Hoffenheim 2.0 reloaded.
@wkv: Danke, uiiuiuiuiui, nicht dass da einige beim VFL schon Panik bekommen!

... haben wohl die Konditionen nicht gestimmt.wkv hat geschrieben:Der FCK wollte Axel ja nicht....
Quelle und kompletter Text : Bei Treffpunkt-Betze.deWarum Axel Roos auf dem ehemaligen ASV-Gelände eine Akademie für Nachwuchskicker errichtet
wkv hat geschrieben: Der FCK wollte Axel ja nicht....
Oder eventuell waren ja schon so viele Spezis im Boot, dass es keine stimmige Konditionen mehr geben konnte? Wenn ich mir überlege, dass das Gehalt von Lelle angeblich ausreichen soll, um den SD zu zahlen...?!?daachdieb hat geschrieben:... haben wohl die Konditionen nicht gestimmt.wkv hat geschrieben:Der FCK wollte Axel ja nicht....
Quelle und kompletter Text: liga3-online.deEx-Bundesligaprofi Georg Koch wird Torwarttrainer in Großaspach
Aufsteiger Sonnenhof-Großaspach kann einen prominenten Neuzugang im Trainerteam begrüßen: Ex-Bundesliga-Profi Georg Koch wird neuer Torwarttrainer der SG – er unterschrieb am Freitagnachmittag einen Vertrag bis zum Ende der Saison. (...)
So wird's aussehen. Nachdem ich weiß, was der FCK Ratinho geboten hat, für 3 Trainingstermine und ein Spiel am Wochenende, kann ich mir vorstellen, dass die nicht gepasst haben....daachdieb hat geschrieben:... haben wohl die Konditionen nicht gestimmt.wkv hat geschrieben:Der FCK wollte Axel ja nicht....
http://www.marler-zeitung.de/staedte/ma ... 96,1351991MARL Es geht um Unterhalt für eine 26-ährige Marlerin und ihren keinen Sohn. Vater des Kindes ist der kamerunische Fußballprofi Mohamadou Idrissou. Zur neuen Saison vom Kaiserslauterner Betzenberg nach Israel gewechselt, droht dem Stürmerstar nun neuer Ärger.
zum Kickerkicker.de hat geschrieben:Aue: Sofortige Vertragsauflösung mit dem Sturmtank 25.07.2014, 13:08
König sucht neue Herausforderung
Sturmtank Ronny König wird nicht mit dem FC Erzgebirge Aue in die neue Saison gehen. Spieler und Verein einigten sich am Freitag auf eine sofortige Vertragsauflösung. Der 31-Jährige sucht nach einer neuen sportlichen Herausforderung. Der Hauptgrund für das plötzliche Aus bei den Veilchen lag wohl an mangelnden Einsatzzeiten. (...)
Quelle: http://www.nzz.ch/sport/fussball/fruehs ... 1.18351842Ciriaco Sforza war Klassenbester in seinem Trainerlehrgang, er bekam die Traumnote 5,75, seinen Berater erinnerte er an José Mourinho. Und natürlich begann Sforza die Karriere nicht als Provinz-Trainer, sondern in Luzern, in der obersten Schweizer Liga. Kaum hatte er dort zu arbeiten angefangen, fragte Kaiserslautern an, ob er nicht in der Pfalz coachen wolle. Sforza wollte nicht, und er erhielt Bewunderung dafür, wie vernünftig und grossmütig es sei, sich weiterhin mit einem Schweizer Klub abzugeben. Später ging er zu GC, doch dort brannte er psychisch und physisch aus und glitt in eine knapp zweijährige Arbeitslosigkeit.
Quelle und komplketter Text: http://www.dfb.de/news/de/d-3-liga/geor ... 61173.htmlDFB.de: Wie ist die Stimmung bei der SG Sonnenhof nach dem 2:1-Auftaktsieg gegen Fortuna Köln, Herr Koch?
Georg Koch: Gerade als Aufsteiger ist ein solcher Start optimal. Wir haben gegen eine vor allem körperlich robuste Fortuna spielerisch überzeugt. Wenn wir so weitermachen, bin ich davon überzeugt, dass wir in der Klasse bleiben werden.
