Forum

Spielbericht HFC-FCK 1:1 | Ein Punkt ist zwei zu wenig (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Hört doch mal auf über den Trainer zu diskutieren. Ich war die Jahre ja auch jemand der relativ schnell den Trainer angezählt hat, aber selbst ich habe aufgehört zu glauben, dass ein anderer Trainer hier irgendwas bewegen kann.

Es gibt immer Dinge die man anders sieht als der Trainer. Klar gefällt mir nicht das er mit Huth und Hanslik 2 langsame Spieler bringt bzw Huth erst in der 90. Minute und nen schnellen Spieler wie Kleinsorge auf der Bank lässt, aber es gibt auch vieles was mir bei Jeff gefällt. Einer Meinung mit dem Trainer wird man nie sein, gibt immer Dinge die man kritisieren kann, aber alles in allem hat Jeff hier nen guten Eindruck gemacht und er hat sowohl bei Bielefeld als auch bei Ingolstadt bei Amtsübernahme nen guten Einstand gehabt und anfangs viele Siege geholt. Er gilt als Motiviator, so stand das in der VITA als er kam.

Bei uns geht gar nichts. Das liegt nicht am Trainer. Da ist so viel Unglück und Unvermögen dabei, da kann kein Trainer was machen.

Notzon muss endlich weichen, er ist die letzte Konstante im Verein (neben Becker).
Im Winter müssen wir noch mindestens 2 Führungsspieler verpflichten, Saibene spricht immer wieder an das das Team zu leise ist und es an Führungsspieler fehlt und wer hat dieses Team zusammen gestellt?

Notzon hat vielleicht viele gute Spieler geholt, aber bis auf Pourie niemanden der Charakterlich stark ist und mit dem Druck hier auf dem Betze klar kommt.
Ritter scheint beispielsweise ein guter Kicker zu sein aber in Paderborn herrscht ne andere Stimmung als in Lautern. Solche kannst du holen, aber du brauchst eben auch ein paar mehr Spiele die den Mund haben ausser nur einen Pourie.

Und hört doch mal auf ständig zu sagen "wir waren doch alle zufrieden mit den Transfers und jetzt sollen Notzon Transfers schlecht sein?"

Ja viele waren hier zufrieden. Wir sind aber auch alle keine Sportdirektoren und wir führen keine persönlichen Gespräche mit den Spieler und können die daher nicht einschätzen.
Notzos Aufgabe ist nicht nur die fussballerischen Fähigkeiten einzuschätzen, sondern auch auch die Charakterlichen. Und seit unserem Abstieg in Liga 3 haben unsere Teams keine Führungsspieler, dass war schon beim Zweitliga Anstiegskader so. Wie oft soll Notzon noch aus der Kritik genommen werden? Alle um ihn rum werden seit Jahren gefeuert nur er darf bleiben.
Dannyzk
Beiträge: 294
Registriert: 23.02.2020, 18:49

Beitrag von Dannyzk »

Dass Problem liegt ganz bestimmt nicht am Trainer.

Ihr habt es ja schon angesprochen, Saibene hat es angesprochen und selbst Schommers hat das Problem schon erkannt: Wir nutzen unsere Chancen nicht.

Generell wirken die Spieler die hier nach Kaiserslautern kommen wie ganz andere Menschen. Nicht wie die Menschen die man verpflichtet hat.

Ritter ist ein großes Beispiel. Er soll einer der Leistungsträger sein, er ist ein sehr guter Spieler und ich gehe mit euch jede Wette ein dass er bei einem anderen Verein besser spielen würde als hier. Gleiches gilt für Pourie, Huth, Skarlatidis, Kleinsorge.

Also wer echt glaubt dass es am Trainer liegt, meine Fresse. Saibene verhindert den Abstieg von Bielefeld in 9 Spieltagen. Die Saison darauf verpasst er (relativ) knapp den Aufstieg bzw. die Relegationsplätze in die Bundesliga. Bei Ingolstadt hat er auch gut gepunktet. Na und bei Lautern? Da steht er wie der größte Depp da.

Und tatsächlich bin ich einer der Boris Notzon hier eigentlich gefeuert sehen will aber gleichzeitig bin ich auch der Meinung, dass es ja wohl echt nicht an ihm liegen kann dass Spieler hier in Lautern nicht ihr maximales Potential ausschöpfen (können). Hier muss die Ursache des Problems gefunden werden. Ist es wirklich die Erwartungshaltung? Wie auch immer.. Boris Notzon zu feuern wäre ein Schritt, wird aber nicht unser Problem auf Dauer lösen. Oder vlt. doch? Ey ich weiß es echt nicht, dieser Verein ist mir ein Rätsel aber bei Gott kann Saibene nicht das Problem sein!
zille
Beiträge: 612
Registriert: 03.01.2015, 21:00

Beitrag von zille »

Ich sehe als großes Problem an, daß in unserem Verein der Zusammenhalt und der Stolz fehlt. Markus Merk ist zu leise, vielleicht auch zu intellektuell. Dieser Verein ist inzwischen seelenlos und dümpelt so dahin. Mein Eindruck ist der, daß neue Spieler nicht mehr wie früher unter die FCK- Decke schlüpfen und so richtig herzlich willkommen geheißen werden. Sie sind verpflichtet, sollen nun funktionieren und das ist es. So funktioniert aber der FCK nicht. Stefan Kuntz war ein guter Vereinsführer, leider hat er aber durch eine unsägliche Transferpolitik mit hunderten von Spielerverpflichtungen, von denen teilweise Spieler dann kaum Einsätze bekamen, dem Chaos gefrönt.
Ich würde mir wünschen, daß der FCK wieder das wird, was ihn groß gemacht hat: ein familiärer Provinzclub, der unfaßbare Dinge bewerkstelligen kann. Hierfür wäre meines Erachtens es sinnvoll, die Verantwortung ehemaligen FCKlern zu geben, die Menschen mitnehmen können. Ich weiß, die Namen Basler oder Sforza sorgen für reflektorische Schnappatmung bei einigen. ABER. Wir sind doch nun schon soweit unten, was soll noch kaputtgehen, wie von den Hatern dieser Personalien immer gemutmaßt wird. Die Frage ist ja sowieso, ob die beiden sich den FCK überhaupt noch antun würden, Sforza ist ja derzeit als Trainer beschäftigt. Denkt mal darüber nach, aber ich denke, der FCK muß seine alten Gene in die Wagschale werfen, dann wird es auch wieder bergauf gehen. Mit der derzeitigen Führungsmannschaft sind wir zu still, zu grau aufgestellt.
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

zille hat geschrieben:Ich würde mir wünschen, daß der FCK wieder das wird, was ihn groß gemacht hat: ein familiärer Provinzclub, der unfaßbare Dinge bewerkstelligen kann. Hierfür wäre meines Erachtens es sinnvoll, die Verantwortung ehemaligen FCKlern zu geben, die Menschen mitnehmen können.

