
FC Homburg hat geschrieben:Amri weiter beim FCH
Chadli Amri bleibt dem FC 08 Homburg erhalten. Der 30jährige Algerier hat einen Vertrag für nächste Saison unterschrieben.
Chadli Amri war vertragslos nachdem die Wechsel zu Saarbrücken und Elversberg letztes Jahr gescheitert waren. Im Februar hat er sich dann als Amateur dem FC 08 Homburg angeschlossen und mit guten Leistungen bei seinen Einsätzen überzeugt. Auch Trainer Jens Kiefer ist von den Qualitäten Amris überzeugt und so wurde der 30jährige Algerier, der bisher fünf Spiele für den FC 08 Homburg in der Regionalliga bestritt, mit einem Profivertrag für nächste Saison ausgestattet. Amri: "Ich bin froh nach drei Jahren ohne richtigen Fußball wieder meine Leistung bringen zu können. Ich danke dem FC 08 Homburg, dass er mir diese Chance gegeben hat und freue mich weiter hier spielen zu können."
Quelle: http://fc08homburg.de/start/alle-news/n ... m-fch.html
ka-news hat geschrieben:Herr Dick, welchem Team drücken Sie die Daumen, dass er aufsteigt? Dem KSC oder dem 1. FC Kaiserslautern?
Sehr schwierige Frage. Zum einen wünsche ich beiden Mannschaften, dass der Aufstieg noch klappt – zum anderen würde ich gerne in der kommenden Saison sowohl gegen den KSC im Wildpark, wie gegen den FCK auf dem Betzenberg spielen. Nach der Heimniederlage des KSC gegen Darmstadt wird es allerdings schwer für den KSC den direkten Aufstieg noch zu schaffen.
Quelle und kompletter Text: ka-news
ääähhhm... mal durchrechnen:sKnodeL hat geschrieben:Mohamadou Idrissou: "Meine Eier sind so groß wie der ganze Kader vom FCK"
http://liveblog.sport-special.t-online. ... _des_Tages
![]()
![]()
Badener Tagblatt hat geschrieben:Trainer Ciriaco Sforza verlässt den FC Wohlen – Martin Rueda übernimmt
Trainer Ciriaco Sforza verlässt Ende Saison den FC Wohlen. Das hat er am Mittwochmorgen an einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Der neue Trainer heisst Martin Rueda. Der FCW-Sportchef übernimmt bereits zum vierten Mal den Chefposten.
(...)
Eine Türe könnte sich in Deutschland auftun. Sollte der 1. FC Kaiserslautern den Aufstieg in die Bundesliga wirklich noch vergeigen, dann liegt ein Trainerwechsel dort auf der Hand. Und Ciriaco Sforza geniesst in der Pfalz aus seiner Zeit als Spieler noch immer einen ausgezeichneten Ruf. Es wäre quasi die Rückkehr eines verlorenen Sohnes.
Quelle und kompletter Text: http://www.badenertagblatt.ch/sport/aar ... -129160068
QuelleDie Kampfmaschine
...
In einer Jugendmannschaft von Bayer Leverkusen wird er als Talent entdeckt. Anfangs ist er Stürmer, aber eine Achillessehne wächst nicht richtig mit und schmerzt, da stellt man ihn ins Tor. Hier ist er schneller als andere, er hat die Reflexe. Mit 21 spielt er in der Ersten Bundesliga beim 1. FC Kaiserslautern, wo er die harte Schule des Torwarttrainers Gerry Ehrmann durchläuft, eines ehemaligen Torwarts und Bodybuilders. Wiese redet bis heute mit Bewunderung über ihn. Ehrmann setzt auf Muskeln und Sprungkraft. Es ist ein Training, das manche Torwarttrainer heute als altmodisch ansehen, weil der Mann im Tor jetzt auch mitspielen können soll, wie es der Nationaltorwart Manuel Neuer macht, der weit vors Tor hinausläuft. Aber um das Jahr 2002 ist der Fußball noch nicht so weit. Als Wiese drei Jahre später nach Bremen wechselt, verdient er bereits eine Million Euro im Jahr.
...
