playball hat geschrieben:Der Ruf nach einem Sportdirektor wird laut. Klares Ja von meiner Seite dazu. Aber natuerlich mit gewissen “Aber”. Es hilft nicht nur, irgendeinen Sportdirektor einzuberufen, es geht darum, den richtigen Mann einzustellen. (Fuenf Mark ins Phrasenschwein) Hier hat man in der Vergangenheit ja schon gesehen, dass generell starke Personen nicht geschaetzt waren.
-> Der Kanditat muss nicht nur stark und mit einem guten Netzwerk ausgestattet sein, sondern am besten auch noch mit einem Namen bei Potentiellen Sponsoren. Dies würde dem FCK guttun!
Dann ist der Ruf da nach einem Umbruch. Mal wieder! Aber hilft das wirklich? Ich sage eher NEIN. Was soll man denn fuer einen Umbruch machen? Wieder 10 raus und 10 neue rein? Das haben wir oft genug gemacht, kann es das denn wirklich sein? Unser knappes FCK Geld wird dadurch in Berater investiert, nicht wirklich in die Zukunft!
-> Ich stimme nicht ganz zu, wir haben doch zu viele Mitläufer und Spieler die keine Leistung bringen. Daher wäre ich für einen Umbruch.
Es wird mittlerweile zurecht auf Mainz, Freiburg und andere Vereine geschaut, die hervorragende Jugendarbeit leisten und mit relativ bescheidenen Mitteln viel erreichen. Ich moechte den Kreis erweitern. Wenn ich Paderborn, Augsburg, Braunschweig, Sandhausen oder auch Aalen sehe, dann kann ich nur sagen: Respekt vor dieser Leistung.
-> Hier stimme ich auch zu mit einer guten Planung und einem Spielsystem, dass bei allen Mannschaften gleich ist, kann man viel erreichen. Siehe z.B. auch AJAX. Ich möchte dies um einen Punkt erweitern, das Scouting scheint um Klassen besser zu sein als bei unserem FCK.
Aber eins ist fuer mich entscheidend, was sich aendern muss. Die Geilheit junger Leute fuer den Verein zu spielen. Frueher war es fuer jeden jungen Spieler aus der Region das Ziel, zum FCK zu kommen, weil er dort gefoerdert wurde und weil er Chancen auf eine Karriere hatte. Und heute? Was soll ein junger Spieler beim FCK? Wer bekommt denn eine Chance? Die Chance gibt es doch nur, wenn es darum geht, die Fans zu beruhigen. Irgendwann wird ein junger Spieler abgeschoben und verschwindet sang-und klanglos. Das weiss doch mittlerweile jedes Talent und es ist doch gar nicht mehr erstrebenswert zum FCK zu gehen, da irgendwann ja doch ein abgehalfterter Spieler aus dem richtigen Beraterstall eingestellt wird.
-> Meiner Meinung nach liegt dies ein Stückweit bei der Planung des Vereins und dem Trainer. Es müssen klare Vorgaben her die jungen die Spieler die Potential haben nach und nach einzubauen.
Wenn ich nur die letzten beiden Jahre zurueckdenke, da waren Namen wie Zuck, Linsmayer, Wooten, Zellner oder Heintz fast unantastbar und man sah eine Zukunft seitens der Fans. Zuck, Wooten und Linsmayer wurden in Nacht und Nebelaktionen verkauft, bei Zuck sogar noch oeffentlich nachgetreten und schmutzige Waesche gewaschen. Heintz ist elegant aus den ersten Elf verschwunden, Zellner mehr oder weniger ganz weg.
Derzeit ist fast nur noch Willi Orban – neben Sippel - der letzte Mann aus den eigenen Reihe, der so etwas wie FCK Stallgeruch darstellt. Aber wenn man die letzten Beispiele sieht, hat man fast das Gefuehl, es ist eine Frage der Zeit, bis auch er dem FCKmachtdieeigenentalentekaputt Virus verfaellt.
Und wiederum hofft man auf die Jungen, die dahinter sind und auf dem neuerlichen Sprung sind. Aber mal ehrlich. Glauben wir denn daran, dass die Chancen bekommen? Und vor allem: Glauben die jungen Spieler daran, dass sie eine Chance im eigenen Team bekommen?
