Rossobianco hat geschrieben:@Playball, jetzt schießt du übers Ziel hinaus! Unser Ziel muss es sein, genau die zu überzeugen, die immer wieder auf Blender reinfallen. Das schaffen wir bestimmt nicht mit Polemik.
RFD
Verfolge diesen Thread sehr interessiert. Svengali hat Unruhe reingebracht. Keiner kennt ihn, aber Buchholz weiss direkt wer es ist, also heisst der Mensch entweder Sven Gali oder dieser Stuss wurde von DB mit inszeniert. Meine Meinung!
Zu den Wahlen und Stimmvieh: Ich arbeite in einem Betrieb mit knapp 500 Leuten. Bei der letzten Betriebsratswahl wollten wir neue Leute in den BR bekommen, da der alte in unseren Augen ein paar entscheidende Fehler machte. Um eine eigene Liste (Partei) gründen zu dürfen, waren irgendwas um die 30-40 Stützstimmen einzuholen. Das sind Stimmen, die es gut finden, dass diese Partei mitmacht und so eine Art Abischtserklärung "jo, eich wähle mer"! Na ja, was soll ich sagen, wir hatten nach ne knappen Stunde in nur 2 Abteilungen schon 50 Stimmen und haben dann aufgehört zu sammeln. Unsere eigenen Stimmen (12 Stück) waren da auch noch nicht dabei! Unsere Partei war dabei. Nun, das erschreckende kam dann bei der Wahl. 1 (in Worten EIN) Redner von der Gewerkschaft hat unserer Liste die Unterstützung versagt. Ganz nebenbei, wir alle aus unserer Liste sind Mitglieder eben dieser Gewerkschaft! Ergebnis. 34 Stimmen!
Ich will hier niemanden langweilen, aber die Gemeinsamkeiten sind hier sehr gross. Neue Partei = Altmeister, Stützstimmen sind wir von DBB, hoher Gerwerkschafter mit Einflussnahme auf "Stimmvieh" ist DB!
Was habe ich aus unsere Plete gelernt? Das Stimmvieh entscheidet! Punkt. Hier muss man ansetzen! Deswegen hat Rosso mit seinem Zitat oben recht. Die, die hier nicht mitlesen, müssen überzeugt werden. Wir sind es doch eh schon (oder auch nicht)!
Für die Wahl von J.Kind für den AR müssten alle die ihn kennnen und schätzen eintreten.
Alle die Macher und Helfer von DBB müssen für ihn Trommeln,und ihn der Schweigenden Mehrheit als Richtigen Mann verkaufen.
Denn nur mit Leuten aus diesem Forum Kannst du auf einer JHV keinen Blumentopf gewinnen.
fck-stein hat geschrieben:Für die Wahl von J.Kind für den AR müssten alle die ihn kennnen und schätzen eintreten. Alle die Macher und Helfer von DBB müssen für ihn Trommeln,und ihn der Schweigenden Mehrheit als Richtigen Mann verkaufen.
1. Satz ----> zu spät.
Um auf der JHV wahlberechtigt zu sein, muss man 3 Monate bereits Mitglied sein. Alle die sich jetzt erst einschreiben, können zwar trommeln, aber nicht wählen.
2. Satz: ----> Macher und Helfer von dbb werden ihn sicher wählen, aber wir alle, die im Forum unterwegs sind, müssen für ihn, wie oben gesagt, trommeln. Erzählt in eurem Umfeld und eurem Freundeskreis, bei den Arbeitskollegen und überall wenn der FCK Thema ist, von der Kandidatur, das es hier einen Kandidaten der echten Fan's gibt und dass die Fans eine Stimme im Aufsichtsrat brauchen, damit so eine Beinahekatastrophe wie in der letzten Saison nicht gibt. Alle die Mitglied sind, sollen zur Versammlung kommen und für Altmeister ihre Stimme abgeben.
Wir ( und damit meine ich die ganze FCK-Gemeinde) sind da gerade so dem absoluten Untergang von der Schippe gesprungen. Und das mit ganz viel Glück. Und das der Untergang vermeidbar war, sieht man daran wie viel in den letzten Monaten von Stefan Kuntz geschafft wurde. Auch er ist nur ein Mensch, hat aber mit Engagement und viel Arbeit das Steuer herumgerissen. Fortune nennt man so was, ich nenne es Erfolg.
Manche Menschen träumen vom Erfolg, andere sind wach und arbeiten hart. Träumer hatten wir genug, wir brauchen jetzt Menschen die anpacken - und Jürgen Kind zeigt hier bei dbb, das er so einer ist. Engagement und Willen für den FCK hat einen Namen ---> Altmeister
Schade eigentlich, dass svengali von seinem Boss zurückgepfiffen worden ist. Nun werden wir wohl nie erfahren, welche Kriterien ein Bewerber für den FCK-Aufsichtsrat mitbringen muss. Schade, hätte mich brennend interessiert. Vielleicht gibt es noch eine Möglichkeit, so ganz anonym, also noch anonymer, über den Nickname der Gattin...