Stefan Kuntz war ein guter Vereinsführer, leider hat er aber durch eine unsägliche Transferpolitik mit hunderten von Spielerverpflichtungen, von denen teilweise Spieler dann kaum Einsätze bekamen, dem Chaos gefrönt.
Ja leider, ich hatte ebenfalls damals gehofft, dass wir - ähnlich wie die Bayern damals - mit ehemaligen Spielern im Vorstand Erfolge erzielen können. Kuntz war für mich zunächst die Idealbesetzung. Umso größer war am Ende die sportliche und menschliche Enttäuschung.
Olamaschafubago
Beiträge: 1190
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

zille hat geschrieben:Ich sehe als großes Problem an, daß in unserem Verein der Zusammenhalt und der Stolz fehlt. Markus Merk ist zu leise, vielleicht auch zu intellektuell. Dieser Verein ist inzwischen seelenlos und dümpelt so dahin. Mein Eindruck ist der, daß neue Spieler nicht mehr wie früher unter die FCK- Decke schlüpfen und so richtig herzlich willkommen geheißen werden. Sie sind verpflichtet, sollen nun funktionieren und das ist es. ... Denkt mal darüber nach, aber ich denke, der FCK muß seine alten Gene in die Wagschale werfen, dann wird es auch wieder bergauf gehen. Mit der derzeitigen Führungsmannschaft sind wir zu still, zu grau aufgestellt.
Diesen Eindruck habe ich auch. Es fehlt einfach die Identifikation mit dem Verein, die gerade bei uns so wichtig ist. Umfeld und Mannschaft sollten möglichst eine Einheit sein, das geht aber nur wenn die "FCK-Gene" in der Mannschaft sichtbar sind.

Man muss den Spielern bewusst machen, welche Signale das sendet, z.B. nach dem 7. Unentschieden mit den Gegenspielern zu flachsen wie nach einem Trainingsspiel. Das mag in der 3. Liga, wo praktisch jeder mit jedem schon mal zusammengespielt hat, normal sein und zum sportlichen Fairplay zählen, gerade während Corona, wo die Mannschaft nicht zur Fankurve gehen kann. Aber es passt eben nicht zu der Erwartungshaltung der leidenden Fans in dieser Situation, sondern wirkt wie fehlende Identifikation, was wiederum einen Keil zwischen Mannschaft und Anhang treibt. Es ist Aufgabe der sportlichen Leitung, den Spielern das Bewusstsein dafür einzuimpfen.

Und sobald der Rückhalt im Umfeld schwindet, fängt die Abwärtsspirale ans ich zu drehen, die Spieler verkrampfen, der sportliche Erfolg bleibt aus, Mannschaft und Trainer werden zunehmend kritisiert, auch aus den Gremien und den Medien wird Entscheidungsdruck aufgebaut. Als Ergebnis steht dann der x-te Neuanfang, der wiederum Zeit benötigt, die wir hier aus verschiedenen Gründen nicht haben. Das soll überhaupt keine Schuldzuweisung an ein "schwieriges Umfeld" sein, im Gegenteil ist das emotionale Umfeld ja genau das, was den FCK so groß gemacht hat. Diese enge Beziehung zwischen Mannschaft und Umfeld muss wieder als etwas positives aufgefasst werden, meinetwegen als "Decke" oder Familie.

Meine Idee wäre einen sportlichen Leitgedanken zu formulieren, der diese "FCK-Gene" definiert und gemäß dem alle Verpflichtungen getätigt werden. Der auch den Spielern vergegenwärtigt wird und ihr Handeln auf und neben dem Platz leiten soll. Es muss ja kein prätentiöses "Manifest" sein wie bei den Audis. Aber einfach nur "Kampf" und "Leidenschaft", zwei Universalfloskeln im Fußball, tun es auch nicht.

Natürlich muss parallel dazu auch endlich ein Weg gefunden werden, den Zugzwang zu mildern, der diese Erwartungshaltung bedingt, die wirtschaftlichen Sachzwänge, die uns jedes Mal wieder neu zum Aufstieg zwingen. Mit dem Schuldenschnitt ist der erste Schritt getan, so lange aber die Stadionfrage ungeklärt bleibt, wird dieser Druck wie eine Wolke über und schweben.

Doch nur, wenn bei der Spielstätte eine Lösung gefunden wird, kann der FCK auch mal zwei Saisons ohne diesen Erfolgsdruck spielen, der auch bei anderen klammen Traditionsvereinen eine Last ist (HSV und Schalke z.B.). Nur dann kann eine Mannschaft sich ohne Störfeuer entwickeln und etwas zusammenwachsen - das ist die Voraussetzung, um aus dieser Liga aufzusteigen wie etliche Beispiele der letzten Jahre zeigen. Dieser Zusammenhalt ist wichtiger als die individuelle Klasse der Spieler. Das muss auch jedem Investor klar sein, der sein Invest nicht verbrennen, sondern vermehren möchte. Das strukturelle Defizit muss endlich gelöst werden, davor braucht kein Verantwortlicher öffentlich von der "Bundesliga in x Jahren" zu schwadronieren...
Olamaschafubago
Beiträge: 1190
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

oskarwend hat geschrieben: Glaub mir und Saibene: Die Mannschaft baut am Ende läuferisch ab ohne Ende.

