Forum

Kuntz: „Den Verkauf der Namensrechte müssen wir einkalkulieren“ (zdf.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Schwieriges Thema...Hardliner gegen Realisten...wenn man so will auch Tradition gegen Kommerz.
Wie weit geht unsere Traditionsliebe ? Und in wieweit ist der Name "Fritz Walter Stadion" für unseren heissgeliebten Betzenberg überhaupt Tradition ?
Ist der Verkauf des Namens wirklich ZWINGEND nötig ?
Und wie würde ein neuer Name aussehen ? "Fritz Walter" müsste nach alten Aussagen von S.K. ja im neuen Namen erhalten bleiben ?
Fragen über Fragen...zu einem sehr sensiblen Thema...sehr heikel... 8-)
Wie gehen wir mit der Geschichte um ? :nachdenklich:
de_ insider
Beiträge: 62
Registriert: 16.05.2009, 20:10
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ettelbrück/ Luxemburg

Beitrag von de_ insider »

Grundsätzlich finde ich das mit der vermarkutng der namensrechte gut! ich meine, wieso sollte der fck dümmer als die anderen vereine sein?!?! das ist eine gute und hohe einnahmequelle, ohne die man im heutigen profifussball net überleben kann!!

ich meine wen scheisst das schon ob es signal iduna park, allianz arena,hsh nordbank arena etc..heisst.. hauptsache es entsteht eine neue einnahmequelle, die fans sagen eh noch immer westfalenstadion....

ich finde es idiotisch und doch typisch für die fans des fck´s, dass man sobald die diskution aufkommt den verein zu modernisieren, sofort die meisten dagegen sind, und meine der verein hätte dadurch keine tradition mehr... und ausserdem glaub ich kaum, dass fritz walter was dagegen hätte, den stadionnamen zu vermarkten, schliesslich war er net besonders begeistert als man dem stadion seinen namen gab. im gegenteil, er würde es begrüssen, und froh drüber sein, dass endlich mehr geld in die leeren kassen des 1. fussballclubs kaiserlautern fliessen.

also von mir, en ganz klares PRO vermarktung des stadionnames, denn im inneren wird jeder echte fck´ler das stadion weiterhin fritz-walter-stadion nennen, egal ob es nun coca.cola arena, karlsberg-stadion, oder wer weiss "fritz-walter-stad.eon" heissen wird :!:
JochenG

Beitrag von JochenG »

Dieter Trunk hat geschrieben:Mensch, Jochen, heute kommste bei dem gehörigen Aufklärungsbedarf ja ganz schön ins Schwitzen... :wink: Nicht, dass Du noch ne Sehnenscheidentzündung bekommst und am Samstag mit dem Gipsarm zum Jubeln ansetzen darfst!
Oh Dieter - nett von Dir zu lesen :)

Weist Du, mit dem Aufklärungsbedarf ist das so eine Sache. Wenn es jemanden gebührt, mache ich das gerne. Aber so manchem ist das Lesen schon zu anstrengend. Da würde ich das Denken doch nicht herausfordern.
Und eine Sehnenscheidenentzündung werde ich mir nicht einfangen. Dafür hocke ich schon viel zu lange vor den Tastaturen dieser Welt und einen Gipsarm hatte ich in meinen ganzen Jahrzehnten noch nicht. Somit stehen die Zeiten gut dafür, dass ich am Samstag unter vollem Einsatz meiner Körperteile die Mannschaft zum Sieg treiben kann.

