Ich gebs zu: Ich hatte das gemacht. Wegen Jäggi.herzdrigger hat geschrieben:Aber meine Mitgliedschaft oder die Dauerkarte kündigen wegen irgendwelchen Angestellten?
Und bin dann wiedergekommen.
Ich gebs zu: Ich hatte das gemacht. Wegen Jäggi.herzdrigger hat geschrieben:Aber meine Mitgliedschaft oder die Dauerkarte kündigen wegen irgendwelchen Angestellten?
Das kann ich persönlich mir sehr gut vorstellen und vermutlich war es genau so.EchterLauterer hat geschrieben:Kannst Du Dir gar nicht vorstellen, daß man die Gründe kennt und man vereinbart hat, sie nicht in die Öffentlichkeit zu bringen? Oder sie einfach nicht in die Öffentlichkeit gehören?Lixi hat geschrieben:Ein Trainer schmeißt einfach hin, ohne seine Beweggründe zu nennen und auch die Verantwortlichen im Verein kennen nicht die Gründe?
Und ich kenne einen Sforza der seinen letzten Vertrag bis zum letzten Tag ausgesessen hat.rudideivel74 hat geschrieben:EchterLauter,
ich kenne aber auch einen Sforza der von München und von Interesse Mailand wieder nach Hause zum Fck kam obwohl er womöglich auch finanziell bessere andere Angebote hatte. Und dazu noch der Stratege im Meisterjahr war. Und der hieß glaube ich auch Ciriaco
Besser kann man es nicht sagen.morlautern1971 hat geschrieben:@ Thomas Gries / Uwe Stöver / Nikolai Riesenkampff
Vorschlag für eine Presseerklärung:
" Nach dem letzten Saisonspiel am 19.12. in Nürnberg und einer sich daran anschließenden, gemeinsamen Analyse der Vorrunde kam Tayfun Korkut auf die Vereinsverantwortlichen zu und bat um die Auflösung seines Vertrags als Cheftrainer.
Tayfun Korkut nannte Gründe für seinen Wunsch, die es den Entscheidungsträgern ermöglichten, seine Motive nachzuvollziehen. Zwischen ihm und den Vereinsverantwortlichen wurde vereinbart, diese Gründe im Sinne des Vereins intern zu behandeln und nicht detaillierter öffentlich zu machen.
Von Vereinsseite wurde der für alle überraschende Wunsch von Herrn Korkut bedauert. Es gab den Versuch, ihn umzustimmen, dieser blieb jedoch erfolglos. Vor diesem Hintergrund entstand für die Verantwortlichen einerseits angesichts der von Tayfun Korkut genannten Beweggründe, andererseits angesichts der sportlichen Situation der Mannschaft und der sich daraus ergebenen Anforderungen an ihren Cheftrainer die Überzeugung, dass man dem Wunsch entsprechen und den Vertrag einvernehmlich auflösen wird. Dies ist mittlerweile geschehen.
Wir danken Tayfun Korkut für die bis hierhin geleistete Arbeit für den FCK und wünschen ihm alles Gute auf seinem weiteren Weg. "
Lieber Thomas Gries, lieber Uwe Stöver, lieber Nikolai Riesenkampff, ich denke, mit einer Erklärung dieser Art hätte man einige Irritationen vermeiden und dafür Sorge tragen können, dass das Image des FCK nicht in unnötiger Weise Schaden erleidet. Man hätte damit dem Eindruck entgegen treten können, dass hier ein Trainer keine Lust mehr hat, es nicht mal für nötig hält, seine Gründe dafür zu nennen und den Verein einfach so links liegen lassen kann. Ganz so war es vermutlich ja nicht. Aber wenn man die bisherigen Verlautbarungen von Vereinsseite liest, muss man leider fast den Eindruck kriegen, es wäre grad so gewesen. Und das ist des FCK nicht würdig, finde ich.
Für dieses Mal ist es angesichts anderer zwischenzeitlicher Verlautbarungen womöglich nun zu spät für eine solche Erklärung wie ich sie oben vorgeschlagen habe (falls das in dieser Form überhaupt den - von mir jetzt einfach mal vermuteten - Tatsachen entspricht). Aber vielleicht kann das ja eine Anregung für die zukünftige Aussendarstellung sein? Würde mich freuen.
Euch & dem gesamten FCK, einschließlich aller Spieler, Mitarbeiter und Fans, wünsche ich einen guten Rutsch in ein hoffentlich für uns alle großartiges Jahr 2017!
