Forum

Fans fordern Neuanfang am Betze (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
fichtenherbert
Beiträge: 549
Registriert: 11.08.2006, 23:59

Beitrag von fichtenherbert »

Ostseeteufel hat geschrieben:In diesen schweren Zeiten mal was zum Schmunzeln zwischendurch:
Oliver Kirch in der Startelf gegen Real Madrid!
Oliver Kirch ;-)
Wenn das Spiel so weiter läuft endet er noch in der Dortmunder Hall of Fame.
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Es wird Elfmeterschießen geben und Kirch holzt den entscheidenden 5 Meter über die Kiste. :wink:
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

hierregiertderfck hat geschrieben:Es wird Elfmeterschießen geben und Kirch holzt den entscheidenden 5 Meter über die Kiste. :wink:
In der 50. Minute wird Christiano Ronaldo eingewechselt.

Bin aber mal sehr gespannt wie es ausgeht. Kann es mir leider nicht anschauen.
Zizou91
Beiträge: 973
Registriert: 10.04.2007, 20:17
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Zizou91 »

Man kann vom BVB halten was man will, auch generell von Oliver Kirch...aber definitiv war er heute einer der besten :!:

Hätte der mal aufem Betze so gespielt :(
"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster

"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

wkv hat geschrieben:Und dann? Ein weiteres Jahr, ohne Option auf den Aufstieg.

2.Liga manifestiert....oder Tendenz eh runter....

Alles scheisse.
Option auf Aufstieg wird nächstes Jahr schwer. Mein Traum wäre, die Situation zu nutzen und eine junge Mannschaft aufzubauen, die sich in dem Jahr, in dem wir die Liga mit RB Leipzig teilen müssen, in Ruhe weiterentwickeln darf. Wenn wir nicht genügend gute Leute dafür im eigenen Nachwuchs haben, dann ergänzen wir uns noch gezielt mit bezahlbaren, entwicklungsfähigen 20-24jährigen aus der Dritten Liga, wo ja auch Zoller herkommt. Ein guter Sportdirektor findet die.

Wenn die Saison vorbei ist, wird diese Mannschaft dann noch auf drei bis vier Schlüsselpositionen verstärkt und dann wird 2015/2016 die Liga gerockt, so wie Braunschweig das letzte und Köln diese Saison gemacht haben.

Wie gesagt nur ein Wuschtraum. Aber warum eigentlich nicht? Und hat irgendjemand hier eine bessere Idee?
- Frosch Walter -
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Zizou91 hat geschrieben:Man kann vom BVB halten was man will, auch generell von Oliver Kirch...aber definitiv war er heute einer der besten :!:
Hätte der mal aufem Betze so gespielt :(
Zum einen spielt er natürlich jetzt in einem Team, dass ganz andere Möglichkeiten hat als der damalige FCK-Kader.

Dennoch muss man auch zugestehen, dass Klopp oder vielleicht auch einfach die Gesamtsituation im Dortmunder Verein dazu führen, dass sich vermeintliche Durchschnittskicker wie Kirch oder auch ein Großkreutz auf hohem wenn nicht höchstem CL-Niveau bewähren.

Ich frage mich aber auch, warum ein Kirch beim FCK nie so ganz beide Füße auf den Boden brachte. Man mag jetzt - womöglich auch zurecht - Trainerteam oder Vorstand des FCK kritisieren, dass man eben kein Klima schaffen konnte, indem ein Kirch zu guter Leistung kommt...
...liest man sich die vielen Threads von damals durch, dann muss man aber auch sagen, dass auch das FCK-Umfeld nicht gerade ein Wohlfühlklima für einen Kirch geschaffen hat.

Ja, wir sind beim Fußball. Dennoch, wenn ich ständig bei jedem Ballkontakt verbal auf den Sack bekomme (mindestens aber in den Nachbetrachtungen), wie soll ich dann zu voller Leistung finden?

Der FCK schafft es seit Jahren kaum, eine entsprechende Atmosphäre zu schaffen, in der eine Truppe im Einzelnen und als Ganzes konstant Leistung bringt. Das ist meine echte Kritik auch und gerade an Kuntz (bzw. seiner Art, den FCK zu führen)! Unser Vereinsklima stimmt überhaupt nicht - wie soll da sportlich was zusammenwachsen?
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Jerrylee
Beiträge: 435
Registriert: 31.10.2007, 20:36

Beitrag von Jerrylee »

playball hat geschrieben:Der Ruf nach einem Sportdirektor wird laut. Klares Ja von meiner Seite dazu. Aber natuerlich mit gewissen “Aber”. Es hilft nicht nur, irgendeinen Sportdirektor einzuberufen, es geht darum, den richtigen Mann einzustellen. (Fuenf Mark ins Phrasenschwein) Hier hat man in der Vergangenheit ja schon gesehen, dass generell starke Personen nicht geschaetzt waren.
-> Der Kanditat muss nicht nur stark und mit einem guten Netzwerk ausgestattet sein, sondern am besten auch noch mit einem Namen bei Potentiellen Sponsoren. Dies würde dem FCK guttun!