Vielleicht sieht man sich ja mal wieder. Es würde mich freuen.
Relismuspur
Beiträge: 34
Registriert: 06.04.2010, 01:19

Beitrag von Relismuspur »

de_ insider hat geschrieben:Grundsätzlich finde ich das mit der vermarkutng der namensrechte gut! ich meine, wieso sollte der fck dümmer als die anderen vereine sein?!?! das ist eine gute und hohe einnahmequelle, ohne die man im heutigen profifussball net überleben kann!!

ich meine wen scheisst das schon ob es signal iduna park, allianz arena,hsh nordbank arena etc..heisst.. hauptsache es entsteht eine neue einnahmequelle, die fans sagen eh noch immer westfalenstadion....

ich finde es idiotisch und doch typisch für die fans des fck´s, dass man sobald die diskution aufkommt den verein zu modernisieren, sofort die meisten dagegen sind, und meine der verein hätte dadurch keine tradition mehr... und ausserdem glaub ich kaum, dass fritz walter was dagegen hätte, den stadionnamen zu vermarkten, schliesslich war er net besonders begeistert als man dem stadion seinen namen gab. im gegenteil, er würde es begrüssen, und froh drüber sein, dass endlich mehr geld in die leeren kassen des 1. fussballclubs kaiserlautern fliessen.

also von mir, en ganz klares PRO vermarktung des stadionnames, denn im inneren wird jeder echte fck´ler das stadion weiterhin fritz-walter-stadion nennen, egal ob es nun coca.cola arena, karlsberg-stadion, oder wer weiss "fritz-walter-stad.eon" heissen wird :!:
Eben, so siehts aus :!: :!: :!:
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Wenn ich JochenG richtig verstanden habe, könnte man sagen:
Von nun an gehts Bergauf... :wink:

Also Schritt für Schritt,

zuerst Aufsteigen
dann sanieren...bzw mit bescheidenen Mittel in die Mannschaft investieren
dann vorallem drin bleiben...
erst dann sehe ich die Möglichkeit, wirkliche Lösungen bzgl. einer Neuordnung der Stadion Situation.
So siehst doch aus, wenn für die Vermarktung des Stadionnamens weitere Gelder reinkommen, muss man sich damit ernsthaft befassen.

Lieber den Stadionnamen vermieten, als wieder in der 2.Liga kicken.
Weitere Jahre in der 2. Liga, egal ob jetzt oder mittelfristig, sind unser sicherer Untergang.

Schritt für Schritt, genauso wie wir gut gefahren sind von Spiel zu Spiel zu denken, so sollten wir die Sache mit dem Stadion angehen.
Step by Step.
Ich hänge nicht am Namen Fritz Walter Stadion, mein größter Wunsch ist, dass das Stadion wieder uns gehört. Dann ergibt sich die Lösung bzw... die Frage nach dem Namen von selbst.

Das wird parallel zu einer konkurrenzfähigen Mannschaft, die Aufgabe der nächsten Jahre sein. Ohne 1. Liga Fussball ist diese ganze Stadion Namensdiskussion so unnötig wie die Spekulationen über ein Rückkehr von Klose.
Zuletzt geändert von Steini am 06.04.2010, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

de_ insider hat geschrieben: ich finde es idiotisch und doch typisch für die fans des fck´s, dass man sobald die diskution aufkommt den verein zu modernisieren, sofort die meisten dagegen sind, und meine der verein hätte dadurch keine tradition mehr...
Ist das wirklich eine Modernisierung, den Namen zu verkaufen?

Oder wäre es vielleicht sogar mal richtig modern und zukunftsweisend, den Namen zu behalten und damit zum "Leuchtturm" zu werden?

Mich würde als Sponsor (und auch als Fan) ein Verein eher anziehen, der auch mal anders ist und gegen den Strom schwimmt - bei aller Richtigkeit, dass man sich konkurrenzfähig aufstellen muss.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Relismuspur
Beiträge: 34
Registriert: 06.04.2010, 01:19

Beitrag von Relismuspur »

Steini hat geschrieben: So siehst doch aus, wenn für die Vermarktung des Stadionnamens weitere Gelder reinkommen, muss man sich damit ernsthaft befassen.