Schon seit langem. Es war immer wieder ein Thema hier auf dbb. Auch wenn nicht sein kann, was nicht sein darf.
Im Prinzip sehe ich das ähnlich wie Du, es wirkt oft so als hätte die Mannschaft vor allem in der 2. HZ Phasen der Erschöpfung, wo Laufduelle verloren werden oder man geistig nicht mehr auf der Höhe ist. Auch die muskuläre Verletzung Sickingers beim Aufwärmen vor dem Spiel (wie oft passiert denn sowas?) deutet meiner Meinung nach auf ein Athletikproblem hin.

Auf der anderen Seite stimmt auch, dass zu diesem Eindruck die Fakten fehlen, beispielsweise durch Laktatwerte, die wir nicht einsehen können. Außerdem sind von den 10 Toren, die wir geschossen haben, 4 in der letzten Viertelstunde gefallen. Wenn man die 90 Minuten in sechs Viertelstunden aufteilt, sind somit mt Abstand die meisten unserer Treffer im letzten Sechstel gefallen. So schlecht kann die Kondition also doch nicht sein. Vielleicht gehören solche Phasen der Ermüdung und Konzentrationslosigkeit auch zum Drittligafußball dazu.

Also, obwohl von vielen Fans ein Fitnessproblem "gefühlt" wahrgenommen wird, ob das wirklich die Crux für unsere Tabellensituation ist, wag ich zu bezweifeln. Vielleicht ist es einer von etlichen Faktoren, an deren Ende das Produkt "16. Tabellenplatz, -4 Tore, 10 Punkte" steht. Aber vielleicht sollte man es ohne die entsprechenden Fach- und Insiderkenntnisse nicht zu hoch hängen.
Schulbu_1900
Beiträge: 1805
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Moin zusammen,
das Fitnessproblem ist definitiv da.
Wenn es nicht körperlicher Natur ist liegt es an der Fähigkeit die Konzentration aufrecht zu erhalten. Wie oft haben wir das in letzter Zeit bitte gesehen... Wenn Du aber körperlich nicht fit bist, kommen auch die Konzentrationsschwächen zwangsläufig mit.

Der letzte der das, wie viele hier schreiben, FCK Gen hatte war Strasser.
Bei ihm war auch die Fitness spürbar besser.

Dazu ist Saibene aber noch zu kurz da, beurteilen kann man das erst nach der Winterpause. Gebt Jeff Zeit. Auch wenn er gerade auch zu ruhig wirkt. Die Kommandos von der Seitenlinie wie bei BS brauch ich nicht.

Damoklesschwert Stadion. Das löst man nicht kurzfristig und Geld um das zurückzukaufen zaubert man auch nicht bei. Die Zeit haben wir auch nicht. Das FCK Gen war muss vorher wieder zurückkommen.
Talentfrei
Beiträge: 1622
Registriert: 31.07.2018, 19:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Talentfrei »

Ich sehe bei der Mannschaft mehr ein Kopfprolem . Als wäre sie die letzten 20 min.wie gelähmt vor Angst ein Gegentor zu bekommen. Am besten sieht man das bei den Standards. Oje,oje,bitte,bitte kein Tor. Dann verkrampft man und schwupp Ball drin.
Alles Kopfsache und Selbstvertrauen. Kuntz sagte mal das sich 80% Fussball im Kopf abspielt. Außerdem, wie soll die Mannschaft trainieren Standards zu verteidigen? Wir haben ja keinen der die gefährlich vor das Tor bringt.
Betzegeist
Beiträge: 2949
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Ganz locker bleiben Leute. Boris Notzon hat gegenüber der Rheinpfalz verkündet, die Mannschaft ist in einem ordentlichen Prozess und es fehlt nur die Belohnung.

Schon sehr bald wird die unglaubliche Qualität, die wir ja alle vor der Saison mit großen Augen und offenem Mund bewundert haben, zum Tragen kommen.

Am Mittwoch putzen wir Lübeck 3:0 und am Sonntag fegen wir über das Saarland hinweg. Danach wird das Feld mal so richtig von hinten aufgerollt, ja!

Sollte hier jemand einen sarkastischen Unterton herauslesen, könnte er das durchaus richtig erkannt haben.
jogy6485
Beiträge: 4
Registriert: 03.11.2020, 12:05

Beitrag von jogy6485 »

Guten Morgen,

nachdem ich vor dem letzten und bisher einzigsten Saisonsieg zum ersten mal schrieb, tue ich dies nun wieder damit am Mittwoch der nächste Dreier geholt wird.

Es geht diese Saison leider nur ums Überleben. Und nächste Saison muss klar das Ziel Aufstieg formuliert werden und es darf keine Ausreden mehr geben.

Jeff ist nach Jeff der erste Trainer dem ich zu 100% vertraue und daran glaube, dass wir mit ihm (endlich mal wieder) erfolgreich sein werden!!!

Let´s go BETZE!!!!

Schöne Woche an alle!
Rickstar
Beiträge: 1250
Registriert: 26.05.2015, 01:39

Beitrag von Rickstar »

Olamaschafubago hat geschrieben:
oskarwend hat geschrieben: Glaub mir und Saibene: Die Mannschaft baut am Ende läuferisch ab ohne Ende.

Schon seit langem. Es war immer wieder ein Thema hier auf dbb. Auch wenn nicht sein kann, was nicht sein darf.
Im Prinzip sehe ich das ähnlich wie Du, es wirkt oft so als hätte die Mannschaft vor allem in der 2. HZ Phasen der Erschöpfung, wo Laufduelle verloren werden oder man geistig nicht mehr auf der Höhe ist. Auch die muskuläre Verletzung Sickingers beim Aufwärmen vor dem Spiel (wie oft passiert denn sowas?) deutet meiner Meinung nach auf ein Athletikproblem hin.

