Der 1. FC Kaiserslautern verkauft sich gegen 1860 München bislang sehr gut und führt nach Treffern von René Klingenburg und Muhammed Kiprit zur Halbzeit mit 2:0.
Marco Antwerpen schickt seine Roten Teufel in einem variablen 4-1-4-1-System auf den Platz und die agieren von Beginn an mutig, wollen gegen die Münchner Löwen scheinbar unbedingt Wiedergutmachung leisten. Die erste Gelegenheit vergibt in der 5. Minute Kapitän Jean Zimmer, nach 27 Minuten folgt dann aber die Erlösung: Nach einer Hereingabe von Zimmer erzielt René Klingenburg mit einem schönen Volley das erste FCK-Tor dieser Saison. Und nur sechs Minuten später erhöht Muhammed Kiprit nach erneuter Vorlage von Zimmer auf 2:0. Auch die Gäste erspielen sich einige Chancen, die Lautrer Führung ist dennoch nicht unverdient. 45 Minuten fehlen noch zum ersten Sieg dieser Saison!
HZ Fazit starkes Spiel gegen gefährliche Löwen..
Antwerpen sagte es wird sich was ändern und er tut es auch .. Körperspannung etc stimmt deswegen ist er für mich seit Coach Costa der beste Trainer ..die Jungs müssen jetzt diese Leistung in Hz 2 bringen sich endlich belohnen
FCKOleOlaaa hat geschrieben:Endlich darf Mal Kiprit ran! Find die Aufstellung relativ solide außer das Raab und Klingenburg spielen find ich nicht gut. Auf geht's Jungs!
Ja, beide sind heute die Schwachstellen in unserem Spiel. Klingenburg bekommt keinen Ball festgemacht und zeigt null Zug zum Tor! Raab total unsicher gegen schwache Münchener Stürmer… so wird das nie was.hätten definitiv die formstarken spahic und Götze spielen lassen sollen….
MarcoReichGott hat geschrieben:4er Kette mit Tomiak und Senger hätte ich so defintiv nicht gebracht. Ob ein angeschlagener Klingenburg nun wirklich die Lösung ist, hab ich auch so meine Zweifel.
Wo haben die plötzlich Fußballspielen und Toreschießen gelernt?
ES GEHT DOCH !
Warum nicht immer so?
Übrigens klasse Direktabnahme von Klingenburg zum 1:0.
Ach so: Den Treffer von Kiprit muss man auch erst mal machen und den Ball nicht in die Wolken jagen.
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 21.08.2021, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Nach anfänglichen Unsicherheiten hinten lässt Klinge tatsächlich den Knoten platzen und Kiprit legt zum 2:0 nach. Das hat unserer Mannschaft gut getan und Selbstvertrauen gegeben. Bitte weiter so, Lautern!
Der Schiri könnte mal Karten gegen Sechzig verteilen, wäre mehr als einmal fällig gewesen. Und der Mölders ist mir ja glatt mal ziemlich unsympathisch geworden, der alte Sack!
ExilDeiwl hat geschrieben:Nach anfänglichen Unsicherheiten hinten lässt Klinge tatsächlich den Knoten platzen und Kiprit legt zum 2:0 nach. Das hat unserer Mannschaft gut getan und Selbstvertrauen gegeben. Bitte weiter so, Lautern!
Der Schiri könnte mal Karten gegen Sechzig verteilen, wäre mehr als einmal fällig gewesen. Und der Mölders ist mir ja glatt mal ziemlich unsympathisch geworden, der alte Sack!
jop... fand ich komisch... der münchener geht ohne chance auf den ball mit hohem knie in raab und bekommt nix...
Endlich mal nicht mehr dieses planlose anrennen der Abwehr. So sieht das doch ganz passabel aus. Leider noch zu viele Abschlüsse durch den Gegner, da müssen wir sicherer werden. Der Schiri leider lächerlich: Gelb für Zimmer, aber Kung - Fu - Bär bekommt nix...
Riedl gerade: "Die Wampe von Giesing zog ihn nach unten."
"Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen.“
(Josef Hickersberger)
Des gibt‘s doch net. Die können ja doch kicken die Betze-Bube. Hoffentlich halten die hinten dicht.
Weiter so…
,,Wir müssen die Balance halten zwischen Demut, also wo wir herkommen, und Stolz,also dem, was wir erreicht haben.
Zitat Rainer Keßler, Rheinpfalz 12/2022
Wenn MagentaSport mal einen Kamera-Schwenk in die Sprecherkabine machen würde, könnten wir wahrscheinlich den Babbler von Moderator in voller 1860 Fan Kluft sehen so wie der hier kommentiert