Lieber den Stadionnamen vermieten, als wieder in der 2.Liga kicken.
Weitere Jahre in der 2. Liga, egal ob jetzt oder mittelfristig, sind unser sicherer Untergang.
Eben drum. und deswegen darfs eben keine Denkverbote und dergleichen geben. Wenn ich mich entscheiden muss 2. Liga oder Stadionname, dann ist die Entscheidung aber mal so schnell gefallen, das glaubste gar nicht.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@ insider.
... und selbstverständlich legst du fest, was modern und was altmodisch ist. Springst du etwa auch von der Golden Gate Bridge, weil es für einige modern ist, dort abzunippelm :nachdenklich:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
JochenG

Beitrag von JochenG »

de_ insider hat geschrieben:Grundsätzlich finde ich das mit der vermarkutng der namensrechte gut! ich meine, wieso sollte der fck dümmer als die anderen vereine sein?!?! das ist eine gute und hohe einnahmequelle, ohne die man im heutigen profifussball net überleben kann!!
Der FCK ist nicht dümmer als andere Vereine. Er ist besser :!:
Deshalb und genau deshalb darf uns allen mal etwas besseres einfallen als das, was irgendwelche Amis vor Jahrzehnten einmal ausgekramt haben. Ich sehe diese Idee als ausgelutscht an. Betrachtet man sich, wie die Entwicklung bei der Stadionnamensverkaufsorgie der vergangenen Jahre so gewesen ist, wird man feststellen, dass es bergab geht mit dieser Einnahmequelle.
Da der FCK nun wahrhaftig nicht der Verein ist, dem alle Herzen der Liga entgegenfliegen, ist ein Vermarktungspartner sicherlich nicht leicht zu finden. Daneben wird sicherlich SportFive auch noch einmal in die Schatulle greifen und etwas "Geld" entführen. Somit bleibt kaum etwas übrig.

Mit unseren Fans als Potential ist mehr anzufangen, als manch einer glaubt. Und genau hier haben wir den entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Vereinen wie dem Depp oder den Hoppelhasen. Wir haben Fans. Und zwar viele. Und das auch noch bundesweit (mit angrenzenden Ländern). Also bitte, warum die Fehler der Vergangenheit noch als gut darstellen. Es gibt andere Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.
de_ insider
Beiträge: 62
Registriert: 16.05.2009, 20:10
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ettelbrück/ Luxemburg

Beitrag von de_ insider »

FCK58 hat geschrieben:@ insider.
... und selbstverständlich legst du fest, was modern und was altmodisch ist. Springst du etwa auch von der Golden Gate Bridge, weil es für einige modern ist, dort abzunippelm :nachdenklich:
das hat doch nix damit zu tun...

den stadionname zu verkaufen bringt geld ein. geld das die anderen vereine der 1.BuLiga schon längst haben, nur wir net. und ohne geld gehts heute eben net mehr. die tage wo es spieler wie fritz walter und co gab, die net des geldes wegen hier spielten sind vorbei..
KielerTeufel
Beiträge: 102
Registriert: 21.08.2008, 15:57
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von KielerTeufel »

Relismuspur hat geschrieben:
de_ insider hat geschrieben:Grundsätzlich finde ich das mit der vermarkutng der namensrechte gut! ich meine, wieso sollte der fck dümmer als die anderen vereine sein?!?! das ist eine gute und hohe einnahmequelle, ohne die man im heutigen profifussball net überleben kann!!

ich meine wen scheisst das schon ob es signal iduna park, allianz arena,hsh nordbank arena etc..heisst.. hauptsache es entsteht eine neue einnahmequelle, die fans sagen eh noch immer westfalenstadion....

ich finde es idiotisch und doch typisch für die fans des fck´s, dass man sobald die diskution aufkommt den verein zu modernisieren, sofort die meisten dagegen sind, und meine der verein hätte dadurch keine tradition mehr... und ausserdem glaub ich kaum, dass fritz walter was dagegen hätte, den stadionnamen zu vermarkten, schliesslich war er net besonders begeistert als man dem stadion seinen namen gab. im gegenteil, er würde es begrüssen, und froh drüber sein, dass endlich mehr geld in die leeren kassen des 1. fussballclubs kaiserlautern fliessen.

