rot_weißer_Partybus hat geschrieben:Da so ein Vertrag kein Spieler unterschreiben wird ganz einfach. Egal ob er Altintop oder sonst wie heißt.
Aha. Solche Veträge sind in der Bundesliga also noch nie abgeschlossen worden, oder wie? Viele Verträge verlängern sich bspw. automatisch um 1 Jahr, wenn Spieler XY eine Mindesanzahl von Spielen gemacht hat. Dieses Modell gibt's doch immer wieder. Das ist geradezu der Inbegriff eines "leistungsbezogenen" Vetrags. Neben der Vetragslaufzeit lässt sich so auch das Gehalt regeln. Außerdem ist es nicht so, dass das alles Hirngespinste wären. Die Vetragsmodalitäten gehören durchaus zum Handwerk.
rot_weißer_Partybus hat geschrieben:Wie ist es wenn ein Spieler (wirklich

) verletzt ist und ausfällt?
Dann hätte der Verein Glück, weil die Kosten für einen Spieler, der (unverschuldet) keine Leistung bringen kann, gering gehalten werden. Das ist doch der Grundgedanke des Ganzen!!! Dass man eben keine Unsummen zahlt, egal ob der Spieler spielt oder nicht spielt. Im Gegenzug müsste man ordentlich zahlen, wenn der Spieler viele Buden macht. Somit liegen die Chancen und Risiken verteilt auf beiden Seiten.
rot_weißer_Partybus hat geschrieben:Und was ist mit eher defensiv orientierten Spielern wie beispielsweise Nemec?
Wir reden hier nicht von Spieler XY, sondern explizit von Altintop. Dessen primäre Aufgabe dürfte es sein, Tore zu schießen. Also kann/muss er sich an Toren (und Torvorlagen) messen lassen.
rot_weißer_Partybus hat geschrieben:Grundsätzlich würde ich solche leistungsbezogenen Verträge ja auch begrüßen, aber es wird wohl eher utopisch bleiben, dass ein Spieler einen solchen Vertrag unterschreibt.
Ganz einfach: Angebot und Nachfrage. Glaube nicht, dass bei Altintop Interessenten aus der 1. Liga Schlange stehen. Und nur unter dem Gesichtspunkt, dass Altintop bereit ist, Abstriche zu machen, würde eine Verpflichtung mMn Sinn ergeben.