Ich verfolge den FCK als Interessierter (eigentlich Magdeburg-Fan) ja auch schon eine ganze Weile und was mir in all meinen noch jungen Jahren als Fan aufgefallen ist, dass viele traditionsreiche Absteiger eine vielleicht auch von den Medien eingeredete Arroganz an neu geholte Akteure abfärbt. "Man ist ja wer", das meinen die Fans ebenso wie die Medien und das nehmen die Spieler dann auf und sind im Kopf schon in der Aufstiegsmannschaft, die die ganze Liga auseinander nimmt. Selbst manche "Experten" nehmen das auf und krönen Lautern schon zum Aufstiegsfavoriten.
Das hab ich mit Magdeburg erlebt und ist uns da schon nach dem Abstieg auf die Füße gefallen und das seh ich hier bei Lautern und vielen anderen auch wieder.
Man gehört nicht zum Favoritenkreis, weil man einen großen Namen hat oder den Geldbeutel am weitesten offen hat und sich vermeintlich große Namen holt.
Man ist Favorit, wenn man begreift, dass Fußball ein Mannschaftssport ist und man nur erfolgreich sein kann, wenn der Verein auch als Mannschaft auftritt und JEDER TEIL für sich bei 100% ist. Zu diesen 100% gehört meiner Meinung auch das der Trainer den Spielern verklickert, dass es eine neue Saison ist und sie hier noch NICHTS geleistet haben, egal wie gut/schlecht die Vorsaison war. Es spielt auch keine Rolle, wie gut ein Spiel im DfB-Pokal gegen eine große Mannschaft war. Das sind tolle Fußballabende für Spieler und Fans und man kann ein paar Dinge mitnehmen aber vor allem muss man die Jungs danach auch wieder auf den Boden der Tatsachen holen. Und die Realität heißt 3. Liga, eine kampfbetonte Profiliga, in der du nur bestehst, wenn du dir Woche für Woche den Arsch aufreißt. Und wer oben mitspielen will, der muss einfach mehr als den bloßen Kampfeswillen bringen, der brauch eine klare Strategie, eine Art Fußball zu spielen, die den Verein eben ausmacht.
Wäre ich Reporter, ich würde Antwerpen mal spezifischer fragen, WIE er die Jungs einstellt.
Doppelpässe im Dreieck, einstudierte Laufwege, wie muss sich der Angreifer um den Verteidiger drehen, wenn er in vordefinierten Situationen steht, Variabilität bei Standards, Zweikampfverhalten beim Pressen, usw.
Fußball ist nicht nur Zufall und Glück. Es kommt eben auch auf die Details drauf an, das hat mir Titz bei Magdeburg gezeigt und plötzlich seh ich den massiven Unterschied zwischen einem Trainer, der richtig was drauf hat und die Jungs, egal wie sie vorher drauf waren BESSER macht - und einem Trainer, der das in der Form nicht bietet.
Ich will euch das nicht auf die Nase binden, was wir hier im Gegensatz zu euch für einen tollen Trainer haben, sondern dafür sensibilisieren, dass man mal etwas mehr ins Detail gehen sollte, WIE Antwerpen eigentlich spielen will. Er ist für die 3. Liga sicher kein schlechter Trainer und kann auch noch dazu lernen. Nur sollte man sich damit nicht zu viel Zeit lassen.
Eh man sich versieht ist wieder Winterpause und man steht mit schlecht durchdachtem Fußball immer noch im unteren Drittel und zitiert nur Phrasen ala "Der Kader hat eigentlich das Potenzial".
Es ist Aufgabe des Trainers, dieses Potenzial abzurufen und die Jungs, die er ja zu Teilen sicher auch mit ausgesucht hat, zu motivieren.
Zuletzt geändert von Jonny am 16.08.2021, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Nachdem ich den gestrigen Akut-Frust ausreichend ertränkt habe, bleibt die Frage: Wer soll bei uns gegen irgendjemand ein Tor schießen? Das was unser sogenannter Sturm anbietet, egal ob aus dem Spiel oder aus Standards gibt einfach überhaupt keine Hoffnung, wie und von wem in den nächsten Spielen ein Tor erzielt werden soll. Ich will hier bewusst keinen einzelnen Spieler nennen. Das war jetzt über 3 Ligaspiele kollektives Totalversagen.
Die Abwehr hatte inkl. Raab (Abschläge!!!!) gestern einen rabenschwarzen Tag, da hat überhaupt nichts gestimmt und mit 4 Toren sind wir noch gut bedient.