also von mir, en ganz klares PRO vermarktung des stadionnames, denn im inneren wird jeder echte fck´ler das stadion weiterhin fritz-walter-stadion nennen, egal ob es nun coca.cola arena, karlsberg-stadion, oder wer weiss "fritz-walter-stad.eon" heissen wird :!:
Eben, so siehts aus :!: :!: :!:

NEIN eben so sieht´s nicht aus!
Man muss nicht gleich alles nachmachen was andere Vereine machen und das ist ne ganz einfache Rechnung: wofür ist der FCK da??? Um Geld zu scheffeln oder für die Fans?
Marcel Reif hat nen guten Artikel geschrieben wie ich finde: Belibt Prvinziell und so ist das!!!
Der FCK ist keine Aktiengesellschaft die hohe Renditen einfahren muss, sondern für die Region und die Fans spielt.
Deshalb sollte dem Verein was an dem Intersse der Fans liegen...
und Protest hilft...
das zeigt die Werbung auf den Netzen vor der West von Lotto!!!
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Relismuspur hat geschrieben:
de_ insider hat geschrieben: ...
also von mir, en ganz klares PRO vermarktung des stadionnames, denn im inneren wird jeder echte fck´ler das stadion weiterhin fritz-walter-stadion nennen, egal ob es nun coca.cola arena, karlsberg-stadion, oder wer weiss "fritz-walter-stad.eon" heissen wird :!:
Eben, so siehts aus :!: :!: :!:
Des is mir zu einfach.
Ein Beispiel :
Im Inneren hiess es (und heisst es bis heut) bei mir "de Betze" un net FWS. Des wär jetzt mal ein Argument, dass es garnet so schlimm wäre, mit einer Umbenennung.
Aber : Wo bleibt dann mein Stolz auf unseren Fritz und unsere Einzigartigkeit, unsere Mentalität, unsere "Provinzialität" ? (Marcel Reif lässt grüssen)
Die geht dann ein riesen Stück verloren...des wäre ein Argument gegen eine Umbenennung.
Wie gesagt, heikles Thema...ich bin im Moment ziemlich ratlos.
TreuDemFCK
Beiträge: 682
Registriert: 01.03.2009, 20:14

Beitrag von TreuDemFCK »

PRO Namensverkauf!
PRO Fritz-Walter-Stadion
Häähh?

Ja, ich meine das ernst. Auch auf die Gefahr hin, dass die Idee hier schon irgendwann mal kam, ich find sie klasse.

Szenario: Kuntz verhandelt mit einem großen regionalen (Lotto, BASF, Karlsberg-Bitburger-Allianz) oder überregionalen Unternehmen über den Verkauf der Namensrechte. Seine Bedingung: Der Name bleibt wie er ist. Das Unternehmen sagt zu, hat damit riesige Publicity, wäre nämlich (meines Wissens) Premiere, das sogar international.

Die Idee ist gar nicht so abwegig. Es geht darum, dem Verein zu helfen und Werbung zu machen. Die Werbung bei der Umbenennung des Stadions ist riesig, klar, die Publicity auch, gerade weil die Fans geschlossen auf die Barrikaden gehen. Ein großes Unternehmen kann sich allerdings keine negative Aufmerksamkeit leisten, da heißt es positiv rüberkommen oder sich geduckt halten.

Wenn jetzt jemand auf die Idee kommt, quasi Hand in Hand mit den Fans den Stadionnamen zu "schützen", dafür etwas Geld in die Kassen bekommt und dazu noch die Dankbarkeit Abertausender FCKler, dann ist das ein großartiger Schachzug eines klugen Werbemachers. Und wenn man davon ausgeht, dass irgendwo solche Leute rumlaufen, dann ist das im Bereich des Möglichen.

