Forum

Spielbericht SVM-FCK 3:2 | Aufwachen! (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
SalinenBetze

Beitrag von SalinenBetze »

@Doppelsechs
Du hast es nicht verstanden. Sicherlich lesen sich die 11 Mio nicht schlecht. Wären es auch nicht. Allerdings sind diese noch nicht geflossen und werden es auch nicht, wenn die Gläubigerversammlung nächste Woche nicht erfolgreich verläuft. Und die Person, die mit vergleichsweise geringem Einsatz an Mitteln erfolgreich versucht, maximalen Einfluss geltend zu machen, gehört zu den Personen, die eher mit einer geringeren Summe an diesem "11-Mio-Invest" beteiligt sind.
Die weiteren Zusammenhänge wurden bereits x-mal beschrieben. Sind überall leicht zu finden, wenn Interesse besteht. Daher bedarf es an dieser Stelle nicht nochmal entsprechender Ausführungen.
lancelot666
Beiträge: 1495
Registriert: 06.05.2018, 21:58
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lancelot666 »

FCK-Augustin hat geschrieben:WernerL schrieb:
"... In ständigen Schleifen werden andere Personen gefordert.
Nur einen nächsten Kuntz werden wir nicht mehr bekommen.

Hoffen wir dass sich der Kader fängt und die Klasse hält.
Was wird dann passieren?
Richtig wir werden wieder unsere bis dahin 2-3 besten für viel Geld verkaufen und fangen wieder von vorne an.
Und damit glauben wir wohl erfolgreich sein zu können Und das nach 20 Jahren Beweis dass es genau SO nicht geht." (Zitatende)

Aus lauter "Verzweiflung" über die andauernd missliche, existenzbedrohende Situation, habe ich mir einige Videos aus alten Zeiten angesehen...
Darunter, auf Youtube, "Danke, Stefan Kuntz".
Ich möchte hier keine neue Kuntz-Diskussion eröffnen - die Lager sind dazu nach wie vor gespalten.
Aber, er hatte Recht! Nicht nur "Danke", sondern einige müssen nachschieben "Entschuldigung", Stefan Kuntz! :!:
Ja, so müsste es heißen. Genau so !
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
Ammoecius
Beiträge: 263
Registriert: 08.04.2018, 11:49

Beitrag von Ammoecius »

Ich möchte einfach mal ein großes Lob an Marvin Pourié aussprechen. Der Spieler ist erst ein paar Wochen auf dem Betze und kann jetzt schon mit seinem kämpferischen Einsatz und seiner Identität mit dem Verein fast allen Alteingessesenen die Schamesröte in's Gesicht treiben!! Ein Junge, der sein Geld redlich verdient hat und sich auch vor klaren Worten nicht scheut. Auch Hanslik ist von ähnlichem Kaliber, der uns noch viel Freude bereiten wird. Wenn wir jetzt noch unseren TT hätten.......
phibee
Beiträge: 1263
Registriert: 08.10.2018, 20:26

Beitrag von phibee »

Hi Leute,

habe jetzt mal interessiert die ganzen Beiträge überflogen.

Also, ich kann mich sehr gut an die Verpflichtung der Neuzugänge erinnern. Jeder hat davon geschwärmt, wie toll der Notzon das gemacht hat. Ich habe viele Kommentare in anderen Foren (z. B. liga3online etc) von gegnerischen Fans gelesen. Die waren so sauer über unsere guten Verpflichtungen, gerade wegen unserer Insolvenzgeschichte; wie das sein kann, dass wir solche Leute holen und bankrott sind. Die haben uns regelrecht die Pest an den Hals gewünscht und dass wir hoffentlich keinen Erfolg damit haben.
Wenn es so weitergeht, haben sie damit Erfolg.

Vielleicht ist unser Verein wirklich verhext oder sowas in der Art.....

Also aber jetzt im Ernst:
Die Gretchen-Frage ist doch, wieso funktioniert unser Team nicht als Kollektiv, obwohl doch jeder von den Neuverpflichtungen sehr angetan ist. Es handelt sich doch überwiegend um Spieler, die bei anderen Vereinen eine gute Rolle spielten. Wieso funktionieren Spieler bei uns nicht so, wie sie woanders funktionierten?

Ich denke, ein Grund neben der "Wohlfühloase Betzenberg" liegt auch darin, dass wir zuwenig Spieler haben, die auch "mental" so auf der Höhe sind, wie wir es speziell beim FCK bräuchten. Es gibt zu wenig Spieler bei uns, die mit dem Druck des "Müssens" umgehen können. Der Druck "oben mitzuspielen", der Druck "aufzusteigen".
Wir haben unbestritten qualitätsmäßig keine schlechtere Mannschaft als viele andere 3.Ligisten. Im Gegenteil. Viele von uns sind der Meinung, dass wir in jedem Fall vom Potential her oben mitspielen müssen.

Aber woran hängt es dann?

Natürlich hängt es am viel zu teuren Stadion. Es hängt daran, dass wir im Sturm unsere Leistungsträger abgegeben haben. Es hängt daran, dass wir wieder mal eine neue Mannschaft haben. Es hängt daran, dass leider wieder mal einige Hoffnungsträger wie Winkler, Sessa, jetzt aktuell Schad etc. verletzungsbedingt ausgefallen sind.

Aber auch wenn die o. g. Punkte alle irgendwie mitverantworlich sind, so fehlen irgendwelche Puzzleteile, die nicht zusammenpassen.