Meine Prognose gegen München: Wir werden einen völlig anderen Auftritt sehen und dann durch ein Tor in der Nachspielzeit (natürlich nach einem Standard) entweder der 1. oder 2. HZ unglücklich 1:0 verlieren. Also Kontinuität, so wie wir das leidlich kennen.
Auch in Monnem gibts FCK Fans!!
Niemals zum Waldhof!
Nicht unerwartet, aber doch in seiner Deutlichkeit überraschend. Das wichtigste im Fußball Sport ist das Erzielen eines Tores. Wenn dies einer Mannschaft trotz teilweiser guter Leistungen in vorausgegangenen Spielen wiederholt nicht gelingt, setzt Resignation ein und das Selbstvertrauen leidet.
Im Kader unsere Mannschaft sehe ich leider keinen Spieler, der in einer solchen Situation den Bock zum Guten umstoßen kann.
Ich habe es schon einmal geschrieben, torgefährliche Spieler wie Pick oder Kühlwetter oder in der letzten Saison Pourie, sind nie ansatzweise gleichwertig ersetzt worden. Deshalb geht es immer weiter den Bach hinunter. Während man bei Pick und Kühlwetter chancenlos war, war es bei Pourie Fahrlässigkeit und eine grobe Fehleinschätzung der Veranwortlichen.
Sofern wir nicht bald glücklicherweise eine noch dümmere Mannschaft finden, die uns einen glücklichen Sieg (notfalls per Eigentor) schenkt und die labile Truppe dann hoffentlich etwas Selbstvertrauen bekommt, wird diese Saison in einem Desaster enden.
Ich sehe derzeit keine Mannschaft in der 3. Liga, die uns die Gefallen machen wird.
Zuletzt geändert von Wutti10 am 16.08.2021, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Danke @Jonny für den Beitrag. Ja, genau diese Fragen würde ich mir an Antwerpen wünschen. Dass gestern z.B. nicht ein einziger Doppelpass gespielt oder versucht wurde, fand ich tatsächlich verstörend.
Auch in Monnem gibts FCK Fans!!
Niemals zum Waldhof!
Letztlich erleben wir momentan eine Fortsetzung der schlechten Leistung des letzten Jahres.
Wir können nur hoffen, dass es wieder Mannschaften gibt, die noch schlechter sind, aber das wird schwer.
Das sportliche Scheitern in den vorherigen Spielzeiten war erklärbar.
Man ging mit angezählten Trainern und einer völlig überbewerten und schlecht zusammengestellten Mannschaft in die neue Saison - Ergebnisse bekannt.
Dieses Mal ist es anders: Positiver Abschluss der vergangen Saison, Euphorie im Umfeld, bis auf Ouahim kehrten ALLE Leihspieler zurück - Zimmer sogar dauerhaft, der Trainer genießt Vertrauen, man hatte das Gefühl, alles passt.
Und das ist das Schlimme: Man kann es eigentlich nicht erklären und ist total von diesem Start überrascht. Die Mannschaft ist top, die Spieler inkl. Trainer passen, Euphorie usw. und dann dieser Start… ich kann es nicht erklären und verstehe es nicht - geht sicher vielen genauso - und dass ist die große Gefahr! Die gleichen Spieler zeigten letzte Saison, was sie können Und jetzt versagen sie auf ganzer Linie!
Wieso? Spielen sie vlt. gegen den Trainer?
Hoffnung, dass es besser wird, habe ich keine. Stattdessen Ratlosigkeit und Resignation.
DerRealist hat geschrieben:
Dieser Verein hat eigentlich immer seine Energie aus dem Underdog-Dasein gezogen. Daraus entstanden die größten Erfolge. Seitdem wir nicht mehr Underdog sind, gehts eigentlich seit Jahren bergab.
Während uns das Konzept "die Bayern ärgern" in der 1.Liga noch jahrelang in die höchsten Höhen katapultiert hat, weil wir eben nicht Favorit waren, waren wir in der 2.Liga nach dem Abstieg schon gleich mal garnicht mehr Underdog, sondern der Gejagte.
Sehe ich auch so, das ist ein wichtiger Pluspunkt den der FCK nicht mehr hat.
Sondern den jetzt Mainz bespw. inne hat und völlig befreit und ohne Druck als Mini-Karnevalsstadt auftrumpfen können, die aber auch nicht ernst genommen werden!
Das galt aber mMn auch für den FCK so.
Die Aussage ist verbrieft, dass zum Beginn der Bundesliga gerechnet wurde, dass der FCK sehr schnell den Weg nach unten antreten wird.