Auf der anderen Seite stimmt auch, dass zu diesem Eindruck die Fakten fehlen, beispielsweise durch Laktatwerte, die wir nicht einsehen können. Außerdem sind von den 10 Toren, die wir geschossen haben, 4 in der letzten Viertelstunde gefallen. Wenn man die 90 Minuten in sechs Viertelstunden aufteilt, sind somit mt Abstand die meisten unserer Treffer im letzten Sechstel gefallen. So schlecht kann die Kondition also doch nicht sein. Vielleicht gehören solche Phasen der Ermüdung und Konzentrationslosigkeit auch zum Drittligafußball dazu.

Also, obwohl von vielen Fans ein Fitnessproblem "gefühlt" wahrgenommen wird, ob das wirklich die Crux für unsere Tabellensituation ist, wag ich zu bezweifeln. Vielleicht ist es einer von etlichen Faktoren, an deren Ende das Produkt "16. Tabellenplatz, -4 Tore, 10 Punkte" steht. Aber vielleicht sollte man es ohne die entsprechenden Fach- und Insiderkenntnisse nicht zu hoch hängen.
Ich schreibe es schon seit ein paar Jahren, aber für mich ist es kein Fitnessproblem im Sinne von Ausdauer. Ich glaube, dass unsere Mannschaft genauso wie unsere 19 Gegner in der Lage ist 90min Fussball zu spielen ohne konditionell an ihre Grenzen gehen zu müssen.
Was wir aber haben sind eklatante Defizite in der Grundschnelligkeit, also Antritt/ Sprintfähigkeit, und im Kopfballspiel. Da stellt sich jetzt die Frage ist das trainingsbedingt? Bezogen auf die Schnelligkeit ein klares nein. An sich kannst du im Erwachsenenalter da nur noch ganz wenig aufholen. Wenn der Spieler einfach nicht schnell ist, kannst du das auch nicht mehr im Training verbessern. Das zieht sich eigentlich durchs komplette Team mit wenigen Ausnahmen wie Kleinsorge, Redondo, ggf. noch Pourie und Ritter.
Auch die zweite Baustelle, das Kopfballspiel, lässt sich irgendwann nur noch bedingt verbessern, insbesondere ist es einfach ein Unterschied, ob du 1.75cm gegen 1.85cm im Luftduell stellst. Da muss der 1.75cm schon alles richtig machen in der Sprungtechnik bzw. im Timing und dann noch die entsprechende Sprungkraft haben, um die 10cm Größenunterschied auszugleichen. Zusätzlich musst du auch über den entsprechenden Körper verfügen, um dich reinzustellen.
Ich habe auch jahrelang Becker kritisiert, bin aber mittlerweile der Meinung, dass es nicht am Training liegt. Natürlich findest du keine schnellen, kopfballstarken, technisch guten Siegertypen für normales 3-Ligagehalt (mit Ausnahme der Bauern II). Aber wenn wir mal in die Liga schauen, sieht man, dass du entweder eine körperlich robuste, kopfballstarke (d.h. insbesondere Standards und Flankenverwertung) Mannschaft zusammenbauen kannst (z.B. Ingolstadt, Zwickau, 1860, Rostock), dabei verzichtest du dann eher auf Schnelligkeit und überragende Technik. Oder du kommst über Technik und Grundschnelligkeit bei körperlich entsprechend nicht so physisch starken Spielern (z.B. Waldhof, Köln). Wir bauen uns seit Jahren einen Kader zusammen, der eher den technischen, nicht so robusten Spielertyp bevorzugt, die dafür aber durch die Bank ein Geschwindigkeitsdefizit haben. Am Ende wundern wir uns, warum wir entweder vom Gegner physisch in Standards besiegt werden oder der Gegner uns mit seinen schnellen Spielern überläuft. Für mich sind die Probleme in der Kaderzusammenstellung hausgemacht. Ob das Problem an Trainern liegt (MF und SH waren wohl eher die Verfechter eines 4-4-2 mit Brechstange vorne, dann kam BS der eher den technischen Ansatz verfolgte), mag ich nicht zu sagen. Aber der Kader ist in wesentlichen Punkten nicht drittligareif, so gut die einzelnen Spieler sein mögen. Wenn ich 10 x Messi auf dem Platz habe, gehen die meisten Spiele wohl mit 5:6 Toren verloren. Wenn ich 10 x Jürgen Kohler spielen lasse, verliere ich 0:1.
sander75
Beiträge: 231
Registriert: 07.03.2019, 13:11

Beitrag von sander75 »

Mein Sohn hat am Wochenende eine Karriere mit Lautern in FIFA 21 gestartet und soll ich euch was sagen, er ist Tabellenführer. Den Kader den Notzon zusammengestellt hat ist stark genug um den Aufstieg zu schaffen.
Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

sander75 hat geschrieben:Mein Sohn hat am Wochenende eine Karriere mit Lautern in FIFA 21 gestartet und soll ich euch was sagen, er ist Tabellenführer. Den Kader den Notzon zusammengestellt hat ist stark genug um den Aufstieg zu schaffen.
Made my Day :lol:
Wenn es wirklich so ist das unsere Spieler hier mit lesen, dann sollten diese sich ein Beispiel an deinem Sohn nehmen und zukünftig wenn sie online FIFA zocken auch eine Karriere mit dem FCK starten und nicht mit Barca oder anderen.

Dann sehen die Spieler vielleicht was sie drauf haben könnten, wenn sie richtig Fit wären.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
sacred
Beiträge: 1398
Registriert: 12.05.2008, 22:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sacred »

Forever Betze hat geschrieben:Hört doch mal auf über den Trainer zu diskutieren. Ich war die Jahre ja auch jemand der relativ schnell den Trainer angezählt hat, aber selbst ich habe aufgehört zu glauben, dass ein anderer Trainer hier irgendwas bewegen kann.

Es gibt immer Dinge die man anders sieht als der Trainer. Klar gefällt mir nicht das er mit Huth und Hanslik 2 langsame Spieler bringt bzw Huth erst in der 90. Minute und nen schnellen Spieler wie Kleinsorge auf der Bank lässt, aber es gibt auch vieles was mir bei Jeff gefällt. Einer Meinung mit dem Trainer wird man nie sein, gibt immer Dinge die man kritisieren kann, aber alles in allem hat Jeff hier nen guten Eindruck gemacht und er hat sowohl bei Bielefeld als auch bei Ingolstadt bei Amtsübernahme nen guten Einstand gehabt und anfangs viele Siege geholt. Er gilt als Motiviator, so stand das in der VITA als er kam.