Nur um die Leute, die mir gleich was von Hopp/Abramowitsch/Mateschitz/Co-Mäzenen erzählen werden. Das ist nicht das selbe. Es geht uns hier nicht um ein neues Stadion mit Millionenspritze gleich dazu, sondern um einen minimalen Beitrag zur Sanierung eines Traditionsvereins. Und jetzt wäre der Zeitpunkt da, an dem auch die BASF mal den Säckel aufmachen könnte, um uns 0,0035% ihres jährlichen Überschusses zu spendieren. Das reich nämlich fast schon.

EDIT: Das mit dem Fritz-Walter-Stad.eon gefällt mir auch. Und es ist allemal klüger als einen Coca-Cola-Boykott zu provozieren...
Zuletzt geändert von TreuDemFCK am 06.04.2010, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Paul hat geschrieben:[Ist das wirklich eine Modernisierung, den Namen zu verkaufen?

O.
Mit dem Handel von Namensrechte...haben wir so unsere Erfahrungen... :lol:

Mal im Ernst Paul... wenn Du die Wahl hättest, nächste Saison nicht wieder sofort abzusteigen oder den Namen behalten? Was wäre Deine Wahl?

Du merkst, der Name Fritz Walter Stadion ist mir da das leichtere Opfer.
Allerdings ist es für mich eh de Betze und nett das FWS...
15 Jahre FWS ...davor eben 25 Betzenbergstadion... da sieht man diese Namensrechtegeschichtendiskusion mit etwas anderen Augen.

:wink: ich hoffe Du bist mir deswegen nicht böse.

Noch was hier gehts nicht ums Nachmachen sondern ums Geldmachen...
Wenn ein Sponsor z. B für 5 Jahre die Miete übernimmt, kann er das Ding sogar Bührersau Arena nennen... :lol:
Zuletzt geändert von Steini am 06.04.2010, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Es wird einmal mehr klar, wie wichtig der Aufstieg ist, er ist fast existenziell, also machen wir unser Mannschaft Dampf in den letzten Spielen ein Oberhausen darfs nicht mehr geben, wir brauchen noch 2 besser 3 Siege dann sollte es reichen, das werden die Jungs doch noch hinkriegen auch wenn einige nächstes Jahr nicht mehr das Trikot des FCK tragen!
Der Verkauf des Namens ist mir zwar nicht egal, aber es braucht Geld in die Kassen wenn nach dem Aufstieg ( hoffentlich ) nicht gleich wieder abgestiegen werden muß!
Wo das Geld herkommt muß für den Moment egal sein, es muß nur auf legale Art zum FCK kommen!
SK und MK ich drücke fest die Daumen, daß ihr dies schwere Aufgabe lösen könnt.
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

@ TreuDemFCK

Die Idee hat sicherlich ihren Charme, wurde vor geraumer Zeit aber schon mal diskutiert!
Relismuspur
Beiträge: 34
Registriert: 06.04.2010, 01:19

Beitrag von Relismuspur »

NEIN eben so sieht´s nicht aus!
Man muss nicht gleich alles nachmachen was andere Vereine machen und das ist ne ganz einfache Rechnung: wofür ist der FCK da??? Um Geld zu scheffeln oder für die Fans?
Marcel Reif hat nen guten Artikel geschrieben wie ich finde: Belibt Prvinziell und so ist das!!!
Der FCK ist keine Aktiengesellschaft die hohe Renditen einfahren muss, sondern für die Region und die Fans spielt.
Deshalb sollte dem Verein was an dem Intersse der Fans liegen...
und Protest hilft...
das zeigt die Werbung auf den Netzen vor der West von Lotto!!!

