daachdieb hat geschrieben:Hephaistos hat geschrieben:Fehler - dann sind es Spieler
Gegentore - meist Schiri
Gesamtleistung - das Team ist neu, schlechte Ansetzung usw
Spielt die Mannschaft gut - war der Gegner mies. Machen wir ein Tor hat der Gegner gepennt. Zeigen wir gute Spielzüge war es Zufall.
Du hast sicher zig Beispiele die belegen, dass ein Trainerwechsel mitten in der Saison beim FCK uns so richtig nach vorne gebracht hat.
Zu dem Thema habe ich persönlich bestimmt schon 10-15 mal was geschrieben. Aber gerne nochmal. Andere User haben das nämlich auch nicht selten geschrieben. Grade heute beim tm hat User Pasi11 das geschrieben, was ich und mehrere Leute bezüglich Trainerwechsel beim FCK schon seit Monaten bzw. Jahren schreiben:
Als Beispiel nur mal Folgendes: Wir haben einen Trainer Runjaic, der hat viel Wert auf Ballbesitz und eine hochstehende Verteidigung gelegt. Hierfür hatten wir auch die Spieler bzw. diese wurden Runjaic gekauft. Als Runjaic ging, hat man mit Fünfstück einen Trainer installiert, der ein komplett anderes Spiel spielen lässt. Es ist da also schwierig, die für das Runjaic-System verfügbaren Spieler in das Fünfstück-System zu integrieren. Nach Fünfstück kam Korkut, der wiederum mehr spielerische Details einbringen wollte (was zunächst scheiterte und er sein System dann Richtung sichere Defensive angepasst hat). Also auch hier war das geplante System eine klare Abweichung zum Vorgänger. Das ganze kann man schön weiterführen bis zum heutigen Tage (wobei mir bei Frontzeck immer noch nicht wirklich klar ist, welche Vorstellung er überhaupt umsetzen möchte).
Hier muss ganz klar eine Ausrichtung von oben vorgegeben werden und der neue Trainer muss zu der Spielphilosophie des Vereins und zu den vorhandenen Spielern passen. Sonst kommen in der nächsten Transferperiode wieder Wunschspieler für diesen Trainer, die aber beim nächsten Trainerwechsel alle wieder keinen Sinn ergeben.
Wenn man die Verpflichtungen der Trainer beim FCK sieht, dann kommt man schnell zum Beschluss, dass diese eher aus Panik kamen, denn durchdacht sieht anders aus:
Kurz - eher defensiv auf Konter
Balakov - offensive Ausrichtung
Foda - Kick&Rush (Kampfmannschaft)
Runjaic - Ballbesitzfußball offensiv
K5 - defensiv + Kick&Rush
Korkut - Ballbesitzfußball offensiv
Meier - defensiv auf Konter
Strasser - eher offensiv (hier kann man nicht genau sagen, weil er erst auf stabile Defensive viel Wert gelegt hat und nach der Vorbereitung keine Chance mehr hatte seinen Spielstil zu zeigen)
Frontzeck - eher defensiv auf Ballbesitz
Wie man sieht, wurde bei jedem Trainerwechsel gerade einer geholt, der ggü seinem Vorgänger komplett andere Spielweise und dadurch nicht die Spieler für
sein System hatte. Deswegen kam es bei uns zu jährlichen Umbrüchen (seit 12/13 um 90 externe Zugänge und um 110 Abgänge).