Wie wurde doch von bestimmter Seite das Internet, respektive die Plattform Fußballforum verteufelt. Da würde doch nur aus der Anonymität des Raumes rum gepöbelt. Stattdessen nutzt man selbst diese Institution, um selbst andere mit übler Polemik zu traktieren. Ganz schön peinlich!
Sehr bedenklich stimmt mich auch das Taktieren im Vorfeld der JHV. Knapp 2 Wochen vor diesem Termin sind immer noch keine Kandidaturen offen gelegt worden. Diese Vorgehensweise stinkt zum Himmel. Wer nichts zu verbergen hat, gibt seine Absichten rechtzeitig bekannt und stellt sich der Öffentlichkeit. Eigentlich ein ganz normaler Vorgang in einer demokratischen Gesellschaft. Dem ist nicht der Fall, so dass man dahinter durchaus unlautere Absichten vermuten kann. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre verheißt dies nichts Gutes.
Als einziger Anwärter auf eine frei werdende Position hat sich Jürgen Kind geoutet. Er versteht sich als Vertreter der Basis, der seit Jahren in der Fankultur verankert ist. Es gab keinen verantwortlichen FCK-Funktionär in der Vergangenheit, der nicht mit großen Worten darauf hingewiesen hat, welch großen Anteil diese aktive Fangemeinde gerade für einen Verein wie den FCK hat, der wie kein anderer in seiner Region verwurzelt ist.
Der Betzenberg ist berühmt und berüchtigt in der Fußballwelt und die Fans haben einen gewichtigen Anteil an der Erfolgsgeschichte 1.FC Kaiserslautern. Da verwundert es einen schon, dass, wie wir vernommen haben, einem solchen Vertreter aus der FCK-Familie eine derart große Skepsis bzw. Misstrauen seitens bestimmter Funktionäre entgegengebracht wird.
Man verspürt allenthalben aus dieser Richtung eine wie auch immer geartete Arroganz. Hätte man ein Forum wie dbb von Anfang an ernst genommen und in seiner Entwicklung verfolgt, würde man wissen, dass hier ein Potential steckt, welches weit über die akustische Wahrnehmung der Westkurve hinausgeht.
Der Verein würde gut daran tun diese brachliegende Ressource zu nutzen und in ein Gremium wie den AR aufzunehmen und zu integrieren. Hier steckt so viel Kompetenz drin und zudem sollte man einen Blickwinkel nutzen, der dem Verein in den vergangenen bitteren Jahren zusehends abhanden gekommen ist. Es wäre schade und geradezu fahrlässig, wenn diese Synergieeffekte nicht zum Vorteil des Vereins verwendet würden.
@Satanische Ferse
Nun ja, Buchholz hat ja im heutigen Betze Magazin, anlässlich der Tagesordnung, betont, dass er und seine ausscheidenden AR-Kollegen verantwortungsvolle und vertrauenswürdige Nachfolger empfehlen werden.
Ob Altmeister darunter ist, wage ich ernsthaft zu bewzeifeln.
Ich befürchte eher eine Hetzkampagne, bezogen auf die Ereignisse beim HSV, wo ja der gemeine Pöbel - sprich Fan - die Macht an sich reissen will.
Und da gibt es doch nichts Besseres, als die Kontinuität und Erfahrung des jetzigen AR-Vorsitzenden nutzen, er weiss ja schließlich was das Beste für den Verein ist. Deshalb sollen dann die verehrten Mitglieder bitteschön die empfohlenen Herren (Damen werden wohl kaum antreten...) auch wählen.
So wird das wohl ablaufen. Nächsten Mittwoch werden wir wohl erfahren, wer sich da alles herum schart.
Satanische Ferse hat geschrieben:Sehr bedenklich stimmt mich auch das Taktieren im Vorfeld der JHV. Knapp 2 Wochen vor diesem Termin sind immer noch keine Kandidaturen offen gelegt worden. Diese Vorgehensweise stinkt zum Himmel. Wer nichts zu verbergen hat, gibt seine Absichten rechtzeitig bekannt und stellt sich der Öffentlichkeit. Eigentlich ein ganz normaler Vorgang in einer demokratischen Gesellschaft. Dem ist nicht der Fall, so dass man dahinter durchaus unlautere Absichten vermuten kann. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre verheißt dies nichts Gutes.
Und warum schweigt der Vorstands-Vorsitzende? Selbst wenn er nicht
direkt involviert ist, könnte er sein "Gewicht in die Waagschale" werfen.