Quelle:http://www.sv98.de/news/1_mannschaft/de ... koenig.htmDer SV 98 verstärkt sich mit Ronny König. Die Lilien und der 31 Jahre alte Stürmer, der zuletzt für den FC Erzgebirge Aue aufgelaufen war, einigten sich auf eine Zusammenarbeit in der kommenden Zweitliga-Saison.
Kompletter Text: DFB.deMarschall und Riedl: Lehrjahre der Meister
Idar-Oberstein im Juli. Olaf Marschall sieht noch genauso aus wie früher. Nur das Nasenpflaster fehlt. Braungebrannt und mit wallenden Locken steht er an diesem Dienstagnachmittag an der Seitenauslinie und wartet auf seine Spieler. Mehr belustigt denn verärgert stellt er fest, dass sie zu spät sind. "So ist das halt hier unten, da nimmt man Trainingszeiten nicht ganz genau. Viele meiner Jungs kommen direkt von der Arbeit, da dauert es halt mal ein bisschen länger, bis alle da sind."
Kompletter Text: DFB.deMiroslav Klose: Der Rekordmann
Als Miroslav Klose seine erste WM spielte, war Rudi Völler noch Teamchef, Oliver Kahn stand im Tor, Oliver Bierhoff und Oliver Neuville spielten im Angriff. Mehr als ein Jahrzehnt liegt das zurück. Klose ist seither einer der besten Stürmer der Welt. Mit 36 Jahren hat er seine Karriere nun gekrönt: Er ist im vierten Anlauf Weltmeister geworden. Und er ist der erfolgreichste WM-Torschütze aller Zeiten.
Der beste Mann hatte sich einen schlichten weißen Plastiktisch nahe des Ausgangs der Kabine ausgesucht. Während Bundeskanzlerin und Bundespräsident dem gerade eben gekürten Weltmeister gratulierten, saß er also dort am anderen Ende dieses Raums und hörte in sich hinein. "Ich weiß, wie beschissen es sich anfühlt, ein Finale zu verlieren", hatte er noch am Donnerstag warnend gesagt. Jetzt, am Sonntagabend, tief im Bauch des Maracanã, wollte er vielleicht nur für diesen einen flüchtigen Moment bewusst erspüren, wie befriedigend, großartig und unvergleichlich es sich anfühlt, ein WM-Finale gewonnen zu haben. Die Sache endlich bis zum Ende gebracht zu haben. Die Betreuer kamen vorbei. Miroslav Klose, WM- und deutscher Rekordtorschütze, bedankte sich für die Glückwünsche. "Das war eine Teamsache", sagte er.
Ob die Leute jetzt endlich aufhören zu erzählen, er hätte seine Kinder schon in KL in der Schule angemeldet und kehrt zurück?Dann will die Familie sich in der Nähe von München niederlassen.
Link: http://www.miasanrot.de/rot-weisses-rou ... er-bugera/ROT-WEISSES ROUND-UP: ALEXANDER BUGERA
Alexander Bugera begann das Kicken beim legendären 1.FC Amberg, bevor er es ihm 1995 zur C-Jugend des FC Bayern München zog. Dort wurde er vornehmlich im Angriff eingesetzt. Nach vielversprechenden Auftritten erhielt Bugera 1997 einen Profivertrag beim FC Bayern München. Das Debüt gab es am 04.04.1998 – einem 3:0 Auswärtssieg den SV Werder Bremen. Bugera wurde in der 88. Minute für Mehmet Scholl eingwechselt. In der Folgesaison kam er am 16. und 19. Dezember 1998 bei Borussia Mönchengladbach und gegen den VfL Wolfsburg zum Einsatz. Hauptsächlich spielte Bugera aber für die Amateure – und entwickelte sich dort zu einem gefährlichen Torjäger. In 42 Spielen konnte er 19 Tore erzielen. Sein Talent brachte ihm auch Einsätze in der damaligen U-21 Nationalmannschaft ein.
(...)