Und meine Überzeugung ist allmählich, dass wir zuwenige Spieler haben, die "mental" nicht hart genug sind, mit der Gesamtsituation beim FCK umzugehen. Wir bräuchten theoretisch 11 Schad's oder 11 Pourie's auf dem Platz. Leadertypen, die gerade dann, wenn es notwendig ist, vorangehen, die andere mitreißen, vor allem sich selbst verreißen auf dem Platz. Natürlich brauchen wir nicht 11 davon, das wäre kontraproduktiv. Aber wir brauchen in jedem Mannschaftsteil mindestens einen, besser zwei davon, die bereit sind, über das Limit zu gehen und die andere mitreißen.
Das haben wir jetzt gerade an diesem Wochenende gesehen, da gerade Schad am Mittwoch für lange Zeit ausfällt und extremst fehlen wird.
Wir haben gute bis sehr gute Spieler im Kader, aber zu wenige "Mentalitätsmonster", Spieler die mit Druck umgehen können. Das ist unser Manko. Das ist das, was fehlt.
Ich habe die Hoffnung, dass Winkler, wenn er jetzt hoffentlich bald einsatzbereit ist, so ein Spieler hinten sein kann. Aber er alleine wird es auch nicht richten können.
Stellt Euch mal vor, wir hätten jetzt vorne mit Pourie noch Kühlwetter dabei. Ich weiß, das Nachkarten bringt nichts, was vorbei ist ist vorbei. Aber stellt es Euch nur mal vor. Evtl. noch Thiele auf links, Kleinsorge auf rechts. Kühlwetter war für mich ein "Mentalitätsmonster", auch Thiele hatte m. M. nach immer eine sehr gute Einstellung.

Wir brauchen Spieler auf dem Platz, die neben spielerischer Qualität die notwendige Mentalität mitbringen. Spieler hinten wie einen Sebastian Mai (tut mir leid, ich bedauere es immer noch zutiefst, dass er nicht gekommen ist), Spieler die bereit sind, Blut zu spucken auf dem Platz, Spieler die den Gegenüber während dem Spiel so bearbeiten, dass die keine Lust mehr aufs Fußball Spielen haben. Wir brauchen mehr "Krieger",mehr "Männer" auf dem Platz und weniger "Weichlinge". Wir brauchen mehr Spieler, die während dem Spiel dorthin gehen, wo es weh tut. Die Mischung auf dem Platz ist das Entscheidende. Die Mischung stimmt bei uns (noch) nicht. Das muss korrigiert werden.
Wir müssen eine Mischung auf den Platz bekommen, wo der Gegner wieder richtig Angst verspüren muss, wenn es heißt, er muss zum Betze oder Lautern kommt als Gastmannschaft.

LG
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

salamander hat geschrieben:Bilanz Herr Notzon

2017/18, Liga 2
Sportetat im oberen Ligadrittel
Saisonziel: Gute Rolle spielen und nach oben schauen, was geht
Ergebnis: Abstieg, Saisonziel verfehlt, Trainer im September entlassen

2018/19, Liga 3
Sportetat Top 3
Saisonziel: Aufstieg
Ergebnis: Teilweise Abstiegskampf, am Ende Platz 9, Saisonziel verfehlt, Trainer im November entlassen

2019/20
Sportetat im oberen Ligadrittel
Saisonziel: Aufstieg
Ergebnis: Abstiegskampf, am Ende durch die Corona-Unterbrechung gerade noch die Kurve bekommen, Platz 10, Saisonziel verfehlt, Trainer im September entlassen

2020/21
Sportetat mindestens obere Hälfte
Saisonziel: Kontakt zu den Aufstiegsplätzen halten
Ergebnis nach 7 Spieltagen: Aus im Pokal, in der Liga Abstiegsplatz, kein Sieg, Kontakt zu Aufstiegsplätzen bereits abgerissen, Trainer im September entlassen

Wer außer Herrn Notzon entscheidet im sportlichen Bereich? Wer berät ihn?
...es begann schon ganz vorne, dass er nicht versteht, wie wichtig mehrere gute Innenverteidiger sind. Da fehlt es meiner Meinung nach an Sachverstand. Hat Notzon eigentlich mal selber gespielt? Wenn nein, würde das vieles erklären.
deBärwillerer
Beiträge: 227
Registriert: 28.08.2019, 12:46

Beitrag von deBärwillerer »

Hm, vielleicht haben die Mädels gestern in Meppen nur so grottenschlecht gespielt, weil sie in einer geheimen Ausgabe der BLÖD-Zeitung von einem Schlauberger schon vorab erfahren haben, dass der Sache mit der Planinsolvenz doch nicht zugestimmt wird und deshalb die Arbeitsverweigerung als solche unbestraft bleibt, weil es den Arbeitgeber bald nicht mehr gibt. Die InvesTORen machen den Rückzieher aufgrund der negativen "positiven Fortführungsprognose". Becca kauft das Stadion mit allem drum und dran und die Regionalen lassen das Stadion überdachen und machen ein Notlager für die kommenden Covid-19-Massen mit Beatmungsstationen, wie im Osten bereits geschehen. Und dann wird noch alles mit Latschenkiefer desinfiziert. IRONIE AUS
Doppelsechs
Beiträge: 762
Registriert: 30.08.2019, 07:40

Beitrag von Doppelsechs »

SalinenBetze hat geschrieben:@Doppelsechs
Du hast es nicht verstanden. Sicherlich lesen sich die 11 Mio nicht schlecht. Wären es auch nicht. Allerdings sind diese noch nicht geflossen und werden es auch nicht, wenn die Gläubigerversammlung nächste Woche nicht erfolgreich verläuft. Und die Person, die mit vergleichsweise geringem Einsatz an Mitteln erfolgreich versucht, maximalen Einfluss geltend zu machen, gehört zu den Personen, die eher mit einer geringeren Summe an diesem "11-Mio-Invest" beteiligt sind.
Die weiteren Zusammenhänge wurden bereits x-mal beschrieben. Sind überall leicht zu finden, wenn Interesse besteht. Daher bedarf es an dieser Stelle nicht nochmal entsprechender Ausführungen.
stimmt nicht. Es wird zugestimmt werden, da die Mehrheit der ``Zustimmer´´ bekannt ist. Und für diesen Fall zählen auch die 11 Millionen und dieser Vertrag ist auch bereits unterschrieben, für den Fall, dass dem Insolvenzplan zugestimmt wird
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

FCK-Augustin hat geschrieben: Aber, er hatte Recht! Nicht nur "Danke", sondern einige müssen nachschieben "Entschuldigung", Stefan Kuntz!
Meiner Meinung nach Quatsch! Kuntz war ein guter Spieler, möglicherweise auch ein guter Jugendtrainer, aber als Funktionär und Sportdirektor hat er versagt.