Ihm ist doch vollends bewußt, daß ihm (fast) nichts passieren kann, sonst
würde es einen Fan-/Anhängeraufstand geben. Wollte er nicht auch für
Transparenz sorgen? Scheinbar setzt sich auch in dieser Hinsicht die
alte Betze-Tradition fort! Nach nur ein paar Monaten Euphorie wieder
schwarze Wolken über dem Betze-Himmel!
Grundsätzlich ist es immer positiv, wenn sich jemand für unseren FCK engagiert.
Problematisch sehe ich allerdings, dass sich altmeister hier als vertreter der fans sieht und sich mit diesem credo auch zur aufsichtsratswahl stellt. allerdings verfügt er nicht über die nötige legitimation (beispielsweise durch eine fan-wahl) oder rechenschafftspflicht (jedenfalls keine formale - höchstens eine moralische) durch die bzw. gegenüber den fans.
dass er sich zur wahl stellt, ist sein gutes recht. allerdings sollte er deutlich machen, dass er sich als fan zu wahl stellt und nicht als fanvertreter, der er nicht sein kann.
Kenne altmeister nicht persönlich und kann seine eignung als aufsichtsrat in keinsterweise beurteilen, deshalb kann und will ich ihm diese auch mit diesem beitrag nicht absprechen.
es geht mir lediglich darum aufzuzeigen, dass die vorstellung eines fanvertreters im aufsichtsrat auf diese weise nicht realisierbar ist. altvater könnte in entscheidungsprozessen nur seine eigene überzeugung als maßstab für sein handeln anwenden und eben nicht eine fanmeinung verteten. wie sollte das auch gehen? etwa durch eine online-umfrage bei dbb a la 'soll der trainer gefeuert werden?'
und sind nicht alle aufsichtsratmitglieder fck-fans? warum sollten sie sich sonst für unseren verein engagieren?
generell finde ich es sehr befremdlich, dass ein mitglied einer online-redaktion versucht, mithilfe redaktioneller beiträge seines 'eigenen' mediums in ein gremium gewählt zu werden.
Ich verstehe Deine Gedankengänge, aber Altmeister tritt nicht als Fanvertreter an, sondern als Fan. Er stellt klar das er dies tut weil er es als wichtig erachtet einen AR zu haben, der die Fanszene kennt und deren Sichtweise mitbringt. Das tut er und dazu muss man kein gewählter Vertreter sein.
Er stellt klar das er als Geschäftsmann auch andersweitig qualifiziert ist und diese Fähigkeiten für das Tagesgeschäft als unabdingbar erachtet.
Und schliesslich steht die Legitimierung durch uns Fans ja gerade an, darum geht es ja bei der Wahl, die Fans die ihn nicht als ihren Vertreter akzeptieren werden ihn nicht wählen, diejenigen die sich in seiner Meinung und Haltung wiederfinden stimmen für ihn.
Altmeister hat sich nirgendwo als Fanvertreter vorgestellt, er hat auch nicht behauptet, ein Mandat der Fans zu haben und hat sich auch nicht als deren Sprachrohr dargestellt. Wohl hat er aber versprochen, bei der Wahrnehmung seiner Aufsichtsfunktion auch die Interessen der Fans einfließen zu lassen.
Altmeister ist nicht die Speerspitze des dbb oder der aktiven Fans im Aufsichtsrat und schon gar kein Vertreter von Partikularinteressen. Er kandidiert als unabhängige Einzelperson, die versuchen will, die Aufsicht besser auszuüben als dies in der Vergangenheit passierte. Dabei kommt ihm sein wirtschaftliches Know-How zugute, aber eben auch seine langjährigen Verbindungen zur Fanszene, die neben ihm kein zweiter AR-Kandidat einbringen dürfte - ein Plus.
Anders gesagt: Altmeister ist auch dann ein besserer AR als z.B. ein Ruda es je war, wenn er überhaupt nichts für die Fanszene tut.
Natürlich wird Buchholz aus der Veranstaltung eine Art Listenwahl machen wollen. 5 seiner Gewährsleute werden antreten, er wird diese empfehlen und darum bitten, diese "honorigen und vertrauenswürdigen" Leute zu wählen. Und natürlich ist Jürgen Kind nicht honorig und vertrauenswürdig, denn er will ja nur in den AR, um die Interessen der asozialen Jugendlichen aus Block 7 zu vertreten, die man schon letztes Jahr auf der Versammlung zu Genüge kennenlernte. Und er will dort hinein, um alle Geheimnisse gleich an dbb zu verraten und öffentlichen Druck zu machen, wenn ihm was gegen den Strich läuft. So ist natürlich kein vernünftiges Arbeiten im AR möglich, obwohl "gegen die Person Kind nichts Negatives vorliegt".