-> Dies liegt klar an der sportlichen Leitung. All dies ist sehr demotivierend für die Jugend. Die Spieler werden es immer vorziehen zu wechseln, oder versauern bei uns im Kader...
Es lacht doch schon in der ganzen Region jeder ueber den FCK. Jeder weiss, dass ein ueberteuerter Bankdruecker aus der dritten Reihe von Eintracht Frankfurt mehr Chancen hat als ein eigener junger Spieler aus der Jugend oder generell der Region.Nochmal: es mag sein, dass es im Einzelfall bestimmte Gruende fuer ein gewisses Handeln gab, Spieler abzugeben, diese will ich nicht wegdiskutieren, aber mir geht es nicht um den Einzelfall, mir geht es um das Gesamtbild.
Wir propagieren Herzblut, aber das Herz ist ausgeblutet.
-> Ja die Einkaufspolitik war fatal, es wurde nicht mit einem System eingekauft. Welches System können wir mit dem jetzigen Kader spielen? Unser Trainer findet keins. Die Verantwortlichen sollten sich schämen so einen Murks verzapft zu haben. Es kann ja kein Zusammenhalt entstehen, wenn die Spieler die die Betzetugenden verkörpern nicht vorhanden sind. Die Mannschaft reist das Stadion nicht mit und es gibt keinen der die Mannschaft mal aufrüttelt und mitreist...
Wir haben theoretisch noch Aufstiegschancen, doch jeder erkennt im tiefsten Herzen, dass wir es nicht verdient haben und dass ein Team wie Paderborn mit ehrlichem Fussball wesentlich herzerfrischender spielt als wir es tun. Es herrscht auf dem Platz und auf den Raengen eine “Leck mich am Arsch” Mentalitaet.
Natuerlich kommt die Leck mich Arsch Mentalitaet nicht nur daher, weil den eigenen Talenten der LANGFRISTIGE Weg in die Mannschaft verwehrt bleibt. Hier sind noch andere Faktoren dabei, hier waeren wieder mal Leute gefordert, die Sachverstand haben, womit wir wieder beim Ruf nach dem Sportdirektor waeren oder generell einer Person mit Fussballsachverstand. Es ist ja nicht so, dass Kuntz keinen Sachverstand haette, aber Kuntz ist – wie immer der Vorstandsvorsitzende beim FCK – ein Alleinherrscher und er hat niemanden, mit dem er mal diskutieren kann auf gleichem Niveau.
-> Der Aufstieg ist kein Thema, ganz klar! Kuntz hat zu viel zu tun, mit Ohliger im Boot war die Führung des Vereins besser.
Aber ich prangere auch den Trainer an, wir haben unser Foda auch nicht schlechter gespielt, ich bringe mich mal in die Schusslinie und behaupte unter Foda hätten wir nicht weniger Punkte geholt.
Redet der Vorstand eventuell bei der Taktik und Aufstellung mit?
Ich behaupte mal hocharrogant und rotzfrech, dass ich in meinem Job ganz gut bin, vielleicht sogar der beste. Trotzdem tut es mir gut, Probleme immer mal wieder mit anderen Fachleuten zu disuktieren und andere Blickwinkel zu sehen und auch mal intern Tacheles zu reden. Daher hab ich gute Leute um mich herum aufgebaut. Auch extern weiss ich, wo ich Rat holen kann.
Aber wo sind diese Leute beim FCK? Kein Sportdirektor, kein Experte im Aufsichtsrat, kein Experte im Umfeld, auf den man mal hoeren wuerde. Ok, man hat einige Fussballer im Verein, aber auch hier pfeifen es ja die Spatzen von den Daechern, dass dies alles Personen sind, die ungern Tacheles reden sondern eher die Meinung des Vorstandssitzenden bestaetigen. Schon Churchill erkannte: Wenn zwei immer gleicher Meinung sind, ist einer davon ueberfluessig.
-> Dies ist ein großes Problem, auch bei der Suche nach potentiellen Sponsoren.