Dann ist der Ruf da nach einem Umbruch. Mal wieder! Aber hilft das wirklich? Ich sage eher NEIN. Was soll man denn fuer einen Umbruch machen? Wieder 10 raus und 10 neue rein? Das haben wir oft genug gemacht, kann es das denn wirklich sein? Unser knappes FCK Geld wird dadurch in Berater investiert, nicht wirklich in die Zukunft!

-> Ich stimme nicht ganz zu, wir haben doch zu viele Mitläufer und Spieler die keine Leistung bringen. Daher wäre ich für einen Umbruch.

Es wird mittlerweile zurecht auf Mainz, Freiburg und andere Vereine geschaut, die hervorragende Jugendarbeit leisten und mit relativ bescheidenen Mitteln viel erreichen. Ich moechte den Kreis erweitern. Wenn ich Paderborn, Augsburg, Braunschweig, Sandhausen oder auch Aalen sehe, dann kann ich nur sagen: Respekt vor dieser Leistung.
-> Hier stimme ich auch zu mit einer guten Planung und einem Spielsystem, dass bei allen Mannschaften gleich ist, kann man viel erreichen. Siehe z.B. auch AJAX. Ich möchte dies um einen Punkt erweitern, das Scouting scheint um Klassen besser zu sein als bei unserem FCK.


Aber eins ist fuer mich entscheidend, was sich aendern muss. Die Geilheit junger Leute fuer den Verein zu spielen. Frueher war es fuer jeden jungen Spieler aus der Region das Ziel, zum FCK zu kommen, weil er dort gefoerdert wurde und weil er Chancen auf eine Karriere hatte. Und heute? Was soll ein junger Spieler beim FCK? Wer bekommt denn eine Chance? Die Chance gibt es doch nur, wenn es darum geht, die Fans zu beruhigen. Irgendwann wird ein junger Spieler abgeschoben und verschwindet sang-und klanglos. Das weiss doch mittlerweile jedes Talent und es ist doch gar nicht mehr erstrebenswert zum FCK zu gehen, da irgendwann ja doch ein abgehalfterter Spieler aus dem richtigen Beraterstall eingestellt wird.
-> Meiner Meinung nach liegt dies ein Stückweit bei der Planung des Vereins und dem Trainer. Es müssen klare Vorgaben her die jungen die Spieler die Potential haben nach und nach einzubauen.



Wenn ich nur die letzten beiden Jahre zurueckdenke, da waren Namen wie Zuck, Linsmayer, Wooten, Zellner oder Heintz fast unantastbar und man sah eine Zukunft seitens der Fans. Zuck, Wooten und Linsmayer wurden in Nacht und Nebelaktionen verkauft, bei Zuck sogar noch oeffentlich nachgetreten und schmutzige Waesche gewaschen. Heintz ist elegant aus den ersten Elf verschwunden, Zellner mehr oder weniger ganz weg.
Derzeit ist fast nur noch Willi Orban – neben Sippel - der letzte Mann aus den eigenen Reihe, der so etwas wie FCK Stallgeruch darstellt. Aber wenn man die letzten Beispiele sieht, hat man fast das Gefuehl, es ist eine Frage der Zeit, bis auch er dem FCKmachtdieeigenentalentekaputt Virus verfaellt.
Und wiederum hofft man auf die Jungen, die dahinter sind und auf dem neuerlichen Sprung sind. Aber mal ehrlich. Glauben wir denn daran, dass die Chancen bekommen? Und vor allem: Glauben die jungen Spieler daran, dass sie eine Chance im eigenen Team bekommen?
-> Dies liegt klar an der sportlichen Leitung. All dies ist sehr demotivierend für die Jugend. Die Spieler werden es immer vorziehen zu wechseln, oder versauern bei uns im Kader...