Reicht das nicht aus, so wird Buchholz aus dbb zitieren, irgendwelche emotionalen, aus dem Zusammenhang gerissenen Zitate von Usern aus dem letzten Februar, die sich unflätig gegen die Vereinsführung richten. "Für diese Form der Diskussion stehen Sie, Herr Kind und das Forum, für das sie hier kandidieren und diesen Ton wollen wir im AR nicht". Johlender Beifall der Kukident-Generation.
Die letzte Karte ist dann die Übliche. Denn natürlich werden die treuen Sponsoren ihr Geld wieder nur geben, wenn sie mit vertrauenswürdigen Aufsichtsräten zusammenarbeiten und nicht mit Demagogen. Andernfalls droht der Abzug der Gelder (der von Buchholz UND der von Sponsoren) und damit das schnelle Aus. Wer will das schon?
Und damit hat Buchholz dann das gesamte Stimmvieh auf seiner Seite, keine Frage. Die ganzen Abnicker mit ihrer Rheinpfalz-Bildung werden Buchholz brav folgen, wahrscheinlich muss er nicht mal die ganze Klaviatur rauf und runter spielen.
Einzige Chance für Altmeister ist es, dass viele kommen, die sonst nie hingehen und konsequent für ihn stimmen. Von den Rentnern kriegt er keine Stimme, außer dass einem im Halbschlaf oder Suff der Kuli verrutscht.
Du findest es "befremdlich, dass ein Mitglied einer online-Redaktion versucht, mithilfe redaktioneller Beiträge seines 'eigenen Mediums' in ein Gremium gewählt zu werden."
Könntest du dein Befremden mal etwas konkreter erläutern? Wo steckt dein Problem?
@JochenG
Klar werden wie immer jede Menge Abnicker der Versammlung beiwohnen und froh sein, dass ihnen vom Präsidium her per Empfehlung das eigenständige Denken abgenommen wird.
Aber nach den Erfahrungen in der Vergangenheit ist aber auch die Anzahl derjenigen gewachsen, die sich geschworen haben, denen auf dem Podium nicht mehr auf den Leim zu gehen. Zudem sind viele hellhörig geworden und durchaus bereit, einer Alternative eine Chance einzuräumen. Voraussetzung ist natürlich ein schlüssiges Konzept und eine überzeugende Präsentation auf der Versammlung.
Das Chaos der letzten Jahre berücksichtigend sehe ich auch die Möglichkeit einem Teil der vorurteilsbehafteten Mitgliedschaft, den Propfen im Ohr zu lockern.
Jeder von uns hat bis zum 3. Dezember Zeit, in seinem eigenen Umfeld für Aufklärung und Information zu sorgen. Zeit, die man auch nutzen sollte.
Voraussetzung ist natürlich ein schlüssiges Konzept und eine überzeugende Präsentation auf der Versammlung.
Das Chaos der letzten Jahre berücksichtigend sehe ich auch die Möglichkeit einem Teil der vorurteilsbehafteten Mitgliedschaft, den Propfen im Ohr zu lockern.
Jeder von uns hat bis zum 3. Dezember Zeit, in seinem eigenen Umfeld für Aufklärung und Information zu sorgen. Zeit, die man auch nutzen sollte.
Das sollte man auf keinen Fall unterschätzen. Es ist schon bezeichnend das Altmeister es als einziger wagt ins Licht der Öffentlichkeit zu treten und sich vorzustellen. Wenn andere das nicht für nötig erachten, spricht das Bände.
zunächst möchte ich klarstellen, dass ich kein altmeister-gegner bin. vielmehr habe ich respekt vor jedem fan, der sein herzblut nicht nur als fan für unseren verein gibt, sondern auch in einem offiziellen gremium verantwortung tragen möchte.
ich wünsche mir einen besseren aufsichtsrat, der uns nicht mit sponsor- und investorlügen bei laune hält, sondern seine aufgabe möglichst diskret (keine maulwürfe - von denen es scheinbar bisher einige gegeben haben mag) und dennoch transparent (die ich bisher kaum erkennen konnte) erfüllt.
so altmeister dazu beitragen könnte, hätte er meine volle unterstützung.
@ kepptn
ich fände es auch super einen ar zu haben, der als fan selbst jahrelang in der westkurve stand, mittlerweile seinen platz auf der süd gefunden hat und sich dort für die belange von uns fans einsetzt
leider stellt er sich nicht "nur" als ein solcher, sondern als ein vertreter der fans dar. so wird er im voranstehenden artikel auf seite 1 vorgestellt:
„Mit der Benennung von Jürgen Kind als Aufsichtsratskandidat möchten wir nun den nächsten Schritt gehen, nämlich einen seriösen Vertreter der Fans ins zweithöchste Vereinsgremium nach der Mitgliederversammlung wählen“, so Thomas Hilmes, der Gründer von „Der Betze brennt“.