Was wir zeitversetzt wohl leider jetzt vollziehen.
Ich kenne immens viele Aussagen die nicht mehr mit dem FCK rechnen weil "eure Region wirtschaftlich zu schach ist".
Und da haben sie irgendwo auch Recht!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
schlau hat geschrieben:Nur mal so gefragt: Die Mainzer hatten gestern 7 Spieler aus dem eigenen NLZ in der Startformation. Warum geht das beim FCK nicht.
Weil sich das NLZ durch die Einsparungen nicht auf Mainz Niveau befindet, sondern sich eher mit Saarbrücken oder Elversberg vergleichen muss, wie hier einer schon schrieb.
Außerdem macht man sowas nicht ohne Not (die Mainz ja personell hatte) am 3. Spieltag.
Wäre meiner Meinung nach über das Ziel hinaus geschossen und ein falsches Signal an die Mannschaft.
Nein, die müssen den Drive schon alleine finden und Leistung bringen. Dafür werden sie bezahlt.
MonnemerTeufel hat geschrieben:Danke @Jonny für den Beitrag. Ja, genau diese Fragen würde ich mir an Antwerpen wünschen. Dass gestern z.B. nicht ein einziger Doppelpass gespielt oder versucht wurde, fand ich tatsächlich verstörend.
Naja doch, Doppelpässe wurden schon gespielt, aber uns ging nicht nur das spielerische, sondern auch das körperliche und gedankliche Element völlig ab. Bei Ballgewinn entfaltete Viktoria sofort einen enormen Zug zum Tor. Was ich verstörend war, dass Viktoria sich völlig easy bis in unseren 5er kombinieren konnte.
Es ist eine Charakterfrage. Entweder sind die Jungs zu arrogant die 3. Liga anzunehmen oder sie beginnen gegen den Trainer zu spielen.
Nein, wir lügen uns nicht in die Tasche, wenn wir behaupten, einen starken Kader zu haben. Das ist er definitiv!
Das Problem muss deutlich deutlich komplexer sein und auch ich befürchte, dass es hier in Richtung DNA bzw Selbstverständnis des FCK geht.
Das ist noch viel gravierender als z. B. einen wirklich schlechten Kader zu haben.
@Jonny
Wahre Worte!
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
Wutti10 hat geschrieben:
Ich habe es schon einmal geschrieben, torgefährliche Spieler wie Pick oder Kühlwetter oder in der letzten Saison Pourie, sind nie ansatzweise gleichwertig ersetzt worden.
Pick und Kühlwetter waren schlichtweg zu gut für die Liga. Das war ein riesige Glücksfall aus dem Hildmann und Schommers viel zu wenig gemacht hat. Aber du kannst nicht deinen strategische Planung darauf auslegen, dass du nen Kühlwetter hast, der selbst ne Liga höher noch durchstartet.
Wir HABEN viel Geld für einen Stürmer ausgegeben, dieser heißt Hanslik. Wir HABEN mit WUnderlich einen weiteren torgefählichen Mittelfeldspieler verpflichtet und mit Ritter und Hercher haben wir weitere Spieler mit Zug zum Tor dahinter. Selbst ein Rendondo von dem ich nun nicht der größte Fan bin, hat unter Saibene in 17 Spielen noch 9 Scorer beigesteuert.
Aber das hilft uns alles nicht, wenn die gesamte MAnnschaft völlig verunsichert ist, weil uns die defensive Grundordnung fehlt.
In der Rückrunde war das Trio Hercher, Zimmer und Ritter bockstark. Das lag aber daran, dass die entsprechend hoch standen und von Spielern wie Götze, Sickinger und Ouahim mit tollen Spielerverlagerungen entsprechend dann eingesetzt wurde.
Aber selbst dort haben wir es regelmäßig in den SPielen gesehen, dass die gegnerische Mannschaft es geschafft hat unsere erste pressingreihe zu überspielen und aufgerückt ist und wir dann regelmäßig völlig auseinandergebrochen sind.
Mein Fazit: Selbst ein Pick oder Kühlwetter würden uns gerade nicht helfen, wenn wir die taktischen Probleme dahinter nicht in den Griff bekommen.
Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:
Nein, wir lügen uns nicht in die Tasche, wenn wir behaupten, einen starken Kader zu haben. Das ist er definitiv!
Hertha hat auch keinen starken Kader, definitiv.
Sie sind das aktuell beste Beispiel dass man Kader und Erfolg nicht zusammenkaufen kann!
