Ich finde es wirklich schön zu lesen, dass es nach dem ganzen "Himmelhochjauchzen" nicht sofort ein "Zutodebetrübt" hier im Forum gibt. Wir FCKler neigen ja extrem dazu, uns entweder ganz oben oder ganz unten zu fühlen - dazwischen gibt es ja nicht viel. Das macht uns ja auch irgendwie aus, wir hängen so unheimlich dran!
Ich saß gestern vor dem PC und habe Livestream geschaut, ich war nervös wie immer, nervöser als bei meiner Hochzeit, nervöser als bei meiner Doktorprüfung. Dabei war es doch nur ein Ligaspiel, es ging doch nur um 3 Punkte. Der FCK ist aber so viel mehr, das geht so ins Herz.
Jedes Gegentor gestern hat richtig weh getan.
Dennoch, ich muss eine Lanze für unsere Mannschaft brechen: alleine schon, dass man wieder "Wir" und "Mannschaft" aus Überzeugung sagen kann...
Wie Lampe sich im Boden vergraben wollte, wie Bello nach der Gelb-Roten die Mannschaft zusammenholte, wie man Sippel bei jedem Treffer ansah, dass er genauso leidet. Wie aber auch nach dem Spiel die Tussen erst mühsam nen Spielerkreis organisieren mussten, nachdem sie bei uns gelernt hatten...da waren unsere Spieler, UNSERE Vertreter auf dem Rasen schon in der Kurve und haben Applaus bekommen, Applaus weniger für das Spiel, aber Applaus für das bisher gezeigte und auch für "KOPFHOCH", gemeinsam für Lautern!!!
Die Gefühlten 10.000 Lautrer, die gestern die Fahnen und Schals in jeder Situation hocherhobenen Haupts in den Wind hielten, dass war weitaus größer als 3 bitter verlorene Punkte gegen einen Verein, den offensichtlich niemand wirklich sehen will.
Koblenz hat gestern verdient gewonnen, der Schiri war nicht wirklich schlecht (den Elfer muss man m.M. nach nicht geben, hätte aber nicht viel geändert)
Was bleibt ist, dass man sich 105% konzentrieren muss, gegen jeden Gegner, auch gegen Ahlen...ich bin sehr gespannt auf die Reaktion unserer Truppe, die seit Jahren wieder zurecht das Rote Trikot trägt. Jetzt haben wir die Situation die zeigen wird, wie weit unsere Jungs schon sind.
Was auf den Rängen gestern geboten wurde...findet keine Worte