„Ein Vorbild ist hier beispielsweise der Hamburger SV, wo Fan-Vertreter neben dem Aufsichtsrat sogar auch im Vorstand sitzen. Wir selbst streben als Fans aber nur ein Mandat im Aufsichtsrat des FCK an, um die hervorragende Arbeit der Vorstandsmitglieder Stefan Kuntz und Dr. Johannes Ohlinger zu unterstützen und den Verein weiter nach vorne zu bringen.“
Jürgen Kind, unser Kandidat für den Aufsichtsrat...
dort steht sogar, dass wir - also die fans - in person von altmeister ein mandat im aufsichtsrat anstreben. dies ist natürlich völliger unsinn. er strebt ein mandat für sich an - und das ist auch völlig ok. allerdings kann von einem allgemeinen fanmandat keine rede sein - grund: fehlende legitimation.
als aufsichtsrat braucht er nciht die legitimierung durch fans, sondern durch die mitglieder. wenn er sich allerdings als vertreter der fans zur wahl stellt, benötigt er meines erachtens auch die legitimation der fans. die ist - auch wenn er zahlreiche unterstützer aus diesem forum hinter sich weiß - keinesfalls gegeben.
@ salamander dohc, wie oben beschrieben ist er in eingehendem artikel als vertreter der fans für den ar vorgestellt worden.
du schreibst:
"Altmeister ist nicht die Speerspitze des dbb oder der aktiven Fans im Aufsichtsrat und schon gar kein Vertreter von Partikularinteressen. Er kandidiert als unabhängige Einzelperson, die versuchen will, die Aufsicht besser auszuüben als dies in der Vergangenheit passierte. Dabei kommt ihm sein wirtschaftliches Know-How zugute, aber eben auch seine langjährigen Verbindungen zur Fanszene, die neben ihm kein zweiter AR-Kandidat einbringen dürfte - ein Plus.
wenn dies klar aus der kandidatenvorstellung hervor gegangen wäre, hätte ich erst gar keinen beitrag dazu verfasst. diese suggeriert nämlich, dass altmeister ein vertreter der fans sein würde.
@ Satanische Ferse also, ein problem habe ich damit, dass ein mitglied eines journalistischen mediums (ok, es ist ein online-fanzine, allerdings ein qualitatives, das doch zumindest den eindruch eines journalistischen mediums erweckt), von dem ich erwarte, dass es objektiv, kritisch und mit dem nötigen abstand von meinem lieblingsverein berichtet, mit eben diesem medium wahlkampf für sich betreibt, um in ein offizielles gremium gewählt zu werden.
diesen vorgang könnte man etwa damit vergleichen, wenn merkel oder steinmeier vor den nächsten bundestagswahl artikel im spiegel über sich selbst veröffentlichen würden.
@alle versteht mich nicht falsch. nach der lektüre der kompletten beiträge zum eingangsartikel und meiner unzufriedenheit über die letzten ar's wünsche ich mir wirklich, dass altmeister als "ganz normaler fan", wie ich es auch bin, in den ar gewählt wird, so er denn die nötigen kompetenzen dazu hat, was ich nicht beurteilen kann.
meine kaffesatzleserei - wie einige meinen beitrag vielleicht zu recht sehen - könnte immerhin dazu dienen, sich kritik, die evtl. von der gegenseite kommen könnte, bewusst zu werden.
Ich kann dich am 03. mitnehmen.Fahre mit'm Auto. Kann diesmal auch nicht mit'm Zug fahren, weil ich morgens wieder arbeiten muss. Kann dich nachmittags in KS abholen. Sind dann nachts wieder zu Hause. Sieh mal zu.
sorry, ich brauchte einen Tag laenger, um Dir zu antworten.
Durchaus moeglich, dass ich uebers Ziel hinaus schiesse. Trotzdem ist es fuer mich das ganze Spektakel hier hoechst seltsam.
Zunaechst einmal; Ich find es klasse, dass Juergen die Initiative ergreift und die ganze Angelegenheit per Telefon bereinigt. Ein weiterer Beweis fuer Juergens Faehigkeit, Probleme direkt zu loesen. So kennen wir ihn und so lernen ihn auch einmal andere Forumsteilnehmer kennen.
Mir war auch bewusst, dass die Intiative von Juergen ausging und nicht umgekehrt. Das aendert aber fuer mich die Situation nicht.