Bei uns geht gar nichts. Das liegt nicht am Trainer. Da ist so viel Unglück und Unvermögen dabei, da kann kein Trainer was machen.

Notzon muss endlich weichen, er ist die letzte Konstante im Verein (neben Becker).
Im Winter müssen wir noch mindestens 2 Führungsspieler verpflichten, Saibene spricht immer wieder an das das Team zu leise ist und es an Führungsspieler fehlt und wer hat dieses Team zusammen gestellt?

Notzon hat vielleicht viele gute Spieler geholt, aber bis auf Pourie niemanden der Charakterlich stark ist und mit dem Druck hier auf dem Betze klar kommt.
Ritter scheint beispielsweise ein guter Kicker zu sein aber in Paderborn herrscht ne andere Stimmung als in Lautern. Solche kannst du holen, aber du brauchst eben auch ein paar mehr Spiele die den Mund haben ausser nur einen Pourie.

Und hört doch mal auf ständig zu sagen "wir waren doch alle zufrieden mit den Transfers und jetzt sollen Notzon Transfers schlecht sein?"

Ja viele waren hier zufrieden. Wir sind aber auch alle keine Sportdirektoren und wir führen keine persönlichen Gespräche mit den Spieler und können die daher nicht einschätzen.
Notzos Aufgabe ist nicht nur die fussballerischen Fähigkeiten einzuschätzen, sondern auch auch die Charakterlichen. Und seit unserem Abstieg in Liga 3 haben unsere Teams keine Führungsspieler, dass war schon beim Zweitliga Anstiegskader so. Wie oft soll Notzon noch aus der Kritik genommen werden? Alle um ihn rum werden seit Jahren gefeuert nur er darf bleiben.
Viel mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Ich persönlich halte mich bei Neuverpflichtungen seit Jahren mit meiner Begeisterung zurück, egal wer kommt, selbst wenn ein Lewandowski kommen würde.

Eben genau weil niemand von uns ein Sportdirektor ist der mit ihm vorher spricht und weiß was er bringen kann und ob er in den Kadern und das Umfeld passt.

Wie oft sind Topspieler zu anderen Vereinen gewechselt und dort dann völlig untergegangen, weil dort plötzlich ein ganz anderer Druck herrscht und das Umfeld nicht mehr stimmt. Bei uns ist das ganz genauso, wir sind vom Standing gefühlt der FC Bayern der 3. Liga. Dann brauch es Leute die damit umgehen können und die verpflichten wir wohl seit Jahren nicht.

Es wird Zeit hier dringend etwas zu verändern um die weichen im Winter neu stellen zu können.
WM1954
Beiträge: 172
Registriert: 31.01.2011, 08:33

Beitrag von WM1954 »

Die Amateure spielen doch im Moment nicht. Wieso macht man dann nicht einmal pro Woche ein Testspiel gegen die? Dann würden vielleicht Spielverständnis, Zusammenspiel und Handlungsschnelligkeit verbessert werden und der Zentnersack, den scheinbar jeder mit sich herumschleppt vielleicht herunter fallen. Außerdem könnte man mal schauen, wer sich von den Amateuren so anbietet. Vielleicht entdeckt man ja noch jemand, der Tore schießen kann. Ein Wort noch zu Morabet: du schaffst das, denke einfach nicht zu viel nach!
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Schulbu_1900 hat geschrieben:Moin zusammen,
das Fitnessproblem ist definitiv da.
Wenn es nicht körperlicher Natur ist liegt es an der Fähigkeit die Konzentration aufrecht zu erhalten. Wie oft haben wir das in letzter Zeit bitte gesehen... Wenn Du aber körperlich nicht fit bist, kommen auch die Konzentrationsschwächen zwangsläufig mit.

Der Letzte, der das, wie viele hier schreiben, FCK Gen hatte, war Strasser. Bei ihm war auch die Fitness spürbar besser.
Volle Zustimmung! Ich hätte versucht, Strasser in den Verein zu integrieren, evtl. als Assistenz-Trainer. Angeblich hatte Bader auch versucht, Strasser in einer Funktion einzubinden. Es könnte sein - das vermute ich -, dass er Strasser aber "halbherzig" gefragt hatte. Strasser brachte es damals zustande, die Mannschaft in der Winterpause konditionell wettbewerbsfähig zu machen. Die Rückrunde war ja dann auch insgesamt okay (ich meine 6. oder 7. Tabellenplatz in der Rückrundentabelle). Der FCK war nah dran, das Unmögliche möglich zu machen. Ich meine, dass damals auch Frontzeck relativ gut funktionierte. Vielleicht hätte ein Kurz aber die Klasse gehalten. Aber das ist spekulativ. Aber rennen konnten die Spieler ...
Otto Rehagel
Beiträge: 1286
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

Ich schließe mich vielen hier im Forum an. Mir sind die Spieler auch nicht fit genug, um ein Spiel bis zum Schluss durchzuziehen. Und das nicht nur körperlich, sondern vor allem auch mental.
Nach dem 1:0 in Halle musst Du doch Oberwasser bekommen und gallig sein, den HFC überrennen zu wollen. Stattdessen schalten wir wieder in den Schlafmodus und betteln um das Gegentor. Hier gilt es anzusetzen, neben den bekannten Problemen bei Standards - damit meine ich eigene und die des Gegners.