Und es muessen Stroemungen von solchen Personen erkannt werden. Fragen muessen nicht gestellt, sondern beantwortet werden. Wieso ist die Mannschaft, die noch vor einem halben Jahr herzerfrischenden Fussball gespielt hat, ploetzlich nicht mehr in der Lage, einen einstudierten Angriff einzuspielen? Wieso sind ploetzlich Standards verlernt? Wieso gewinnt der FCK ploetzlich kein Kopfballduell mehr? Wieso macht ein Talent wie Fortounis Rueckschritte? Wieso wirkt Idrissou, der der beste Kaempfer ist, wie ein Fremdkoerper im Team? Wieso hat die Mannschaft so die Hosen voll? Oder etwas weiter zurueckgehend: wie konnte es sein, dass ein Krankheitsstadium eines Martin Amedick nicht erkannt wurde? (um nur ein Beispiel zu nennen)
All das sind Fragen, die sich viele Leute stellen, aber es niemand da, der die Fragen beantwortet. Wenn es zu heiss wird, wird von oben eine verbale Nebelkerze gezuendet und mit irgendwas abgelenkt, nur um von sportlichen Belangen abzulenken. Daher muss ich was tun. Schnellstens
-> Dies ist der Vereinsführung und dem jetzigen Trainer anzukreiden.
Aber ich gehe noch etwas weiter. Das kann nicht nur ein Sportdirektor sein. Man sollte beim FCK mal das Gesamtkonstrukt ueberdenken. Beim Aufsichtsrat sind zu 80% immer nur Ja-Sager drin. Kritische Stimmen werden von den Kopfnickern irgendwann fertig gemacht Der Aufsichtsrat bestimmt einen Vorstand, der faktisch seit 15 Jahren nicht kontrolliert wird. Und der Vorstand wird irgendwann zum Alleinherrscher mit absolutem Messiasstatus. Soll es denn immer so weitergehen?
Und die Leute, die sich kritisch aeussern,werden ueber Jahre fertiggemacht, so dass irgendwann keiner mehr Bock hat, den Mund aufzumachen. Egal ob dies namhafte Leute sind aus dem Sport oder Leute aus der Stadt oder Region, die sich um den Verein sorgen oder schlichtweg Leute aus der Kurve.
-> Es müssen Personen mit Führungsqualitäten her, die ihre eigene Meinung auch kontrovers in Diskussionen einbringen.
Es ist hoechste Zeit, was zu tun. Aber wie? Kuntz wird von sich aus nichts tun. Nur, wenn er unter Druck geraet. Schlimm zu erwaehnen, dass man Druck aufbauen muss, um etwas zu erreichen!
-> Der Druck wird kommen, denn das Stadion wird leerer und leerer. Leider gibt es keinen Druck einer Opposition.
Doch wer setzt ihn unter Druck? Der Aufsichtsrat? Im Leben nicht. Zwei Leute vielleicht, aber die werden intern zurueckgehalten. Eine Opposition? Riecht nach Schlammschlacht. Ist nicht in Aussicht. Leute, die helfen wollen? Werden belaechelt…
-> Merk wäre jemand der helfen kann und auch Briegel. Solche Schwergewichte können einen Ausgleich der Macht erreichen.
Und ich sehe die grosse Gefahr, dass wir naechstes Jahr richtig abschmieren. Die besten Spieler koennen wir nicht halten. Talente bekommen keine Chance. Da muessen es wohl wieder die eingekauften Spieler richten. Und da sieht man ja, dass das Haendchen nicht mehr so richtig gluecklich ist und Wunder gibt es leider nicht immer wieder…
-> Das sehe ich genauso, nächstes Jahr "krutzen" wir nur noch rum...
Da lebe ich wohl weiter mit meinem Traum, einige Jungs aus der Region in der Mannschaft zu sehen, die sich das Herz zerreisst und die die Herzen der Fans erreicht...
-> Naja nur mit Jungs aus der Region wird das nichts, wir brauchen Spieler alla Kadlec, Sforza, Wagner etc. . Spieler die sich zerreisen und auch eine Ausstrahlung auf dem Platz haben.