Ich bin ja bezueglich bereinigender Gespraeche mit dem FCK ein gebranntes Kind. Gerade vor Jahreshauptversammlungen wurde ich ja selbst immer wieder beim FCK eingebunden, bekam angebliche Tatsachen vorgelegt oder vermeintliche Zugaenge zu Unterlagen und wurde danach politisch kaltgestellt, und dies tunlichst oeffentlichkeitswirksam. Ist ja fast schon zur Routine geworden. Spaetestens einen Tag nach der JHV wirst Du fallengelassen wie eine heisse Kartoffel. Oder zumindest an der JHV versucht, zu verunglimpen.
Und war es im letzten Jahr nicht ein anderer Herr hier aus dem Forum, der 2 Wochen vor der Versammlung eingeladen worden ist, Vorgaenge einzusehen und man hat ihm vorsaetzlich nur 50% der Unterlagen gezeigt, um ihm falsche Tatsachen vorzuspiegeln? Der Vorgang hat uns damals alle geschockt und hat auch das Forum ziemlich durcheinandergewirbelt. Und hat man dann hier nicht das Forum genutzt, um die Integritaet des Aufsichtsrates, oder zumindest einzelner Personen, zu belegen? Man ging dabei nicht direkt vor, sondern hat eine namhafte Person „benutzt“, dies niederzuschreiben. DBB als Mittel zum Zweck.
Nennen wir das Kind doch mal beim Namen. Das Forum „Der Betze Brennt“ ist mittlerweile implementiert als Meinungsmacher Nummer Eins beim FCK. Seit langem liesst der Aufsichtsrat hier mit, Vorstaende haben mitgelesen, Medien lesen mit und uebernehmen Eintraege (!) und sonstige Meinungsmacher rund um den FCK wissen alle Diskussionen hier aus dem Forum. Sogar an Hochschulen werden Eintraege diskutiert. Welcher Gedankengang liegt da naeher als im Forum „mitzuspielen“ oder zumindest mitspielen lassen? Und ich bilde mir ein, hier ein gewisses Schema zu erkennen, wenn ich Svengali oder Betze Alfred lese.
Und eine weitere Moeglichkeit der (legalen) Manipulation besteht darin, das Internetportal als Geschmiere und Hetze darzustellen. Und genau das wird es, wenn Leute blind provozieren oder hetzen. Wir haben oft unterschiedliche Meinungen hier im Forum, aber mittlerweile hat das Forum die Schmierfinken groesstenteils eliminiert und das Niveau der Diskussionen ist auf einem recht hohem Niveau und Meinungen werden im Allgemeinen sehr sachlich vertreten. Eine Gefahr fuer den FCK Aufsichtsrat? Urploetzlich tauchen wieder Beitraege auf, die so dumm, dreist und niveaulos sind, dass sie die komplette Userschar provozieren. Und bei Betrachtung des Schreibstils merkt man Parallelen zu vorherigen Schmierfinken, zwar getarnt durch fehlende Zeilenumbrueche, so dass man sofort merkt, dass hier etwas nicht stimmt. Und die Schmierfinken bezeichnen sich selbst als Freunde oder Geschaeftspartner Herrn Buchholz.
Bereits Jaeggi nutzte solche einzelnen Schmierfinken um das Internet auf kompletter Ebene vor allen Leuten zu verteufeln, Goebel tat es, Ruda tat es. Und da wie gesagt, das Niveau mittlerweile hoch ist, so hoch, das man es kaum mehr verteufeln kann, geht man eben hin und staenkert selbst, oder laesst staenkern, und schon hat man es fuer sich genutzt.
Doch diesmal ging der Schuss nach hinten los. Die Gemeinde hat den Schmierfinken an den Pranger gestellt. Und da hilft nur noch eins. Offensive! Altmeister nutzen um allen zu zeigen, dass man sich ja soooo davon distanziert.
Fuer mich ist das nicht sehr originell und ich hoffe, die Taktik wird erkannt.
Vor allem glaube ich nicht, dass jemand, nachdem er jahrelang in seiner eigenen Welt gelebt hat, Wahrheiten verdreht hat, Leute schlecht gemacht hat, um sich selbst gross darzustellen, Jaeggi gedeckt hat, und und und, von heute auf Morgen an ehrlicher Diskussion interessiert ist.