Eben doch. Es geht nicht riesen Rediten, oder sonst was. Es geht überhaupt erstmal darum eine solide Basis zu erreichen, nämlich mal nen PLUS in der Bilanz zu haben. :!: Und das muss sein, denn der FCK ist ein Wirtschaftsunternehmen! Klar ist der FCK auch für die Fans da, aber man muss auch finanziell in der Lage sein, dem Fan was zu bieten, und genau wirds dann haarig. Glaubst du man kann sich jedes Jahr nen Minus in der Bilanz leisten? NEIN kann man net! Und finds halt einfach nur sehr bescheiden, wenn ich mitansehen muss, wie man Frankfurt und in Dortmund und wo anders schönen Erstligafussball bekommt, und bei uns darf mans net! Da könnt ich in der Pfanne verrückt werden. Und aus meiner Sicht ists nunmal so, dass man dauerhaft sich in der BL nur etablieren kann, wenn man fianziell gesundet, und da muss man den Verkauf der Namensrecht einkalkulieren dürfen und müssen, so wies der Chef richtig gesagt hat. Das muss gehen!
Zuletzt geändert von Relismuspur am 06.04.2010, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
lautern64
Beiträge: 815
Registriert: 30.11.2007, 16:24

Beitrag von lautern64 »

@Treu dem FCK

Die Idee ist wirklich gut. Nur der Glaube daran fehlt mir, dass ein Konzern für den Namen zahlt und es nicht nurzt. Durch seinen Verzicht würde er zwar kurzfristig Aufmerksamkeit erzielen, aber langfristig?
Lautern forever number one
JochenG

Beitrag von JochenG »

Och komm Steini. Seit wann gibt es die Garantie dafür, in der ersten Liga zu bleiben, nur weil einer die Summe X für den Stadionnamen zahlt.
Komm, das ist platt und dumm. So bist du nicht.
Es gibt für nichts im Leben eine Garantie. Und nur weil ein User hier das Gespenst an die Wand malt, dass wir wieder absteigen weil wir den Stadionnamen nicht verkaufen wollen, springst du in dessen Boot?

Oh Herr lass Hirn regnen.
Welche Schreckgespenster haben die Leute denn noch so auf Lager? Am Besten noch "Lizenzentzug" mit Absturz in die Amateurliga. Kommt, bitte. Hört mit diesen Horrorszenarien auf. Lasst mal den Dr. Ohlinger machen. Dem Mann gebührt mein Dank und Applaus für die finanziellen Entscheidungen der Vergangenheit.

@Treu dem FCK
Die Idee ist nicht neu. Lies mal über das Stadion von Eintracht Braunschweig nach ....
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Steini hat geschrieben: Mal im Ernst Paul... wenn Du die Wahl hättest, nächste Saison nicht wieder sofort abzusteigen oder den Namen behalten? Was wäre Deine Wahl?
Mal im Ernst, Steini:
Glaubst du wirklich, dass unser Verbleib in Liga 1 nächste Saison davon abhängt, ob uns Coca-Cola oder sonstwer 1 Mio. Euro für den Stadionnamen bezahlt? Oder glaubst du wirklich, dass wir zig Millionen auf einen Schlag bekämen, was natürlich neue Gedankengänge nötig machen würde.

Geld ist wichtiger denn je im Fußball, keine Frage, aber ein funktionierender Verein mit einer charkterstarken Mannschaft ist viel mehr wert und auch mit weniger Geld hinzubekommen. Siehe diese Saison, wo unser Spieleretat meines Wissens Ligamittelfeld ist.

Stell dir vor, mir machen es und nehmen 2 Mio. mehr ein (optimistisch gedacht) und spielen trotzdem hart auf hart gegen den Abstieg... dann ist aber was los hier: "Jetzt hämmer denne Fritz Walter verschandelt und die kicken trotzdem do unne rum."