Es lacht doch schon in der ganzen Region jeder ueber den FCK. Jeder weiss, dass ein ueberteuerter Bankdruecker aus der dritten Reihe von Eintracht Frankfurt mehr Chancen hat als ein eigener junger Spieler aus der Jugend oder generell der Region.Nochmal: es mag sein, dass es im Einzelfall bestimmte Gruende fuer ein gewisses Handeln gab, Spieler abzugeben, diese will ich nicht wegdiskutieren, aber mir geht es nicht um den Einzelfall, mir geht es um das Gesamtbild.
Wir propagieren Herzblut, aber das Herz ist ausgeblutet.
-> Ja die Einkaufspolitik war fatal, es wurde nicht mit einem System eingekauft. Welches System können wir mit dem jetzigen Kader spielen? Unser Trainer findet keins. Die Verantwortlichen sollten sich schämen so einen Murks verzapft zu haben. Es kann ja kein Zusammenhalt entstehen, wenn die Spieler die die Betzetugenden verkörpern nicht vorhanden sind. Die Mannschaft reist das Stadion nicht mit und es gibt keinen der die Mannschaft mal aufrüttelt und mitreist...


Wir haben theoretisch noch Aufstiegschancen, doch jeder erkennt im tiefsten Herzen, dass wir es nicht verdient haben und dass ein Team wie Paderborn mit ehrlichem Fussball wesentlich herzerfrischender spielt als wir es tun. Es herrscht auf dem Platz und auf den Raengen eine “Leck mich am Arsch” Mentalitaet.
Natuerlich kommt die Leck mich Arsch Mentalitaet nicht nur daher, weil den eigenen Talenten der LANGFRISTIGE Weg in die Mannschaft verwehrt bleibt. Hier sind noch andere Faktoren dabei, hier waeren wieder mal Leute gefordert, die Sachverstand haben, womit wir wieder beim Ruf nach dem Sportdirektor waeren oder generell einer Person mit Fussballsachverstand. Es ist ja nicht so, dass Kuntz keinen Sachverstand haette, aber Kuntz ist – wie immer der Vorstandsvorsitzende beim FCK – ein Alleinherrscher und er hat niemanden, mit dem er mal diskutieren kann auf gleichem Niveau.
-> Der Aufstieg ist kein Thema, ganz klar! Kuntz hat zu viel zu tun, mit Ohliger im Boot war die Führung des Vereins besser.
Aber ich prangere auch den Trainer an, wir haben unser Foda auch nicht schlechter gespielt, ich bringe mich mal in die Schusslinie und behaupte unter Foda hätten wir nicht weniger Punkte geholt.
Redet der Vorstand eventuell bei der Taktik und Aufstellung mit?

Ich behaupte mal hocharrogant und rotzfrech, dass ich in meinem Job ganz gut bin, vielleicht sogar der beste. Trotzdem tut es mir gut, Probleme immer mal wieder mit anderen Fachleuten zu disuktieren und andere Blickwinkel zu sehen und auch mal intern Tacheles zu reden. Daher hab ich gute Leute um mich herum aufgebaut. Auch extern weiss ich, wo ich Rat holen kann.
Aber wo sind diese Leute beim FCK? Kein Sportdirektor, kein Experte im Aufsichtsrat, kein Experte im Umfeld, auf den man mal hoeren wuerde. Ok, man hat einige Fussballer im Verein, aber auch hier pfeifen es ja die Spatzen von den Daechern, dass dies alles Personen sind, die ungern Tacheles reden sondern eher die Meinung des Vorstandssitzenden bestaetigen. Schon Churchill erkannte: Wenn zwei immer gleicher Meinung sind, ist einer davon ueberfluessig.
-> Dies ist ein großes Problem, auch bei der Suche nach potentiellen Sponsoren.

Und es muessen Stroemungen von solchen Personen erkannt werden. Fragen muessen nicht gestellt, sondern beantwortet werden. Wieso ist die Mannschaft, die noch vor einem halben Jahr herzerfrischenden Fussball gespielt hat, ploetzlich nicht mehr in der Lage, einen einstudierten Angriff einzuspielen? Wieso sind ploetzlich Standards verlernt? Wieso gewinnt der FCK ploetzlich kein Kopfballduell mehr? Wieso macht ein Talent wie Fortounis Rueckschritte? Wieso wirkt Idrissou, der der beste Kaempfer ist, wie ein Fremdkoerper im Team? Wieso hat die Mannschaft so die Hosen voll? Oder etwas weiter zurueckgehend: wie konnte es sein, dass ein Krankheitsstadium eines Martin Amedick nicht erkannt wurde? (um nur ein Beispiel zu nennen)
All das sind Fragen, die sich viele Leute stellen, aber es niemand da, der die Fragen beantwortet. Wenn es zu heiss wird, wird von oben eine verbale Nebelkerze gezuendet und mit irgendwas abgelenkt, nur um von sportlichen Belangen abzulenken. Daher muss ich was tun. Schnellstens
-> Dies ist der Vereinsführung und dem jetzigen Trainer anzukreiden.