Er hatte nach dem siebten Platz in der 1. Liga richtig Geld im Säckel und hat nur Mist damit angerichtet. Viele seiner teuren "Neuzugänge" machten nur wenige oder sogar nicht ein einziges Spiel für den FCK. Bei deren Beratern war er beliebt. Als er uns verließ, hinterließ er einen gespalteten Verein, sportlich und unter seinem Kumpel "Fritzel" auch finanziell völlig abgewirtschaftet.

Unter ihm begann der Abstieg dahin, wo wir uns jetzt befinden.

Da half auch kein Gute-Laune-Kasper.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Der Abstieg begann mit der Verpflichtung von Djorkaeff. Das war die erste Stufe.

Die zweite Stufe war Jäggi und der nachfolgende Mangel an Durchblick.

Stufe 3 war die WM 2006 und der Stadionausbau.

Mit Stefan Kuntz und Ohlinger gab es ein Zwischenhoch.

Nach dem Abgang von Ohlinger und der "Aera Fritzl" gab es einen weiteren Schub, der durch die Nicht-Wieder-Aufstiege an Momentum gewann.

Stufe Nummer fünf war dann Riesenkampf - Gries - Klatt.

Und dann das Gespann Banf - Bader - Frontzeck.

Das Loser-Gen hat sich anscheinend mittlerweile manifestiert.

Ich habe aber auch keinen Lösungsansatz. Wenn ich mir aber aktuell Saarbrücken und Verl anschaue, dann kann es nur am Geld auch nicht liegen.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Schwebender Teufel
Beiträge: 1614
Registriert: 27.01.2014, 10:30

Beitrag von Schwebender Teufel »

Verl die vor der Saison für mich Abstiegskandidat Nummer eins waren gewinnen heute in Saarbrücken und sind mit 13 Punkte Tabellen dritter was machen die besser als der FCK.......wahrscheinlich eine ganze ganze Menge. :?
HansPeterB
Beiträge: 95
Registriert: 24.05.2019, 12:25

Beitrag von HansPeterB »

phibee hat geschrieben:Hi Leute,

habe jetzt mal interessiert die ganzen Beiträge überflogen.

Also, ich kann mich sehr gut an die Verpflichtung der Neuzugänge erinnern. Jeder hat davon geschwärmt, wie toll der Notzon das gemacht hat. Ich habe viele Kommentare in anderen Foren (z. B. liga3online etc) von gegnerischen Fans gelesen. Die waren so sauer über unsere guten Verpflichtungen, gerade wegen unserer Insolvenzgeschichte; wie das sein kann, dass wir solche Leute holen und bankrott sind. Die haben uns regelrecht die Pest an den Hals gewünscht und dass wir hoffentlich keinen Erfolg damit haben.
Wenn es so weitergeht, haben sie damit Erfolg.

Vielleicht ist unser Verein wirklich verhext oder sowas in der Art.....

Also aber jetzt im Ernst:
Die Gretchen-Frage ist doch, wieso funktioniert unser Team nicht als Kollektiv, obwohl doch jeder von den Neuverpflichtungen sehr angetan ist. Es handelt sich doch überwiegend um Spieler, die bei anderen Vereinen eine gute Rolle spielten. Wieso funktionieren Spieler bei uns nicht so, wie sie woanders funktionierten?

Ich denke, ein Grund neben der "Wohlfühloase Betzenberg" liegt auch darin, dass wir zuwenig Spieler haben, die auch "mental" so auf der Höhe sind, wie wir es speziell beim FCK bräuchten. Es gibt zu wenig Spieler bei uns, die mit dem Druck des "Müssens" umgehen können. Der Druck "oben mitzuspielen", der Druck "aufzusteigen".
Wir haben unbestritten qualitätsmäßig keine schlechtere Mannschaft als viele andere 3.Ligisten. Im Gegenteil. Viele von uns sind der Meinung, dass wir in jedem Fall vom Potential her oben mitspielen müssen.

Aber woran hängt es dann?

Natürlich hängt es am viel zu teuren Stadion. Es hängt daran, dass wir im Sturm unsere Leistungsträger abgegeben haben. Es hängt daran, dass wir wieder mal eine neue Mannschaft haben. Es hängt daran, dass leider wieder mal einige Hoffnungsträger wie Winkler, Sessa, jetzt aktuell Schad etc. verletzungsbedingt ausgefallen sind.

Aber auch wenn die o. g. Punkte alle irgendwie mitverantworlich sind, so fehlen irgendwelche Puzzleteile, die nicht zusammenpassen.