Zunächst mal möchte ich klarstellen, dass ich auf jeden Fall die Kandidatur von Jürgen für den Aufsichtsrat unterstütze. Ich halte Ihn genau für den Typus, der in der Vergangenheit im Aufsichtsrat des FCK gefehlt hat. Wir haben bereits genug vertreter aller möglichen Interessensguppen rund um den FCK und nicht zuletzt auch die Vertreter des Geldes, das im FCK steckt. Es ist auch nur logisch, dass die Leute, die Ihr Geld in den FCK investieren auch einen gewissen Einfluss auf die Geschicke des Vereins nehen wollen. Das ist durchaus legitim. Jedoch ist es ganauso legitim, dass diejenigen die Ihr Herzblut in den Verein Investieren, nämlich eben wir Fans ebenfalls jemand in diesem Gremium haben, dem wir Vertrauen und der unsere Interessen auch gegenüber den anderen Gruppen vertritt. Den Einwand, dass Jürgen eine echte "Legitimation" durch die Fans fehlen würde kann Ich aber auch teilweise nachvollziehen. Jedoch gibt es unsere Satzung auch nicht her, dass ein "echter" sprich durch eine Wahl legitimierter Vertreter der Fans Automatisch einen Sitz im AR erhält. Ich halte das auch für schwierig bis unmöglich eine Wahl eines Fanvertreter druchzuführen. Dazu ist die große Masse der FCK-Fans als ganzes einfach zu heterogen. Wie sollte eine solche Wahl denn durgeführt werden? Auf dbb? Nein, denn es gibt viele Fans die eben nicht hier angemeldet sind. Stimmzettel vor den Blöcken in der Westkurve? Oder warum nur vor der Westkurve? Auf den andren Tribünen sind doch auch FCK-Fans! Die die nicht zu Spiel kommen können sind auch Fans, dürfen die dann nicht wählen?
Ich denke aber, dass wir mit Jürgen jemanden haben, der das Vetrauen zumindest der Community von dbb 100% genießt und eben hoffentlich auch vieler nicht-User. Einer echten Legitimation bedarf es auch garnicht, wenn er sich an seien Aussagen messen lässt, die Interessen der Fans zu vertreten, was schwierig genug sein wird, denn in der Führung eines solchen Vereins läuft eben nicht immer alles so, wie man sich das als einfacher Fan wünchen würde. Da müssen auch hier und da mal unpopuläre Entscheidungen getroffen werden und in dem Moment hat dann Altmeister das Problem, diese an uns Verkaufen zu müssen. Dehalb habe ich auch großen Respekt vor Ihm, denn sollte er es schaffen, wird er es mit Sicherheit nich einfach haben.
Nun zur Kritik an der "Parteinahme" des Mediums dbb für einen bestimmten Kandidaten:
Erstens ist das hier ein Fan-Forum, wenn auch auf einem Journalistisch so hohen Nivau, wie man es sonst in Deutschland nur selten findet. Trotzdem sind alle auch noch so guten Berichte immer aus Fan-Sicht geschrieben und daher auch stets ein Stück weit subjektiv. Aber deshalb lesen wir es ja so gerne! Wenn ich eine Journalistisch objektive Perspektive will, muss ich meine Informationen eben woanders suchen. Natürlich wissen viele User hier eben die Informationen nich richtig einzuordnen, das ist aber ein generelles Problem unserer modernen Informationsgesellschaft.
Zweitens ist es in einer Demkratie (leider) völlig normal, dass Partei für die eine oder andere Seite ergriffen wird. Ob das nun auf hohem Nivau auf der einen Seite die Frankfurter Rundschau und die taz und auf der andren Seite die FAZ und der Fokus sind oder eben ohne Nivau die Bild-Zeitung, die vor jeder Bundestagswahl in schöner Regelmäßigkeit Partei für einen (traditionell den CDU) Kanditaten ergreift.
Drittens bin Ich mir sicher, dass dbb auch allen anderen AR-Kanditaten offen steht. Wenn sie (deren Namen bis jetzt noch nichtmal bekannt sind) dieses Forum nutzen wollen, bin Ich mir sicher, dass auch sie hier Platz auf dbb erhalten würden.
An dieser Stelle nochmals viel Glück für dich, Altmeister. Mein Vertrauen hast du!
Und für Montag: JUNGS, VERSENKT DIE KOGGE! Schiffe haben auf Bergen nichts zu suchen!
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
Nur ganz kurzes Statement von mir, da ich grade nicht viel Zeit habe
1. Jürgen ist natürlich kein von allen Fans im Voraus gewählter Vertreter (so eine Wahl wäre meiner Meinung nach auch unmöglich durchzuführen, wie Devil-Supporter ganz schön beschrieben hat). Vielmehr sollen ihn die Fans bzw. Mitglieder ihn auf der JHV in den Aufsichtsrat wählen! Jürgen tritt klar mit der Zielsetzung ein, neben dem bei ihm vorhandenen wirtschaftlich und fachlich mitgebrachten Know-How eben auch den Background der Fankurve mitzubringen - was bei den ganzen Wieschemanns, Rudas und co. der letzten Jahre definitiv gefehlt hat. Also bitte nicht falsch verstehen oder interpretieren.