Aber ich gehe noch etwas weiter. Das kann nicht nur ein Sportdirektor sein. Man sollte beim FCK mal das Gesamtkonstrukt ueberdenken. Beim Aufsichtsrat sind zu 80% immer nur Ja-Sager drin. Kritische Stimmen werden von den Kopfnickern irgendwann fertig gemacht Der Aufsichtsrat bestimmt einen Vorstand, der faktisch seit 15 Jahren nicht kontrolliert wird. Und der Vorstand wird irgendwann zum Alleinherrscher mit absolutem Messiasstatus. Soll es denn immer so weitergehen?
Und die Leute, die sich kritisch aeussern,werden ueber Jahre fertiggemacht, so dass irgendwann keiner mehr Bock hat, den Mund aufzumachen. Egal ob dies namhafte Leute sind aus dem Sport oder Leute aus der Stadt oder Region, die sich um den Verein sorgen oder schlichtweg Leute aus der Kurve.
-> Es müssen Personen mit Führungsqualitäten her, die ihre eigene Meinung auch kontrovers in Diskussionen einbringen.

Es ist hoechste Zeit, was zu tun. Aber wie? Kuntz wird von sich aus nichts tun. Nur, wenn er unter Druck geraet. Schlimm zu erwaehnen, dass man Druck aufbauen muss, um etwas zu erreichen!
-> Der Druck wird kommen, denn das Stadion wird leerer und leerer. Leider gibt es keinen Druck einer Opposition.

Doch wer setzt ihn unter Druck? Der Aufsichtsrat? Im Leben nicht. Zwei Leute vielleicht, aber die werden intern zurueckgehalten. Eine Opposition? Riecht nach Schlammschlacht. Ist nicht in Aussicht. Leute, die helfen wollen? Werden belaechelt…
-> Merk wäre jemand der helfen kann und auch Briegel. Solche Schwergewichte können einen Ausgleich der Macht erreichen.


Und ich sehe die grosse Gefahr, dass wir naechstes Jahr richtig abschmieren. Die besten Spieler koennen wir nicht halten. Talente bekommen keine Chance. Da muessen es wohl wieder die eingekauften Spieler richten. Und da sieht man ja, dass das Haendchen nicht mehr so richtig gluecklich ist und Wunder gibt es leider nicht immer wieder…
-> Das sehe ich genauso, nächstes Jahr "krutzen" wir nur noch rum...


Da lebe ich wohl weiter mit meinem Traum, einige Jungs aus der Region in der Mannschaft zu sehen, die sich das Herz zerreisst und die die Herzen der Fans erreicht...
-> Naja nur mit Jungs aus der Region wird das nichts, wir brauchen Spieler alla Kadlec, Sforza, Wagner etc. . Spieler die sich zerreisen und auch eine Ausstrahlung auf dem Platz haben.
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

wkv hat geschrieben:Wie lange würde es wohl dauern, mit dieser Fanbasis, bis wir ohne Schulden und von Los wieder in Liga 2 wären?
Mit einem Erbonkel Didi oder sonst irgendetwas, was Flügel verleiht, auf jeden Fall schneller.

Bei den Diskussionen um einen Neuanfang (Vorstand, Sportdirektor, Trainer, Spieler, Schulden, Stadion, Standort usw.) fehlt der Wichtigste:

Der Investor.

Die Vereine in der ersten Liga verfügen über Einnahmen, die kein Verein, möge er noch so gut wirtschaften, erzielen kann:

Für die Übertragungsrechte bezahlt Sky pro Saison im Durchschnitt 485,7 Millionen Euro. Für die vier Spielzeiten ab 2013/14 muss Sky damit 1,944 Milliarden Euro auf den Tisch blättern(http://www.boerse-go.de/nachricht/DFL-U ... 06433.html).

Wer mit den großen Hunden pinkeln will, muss das Bein heben können. Wir können das schon lange nicht mehr und sind zum Krutzen verurteilt.

Wer sagt, Geld schießt keine Tore, fährt am besten mit nach München.

Mein Fazit:

1. Unter die Altlasten muss ein Schlussstrich gezogen werden:
Verein, Stadiongesellschaft, Bank und Land, gerade das Letztere sollte sich nicht, wie bisher, aus der Verantwortung stehlen, müssen einen Vergleich erzielen.

2. Ein Investor muss her:
Ohne Kapital kommt kein neuer Verein dauerhaft in die erste Liga.

Das wäre der Neuanfang am Betze.
Antworten