
Es ist mir ein Rätsel warum in den letzten 3 Monaten eine solch extreme Unruhe in den Verein hereingetragen wurde und wird. Und das auch noch mit voller Absicht.
Einerseits muss man Hengen ja loben. Wenn er etwas sieht was nicht nach seinen Vorstellungen läuft, dann handelt er. Das war bei Antwerpen so, bei Schuster und jetzt bei der Mannschaft. Nur verstehe ich die Entlassung von Schuster zum damaligen Zeitpunkt jetzt immer weniger.
Jetzt stellt er berechtigterweise fest, dass die Mannschaft zu schnell zufrieden mit dem Erreichten ist? Das war schon bei Antwerpen so, da waren wir ja schon so gut wie aufgestiegen. Antwerpen wurde durch Schuster ersetzt, Aufstieg geglückt, Mannschaft wurde punktuell verstärkt und blieb zum Großteil zusammen.
In Liga 2 klopfen wir nach sensationellem Rückrundenstart nach 19 Spieltagen ganz oben an. Und wieder scheint die Mannschaft zufrieden mir den Erreichten und lässt sich nach einer restlichen ganz schwachen Rückrunde auf Platz 9 feiern. Das Saisonziel war lange erreicht und als Aufsteiger ist Platz 9 sehr respektabel. Wieder bleibt die Mannschaft zusammen und wird punktuell (diesmal aber für mich nicht qualitativ besser) ergänzt.
Jetzt starten wir diese Saison wieder (nach anfänglichen Schwierigkeiten) stark in die Saison und zusätzlich spielen wir eine starke Pokalsaison. Und wieder scheint die Mannschaft satt und zufrieden und bricht wieder ein.
Langes Geschreibe, kurzer Sinn. Hengen trifft in diesem Punkt den Nagel auf den Kopf. Nur leider etwas spät, das hätte man spätestens nach der letzten Saison korrigieren müssen. Und dann noch den Trainer zu einem Zeitpunkt ohne Not rausschmeißen war die Krönung.
Unser Hauptproblem ist seit Monaten der Maulwurf, der alles den nach Außen zu den Medien trägt und Hengen fast schon dazu zwingt sich wöchentlich zu irgendwas zu äußern. Vielleicht wäre Schuster noch Trainer, wenn er von den Verhandlungen mit Wimmer nichts erfahren hätte und die Verletzten im nächsten Spiel zurückgekommen wären. Und Grammozis erfährt dadurch gleichzeitig das er nur die zweite oder dritte Wahl war/ist. Der ist dadurch natürlich auch gleich nochmal motivierter, zusätzlich zu dem herzlichen Empfang einiger Fans (Vorsicht, Ironie). Vielleicht wären einige Spieler motivierter, wenn sie nicht aus der Presse von ihrem Ende beim FCK erfahren würden. Warum wird ausgerechnet in dieser prekären Situation plötzlich alles Interna wieder nach Außen getragen? Wer ist der Maulwurf? Bis vor einem halben Jahr hat seltenst überhaupt ein Spielergerücht gestimmt, bis der Vertrag unterzeichnet war. Jetzt stehen wir gefühlt täglich in irgendeiner Zeitung, wie in besten Chaoslautern Zeiten.
Mit der Liste der Spielern kann ich tatsächlich zu 90% mitgehen. Alle diese Spieler haben entweder ein gewisses Alter erreicht, wo keine Entwicklung mehr zu erwarten ist. Oder es reicht einfach nicht für die zweite Liga bzw. reicht einfach nicht den Ansprüchen des FCK (Ziel: Aufstieg 2026!). Über Zimmer lässt sich sicherlich streiten. Für mich kommt er hier viel zu schlecht weg. Zimmer lebt den FCK, wir haben ihm viel zu verdanken. Ihn würde ich definitiv gerne weiter bei uns sehen. Auch sehe ich auf seiner Position weiterhin niemanden der besser ist.
Schuster wurde vorgeworfen die Mannschaft nicht weiterzuentwickeln, nun erkennt aber Hengen dass die Mannschaft scheinbar nicht gewillt ist sich weiterzuentwickeln zu lassen. Und das bemerkt er 3 Wochen nach dem Traineraus? Während es bei der Mannschaft seit 2 Jahren offensichtlich ist?
Bringen uns unsere Neuzugänge wirklich weiter? Sind sie besser als das vorhandene Personal? Ich kann es noch nicht beurteilen. Allerdings sehe ich eine extrem schwere Rückrunde auf uns zukommen. Am Ende haben wir entweder einen teuer erkauften Klassenerhalt oder den sportlichen und finanziellen Supergau in Liga 3. Mir wäre Option 1 natürlich lieber. Und falls wir es schaffen sollten in Berlin zu gewinnen, sollte das ausgegebene Geld auch wieder eingespielt sein.
Naja, mal schauen was bis Rückrundestart noch alles passiert.