Und meine Überzeugung ist allmählich, dass wir zuwenige Spieler haben, die "mental" nicht hart genug sind, mit der Gesamtsituation beim FCK umzugehen. Wir bräuchten theoretisch 11 Schad's oder 11 Pourie's auf dem Platz. Leadertypen, die gerade dann, wenn es notwendig ist, vorangehen, die andere mitreißen, vor allem sich selbst verreißen auf dem Platz. Natürlich brauchen wir nicht 11 davon, das wäre kontraproduktiv. Aber wir brauchen in jedem Mannschaftsteil mindestens einen, besser zwei davon, die bereit sind, über das Limit zu gehen und die andere mitreißen.
Das haben wir jetzt gerade an diesem Wochenende gesehen, da gerade Schad am Mittwoch für lange Zeit ausfällt und extremst fehlen wird.
Wir haben gute bis sehr gute Spieler im Kader, aber zu wenige "Mentalitätsmonster", Spieler die mit Druck umgehen können. Das ist unser Manko. Das ist das, was fehlt.
Ich habe die Hoffnung, dass Winkler, wenn er jetzt hoffentlich bald einsatzbereit ist, so ein Spieler hinten sein kann. Aber er alleine wird es auch nicht richten können.
Stellt Euch mal vor, wir hätten jetzt vorne mit Pourie noch Kühlwetter dabei. Ich weiß, das Nachkarten bringt nichts, was vorbei ist ist vorbei. Aber stellt es Euch nur mal vor. Evtl. noch Thiele auf links, Kleinsorge auf rechts. Kühlwetter war für mich ein "Mentalitätsmonster", auch Thiele hatte m. M. nach immer eine sehr gute Einstellung.

Wir brauchen Spieler auf dem Platz, die neben spielerischer Qualität die notwendige Mentalität mitbringen. Spieler hinten wie einen Sebastian Mai (tut mir leid, ich bedauere es immer noch zutiefst, dass er nicht gekommen ist), Spieler die bereit sind, Blut zu spucken auf dem Platz, Spieler die den Gegenüber während dem Spiel so bearbeiten, dass die keine Lust mehr aufs Fußball Spielen haben. Wir brauchen mehr "Krieger",mehr "Männer" auf dem Platz und weniger "Weichlinge". Wir brauchen mehr Spieler, die während dem Spiel dorthin gehen, wo es weh tut. Die Mischung auf dem Platz ist das Entscheidende. Die Mischung stimmt bei uns (noch) nicht. Das muss korrigiert werden.
Wir müssen eine Mischung auf den Platz bekommen, wo der Gegner wieder richtig Angst verspüren muss, wenn es heißt, er muss zum Betze oder Lautern kommt als Gastmannschaft.

LG
Vielleicht brauchen wir einen Mentaltrainer.... oder wir sperren die Spieler eine Stunde vor dem Spiel in einen Raum und zwingen sie Spiele aus erfolgreicheren und stimmungsvolleren Tagen anzusehen. Das erst genannte ist eine Option, die Geld kostet, das Filmmaterial für die zweite Option sollte vorhanden sein. Vielleicht ist eingen nicht bewußt welches Erbe sie mit den Füßen treten. Bei ihren Verpflichtungen reden Sie immer davon wie stolz sie sind für einen solchen Traditionsverein spielen zu dürfen, nun sollten manche darüber nachdenken, wie sie die Tradition positiv fortsetzen.
phibee
Beiträge: 1263
Registriert: 08.10.2018, 20:26

Beitrag von phibee »

Hi Leute,

ja das ist doch mal was, wenn man sich die Tabelle anschaut (besser aber nicht).

Saarbrücken und Verl ganz vorne mit je 13 Punkten. Wir als Aufstiegsaspirant mit Punkten ganz hinten.

Da kriegt man wirklich nur noch die absolute Krise.

Oder müssen wir nur die Tabelle rumdrehen? Das ist die Lösung! Wir stehen mit ganz vorne, ja...

LG
kategorie abc
Beiträge: 999
Registriert: 13.05.2012, 13:38

Beitrag von kategorie abc »

@oskarwend,
Da bin ich 100% bei dir, was "SK"betrifft. Nicht zu vergessen, die Extreme Spielerfluktuation. Wobei ja seine Frau Spieler vermarktete. Ein Schelm, der böses dabei denkt. Ich finde nach "SK" nachzuheulen ist pure Verzweiflung. Als Spieler habe ich großen Respekt vor ihm.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
PsychoMat
Beiträge: 101
Registriert: 22.10.2013, 14:02

Beitrag von PsychoMat »

Das ich kein Freund von Notzon bin, ist eigentlich bekannt und habe ich bereits mehrfach kundgetan. Notzon schafft es nicht eine homogene Truppe zusammenzustellen. Er kann es einfach nicht und dies seit seinem Amtsantritt. War in der Hoffnung er würde mit der Zeit etwas lernen aber der Lerneffekt bleibt komplett aus. Notzon verpflichtet Namen mit Statistiken nach dem Moneyballmotto. Was er nicht sieht, sind die Spielsysteme. Wir verpflichten 6er mit guten Defensivwerten und einer guten Passquote. Das Spielsystem in dem diese guten Werte zustande kommen ist aber wesentlich defensiver als unseres, da wir das Spiel machen wollen und auch teilweise machen müssen.
Beispiel Bachmann, der in Würzburg auf einer Doppel 6 spielte in einem kompakten Mittelfeld, meist 451 mit schnellen Außen. Er spielte pro Spiel 20 Pässe wovon keiner länger als 10m war. Davon kamen 85% an. Notzon liest daraus einen spiel- und zweikampfstarken Spieler ab und verkauft uns diesen auch so. (Die Daten sind frei erfunden und sollen nur als Beispiel dienen) Bachmann wird in einem solchem System auch wieder funktionieren, leider spielen wir es aber nicht!
Er verunsichert die Mannschaft in dem er Masse verpflichtet. Wir haben auf manchen Positionen ein absolutes Überangebot an Spielern und auf manchen echte Engpässe. Er verlängert mit Huth und verpflichtet direkt nach der Unterschrift einen weiteren Stürmer. Die Jungs aus dem NLZ sind außen vor, ihnen werden Mittzwanzigjährige vorgesetzt. Daher verlassen sie uns um später in Meppen, Sandhausen, Saarbrücken, Mannheim, Nürnberg und sonstwo zu landen um uns dann zu zeigen, dass sie nicht schlechter sind als die Verpflichteten. Spieler aus der Region werden auch völlig vernachlässigt. Hab mich mit ein paar Verantwortlichen vom NLZ unterhalten, warum keine Spieler mehr aus der Region gescoutet werden und diese bei anderen Vereinen landen. Die Antwort war, dass sie dafür keine Zeit hätten. Sie hätten zu viel um die Ohren. Hmm, dachte immer das wäre ihre Aufgabe und nicht irgendwelche Videoanalysen von Typen die ich live einmal pro Saison sehe. Als sportlicher Leiter muss ich meine Angestellten entsprechend aufstellen und eintakten können aber auch hier nur Totalversagen. Wir leisten uns einen Staff auf erstliga Niveau und performen Kreisklasse.