Markie, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Wir brauchen wieder jemanden, der den FCK emotional zum Leben erweckt! Außer Sforza sehe ich da weit und breit niemanden mehr.Markie hat geschrieben:Der Trainer Sforza würde das gesamte Umfeld elektrisieren, auch seine Hater. Mit ihm würde man schlagartig mindestens tausend Dauerkarten mehr verkaufen.SEAN hat geschrieben:Nur weil Sforza an der Linie stehen würde, kommen keine 100 Zuschauer mehr.
Leute wie du haben leider keine Ahnung von dem was der FCK jetzt benötigen würde. Die Person Sforza steht für den Willen, über sich hinaus zu wachsen und bedingungslos den Erfolg zu suchen. Etwas was beim FCK schon Jahrzehnte nicht mehr gelebt wurde und wonach die Fans seit Ewigkeiten lechzen.
Da hast du vollkommen Recht! Wenn Stöver nahe an der Mannschaft ist, und das traue ich ihm zu, dann kriegt er das mit. Deshalb gibt es nur die eine Erklärung, dass Korkut ihm mit seiner Entscheidung zuvor gekommen ist und Stöver ihn eh bald entlassen hätte. Aber auch Stöver schweigt über die Gründe, weil sie wahrscheinlich einen neuen Trainer abschrecken würden. Womit wir wieder bei der Mannschaft wären. So harmlos, wie die Jungs manchmal auf dem Platz wirken, so schwierig schätze ich manche von ihnen ein. Deshalb MUSS der neue Trainer Durchsetzungsvermögen besitzen.DerLetzteLibero hat geschrieben:Uwe Stöver über…
…die Gründe für den Rückzug von Tayfun Korkut: Letztlich ist die Situation so, dass er uns über seine Beweggründe nicht en detail informiert hat. Ihn hat ein Entscheidungsprozess über Tage und Wochen zu dieser Entscheidung geführt.[...]
Habe ich etwas verpasst? Warum gab es seitens Korkut einen Entscheidungsprozess über Wochen und keiner aus seinem Umfeld hat es mitbekommen, dass irgendetwas nicht stimmt?
Ach komm, als ob der Charakter oder die Person des Trainers in irgend einer Form mit dem gespielten Fußball zusammenhängen würde...axel2715 hat geschrieben:Markie, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Wir brauchen wieder jemanden, der den FCK emotional zum Leben erweckt! Außer Sforza sehe ich da weit und breit niemanden mehr.Markie hat geschrieben:
Der Trainer Sforza würde das gesamte Umfeld elektrisieren, auch seine Hater. Mit ihm würde man schlagartig mindestens tausend Dauerkarten mehr verkaufen.
Leute wie du haben leider keine Ahnung von dem was der FCK jetzt benötigen würde. Die Person Sforza steht für den Willen, über sich hinaus zu wachsen und bedingungslos den Erfolg zu suchen. Etwas was beim FCK schon Jahrzehnte nicht mehr gelebt wurde und wonach die Fans seit Ewigkeiten lechzen.
Ich bin ehrlich: Beim Auswärtsspiel gegen Nürnberg bin ich vorm Fernseher eingeschlafen. Und das soll ein Meier jetzt ändern? Gäähnnn.....
Das sehe ich ähnlich. Dazu kommt dann noch die Perspektive von nur 8 Heimspielen und keine Anzeichen für einen Turnaround. Korkut sah das Risiko groß, dass er nach der kritischen Aufarbeitung aus der Führungsebene bei einer fortlaufenden Stagnation im Offensivbereich kaum noch zu halten war. Das mag wohl an ihm deutlich gekratzt haben, so dass er es sich nicht weiter antun wollte, was sich ggf. durch die privaten Umstände verstärkt haben mag.ExilDeiwl hat geschrieben:Naja, schau Dir doch einfach die Ergebnisse der letzten Spiele an und wie sie zustande gekommen sind. Da muss man sich nicht wundern, dass Korkut ins Grübeln gekommen ist. Dass er darüber scheinbar nur mit seinem Vertrauten Zembrodt gesprochen hat (dieser trägt ja die Entscheidung mit, in dem er seinen Vertrag ebenfalls auflöst), ist tatsächlich bemerkenswert. Aber muss man das Stöver anlasten? Es ist doch letztlich Korkuts Entscheidung, sich offen zu geben oder sein Umfeld über seine Gedanken im Unklaren zu lassen. Zu offener Vertrautheit gehören immer zwei Seiten...