Warum nicht Sforza und Rösler. Sforza wohl der Spieler mit dem besten taktischen Spielverständnis der Neunziger in Lautern und mit Rösler wäre wohl auch das Team etwas heißer in die letzten beiden Spiele gegangen. Hätte wasEchterLauterer hat geschrieben:Mir wäre es viel lieber, wenn einer meiner absoluten Lieblinge mal wieder FCK-Ambitionen hätte.
Hat er aber nicht:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/uw ... 34750.html
Den langen Kampf verloren
Ein mehrfacher Beinbruch hat die Karriere des YB-Spielers Josh Simpson vorzeitig beendet. Die Liebe zum Fussball haben die vielen Schmerzen nicht zerstören können. Bald drückt der Kanadier wieder die Schulbank.
Tragen Sie mit Hinweisen zu diesem Artikel bei oder melden Sie uns Fehler.
Josh Simpson? Hat der nicht mal bei YB gespielt? Ja, wenn auch nur knapp vier Monate. Im Januar 2012 stattete YB Simpson mit einem Dreieinhalbjahresvertrag aus, nachdem sich der damalige Trainer Christian Gross für seine Verpflichtung stark gemacht hatte. Am 23. Mai des gleichen Jahres beendete ein schwerer Unfall abrupt die Karriere des 44-fachen kanadischen Internationalen. Nach einem wuchtigen Kopfballduell mit Basel-Verteidiger Markus Steinhöfer knickte Simpsons linker Fuss bei der Landung ein, Schien- und Wadenbein brachen entzwei. Mehrfach. Was folgte, war eine schier unendliche Odyssee mit weit über 2000 Stunden Physiotherapie, vier grossen Operationen und mindestens einem halben Dutzend kleineren Eingriffen. Ganz zu schweigen von den unzähligen Stunden des Schmerzes.
«Im Moment machen mir Schwellungen zu schaffen, die von Durchblutungsstörungen herrühren», erzählt Simpson wenige Tage, bevor sich der verhängnisvolle Luftkampf mit Steinhöfer zum dritten Mal jährt. Immerhin sind die Schmerzen einiges erträglicher, seit er Ende Februar den Nagel entfernen liess, der vom Knie bis zum Fussgelenk hinunter reichte. «Ich kann wieder leicht joggen.» Der Nagel wurde im Februar 2014 eingesetzt, weil es Komplikationen gegeben hatte mit der 25 Zentimeter langen Platte, die den Heilungsprozess hätte unterstützen sollen. «Die Knochen wuchsen nicht richtig zusammen, weil die Platte zu fix befestigt war», so Simpson. (...)
Weiterlesen: http://www.derbund.ch/sport/fussball/De ... y/25049180
Weiter bei der SZHSV-Hoffnung Ivo Iličević - Freigeist im ideenlosen Haufen
Ivo Iličević hat Louis van Gaal schon einmal sprachlos gemacht. Damals, am zweiten Spieltag der Saison 2010/11, kam der FC Bayern als Meister auf den Betzenberg zu Aufsteiger Kaiserslautern - und wurde mit 0:2 nach Hause geschickt. Tiffert hatte geflankt, Nemec durchgelassen, dann kam Iličević, der den Ball aus 20 Metern hoch ins lange Eck schlenzte. Ein herrliches Tor, doch die Kameras schwenkten sofort auf van Gaal, der mächtig verdattert auf der Bayern-Bank hockte.
Iličević war bis damals ein unbekannter kleiner Kroate, der bei einem Aufsteiger kickte. Nun kannten ihn ganz Deutschland und auch ein paar Menschen aus den Niederlanden. Ganz so toll ging es für Iličević nicht weiter, obwohl er sich schnell einem größeren Klub anschloss. 2011 wechselte er zum Hamburger SV, wo er alle Phasen durchmachte, vom lange verletzten Hoffnungsträger bis zum Ausgemusterten. In keiner Saison schaffte er mehr als 18 Einsätze. Iličević saß auf der Tribüne, spielte in der zweiten Mannschaft - und soll eigentlich gehen.