Ich war auch gegen die Entlassung von Schommers. Ja, er war sehr stur und ließ ein System spielen, welches definitiv nicht zur Mannschaft passte. Aber er hatte seinen Plan und wollte ihn durchziehen. Die Spieler die er bekam passten dazu nicht. Das es nicht ausschließlich an ihm lag, sieht man spätestens jetzt. Auch hier hat Notzon versagt. Entweder muss er zu Schommers stehen und den Weg konsequent mit ihm gehen (also auch gehen :p ) oder ihn im Sommer absetzen, da er nicht den Weg des Vereins gehen wollte. Da fehlen Notzon aber einfach die Eier und auch die Weitsicht. Könnt noch mehr schimpfen, mir fehlt aber die Lust und Muse :D
Sheytan
Beiträge: 72
Registriert: 30.01.2011, 18:03

Beitrag von Sheytan »

Schwebender Teufel hat geschrieben:Verl die vor der Saison für mich Abstiegskandidat Nummer eins waren gewinnen heute in Saarbrücken und sind mit 13 Punkte Tabellen dritter was machen die besser als der FCK.......wahrscheinlich eine ganze ganze Menge. :?
Die sind hungrig, heiß und wollen gewinnen. Das was unsere Spieler nicht sind und wollen.
Wie kann man denn nur KEIN Lautern-Fan sein?
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Ich bin überzeugt es liegt an der gesamten Führung und Mannschaft des FCK's. Unser Geschäftsführer macht bei jedem Interview den Eindruck eines Kaninchen vor der Schlange. Eine Körpersprache, als fehlen ihm 3-4 Wirbel in der Säule.
SD Notzon trägt schöne Pullis und gibt sinnlose Interviews.
Sprecher des AR. Markus, der Metaphergott Merk. Seine Stärke Predigten vorzutragen und sich für den Wichtigsten zu halten. Voigt und Notzon passen genau in sein Mitarbeiterschema. Immer zustimmen und nie dagegen sprechen. Die es taten sind weg vom Fenster. Hat auch die Regiotruppe sich wieder auf dem Berg installieren lassen.
Trainer ist für mich der einzig sympathische Mensch auf dem Berg. Glaube aber nicht, daß er den Turnaround hinbekommt.
Mannschaft
Spahic ein toller Torwart
Pourie guter Fußballer mit Siegeswillen
Der Rest lustlose und oft untalentierte Spieler.
Bin langsam überzeugt unsere Talsohle endet nicht in der dritten Liga, sondern mit Glück in der
Regionalliga.
Zuletzt geändert von De Sandhofer am 25.10.2020, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Ich versuch mich mal an einer (sportlichen) Analyse von dem, was ich so wahrnehme.

Der Reihe nach:

AUF DEM PLATZ

TOR
Spahic ist für mich der beste Keeper, den ich seit Jahren auf dem Betze gesehen habe, wahrscheinlich der beste seit Trapp. Unglaublich souverän, gute Präsenz, sichere Strafraumbeherrschung, tolle Reflexe, hält jedes Spiel 1-2 sehr schwierige Bälle - ein sehr kompletter Torhüter. Dem würd ich sofort einen Rentenvertrag geben.

ABWEHR
Wohl unsere größte Baustelle derzeit. Und so leid es mir tut: Das Problem hat für mich einen Namen, und der ist Carlo Sickinger. Ich bin immer Freund davon gewesen, ihn auf der IV-Position spielen zu lassen, weil er einen guten Spielaufbau von hinten heraus hat, aber davon ist gerade nichts zu sehen. Dazu kommt, dass ich ihn zögerlich im Zweikampf finde, schlecht in der Luft und er häufig sehr fahrig agiert.
Aufgrund dessen trifft uns der Ausfall von Winkler doppelt hart, denn als Kapitän und aktueller Stamm-IV zieht Carlos Formkrise einen Rattenschwanz an Problemen mit sich:
Die Leistung von Kraus - das wissen wir schon lange - steht und fällt mit seinem Nebenmann. Im Moment fällt er daher eher als dass er steht. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Hercher, der - auch das wissen wir - ein Guter ist, hat wenig Spielpraxis und muss in die riesigen Fußstapfen von Schad treten. Dass der nervös und dann halt auch etwas unglücklich agiert, lag im Rahmen des Erwartbaren. Hier hätte es von dem etablierten Teil der Viererkette - und auch hier insbesondere von unserem Kapitän - Unterstützung gebraucht, um ihm die Sicherheit zu geben, die er braucht.
Hlousek ist ein Lichtblick im Kader und nicht wegzudenken. Die Kritik an ihm, die hier regelmäßig auftaucht, kann ich nicht nachvollziehen.
In der IV wäre mir im nächsten Spiel eigenltich am liebsten Hainault. Der ist zwar langsam, strahlt aber eine gewisse Ruhe und Routine aus, ist Kopfballstark und würde uns die dramatische Luftunterlegenheit im eigenen 16er wiederbringen. Und der hätte beim 3:2 die Grätsche ausgepackt.