Echte Mannschaften müssen wachsen und das braucht Zeit.
Man muss Strukturen aufbauen und halten können.
IdR über Gehälter.
Daneben muss man kontinuierlich seine Wirtschaftlichkeit verbessern um die eben beschriebenen Strukturen ausbauen zu können.
Kann man das nicht weil man
a) nicht weiss dass man Strukturen braucht oder
b) man wirtschaftlich zu schwach ist und Spieler nicht halten kann
dann hat man keine Chance im Fussball.
Der FCK steht so gesehen bei der Stunde Null!
Unterste Profiliga, kaum Teamstrukturen, eher schwache Investoren, schwaches NLZ, schwindende Fanbasis.
Sich da herauszuarbeiten ist eine immense Herausforderung!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Das Problem ist vor allem fußballerischer Natur. Das hatte nichts mit mangelnder Mentalität oder Kampf zu tun. Das war grottenschlechter Fußball. Wenn ich einen foulen oder bekämpfen will, muss ich zumindest in der Nähe des Balles sein....
Es ist wie immer: es werden Ausreden und Alibis gesucht anstatt mal offen und ehrlich die Dinge anzusprechen, die falsch laufen. Der User @Jonny hat oben eine schöne Zusammenfassung geliefert. Auch wenn das dem ein oder anderen vielleicht nicht gefällt: Eine alkoholgetränkte Ansage am Zaun, ist nicht das gewesen was hilft. Es geht am Problem vorbei.
Antwerpen ist genauso engstirnig wie einige unserer Aufsichtsräte oder Investoren. In einem Umfeld in dem immer die anderen dran Schuld sind, immer nur Alibis gesucht werden, funktioniert keine Mannschaft. Auf keiner Ebene. Jeder der vor der Saison nur leise Zweifel angemeldet hat, war ein Schwarzseher etc. Wir hätten mal auf elementare Dinge des Fußballs achten müssen. Wir sind ausgekontert worden wie eine Schülermannschaft. Das sah aus wie alte Herren gegen ne gallige A Jugend Mannschaft. Götze ist wieder als "Libero" rumgefallen, teilweise 20 Meter tief in der eigenen Hälfte. Jede, wirklich jede Umschaltaktion der Berliner war brandgefährlich. Überhaupt keine Balance im Spiel. Um überhaupt mal Druck zu erzeugen mussten wir hinten alles entblößen und waren offen wie ein Scheunentor. Das war auch in der Rückrunde schon zu sehen - wenn man denn wollte. Moderner Fußball ist harte Arbeit. Erfolgreich sind Vereine, die ihre Spieler über Jahre in ihrem System, in ihrer Philosophie ausbilden. Die Mannschaft macht einzelne Spieler besser.
Ein Trainer mit explosivem Charakter, ein weit über 70jähriger Aufsichtsrat, der - und das würde er glaube ich selbst nicht bestreiten - mit Sicherheit viel von Fußball versteht, aber auch die letzten 20 Jahre keine Fortbildung in modernem Fußball mehr hatte, dazu ein Sportdirektor, der Leistungsnachweise bisher als Scout erbracht hat - und hintendran ein paar Leute, die meinen Bundesligamanager spielen zu können. Was dabei rauskommt, konnte man gestern auf dem Platz sehen. Da hat sich gegenüber den letzten Jahren nichts geändert. Und viele haben sich das reichlich schön gebabbelt. Wenn ich etwas aufbauen will, dann muss ich mal damit anfangen, das offensichtliche anzusprechen und zu verändern. Mainz oder Freiburg funktioniert, weil die Vereine eine Philosophie haben, eine Spieleidee nach der Fußball gespielt wird. Diese Idee ist durchgängig im ganzen Verein. Die verpflichten keine Namen, keine ehemaligen oder was auch immer, die verpflichten Spieler, die genau in diese Philosophie passen oder sie bilden sie selber aus. Jochen Saier als Sportdirektor und Vorstand des SCF hat 15 Jahre das Freiburger NLZ geleitet. Kann dir haargenau erklären welchen Spielertyp die als linker Verteidiger suchen. Von der B-Jugend bis zu den Profis. Ohne die Wörter bockstark, Mentalität etc. Wenn ich dieses seichte Geblubber bei uns höre, bekomme ich Pimpinellen.
Solange wir als Verein nicht bereit sind den harten Weg zu gehen, werden wir keinen Erfolg haben - egal wieviel Kohle wir da reinstecken. Die großen Bestimmer, die Ansager, die starken Männer, man sehnt sich danach und läuft verzweifelt immer dem nächsten hinterher, der den Easy way out verspricht. Um dann wieder verzweifelt festzustellen, dass es keine Zauberer gibt.
