Leider sind wir nicht mehr auf der sachlichen Ebene angelangt, jeder schießt nur noch aus der Hüfte, leider wird zu wenig konstruktiv diskutiert.
Auch wenn viel subjektiv ist (das ist bei den Für-Frontzeck-Usern genauso ausgeprägt, wie bei den Gegen-Frontzeck Usern.)
Dennoch will ich hier den Vorwurf nicht stehen lassen, dass hier in dem Beitrag alles steht, was FÜR Frontzeck spricht
Malvoy hat geschrieben:
Es gibt viele Argumente:
1) Trainerwechsel haben in den letzten grob 10 Jahren nie etwas verbessert, im Gegenteil, nach 2-3 Wochen "Euphorie" gings genauso oder noch schlechter weiter. Ergebnis: Mittlerweile sind wir in Liga 3 angekommen.
Ja, in der Vergangenheit waren bei uns zu viele Trainerentlassungen, manche evtl. verfrüht, manche zu spät. Manch katatsrophaler Trainer war dabei und nun stehen wir (auch aufgrund der Trainer) in der 3. Liga. Manchmal bringt ein Trainerwechsel auch langfristig Errfolg, da gab es bei einigen Mannschaften auch schon positive Beispiele. Ist das nun ein uneingeschränkter Punkt für Frontzeck?
Malvoy hat geschrieben:
2) Trainerwechsel kosten unnötig Geld, was man lieber in den Kader investieren sollte, der nach meiner festen Überzeugung das Hauptproblem ist.
Der Verein muss abwägen, was macht es am Ende unter dem Strich aus? Was ist kostspieliger?
Wenn das Hauptproblem die Mannschaft ist, dann kostet das in der Winterpause noch mehr Geld als ein Trainerwechsel, denke das Argument, dass Frontzeck billiger ist, greift nur, wenn man gar nichts ändert.
Ein neuer Trainer kann evtl. die Mannschaft besser machen.
Malvoy hat geschrieben:
3) Michael Frontzeck ist nichts vorzuwerfen. Wie es auch laufen kann, mit einem komplett neu zusammengestellten Team sieht man in Braunschweig. Dagegen stehen wir richtig gut da. Hätte mir vor der Saison jemand versprochen, dass wir zur Saisonhälfte bis auf ein paar Punkte am direkten Aufstiegsplatz dran sind, hätte ich sofort unterschrieben. Ich hätte nicht erwartet, dass es so gut läuft. Dafür ist M.Frontzeck ein großes Lob auszusprechen, er hat es geschafft, aus der neu zusammen gewürfelten Truppe innerhalb kurzer Zeit eine Mannschaft zu machen, die zumindest mithalten kann. Andere Teams steigen bei so einer Aktion in der Regel ab. Für diese Top-Leistung hoffe ich auf baldige Vertragsverlängerung, gerne auch über mehrere Jahre.
Ok, das ist deine Sicht und es war deine Erwartungshaltung, die dich jetzt zum guten Ergebnis von Frontzeck führt. Die meisten hier gingen mit der Erwartungshaltung in die Saison, dass wir oben mitspielen und wir aufsteigen (wollen). Das kam auch deswegen zustande, weil unser Vorstand das klare Ziel Wiederaufstieg offiziell verkündet hat. Gemessen dieser Vorgabe, ist ein Mittelfeldplatz mit Blick nach oben UND unten nicht befriedigend
Malvoy hat geschrieben:
4) Frontzeck ist mir persönlich sympathisch. Er scheut nicht davor zurück auch mal Klartext zu sprechen und lässt sich von Medien, Schiedsrichtern und wie das Beispiel Biada zeigt auch von Spielern nicht alles gefallen. Genau so einen Charakter haben wie seit Jahren gebraucht.
Leider bringt Sympathie keine Punkte...
Dennoch bin ich bei dir, dass er die Truppe im Griff hat. Bringt das allerdings auch den erhofften Erfolg?
Malvoy hat geschrieben:
5) Die Chemie zwischen Trainer und Mannschaft stimmt offenbar. Da wird abgeklatscht, da werden Köpfe zusammengesteckt, sowas sieht man nicht bei Vereinen, in denen die Mannschaft gegen den Trainer spielt. Das zeugt von Führungsqualität, was bei Trainern in der dritten Liga nicht ganz einfach zu finden sein dürfte.
Auch hier bin ich bei dir, finde es ja auch gut und man sieht es, dass die Truppe eine Mannschft ist, die sich versteht, die gute Laune ist da. Bringt das Punkte, bzw. könnte es sein, dass die Truppe zu gut drauf ist? Wenn man nur auf einer Wolke trainiert, der Chef sagt, dass alles supi ist, könnte es nicht sein, dass im Spiel ein paar Prozent fehlen? Man weiß ja, dass man nach dem Spiel keinen Druck vom Chef bekommt.
Malvoy hat geschrieben:
6) Es gibt keine vernünftigen Alternativen. Ihr glaubt doch nicht im Ernst, ein Keller oder Slomka oder was für Namen hier sonst so genannt werden, würden sich diesen Verein antun, der mittlerweile in Liga 3 kickt und bei dem eine größere Erwartungshaltung unter den sogenannten "Fans" herrscht, als beim FC Bayern zu seinen schlimmsten Zeiten. Nie im Leben. Und einen Oberliga-Trainer herzunehmen, wenn man einen recht erfolgreichen Bundesligatrainer hat, ich glaube das kann mir keiner vermitteln. Mal überspitzt gesagt: Wie sollen sich z.T. Nationalspieler fühlen wenn so ein Dorftrottel daher kommt und denen Fußball erklären will? Das kann nicht euer Ernst sein.
Das mit den Alternativen ist oft wirklich subjektiv, jeder hat seine Favoriten, die einen finden Keller gut, die anderen Titz, ach so Kocak gibt es auch etc. Man weiß im Vorfeld nie, was raus kommt. ich denke dennoch, dass es Alternativen gäbe, die 1. bezahlbar wären und 2. vielleicht gerne bei uns trainieren würden.
Und wer sagt, dass ein Keller nicht kommen würde. Man muss ihn nur ansprechen.
Ich spreche mal für einige hier. Es geht nicht darum, welcher Nachfolger der Richtige ist, es geht um die "Erfolge" von Frontzeck in der Vergangenheit und aktuell bei uns. Dieser Trainer hat noch nie Erfolg gehabt, warum sollte er es gerade bei uns schaffen, wo er doch auch uns schon in die 3. Liga gebracht hat (er hat seinen Anteil dran) und bis jetzt noch nix gerissen hat (nach 15 Spieltagen) warum sollte es jetzt auf einmal, so per Knopfdruck besser werden?
Malvoy hat geschrieben:
Den einzigen Vorwurf, den man MF vielleicht von außen betrachtet machen kann, ist, dass das Training relativ lasch zu sein scheint und dass man vielleicht etwas mehr laufen statt regenerieren sollte. Da muss ich aber sagen, das kann man eigentlich als Fan / Zuschauer kaum beurteilen, dazu fehlt einfach die medizinische und sportwissenschaftliche Fachkenntnis.
Kann wirklich keiner Beurteilen, was für den Spieler gut ist. Hier würde ich mich raushalten ob das gut oder schlecht von MF ist.