MITTELFELD
Rieder ist ein Tier. Für mich die geilste Verpflichtung und ein echter Betze-Spieler. Und vor allem (endlich!) mal wieder einer, der die defensive 6 alleine spielen kann, um einem offensiven Gegenpart den Rücken frei zu halten.
Davor ist für mich gestern wieder mal etwas deutlich geworden, was ich vor ein paar Spielen schonmal angemerkt habe: Unser Mittelfeld lebt und stirbt mit Ciftci. Wenn er fehlt, sind wir nicht in der Lage, im Aufbauspiel mal eine ungewöhnliche Lösung zu kreieren. Die einzigen Spieler, die seine Spielintelligenz aktuell ansatzweise aufbringen können, sind Zuck und Hlousek auf den Außen. Aber ohne Ciftci ist unsere Zentrale mausetot.
Am deutlichsten merkt man das an Ritter. Denn der ist wohl unser bester Techniker, von der individuellen Klasse her ein Unterschiedsspieler. Aber der braucht halt jemanden, der ihn intelligent in Szene setzen kann. Ansonsten... siehe Meppen.
Bachmann ist ordentlich als Allrounder, gefällt mir mittlerweile offensiv ganz gut, ist aber natürlich torgefährlich wie drei Meter Feldweg.
Auf den Außen tummeln sich dann unsere Problemfälle Skarlatidis, der mal wieder seinen Startelf-Einsatz völlig versaut hat, und Kleinsorge, der über die Joker-Rolle nicht rauskommt und bisher noch gar nicht überzeugen konnte. Hanslik (wenn man ihn im Mittelfeld sehen möchte) und Redondo sind noch schwer zu beurteilen, tendenziell find ich Hanslik am vielversprechendsten. Zuck muss nach aktuellem Stand gesetzt sein. Der wirkt zwar manchmal langsam und phlegmatisch, ist aber immer für eine gute Flanke oder kreative Idee gut.

STURM
Pourié ist ein Stürmer, wie man ihn sich nur backen kann. Man kann nur hoffen, dass er nicht irgendwann keinen Bock mehr hat. Ansonsten stimmt bei dem wirklich alles.
Huth muss sich aufrappeln. Schwierige Situation für ihn, jetzt kann und muss er zeigen, was in ihm steckt. An solchen Situationen entscheidet sich, ob du perspektivisch in Liga 1 oder 2 kickst oder halt in Liga 3 oder 4. Ich wünsche ihm und uns, dass er ersteres ist. Wenn er Pech hat, fällt er aber in der Rangfolge noch hinter Röser zurück, denn der ist als Stürmertyp für ein 1-Stürmer-System eigentlich noch besser geeignet.

Meine bevorzugte Aufstellung für's nächste Spiel wäre:
Spahic
Hercher - Kraus - Hainault - Hlousek
Rieder
Hanslik - Ciftci - Ritter - Zuck
Pourié


AUSSERHALB VOM PLATZ

TRAINER
Ich war für Schommers und gegen eine Ablösung, denn ich hatte noch Vertrauen, dass er es hinbekommt. Aber ganz klar: Saibene ist ein deutlich anderes Kaliber. Ich erinnere mich nicht, wann wir zuletzt einen Trainer hatten, dessen Entscheidungen ich so gut nachvollziehen konnte, und vor allem: ...bei dem ich das Gefühl habe, dass er in der Lage ist, auch auf ein laufendes Spiel noch Einfluss zu nehmen. Sei es, durch Kabinenansprachen oder spielbezogene (Halleluja!) Wechsel, bei denen nicht schon drei Tage vorher festzustehen scheint, wer in der 65. Minute für wen eingewechselt wird. Dazu nehme ich ihm jede Emotion 100% ab und fand sein Verhalten in der "causa Henke" vorbildlich, denn er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass diese Situation in der öffentlichen Wahrnehmung ausschließlich dort geblieben ist, wo sie hingehört, und er/wir keine Sekunde schlecht da standen. Ich habe mir jedenfalls keinen Gerry zurückgewünscht, der den Henke da platt macht. Ich hoffe inständig, dass dieser Trainer die Zeit und Geduld bekommt, mit dem Team zu arbeiten.

SPORTLICHE LEITUNG:
Ich sehe das gestrige Spiel als einen Rückschlag, der in einer Entwicklung dazu gehört. Das an sich würe nicht dramatisch. Dramatisch ist, was wir mal wieder an Zeit verschenken, dadurch, dass wir es uns gönnen, diese Entwicklung erst jetzt zu machen. Ich darf einfach nicht in eine solch existentiell wichtige Saison gehen, wenn ich so wenig hinter dem Trainer stehe, dass ich ihn bei dem ersten Anflug von Krise vor die Tür setze. Und ich darf nicht den Kader vor Saisonbeginn auf elementaren Positionen komplett ausdünnen und ihn dann erst nach mehreren absolvierten Pflichtspielen wieder komplettieren. Das ist - so deutlich muss man es bei allem Verständnis für die besonderen Umstände sagen - eine absolute Fehlplanung auf sportlicher Ebene, die m.E. Konsequenzen haben muss. Ob das Notzon oder Voigt oder beide sind - keine Ahnung. Aber es kann nicht sein, dass wir den Verein endlich wirtschftlich etwas auf die Beine bekommen, und dann aufgrund von schlechter sportlicher Planung den Bach runter gehen.