So ist es nun auch sportlich mit Antwerpen der Rest wird von Investoren gelenkt, die eine Truppe Namens Beirat und Geschäftsführung lenken. So wirst du keinen Erfolg haben - egal wieviel Geld du da reinkippst. Wenn du nicht anfängst deine eigenen Schwächen zu akzeptieren, wenn du immer glaubst das du alles besser kannst, weil du der FCK bist, wenn du Funktionäre hast, denen ihre eigene Ausdarstellung wichtiger ist, als das Vorankommen im Team, wenn du den Verein in vermeintliche Gewinner und Verlierer aufteilst, wenn jeder mehr auf seinen eigenen Vorteil aus ist, als auf gemeinsamen Erfolg, dann wird es nichts mehr werden. Das sage ich seit Jahren und die aktuelle Entwicklung bestätigt mich mal wieder darin.
Man schaut wieviel man von dem zerzausten, ramponierten Fell noch bekommen kann. Gönnt dem anderen nicht das schwarze unter dem Fingernagel, anstatt zu schauen, wie man gemeinsam ein größeres Fell erlegen kann.
WernerL hat geschrieben:
Der FCK steht so gesehen bei der Stunde Null!
Unterste Profiliga, kaum Teamstrukturen, eher schwache Investoren, schwaches NLZ, schwindende Fanbasis.
Sich da herauszuarbeiten ist eine immense Herausforderung!
Das trifft es sehr gut, finde ich.
Eine Herkulesaufgabe, Ausgang unsicher.
Mit diesem Gedanken kann zumindest ich leben.
Und: Erfolg schliesst Rückschläge nicht aus. Und vielleicht waren die ersten Ligaspiele ja so etwas wie ein Rückschlag und ab jetzt wird es bisschen besser...
daniel184 hat geschrieben:... ... Man hat sich für das Angebot der SPI entschieden, jedoch frage ich mich, was nun passiert, wenn das Geld aufgebraucht ist???
Woher soll man dann Geld für einen Kader herbekommen, wenn man diese Saison nicht aufsteigt oder gar absteigt? Man bekommt ja so schon mit dem Geld der SPI keinen richtigen Kader zusammen ...
Ziel erreicht?
Ich hör immer nur Geld,Geld,Geld.
MZ hat gestern 11 Mann ersetzen müssen mit dem 18 und 21 jährigen gespielt und bei uns bringen gestandene Spieler keine leistung. Als Bsp von einigen nehm ich jetzt mal Zimmer was der anbietet ist oberschwach
Seine Schüsschen aus bester Position ein Witz, dafür beim Reklamieren Weltklasse .
Zimmer ist auch kein Leader der ne Mannschaft mit reissen kann.
Wer auf den Betze kommt um sich auszuruhen ist hier falsch. Baut junge Leute ein die wollen und setzt die Pseudoprofis auf die Tribüne.
Geld ist wohl in der Tat das absolut lächerlichste Argument, wir leisten uns schon seit Jahren sauteure Spieler wie Zimmer, Götze, Pourié usw. und nichts kommt dabei raus. Die sind anscheinend nur zum Abkassieren hier und bringen keine Leistung, einfach Söldner, traurig aber wahr. Wir haben wieder mit Sicherheit einen der teuersten Kader der Liga. Ich pfeiffe auf diese "Stars" und würde mir einen Strategiewechsel wünschen, junge, hungrige und ehrgeizige Spieler aus der Regionalliga holen, die sind günstiger und schlechter kann es nicht werden. Schaut doch mal nach Verl, die haben fast nur solche Spieler und wo stehen die und wo stehen wir? Aber nein, hier wird Geld ohne Ende verbraten, das wir eigentlich nicht haben, getreu dem Motto "nach der Insolvenz ist vor der Insolvenz", unglaublich. So kann es nicht weitergehen.
Ja, das waren jetzt viele "Wenn´s" und worans liegt und jelehen hat und und und.
Und das bedeutet? Neue Vereinsstrukturen? Dafür haben wir doch den Nachrücker jetzt. Dachte da tut sich was. Wieder den AR / BR austauschen? Neue Investoren? Oder einfach nur der Aufruf, dass alle sich zurückhalten sollen? Aber so wie die Aufzählung hier rüberkommt, ist Antwerpen stur, Hengen ein Unerfahrener, im AR ältere Fußball-Dinosaurier und Investoren mit Hang zu Soccer-Games und Playground. Also...was ist die Lösung? Das alles zu erkennen und...? Und was?