Meppen, HFC, Magdeburg - alles keine Topmannschaften, unsere Ausbeute ? 2 Punkte !
So lockt man keine Zuschauer ins Stadion, wenn es wieder zulässig ist.
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Das Einzige bei dem ich Jeff widerspreche ist, als er sagte das das Team zu leise ist und es wohl an Persönlichkeiten fehlt und man das trainieren muss das die Spieler mehr miteinander reden.
Ich finde das man sowas nicht lernen kann. Man hat entweder diese Persönlichkeit oder man hat sie nicht.
In Deutschland hast du Schweinsteiger, Lahm usw verloren, dann sortierst du auch noch ohne jeglichen Grund Müller aus der beim Spanien Spiel sicher ausgerastet wäre und dann fehlte noch unser zukünftiger Kapitän Kimmich.
Wir hatten gegen Spanien genau 1 Spieler auf dem Feld der was ausstrahlte, dass war Neuer. Den Rest kannst du vergessen. Das sind zwar alles Weltklasse Kicker. Gnabry, Werner, Sane, Kroos, Goretzka usw alle Weltklasse die in ihrem Verein erfolgreich sind, aber bei Deutschland bringen sie es nicht auf den Platz. Und wieso?
Leute wie Schweini, Lahm, Müller sind weg und dann fehlt auch noch Kimmich verletzt und Zack du hast keine Spieler mehr die reden und das ist Team pushen und leiten.

Und genau so ist das doch bei uns. Die ganzen Spieler die wir holen sind woanders Mega stark und kommen zu uns und zeigen gar nichts mehr. Weil uns Führungspersönlichkeiten fehlen.
Ich glaube das hätte anders ausgesehen wenn wir Mai bekommen hätten und Boyd gekommen wäre und neben Pourie gespielt hätte. Dann hätten wir mit Mai, Boyd und Pourie zumindest schonmal 3 Führungsspieler gehabt.

Du kannst 11 Weltklasse Spieler aufstellen, die werden trotzdem keine CL holen. Jedes Team brauch Führungsspieler.

Real hat 3 mal nacheinander die Champions League gewonnen. Aber ein Kroos, Modric usw hätten dort auch nichts geholt, wenn dort nicht welche wie Ramos oder Ronaldo im Team gewesen wären.
Bayern hat dieses Jahr die CL geholt, aber auch nur weil dort Spieler sind wie Kimmich, Boateng und Müller.
Beste Beispiel war doch als es unter Kovac überhaupt nicht lief und er ja Müller und Boateng aussortiert hatte. Die haben nur noch verloren. Spielten unterirdisch.
Flick kommt zurück, er reaktiviert Boateng und Müller, macht sie sofort zu Stammspieler und Bayern spielt so gut wie noch nie.

Bei uns gibt es keine Führungsspieler bis auf Pourie. Nur Pourie reicht eben nicht. Der kann nicht jedes Spiel der Alleinnunterhalter sein der vorne alles macht. Mitspieler anfeuern, Plätze frei machen durch Zweikämpfe, überall rum rennen und noch Tore machen. Pourie ist vorne drin der Anführer. Du brauchst aber noch mindestens einen Anführer im Mittelfeld und einen Anführer in der Abwehr. Das würde schon reichen.
1 IV im Winter der was ausstrahlt und einen Mittelfeldspieler der was ausstrahlt. Ich glaube 2 Leitwölfe zusammen mit Pourie helfen diesem verunsicherten Team sofort.

Spieler wie Ritter, Ciftci, Redondo, Kleinsorge, Sickinger usw sind gute Fussballer und sicher besser als 3 Liga Abstiegskampf, aber wir brauchen eben nicht nur gute Kicker sondern auch Spieler die was ausstrahlen.

Guckt euch mal im Vergleich Ingolstadt an. Wir haben die nieder gespielt, die haben kaum Land gesehen, dann haben die noch ne Rote Karte bekommen und trotzdem haben die uns noch nen Punkt entführt und am Ende sogar noch auf das 2:1 gedrückt.
Stellt euch mal vor wir hätten 1:0 zurück gelegen und noch ne Rote Karte bekommen. Niemals hätten wir uns zurück gekämpft nach der Roten Karte.
Ingolstadt hat aber auch Spieler auf dem Feld gehabt wie nen erfahrenen Paulsen hinten drin und nen Gaus und nen Kuttschke usw
Appropos Gaus. Wurde er noch in der 2. Liga bei uns nieder gemacht, wäre ich froh wenn wir so einen Charakter heute im Team hätten.
ChrisW
Beiträge: 4793
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Forever Betze hat geschrieben:Hört doch mal auf über den Trainer zu diskutieren. Ich war die Jahre ja auch jemand der relativ schnell den Trainer angezählt hat, aber selbst ich habe aufgehört zu glauben, dass ein anderer Trainer hier irgendwas bewegen kann.

Es gibt immer Dinge die man anders sieht als der Trainer. Klar gefällt mir nicht das er mit Huth und Hanslik 2 langsame Spieler bringt bzw Huth erst in der 90. Minute und nen schnellen Spieler wie Kleinsorge auf der Bank lässt, aber es gibt auch vieles was mir bei Jeff gefällt. Einer Meinung mit dem Trainer wird man nie sein, gibt immer Dinge die man kritisieren kann, aber alles in allem hat Jeff hier nen guten Eindruck gemacht und er hat sowohl bei Bielefeld als auch bei Ingolstadt bei Amtsübernahme nen guten Einstand gehabt und anfangs viele Siege geholt. Er gilt als Motiviator, so stand das in der VITA als er kam.

Bei uns geht gar nichts. Das liegt nicht am Trainer. Da ist so viel Unglück und Unvermögen dabei, da kann kein Trainer was machen.

Notzon muss endlich weichen, er ist die letzte Konstante im Verein (neben Becker).
Im Winter müssen wir noch mindestens 2 Führungsspieler verpflichten, Saibene spricht immer wieder an das das Team zu leise ist und es an Führungsspieler fehlt und wer hat dieses Team zusammen gestellt?

Notzon hat vielleicht viele gute Spieler geholt, aber bis auf Pourie niemanden der Charakterlich stark ist und mit dem Druck hier auf dem Betze klar kommt.
Ritter scheint beispielsweise ein guter Kicker zu sein aber in Paderborn herrscht ne andere Stimmung als in Lautern. Solche kannst du holen, aber du brauchst eben auch ein paar mehr Spiele die den Mund haben ausser nur einen Pourie.