Soweit mein Wort zum Sonntag. :prost:
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Bei der Vertragsverlängerung von Kraus war ich einer der wenigen User, die diese für nicht gut befanden. Es tut mir leid um den Spieler. Aber er ist einfach zu lahm und hüftsteif. Hildmann hatte dies erkannt; er wollte einen schnellen IV. Er bekam Matuwilla, der nach starkem Start leider abbaute. Wie oben mehrfach geschrieben wurde, sind wir auf dieser Position zu schwach besetzt. Im Sturm haben wir mit Röser und Huth gleich zwei reine Strafraumspieler im Angebot. Keiner der beiden wird sich durchsetzen. Die Verpflichtung von Röser war ohnehin nicht mehr als eine Schnapsidee. Mit Pick und Thiele wurden die zwei wichtigsten Leistungsträger abgegeben. Beide hätte man halten müssen. Der Umbruch ist zu gross, einige Positionen zu schwach bzw. unterbesetzt. Vollmundig hatte Notzon davon gesprochen, dass man keine Leistungsträger abgeben wolle. Hätte er nur geschwiegen. Ich stimme salamander zu, dass diese Poition des sportlichen Leiters neu besetzt werden muss. Notzon ist ein Scout, vielleich ein guter, aber kein Sportdirektor.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 25.10.2020, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Hellboy hat geschrieben:Dazu nehme ich ihm jede Emotion 100% ab und fand sein Verhalten in der "causa Henke" vorbildlich, denn er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass diese Situation in der öffentlichen Wahrnehmung ausschließlich dort geblieben ist, wo sie hingehört, und er/wir keine Sekunde schlecht da standen. Ich habe mir jedenfalls keinen Gerry zurückgewünscht, der den Henke da platt macht.
Das haben wir aber auch dem Torwart von Ingolstadt zu verdanken, der Jeff da festgehalten hat. Das hätte sonst durchaus noch interessanter werden können, als es sowieso schon war. :wink:


@Sandhofer
Im Vergleich zu deinen Metaphern sind die von Metaphergott Merk meistens allerdings eher vom Wühltisch.
- Frosch Walter -
breisgaubetze
Beiträge: 1232
Registriert: 16.05.2019, 17:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von breisgaubetze »

De Sandhofer hat geschrieben:Ich bin überzeugt es liegt an der gesamten Führung und Mannschaft des FCK's. Unser Geschäftsführer macht bei jedem Interview den Eindruck eines Kaninchen vor der Schlange. Eine Körpersprache, als fehlen ihm 3-4 Wirbel in der Säule.
SD Notzon trägt schöne Pullis und gibt sinnlose Interviews.
Sprecher des AR. Markus, der Metaphergott Merk. Seine Stärke Predigten vorzutragen und sich für den Wichtigsten zu halten. Voigt und Notzon passen genau in sein Mitarbeiterschema. Immer zustimmen und nie dagegen sprechen. Die es taten sind weg vom Fenster. Hat auch die Regiotruppe wieder auf dem Berg installiert.
Trainer ist für mich der einzig sympathische Mensch auf dem Berg. Glaube aber nicht, daß er den Turnaround hinbekommt.
Mannschaft
Spahic ein toller Torwart
Pourie guter Fußballer mit Siegeswillen
Der Rest lustlose und oft untalentierte Spieler.
Bin langsam überzeugt unsere Talsohle endet nicht in der dritten Liga, sondern mit Glück in der
Regionalliga.
lieber Sandhofer,
ich versuchs mal anders rum: es liegt weiterhin auch an uns Fans, die einfach nicht wahrhaben wollen, dass die guten alten Zeiten endgültig vorbei sind. Dadurch bauen wir einen zusätzlichen Druck auf, dem die Spieler nicht standhalten können(bis auf wenige Ausnahmen)
Unser Geschäftsführer hat die Haare immer perfekt geschnitten(sauber die Hoor geschnied!)
Unser SD hat neben seinen schicken Pullis noch keinem Gästetrainer in die Beine getreten!
Markus Merk ist einfach unfassbar, unfassbar, unfassbar! Kein Wunder, es ist ja auch Corona und da gelten die Abstandsregeln.
Spahic hat auch die Haare schön und kann gut Bälle fangen.
Pourie haut sich rein wie ein echter roter Teufel und sollte die Mannschaft anführen!
Unsere Talsohle endet am Bexbach, wo einst der Ritter von Beckensbach seinen Lederball aus Frust vor einem verlorenen Spiel gegen Palatia Limbach im o.g. Bach versenkte. Seither spielt Bexbach in der Kreisliga B unter dem Trainer Heinz Becker. :wink:
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Gypsy
Beiträge: 977
Registriert: 23.05.2012, 00:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gypsy »

Die Noten sind so schon gerechtfertigt. Es war von den meisten einfach sehr schlecht.

Über eine Personalie sollte jedoch auch im Trainerstab intensiv diskutiert werden: Und das ist Carlo Sickinger.

Er war im Emsland wirklich ein Totalausfall und hat mir von allen Schlechten von der Körpersprache her sogar am schlechtesten gefallen.
Und dabei ist er mit Sicherheit ein talentierter Spieler, ohne Frage.

Ich denke nicht dass ihm das Kapitänsamt gut tut. Dafür gibt es im Moment wirklich geeignetere Kandidaten.
Ein Wechsel des Kapitänsamts sollte nichts mit einer Degradierung oder einem Scheitern zu tun haben, sondern es ist vermutlich einfach besser, wenn er von diesem Amt erstmal befreit ist und dann wieder voll durchstarten kann.
BIIIER COLA FANTA WASSER
sacred
Beiträge: 1398
Registriert: 12.05.2008, 22:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sacred »

Leider werden hier wieder Beiträge gegen Notzon auch ohne Beleidigung oder sonstige Gründe gelöscht. Ich probiers nochmal!
salamander hat geschrieben:
Bilanz Herr Notzon

2017/18, Liga 2
Sportetat im oberen Ligadrittel
Saisonziel: Gute Rolle spielen und nach oben schauen, was geht
Ergebnis: Abstieg, Saisonziel verfehlt, Trainer im September entlassen