Zu ändern? Jetzt? Wie? Oder ist die Erkenntnis, dass man darauf schon jahrelang hinweist? Und das bringt uns genau was jetzt?
Was meinst du mit Strukturen?
Ich sehe beim FCK sehr wohl Strukturen, aber solche, die für Liga 3 zwei Nummern zu groß sind. Und ständig Substanz zehren.
Aber lass uns - besonders wir beide! - bitte nicht wieder das Thema Stadion anheizen.
Es geht doch um Mentalität AUF DEM Platz!
Viktoria Berlin hatte zu Beginn der letzten Saison den Kader komplett umgekrempelt. Dann dauerte deren Saison nur 11 Spieltage! Und nun nach einer Ewigkeit ohne Punktspiel-Praxis fahren die einen Kantersieg nach dem nächsten ein, ohne dabei selbst so richtig bockstark zu sein.
Kann es vielleicht sein, dass sie die 3. Liga WIRKLICH annehmen? Wir reden hier von einem Emporkömmling aus dem Berliner Amateurfussball, der letzte Saison nur 11 Spiele hatte und vor wenigen Jahren noch Insolvenz angemeldet hatte.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
Also, wer hier noch etwas schreibt, der meint es echt gut mit Euch.
Das ihr Fußballspielen könnt das habt ihr ja schon gezeigt.
Deshalb kann keiner verstehen das man gegen den Neuling
V Berlin sich so schlecht vorbereitet hat. Zu mal Berlin gegen Köln 2:1 und gerade gegen Braunschweig 4:0 gezeigt hat was sie drauf haben.
Das erste Spiel gegen Braunschweig habt ihr doch ganz ordentlich, zugegeben etwas ängstlich, und das Pokalspiel gegen B. Gladbach hervorragend gespielt.
Sicherlich haben jetzt einige was falsch gemacht. Man kann doch aber nicht schon wieder auf alle drauf hauen
und alles in Frage stellen.
Sicherlich sind die Trainer und der Sportdirektor, aber nicht nur die, zusammen mit euch Spielern für diese Pleite verantwortlich.
Ich habe mir 60 angeschaut und bin der Meinung das wir das Heimspiel, live im SWR am Samstag, auch ohne einen Stürmerstar gewinnen sollten.
Warum? Weil ihr besser seit als 60 München und uns einiges zurück zu geben habt.
FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI
Ostseeteufel hat geschrieben:Das sportliche Scheitern in den vorherigen Spielzeiten war erklärbar.
Man ging mit angezählten Trainern und einer völlig überbewerten und schlecht zusammengestellten Mannschaft in die neue Saison - Ergebnisse bekannt.
Dieses Mal ist es anders: Positiver Abschluss der vergangen Saison, Euphorie im Umfeld, bis auf Ouahim kehrten ALLE Leihspieler zurück - Zimmer sogar dauerhaft, der Trainer genießt Vertrauen, man hatte das Gefühl, alles passt.
Und das ist das Schlimme: Man kann es eigentlich nicht erklären und ist total von diesem Start überrascht. Die Mannschaft ist top, die Spieler inkl. Trainer passen, Euphorie usw. und dann dieser Start… ich kann es nicht erklären und verstehe es nicht - geht sicher vielen genauso - und dass ist die große Gefahr! Die gleichen Spieler zeigten letzte Saison, was sie können Und jetzt versagen sie auf ganzer Linie!
Wieso? Spielen sie vlt. gegen den Trainer?
Hoffnung, dass es besser wird, habe ich keine. Stattdessen Ratlosigkeit und Resignation.
Gerade der letzte Satz kann ich voll unterschreiben:
Seit Jahren kommenn "Führungsspieler anderer Mannschaften, die gerne von der Hälfte der Liga genommen worden wären" zu uns - und spielen mindestens 1 Klasse schlechter als vorher bei ihren alten Vereinen. Das sind nicht ein paar - das sind fast alle!
Und genau das ist es was ich mir auch nicht erklären kann.
Beispiel Wunderlich. Klar ist der schon etwas älter. Aber Freistöße kann man auch im Stehen schießen. Die sind alle beschi...! Ich habe nicht einen gesehen, der gefährlich war. Schüsse aus der zweiten Reihe immer 2 - 3 m zu hoch! Der kann das doch nicht verlernt haben? Ich glaube auch nicht, dass er das absichtlich macht. Der versteht es ja selbst nicht was hier passiert.