Ein Tanz auf der Rasierklinge in jedem Fall - und nein, ich bin dir nicht böse - man darf immer auch mal nicht meiner Meinung sein :winken:
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

wernerg1958:
Wir brauchen keine 3 Siege mehr. Maximal 7 Punkte sind noch erforderlich. Und das auch nur, wenn St. Pauli gg. Augsburg remis spielt und beide sämtliche restlichen Spiele gewinnen werden. Da das aber nicht passieren wird, werden wir schon mit einem 1 Sieg und einem Unentschieden durch sein. Wetten? Ok, off-topic, musste aber mal gesagt werden.

Dieter Trunk:
Tach auch :beer: .

Jochen G:
Echt starker Einsatz, den Du hier fährst. Hier werden wieder mal häufig Äpfel mit Birnen verglichen von einigen. Obwohl das Thema natürlich schon zu wildesten Spekulationen einlädt...
KielerTeufel
Beiträge: 102
Registriert: 21.08.2008, 15:57
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von KielerTeufel »

Relismuspur hat geschrieben:
Eben doch. Es geht nicht riesen Rediten, oder sonst was. Es geht überhaupt erstmal darum eine solide Basis zu erreichen, nämlich mal nen PLUS in der Bilanz zu haben. :!: Und das muss sein, denn der FCK ist ein Wirtschaftsunternehmen! Klar ist der FCK auch für die Fans da, aber man muss auch finanziell in der Lage sein, dem Fan was zu bieten, und genau wirds dann haarig. Glaubst du man kann sich jedes Jahr nen Minus in der Bilanz leisten? NEIN kann man net!
naja wenn man´s so sieht wären wir die kunden... und welches unternehmen handelt so das es gegen die "kunden" handelt?
das geld auf ne andere art und weise reinkommen muss ist klar... aber da muss man eben mal nach alternativen suchen!
das wären der genannte verkauf von t-shirts (st. pauli retter s-shirts haben damals etwa 900.000 nettoerlös gebracht)
die anregung den namen zu verkaufen mit der vertragsklausel das der name nich geändert werden darf...

Ich denke es gibt Möglichkeiten auch anders eine positive bilanz zustande zu bekommen :!:
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Wie hoch genau wird denn vermutlich unser Etat für den Lizenzspielerkader nächstes Jahr sein?
Eben fiel mal 13 Mio €. Ist das so? Ist das realistisch?
Und der Kurs, den wir für den Namen unseres Stadions bekommen soll so rd. 5oo k € ausmachen?

Und mit 13 Mio schaffen wir nix und mit 13,5 Mio alles etwas besser?

erm...
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

2 Millionen zahlt uns eh keiner pro Saison für die Namensrechte. 8-)
Das ist Wunschdenken.
Und alles was drunter liegt gehört für mich in die Kathegorie "VERSCHERBELT".
So viel Stolz muss sein. :teufel2:
Zuletzt geändert von Weschtkurv am 06.04.2010, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
TurboDiesel
Beiträge: 40
Registriert: 05.12.2008, 15:22

Beitrag von TurboDiesel »

Ich glaube hier wird ein Thema diskutiert das vorerst nicht aktuell ist.
SK weiss wie der Fan tickt und er wird es hier nicht auf eine Konfrontation anlegen. Die Utopie eines Stadionrückkaufes steht für mich erst auf der Agenda 2020, man könnte dem alten Fritz sein Wohnzimmer zum 100sten Geburtstag zurückschenken.
Einen Namensgeber für einen Fußballtempel zu finden ist eine Sache,
Einem Namensinhaber aus Geldnot den Namen abzusprechen eine weitaus "unmoralischere". Aber Geld und Moral passt selten.
Ansonsten würde ich ohne Umschweife für meine DK deutlich mehr zahlen um der großen Fussballwelt zu zeigen daß der FCK eben anders ist.
Allein mir fehlt der Glaube das dies reicht.

Stefan hat noch viele Baustellen, helft schippen. :)
Antworten