2018/19, Liga 3
Sportetat Top 3
Saisonziel: Aufstieg
Ergebnis: Teilweise Abstiegskampf, am Ende Platz 9, Saisonziel verfehlt, Trainer im November entlassen

2019/20
Sportetat im oberen Ligadrittel
Saisonziel: Aufstieg
Ergebnis: Abstiegskampf, am Ende durch die Corona-Unterbrechung gerade noch die Kurve bekommen, Platz 10, Saisonziel verfehlt, Trainer im September entlassen

2020/21
Sportetat mindestens obere Hälfte
Saisonziel: Kontakt zu den Aufstiegsplätzen halten
Ergebnis nach 7 Spieltagen: Aus im Pokal, in der Liga Abstiegsplatz, kein Sieg, Kontakt zu Aufstiegsplätzen bereits abgerissen, Trainer im September entlassen

Wer außer Herrn Notzon entscheidet im sportlichen Bereich? Wer berät ihn?
Genau das habe ich mir gestern Abend noch gewünscht. Danke Salamander, dass du dir die Arbeit gemacht hast. Ich gehe sogar noch etwas weiter zurück. Schon als Scout hatte er deutlichen Einfluss auf die Kaderplanungen. Daher fängt der Niedergang auch schon früher an und nicht erst beim Abstieg aus Liga 2.

Viele jubeln hier wenn tolle Namen verpflichtet werden. Aber ein Team brauch keine einzelnen tollen Namen oder Spieler die schon was gerissen haben. In der dritten Liga brauch es Wille und Leidenschaft und bis auf wenige Profis bei uns fehlt das bei den meisten. Die Mannschaften die Jahr für Jahr oben mitspielen beweisen es doch aber wir sind einfach nicht lernfähig.

Mit so einer katastrophalen Bilanz in der sportlichen Führung kann ich es einfach nicht verstehen, wie man diese Position nicht hinterfragen kann.

Wer macht seinen Scout nach einem Abstieg mit Top Etat zur Belohnung noch zum Sportdirektor?
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Das haben wir aber auch dem Torwart von Ingolstadt zu verdanken, der Jeff da festgehalten hat. Das hätte sonst durchaus noch interessanter werden können, als es sowieso schon war. :wink:
Ja, das hatte ich auch nach dem Spiel geschrieben. Aber er war dann sofort wieder unten, und dann im Interview und in der PK so cool zu reagieren, fand ich schon richtig stark. Und auch danach nicht einmal ein schlechtes Wort oder eigene Vermengung in die Richtung...
salamander
Beiträge: 4287
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

WernerL hat geschrieben:
shaka v.d.heide hat geschrieben:@WernerL
Erklär mir bitte mal was die Stadionfrage mit dem 3.Tor für Meppen zu tun hat.
Der FCK hat doch garkein TEAM mehr, seit 20 Jahren nicht mehr.
Weil wir keine Strukturen für ein Team aufbauen können weil wir ständig unsere Stützen des Systems verkaufen MÜSSEN
Wegen? Dem Stadion - das ist der Zusammenhang!

Ist das so schwer zu verstehen?
nach 20 jahren Niedergang?!

Wie willst du mit seit 20 Jahren grob zusammengewürfelten Haufen irgendetwas gewinnen?
Wer sollen die Leistungsträger sein an denen andere wachsen können?
Wo sind die guten Mannschaftsteile die man halten muss und um die man weitere Teile aufbaut?

Wir haben die beste Abwehr der Liga 2017 komplett verkauft, den einzigsten funktionierenden Teil eines maroden Teams.
Was erwarten wir denn von den NeuVerpflichtungen?
das diese ebenso funktionieren, wirklich?
Das ist praxisfern und naiv!
das Ergebnis danach waren null funktionierende Mannschaftsteile und der verdiente Abstieg!
Wenn man garkeine Teile eines Teams hat welchen anderen Sicherheit gibt, wie willst du bestehen wenn Teams wie Meppen nur halbwegs als echte TEAMS auftreten?
Auf wen kann man sich beim FCK verlassen in den letzten 20 Jahren?
Nur dass wir zusammengewürfelte haufen haben die nicht harmonieren.

Der FCK ist nicht mehr in der Lage so einen Spielerblock wie die damalige Abwehr zu halten.
Von daher brauchen wir SO nicht mehr weitermachen.
So macht das wenig Sinn zu meinen man müsste nur mehr rennen.
Es bringt nichts zu rennen wenn keine Strukturen und kein System vorhanden sein können.
Keine Hierarchien, nichts.

Was glaubst du denn wie der Niedergang VOR Notzon zu erklären ist?
Hole Uli Hoeness als Manager und er wird auch bei uns versagen.
Weil unsere Strukturen marode sind, nicht die Köpfe darin.
Korkut hat das erkannt und ist gegangen weil der Club keine Perspektiven hat.
Natürlich liegt es nicht allein an Notzon. Aber andere Teams in Liga 3 können auch ihre Mannschaft nicht zusammenhalten. Das ist eher ligatypisch. Der Reporter demletzt sprach davon, dass Türk Gücü 20 neue Spieler hätte...dennoch ist es natürlich Unfug, eine sportliche Straregie mit „wir werden alle halten, die wir halten wollen“ oder „das Gerüst der Mannschaft muss zusammenbleiben“ zu verkünden und dann Kühlwetter, Pick und Thiele abzugeben, die ja schon eine gewisse Gefahr für den Gegner darstellten. Man hätte sie halten müssen und dann die Abwehr verstärken. Statt dessen hat man die Abwehr nicht gestärkt und vorne nur Pourié.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

sacred hat geschrieben:... ...
Wer macht seinen Scout nach einem Abstieg mit Top Etat zur Belohnung noch zum Sportdirektor?
Ein Ahnungsloser, der den großen Macher geben will? :wink:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Antworten