Und so wie ihm geht es fast allen Spielern bei uns: Ihr Leistungsvermögen wird bei uns halbiert!
Irgendeiner hat in seiner Signatur stehen, dass "mit .... der Teufel aus dem Stadion getrieben wurde".
So langsam glaub ich solch einen Scheiss auch...
In den 70ern konnte ich mir nicht vorstellen, daß
1. die Mauer fällt und
2. der 1.FCK jemals wieder Deutscher Meister oder Pokalsieger wird.
Geschichte kann sich wiederholen? Wir arbeiten dran...
Was meinst du mit Strukturen?
Ich sehe beim FCK sehr wohl Strukturen, aber solche, die für Liga 3 zwei Nummern zu groß sind. Und ständig Substanz zehren.
Aber lass uns - besonders wir beide! - bitte nicht wieder das Thema Stadion anheizen.
Es geht doch um Mentalität AUF DEM Platz!
Viktoria Berlin hatte zu Beginn der letzten Saison den Kader komplett umgekrempelt. Dann dauerte deren Saison nur 11 Spieltage! Und nun nach einer Ewigkeit ohne Punktspiel-Praxis fahren die einen Kantersieg nach dem nächsten ein, ohne dabei selbst so richtig bockstark zu sein.
Kann es vielleicht sein, dass sie die 3. Liga WIRKLICH annehmen? Wir reden hier von einem Emporkömmling aus dem Berliner Amateurfussball, der letzte Saison nur 11 Spiele hatte und vor wenigen Jahren noch Insolvenz angemeldet hatte.
Danke! Das selbe dachte ich mir gestern auch. Ich bin so verzweifelt, dass schon so krass populistische Ideen in mir aufkommen, wie z. B. "Stellt die 2. Mannschaft auf; wären wir nur letzte Saison abgestiegen; Neuanfang in der RL".
Bin gerade aus der Schockstarre erwacht und froh über den Post von @HauptstadtLautrer. Habe das Spiel erst nach Rückkehr in Zusammenfassungen gesehen, nachdem ich auf der Urlaubsrückfahrt Mühe hatte, aufgrund des Tickers auf der Autobahn die Spur zu halten.
P.S. Habe es mir vorlesen lassen, bevor jetzt wieder die erhobenen Zeigefinger kommen.
Für mich geht es im Moment nur um Fussball und nicht um Investorenverhalten oder strukturelle Stadionprobleme.
Und die Tabelle lügt nicht. Auch nicht nach 3 Spieltagen. Hatte mir nochmals die PK vor dem Spiel angesehen, in der @Thomas klar gefragt hatte, was der Plan ist die Anfangsviertelstunde nicht zu verschlafen, nicht vor der Pause noch einen zu kassieren etc.
Hoffnungsfrohe Antworten gab es dann.
Mein Post am 1.8. nach Meppen:
@reklov hat geschrieben:
Braunschweig hat noch größere Sorgen.
0:4 gegen unseren nächsten Gegner.
Die Sorgen sollten wir uns machen.Wenn Viktoria bis zum Heimspiel nicht vergisst was sie in den 2 Spielen gezeigt haben, in Spielfreude, Laufbereitschaft und Kaltschnäutzigkeit vor dem Tor, wird das für uns nicht lustig. Da haben wir das erste 6 Punkte Spiel...
Ich hoffe, dass unsere rudimentäre Analysefähigkeit zumindest auch in der Mannschaft und im Trainerteam vorhanden ist.
Nach Gestern habe ich da meine erheblichen Zweifel.
BtW: war auf meiner Urlaubsfahrt im Erzgebirge aus Neugier in Aue am Donnerstag vorbei gefahren und konnte nochmal
T.Jonjic treffen und zufällig mit Aues Präse Leonhardt sprechen, der die Mannschaft nach Schalke verabschiedet hatte am Bus. Der Typ ist mit Sicherheit auch nicht einfach.
9000 Mitglieder, Zwickau, Chemnitz jeweils in 25 Km Entfernung.Dresden auch nicht sehr weit weg.
Die spielen mit kleinem Geld 2. Liga seit 6 Jahren, sind vorher 2 mal aus der 3. Liga aufgestiegen. etc etc
Entweder machen die Anderen um uns herum einiges Richtig oder wir sehr Vieles falsch. Ich weiss mir nicht mehr zu helfen.....
Es muss irgend etwas passieren. Irgendjemand muss jetzt mal Tacheles reden. Ich glaube nicht, dass Zirkeltraining, Sondertrainigseinheiten wie nach Magdeburg etwas helfen. Diese Themen sind jetzt schon abgenutzt.
