber leider vermute ich, dass wir uns dann nächstes Jahr zum Winter ernsthafte Gedanken um die Zukunft des Vereins machen werden.
Wir müssen uns dann entscheiden, ob wir mit einem Investor uns Richtung 1. Liga orientieren oder ob wir ohne Investor durch eine Insolvenz den Reset-Button drücken, damit wir aus dieser Abwärtsspirale, bedingt vorallem durch diesen unsäglichen Stadion-Mietvertrag, rauskommen.
Nichtsdestotrotz muss im Sommer auf dem Berg alles hinterfragt und die von dir und mir und einigen anderen so oft genannten Missstände dringend beseitigt werden, damit es doch anders kommt.
Gruß
Dagobert
Vielen Dank Marco Kurz für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren!
"When you start supporting a football club, you don't support it because of the trophies, or a player, or history, you support it because you found yourself somewhere there; found a place where you belong."
Dennis Bergkamp.