Es wären Sonderabschreibungen notwendig in Höhe von ca. 2,1 Mill. €, die den Restwert der im Anlagespiegel gelisteten Spieler entsprechen. Dies gilt, wenn die Spieler ablösefrei den Verein verlassen können.wkv hat geschrieben:Des Weiteren würde mich interessieren, wie denn die Anlagewerte aussehen würden in der dritten Liga (die Gefahr bestand/besteht ja durchaus), wenn der Anlagewert LIZENZSPIELER wegfällt, weil kein Spieler einen Vertrag über die dritte Liga hat.
Bilanzielle Grundlagen:
Der FCK muss nach HGB bilanzieren, damit gelten als Wertansatz nur die Anschaffungskosten, reduziert um die jährlichen Abschreibungen und ggf. "Sonder"abschreibung bei begründetem Wertverlust. Das gilt auch für den Spieler, der eine Art Produktionsmittel darstellt.
Das heißt, Spieler können mit ihren Transferwert (Ablöse und direkte Nebenkosten) in der Bilanz als Vermögenswerte eingestellt werden. Diese werden dann über die Vertragslaufzeit ratierlich abgeschrieben. Nur wenn sich ein Vertrag verlängert kann sich der Restwert z.B. mit einer zuschreibungspflichtigen Handgeldzahlung, erhöhen.
In anderen Ländern wird aufgrund eines anderen Bilanzierungsstandards der Restwert teilweise anders ermittelt, so z.B. in der Premier League. Nach IFRS kann er u.U.. mit einer Neubewertung zu einem fair value an einen „Marktpreis“ angepasst werden, in Deutschland geht das nicht.
Beispiele:
Löwe hat zum Ende seines Vertrages (30.6.16) einen Restwert von 0 und wir bekommen eine Ablöse von 0, d.h. in der Gewinn und Verlustrechnung 15/16 kein Ertrag und kein Verlust.
Zimmer hatte als eigener Jugendspieler einen Anschaffungswert von 0, damit auch einen Restwert von 0 und bringt einen Transfererlös von 2 Millionen, d.h. in der G&V 15/16 wird er einen außerordentlichen Gewinn von 2 Millionen generieren.
Ziegler hatte einen Anschaffungswert von 800.000 €uro und am 30.6. hat er noch einen Buchwert von 600.000. Er kostete durch seine Abschreibung 200.000€. Sollte er für 400.000€ wieder abgegeben werden, ist eine Ausbuchung von 600.000 € notwendig und ergibt damit einen Verlust von 200.000 € in der G&V 15/16.
Noch ein paar Facts:
Zur Zeit müssten aufgrund von Transfers 12 Spieler mit einem Gesamt Restwert von knapp 2,1 Millionen in der Bilanz stehen. In diesem Geschäftsjahr sind 1,5 Millionen als Abschreibungen (= Kosten) zu berücksichtigen.
Zum 30.6. hat dabei Ziegler (600.000 €) den höchsten Restwert, den geringsten hat Alomerovic mit 100.000 €.
Die oben genannten Werte beruhen teilweise auf Presseangaben und können, da ich die Nebenkosten aktuell nicht kenne, von denen, die in der Bilanz stehen, leicht abweichen.