Nix anderes als ein Sieg gegen die Löwen erwarte ich als KLEINE Wiedergutmachung. Mir ist egal ob wir dann gut gespielt haben und knapp verloren oder die Chancenverwertung wieder, nein ich will jetzt einfach ein Sieg und da möchte ich keine die das Spiel wieder schön reden. Fußball ist ein Ergebnis-Sport und dann muss man von dieser Truppe eine Reaktion sehen die nicht anders ist ,als in den nächsten spielen zu Siegen.Man kann sich noch soviele Gedanken machen was schief läuft am Ende weiß man es nie genau, ich will jetzt taten auf dem Platz sehen
schlau hat geschrieben:Nur mal so gefragt: Die Mainzer hatten gestern 7 Spieler aus dem eigenen NLZ in der Startformation. Warum geht das beim FCK nicht.
Weil unser NLZ nichts taugt, völlig verrottet ist.
Es begann schon bei Jäggy, der die besten Jugendtrainer feuerte, um Fußballgötter wie Jancker und Nerlinger finanzieren zu können.
Später in der 2.Liga besann man sich kurzzeitig wieder auf die Jugendarbeit und sammelte Geld bei den Fans, das der kleine Fritz leider in die falschen Kanäle lenkte. Im Fröhnerhof kam jedenfalls nie etwas an.
Und heute spielt das NLZ in der strategischen Ausrichtung des Vereins keine Rolle mehr. Der Investitionsstau ist mittlerweile viel zu groß.
Wenn das Spiel gestern ein Abbild unserer Misswirtschaft, unserer mangelnden Kompetenz im Vorstand, in der Geschäftsführung, im Trainerbereich und im NLZ war, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Wieso konnten wir dann gegen Gladbach ein gutes Spiel und gegen Braunschweig wenigstens ein annähernd gutes Spiel abliefern?? Dabei standen doch fast die gleichen Spieler auf dem Platz und der Trainer war sogar genau der gleiche.
Wo liegen also die tatsächlichen Gründe für diese peinliche Präsentation?
Als ich das Spiel der Viktoria gegen Braunschweig gesehen habe, wurde mir schon etwas mulmig. Da hatte die Eintracht auch keine Chance und die Berliner spielten Katz und Maus mit denen. So ähnlich, oder noch schlimmer(incl. Götzes Verletzung und Raabs Tritt an den Kopf) ist es uns ergangen. Was
Also doch rein sportliches Problem mit Kopfsache?
Ich halte die Trainerfrage für absolut unnötig und destruktiv. Viel mehr halte ich dagegen von einem mutigen Ansatz, Spahic und Ciftci wieder eine Chance zu geben. Mit hoffentlich wieder fitten Leuten wie Ritter, Schad und Huth, können Wunderlich und Götze ersetzt werden.
Ich bin mir sicher, dass es gegen 1860 wieder deutlich besser läuft und die hier gestellten Fragen nach neuen Stürmern, Investoren, neuem Trainer etc. hoffentlich schnell wieder abgehakt sind.
Der "große FCK" muss kleine Brötchen backen und sich auf seine momentanen Stärken besinnen und nicht auf seine alten Triumphe, die ins Museum gehören, aber nicht auf den Platz.
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Als ich hier im Forum mal meinte und auch forderte, dass wir einen Psychologen brauchen, wurde ich regelrecht angefeindet und belächelt. Aber wer sonst kann uns helfen???
- Neue Trainer? Da haben die letzten 15 gezeigt, dass es DARAN nicht lag.
- Neuer Sportvorstand? Ähnliches Spiel.
- Neue, bessere Spieler? Die haben wir nun ja vermeintlich.
- Ein eingespielteres Team? Haben wir nun auch.
Aber allem zum Trotz wieder alles beim alten und ein brutaler Fehlstart, als ob ein Formel1-Fahrer seine Karre beim Start abwürgt. NICHTS hat sich geändert!!!
Irgendeine Signatur meinte, dass der FCK die wohl effektivste Domina der Welt ist. So ist es.
Ne gute Restsaison wünsche ich allerseits. Ich brauch das nicht mehr, weil ich dieses Euphorie-Vernichtungs-Spielchen echt nicht mehr ertrage. Und weil mir meine Lebenszeit einfach zu schade ist, um sie an solche Pappnasen zu verschwenden. Drauf gesch***en, woran es letztlich mal wieder lag...
Zuletzt geändert von crombie am 16.08.2021, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.