Kölner Stadt-Anzeiger hat geschrieben:Simon Zoller legt Sonderschichten ein
Die Enttäuschung über den verpassten Aufstieg mit dem 1. FC Kaiserslautern ist bei Simon Zoller schnell verflogen. Hochmotiviert geht der Stürmer seinen zweiten Anlauf beim 1. FC Köln an. Mit einem Fitness-Camp will der Angreifer beim FC richtig durchstarten – und die enttäuschende Hinrunde im FC-Trikot wettmachen. (...)
Quelle und kompletter Text: Kölner Stadt-Anzeiger
kicker hat geschrieben:Entscheidung des Herzens: Klose bleibt bei Lazio
Lange hat er die Tifosi in der "Ewigen Stadt" warten lassen, jetzt steht fest: Miroslav Klose stürmt auch in der kommenden Saison für Lazio. In einem am Montag veröffentlichten Brief an den Klub und seine Fans erklärte der Weltmeister einen Tag vor seinem 37. Geburtstag: "Eine weitere Saison für Lazio zu spielen, ist eine Entscheidung, die ich mit dem Herzen getroffen habe. Meine Familie und ich fühlen uns sehr wohl in Rom und bei Lazio."
(...)
Quelle und kompletter Text: http://www.kicker.de/news/fussball/intl ... lazio.html
http://www.transfermarkt.de/hoffer-wech ... ews/200889Hoffer wechselt von Fortuna Düsseldorf zum Karlsruher SC
zum Kickerkicker.de hat geschrieben:Dynamo verpflichtet Torwarttrainer Arsenovic 09.06.2015, 19:31
Fabian Müller wechselt von Aue nach Dresden
Dynamo Dresden hat sich in Aue bedient: Außenbahnspieler Fabian Müller kommt vom Zweitliga-Absteiger und erhält einen Kontrakt bis 2018. Zudem hat der Drittligist einen neuen Torwarttrainer gefunden. Mit dem Bosnier Brano Arsenovic übernimmt ein erfahrener Mann das Training der Dresdner Schlussleute.
(...)
Müller, der aus dem Nachwuchs des Rekordmeisters Bayern München kommt, bestritt für Aue und den 1. FC Kaiserslautern 173 Zweitligaspiele (neun Tore). (...)
Verstärkung für die Abwehr: F.C. Hansa verpflichtet Matthias Henn
Der Kader des F.C. Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2015/2016 nimmt weiter Gestalt an. Mit Innenverteidiger Matthias Henn kann der Verein den nächsten Neuzugang für die kommende Spielzeit vermelden.
Der 30-Jährige gebürtige Pfälzer wechselt ablösefrei vom Zweitligisten Eintracht Braunschweig an die Ostsee und hat einen Zwei-Jahres-Vertrag unterzeichnet.
Uwe Klein, Sportdirektor des F.C. Hansa Rostock: "Mit Matthias konnten wir einen gestandenen Defensivspezialisten mit Erst- und Zweitliga-Erfahrung an uns binden, der alle Höhen und Tiefen des Fußballgeschäfts erlebt hat. Er ist äußerst diszipliniert und ehrgeizig und passt sowohl sportlich als auch menschlich sehr gut in unser Konzept.“
Der 1,87 m große Rechtsfuß spielte u.a. für die U19 und U23 und ab 2005 für die Profimannschaft des 1. FC Kaiserslautern. 2007 wechselte Henn nach Braunschweig, wo ihm mit der Eintracht in der Saison 2010/2011 zunächst der Aufstieg in die zweite Bundesliga und anschließend in der Saison 2012/2013 sogar der Sprung ins Oberhaus des deutschen Fußballs gelang.
„Ich freue mich, dass der Wechsel zu Hansa Rostock geklappt hat und ich die Möglichkeit bekomme, bei einem solchen Traditionsverein mit seinen vielen Fans und in diesem tollen Stadion spielen zu können. Hansa befindet sich im Umbruch und ich hoffe natürlich, dass ich einen großen Teil dazu beitragen kann, mit der Mannschaft eine erfolgreiche Saison zu spielen. Ich habe große Lust auf diese neue Aufgabe und Herausforderung in Rostock“, so Matthias Henn.
http://www.fc-hansa.de/news/verstaerkun ... -henn.html