2. Ist es natürlich klar, dass wir Jürgen als Kandidat aus unseren Reihen ein bisschen pushen. Das halte zumindest ich aber auch für absolut legitim, genauso wie Dieter Buchholz seine potentiellen Nachfolger pushen wird, wie ein Hochschulprofessor an seiner Uni etwas Werbung machen würde oder ein Unternehmer in seiner Firma. ABER: Wie im Text auch vermerkt, wird es hier auf DBB wie von den letzten JHVs und AR-Wahlen gewohnt auch Interviews mit möglichst allen Kandidaten geben (werden auf jeden Fall alle deswegen kontaktieren), es gibt wieder einen Live-Ticker von der JHV und auch sonst wird viel darüber berichtet werden. Im Forum wird ja sowieso jeden Tag darüber diskutiert, inklusive vielfältigen Meinungen aus allen möglichen Richtungen. Für eine umfassende Berichterstattung ist also gesorgt, vor allem wenn man bedenkt, dass man früher außer den Namen fünf Tage vorher und den Drei-Minuten-Reden auf der JHV selbst gar nix von den jeweiligen Kandidaten erfahren hat.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Wahlkampf jeglicher Art ist legitim. Außerdem ist dies hier - streng genommen - Thomas' Forum und er darf hier jeden propagieren ;>
Trotzdem Respekt, dass sich jmd, der eig. nur Fan auf dem Betze ist, sich um einen AR Posten bewirbt. Schimpf und Schande denen gegenüber, die sich nicht outen !
Der Jürgen Kind ist Unternehmer, kann demzufolge Bilanzen lesen und die Zahlen bei entsprechender Einsicht auch interpretieren. Keiner sollte glauben, dass man als Fan im Stadion nicht auch in der Lage wäre, den ganzen Laden hinzukriegen, oder wenn’s sein muß, die ganze Republik zu schmeißen.
Wir haben hier akademische Grade und was weiß ich noch alles. Also mit Diskreditierereien schießt man ein Eigentor. Muß nicht sein.
Ich find es gut, wenn Kind und Buchholz miteinander sprechen, um Missverständnisse auszuräumen.
Eigelstein51 hat geschrieben:Der Jürgen Kind ist Unternehmer, kann demzufolge Bilanzen lesen und die Zahlen bei entsprechender Einsicht auch interpretieren.
Allein die Tatsache, dass man Unternehmer ist qualifiziert einem noch nicht, dass man Bilanzen "richtig" lesen kann. Es gibt auch viele Studierte, ja sogar Promovierte, die das nicht im Griff haben. Das können wir jeden Tag den Medien entnehmen!!!
Ich schreibe hier nicht über Herrn Kind, da ich ihn nicht kenne!! Ich hätte aber dennoch Interesse gerade zu diesem Punkt noch etwas mehr über Herrn Kind zu erfahren. Im Internet habe ich zu seiner Firma, was nicht unbedingt etwas zu bedeuten hat, nichts gefunden. Die die ihn kennen schreiben gut über ihn. Dass er schon seit den 70zigern auf den Betze geht und jetzt auf der Süd seinen Platz hat kann schon positiv vermerkt werden.
So, Vorort von Wiesbaden fürht, Freiburg derzeit unentschieden und wir hauen Hansa weg. Versenkt die Kogge!!
Eigelstein51 hat geschrieben:Allein die Tatsache, dass man Unternehmer ist qualifiziert einem noch nicht, dass man Bilanzen "richtig" lesen kann. Es gibt auch viele Studierte, ja sogar Promovierte, die das nicht im Griff haben.
wie wahr, wie wahr. Ich kenne einen Fussballverein aus der 2. Bundesliga, bei dem kann seit 10 Jahren kein Veranwortlichermehr richtig eine Bilanz lesen.
playball hat geschrieben:Wie wahr, wie wahr. Ich kenne einen Fussballverein aus der 2. Bundesliga, bei dem kann seit 10 Jahren kein Veranwortlicher mehr richtig eine Bilanz lesen.
Hoffentlich! Denn wenn sie es alle gekonnt hätten oder könnten, dann hätten sie ja vorsätzlich...
Zuletzt geändert von Paul am 16.11.2008, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
playball hat geschrieben:Wie wahr, wie wahr. Ich kenne einen Fussballverein aus der 2. Bundesliga, bei dem kann seit 10 Jahren kein Veranwortlicher mehr richtig eine Bilanz lesen.
Hoffentlich! Denn wenn sie es alle gekonnt hätten oder könnten, dann hätten sie ja vorsetzlich...
playball hat geschrieben:Wie wahr, wie wahr. Ich kenne einen Fussballverein aus der 2. Bundesliga, bei dem kann seit 10 Jahren kein Veranwortlicher mehr richtig eine Bilanz lesen.
Hoffentlich! Denn wenn sie es alle gekonnt hätten oder könnten, dann hätten sie ja vorsetzlich...
Tja, Leseschwäche ist nicht strafbar...
Aufm Betze schon
In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!