Und hört doch mal auf ständig zu sagen "wir waren doch alle zufrieden mit den Transfers und jetzt sollen Notzon Transfers schlecht sein?"

Ja viele waren hier zufrieden. Wir sind aber auch alle keine Sportdirektoren und wir führen keine persönlichen Gespräche mit den Spieler und können die daher nicht einschätzen.
Notzos Aufgabe ist nicht nur die fussballerischen Fähigkeiten einzuschätzen, sondern auch auch die Charakterlichen. Und seit unserem Abstieg in Liga 3 haben unsere Teams keine Führungsspieler, dass war schon beim Zweitliga Anstiegskader so. Wie oft soll Notzon noch aus der Kritik genommen werden? Alle um ihn rum werden seit Jahren gefeuert nur er darf bleiben.
Du hast Recht. Jetzt irgendeine Trainerfrage zu stellen wäre völlig kontraproduktiv. Was kann JS dazu, wenn glasklare Chancen nicht genutzt werden und Zuck beim Ausgleich den Stehgeiger spielt.

Die Mannschaft hat zu brave Spieler, die schnell mit allem zufrieden sind und nicht in der Lage sind die fehlenden 5% herauszukitzeln. Das geht mal ein Spiel gut und du gewinnst, aber am Ende werden wir nicht in der Lage sein, eine Siegesserie zu starten, weil man nach 3 Punkten wieder in die Komfortzone eintaucht.

Das ist ein Mentalitätsproblem, das kein Trainer der Welt alleine lösen kann. Da bedarf es mindestens 4-5 gestandene Spieler, die dies verkörpern, aber wir haben nur Pourie und vielleicht Hlousek.

Was der Trainer aber könnte, wäre mehr Mut zu zeigen. Warum stellt man Bachmann erst jetzt in die IV? Als Cifci noch verletzt war und Rieder neu, hätte ein Sickinger im Mittelfeld ziemlich gut getan. Stattdessen ist Bachmann mehr schlecht als recht dort rumgerannt. Auch BS hatte nie den Mut Bachmann dort mal auszuprobieren, um mehr Alternativen zu haben.

Warum lässt man Ritter auf der 10 vogelwild 2 Spiele lang rumrennen und setzt ihn nicht auf rechts ein? Und Hanslik, der eigentlich ins Zentrum müsste stellt man nach rechts? Ich wünsche Saibene mehr Mut zu Veränderungen und von außen mal ein Zeichen für volle Offensive.
sander75
Beiträge: 231
Registriert: 07.03.2019, 13:11

Beitrag von sander75 »

Der Job eines Sportdirektors ist Spieler zu verpflichten die zu FCK bzw. in die 3 Liga passen. Was haben wir gute Spieler aber keine Mannschaft. Wir hatten gegen Halle das Tor eine gute und eine sehr gute Torchance mehr nicht. Es wird am 16 er nicht mal Abschluss gesucht, sondern dem Mitspieler ein Ball hingestummd. JS hat das doch ganz klar nach dem Spiel gesagt die sollen mal schießen. Was ich nicht verstehe sehen das unsere Verantwortlich nicht, oder was ist der Grund warum nicht die Reisleine gezogen wird. Zu alterFritz ich habe mich noch nie über Neuzugänge geäußert. Nur was in der Mannschaft steckt sehen wir an der Tabelle und jeden Spieltag.
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Wenn man sich unsere prekäre Situation anschaut, muss alles auf den Prüfstand, auch der neue Trainer. Über unsere Führung habe ich meine Meinung geschrieben. Mit dem Interview von BN "Wir drehen jeden Cent um", wirst du im Schwabenland als SD verbeamtet. Für mich nur ein weiterer Versuch nicht auf die Lichtung zu müssen.
Zum Trainer, finde ihn eine äußerst sympathische Erscheinung, wahrscheinlich viel zu nett für die jetzige Situation. Solche Aussagen alle Spieler dürfen aufs Tor schießen und natürlich dürft ihr auch Flanken. Niemand ist euch böse wenn ihr mal zwei oder drei Tore schießt. Das hört sich für mich nicht nach Trainer sondern nach Erzieher oder Erzieherin der Krabbelgruppe Junikäfer an. Natürlich darfst du mit den Bauklötzchen spielen Justin und Logan geh nach draußen spielen und Ann Sofie Maria du kannst mit Logan nach draußen spielen gehen, zieh dir nur die Jacke an. Ist en bischen frisch draußen.
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

oskarwend hat geschrieben:
woinem77 hat geschrieben: Und Danke der Nachfrage. Ja ich habe gekickt, wenn auch deutlich erfolgreicher Handball gespielt!
Ich gebs auf.

Es ist schwer, als Fußballer einem Handballer die Finessen des Sports erklären! Und umgekehrt.

Hab selbst Handball gespielt. Im Tor. Aber das hat mit Fußball nix zu tun.

Glaub mir und Saibene: Die Mannschaft baut am Ende läuferisch ab ohne Ende.

Schon seit langem. Es war immer wieder ein Thema hier auf dbb. Auch wenn nicht sein kann, was nicht sein darf.
Schon wieder einfach irgendwelche Behauptungen....Aber man kann zumindest sicher sein dass Du die Weisheit mit (grossen) Löffeln gegessen hast lieber Oskarwend....
Ich warte immer noch darauf dass Du die Spieler mit schlechter Kondition benennst...Um in Deiner Analogie zu bleiben: "Wer gackert muss auch legen...."
Aber dann formuliert der "doofe Handballer" das mal so: Was muss das für ein Top Kader sein, der ohne Kondition nur 3 von 11 Spielen verloren hat (2 davon knapp) und in den meisten Spielen vor allem an der Amateurhaften Chancenverwertung scheitert.
Dein erster Satz ist übrigens aus meiner Sicht relativ arrogant , und besonders viel Sinn macht er auch nicht.
Aber ich nehme an Du hast recht weil 100% aller erfolgreichen Trainer im Fussball absolute Weltstars mit der Kugel waren ;-)

Ich verbleibe respektvoll in Dummheit und wünsche Dir und allen anderen eine erfolgreiche und gesunde Woche.

P.S. Wo ich einigen Vorrednern recht gebe ist dass wir ein mentales Problem haben! Und einen Jeff Strasser als Assitenz würde ich auch mit Handkuss nehmen.
Aber die Grosschancen von Pourie, Redondo, Morabet, Zuck etc.(die letzten beiden frisch eingewechselt) zu schieben ist zu einfach....


P.S. Die Info dass Du beim Handball im Tor warst hilft mir auf jeden Fall ;-)
Zuletzt geändert von woinem77 am 23.11.2020, 14:28, insgesamt 7-mal geändert.
Miggeblädsch
Beiträge: 3642
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

AlterFritz1945 hat geschrieben:@miggeblädsch
Hallo Migge,
eigentlich gehörst du zu den eher sachlichen Kommentatoren. Trotz alledem kann ich manchen Argumentationen nicht folgen, nämlich in der Verpflichtung unserer Neuzugänge.
Fast alle wurden im Vorfeld mit offenen Armen empfangen und als gute, teilweise als Top Transfers bezeichnet.....
Servus @AlterFritz1945,
natürlich hast du Recht, dass bei unseren Neuzugängen auch immer gute Spieler dabei sind. Gar keine Frage. Und du hast auch Recht damit, dass der eine oder andere Forist den einen oder anderen Transfer gut fand. Da bin ich bei dir. Aber es ist in meinen Augen kein Argument in der Diskussion um sportliche Kompetenz.

Wir hier im Forum sind schließlich keine Sportdirektoren. Wir sind Laien und finden den einen oder anderen Spieler gut. Das geht auch recht einfach, indem wir uns die Kicker-Daten des Spielers bei seinem letzten Verein ansehen.

Ein Sportdirektor sollte aber eine deutlich höhere Kompetenz mitbringen: Er muss erkennen, ob die Spieler zusammenpassen und sich in das vorhandene Konzept einbinden lassen. Er sollte eine Philosophie haben. Und da sehe ich das Defizit von Boris Notzon. Er ist ein Scout, dem hin und wieder ein guter Transfer gelingt. Daher bin ich der Meinung, man sollte Boris Notzon wieder die Leitung der Scoutingabteilung übertragen und den Posten des sportlichen Leiters neu besetzen. Das sehe ich als einzige Chance an, den sportlichen Niedergang zu unterbrechen. Wir brauchen mehr sportliche Kompetenz. Das ist meine Sichtweise, das ist die einzige "Stellschraube", die ich sehe.

Und damit wünsche ich definitiv dem Boris Notzon nichts Schlechtes, sondern lediglich dem FCK etwas Gutes!

Ich will auch nicht unseren Spielern die Drittligatauglichkeit absprechen. Aber ich behaupte einfach, dass der Kader inhomogen ist. Und dafür können die Spieler wiederum nichts.

Dass hier im Forum die Neuzugänge positiv bewertet wurden, ist für mich auch kein Beweis für die Qualität der Kaderplanung. Erstens sind wir hier alle keine Sportdirektoren und zweitens ist die Qualität eines Kaders eben mehr als die Summe der Einzelqualitäten der Spieler.

Meine Meinung habe ich klar zum Ausdruck gebracht:
Ich denke, dass wir mehr sportliche Kompetenz im Verein brauchen, damit sich wenigstens langfristig etwas ändern kann. Ich halte weder einen erneuten Trainerwechsel für sinnvoll, noch würde ich die Spieler nur noch kalt duschen lassen. Wir als Fans können derzeit nur hoffen, dass unser Trainer ein kleines Wunder vollbringt. Aber von den Entscheidungsträgern im Verein erwarte ich, dass sie die Frage nach der sportlichen Kompetenz in Angriff nehmen. Bei den Investoren bin ich mir sicher, dass diese Frage ein Thema sein wird.

@AlterFritz1945, wir beide sind zwei alte Säcke, die beide den FCK lieben, sich Sorgen machen und garantiert keinen Streit kriegen werden.
:prost:

Aber eine Frage sei mir gestattet:
Was wäre denn deiner Meinung nach die Stellschraube, an welcher jetzt gedreht werden müsste?
Jetzt geht's los :teufel2:
Otto Rehagel
Beiträge: 1286
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

Meiner Meinung nach gibt es 2 wichtige Stellschrauben, die bearbeitet werden müssen.
Das sind mentale Stärke und Standards.
Rubert 1848
Beiträge: 1226
Registriert: 06.04.2009, 12:54

Beitrag von Rubert 1848 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich gehe fest davon aus, dass wir nicht absteigen werden. Auch wenn bislang die Ergebnisse fehlen - so schlecht sind weder der Kader noch die Spiele, die wir abliefern. Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn sich über die ganze Saison gesehen keine 4 Mannschaften finden ließen, die weniger Punkte holen als wir.
Eine der klassischen Zutaten der Abstiegsrezeptur!

"Wir sind besser, als es die Tabelle aufzeigt, es werden sich schon noch vier schlechtere Mannschaften finden."

Weitere Zutaten:


1. Mangelnde Gier, Giftigkeit, Galligkeit (keine Eier)
2. Das Schwiegersohn-Syndrom ("lauter richtig nette Jungs, die wir da haben. So richtig putzig und schnuckelig!")
3. Ständige Hinweise auf die angeblich vorhandene Qualität ("eigentlich haben wir ja total viel Potential.")
4. laufend Beschwörungen, dass der Bock jetzt umgestoßen wird bzw. dass der Knoten platzt.
5. Keine Luft für 90 Minuten Kampf.
6. kein Gespür für den Ernst der Lage oder die eigene fatale Außenwirkung (z.B. Herumalbern mit gegnerischen Spielern direkt nach dem Abpfiff)
7. Ausreden in folgenden Satz fassen: "Wir müssen nur unsere Chancen verwerten."
8. häufig Unentschieden spielen

Doch, doch. Der Abstieg ist durchaus drin. Bitte an die Verantwortlichen weitersagen und dann entsprechend gegensteuern. Noch ist es nicht zu spät.
Scheiß TuS Koblenz
Antworten