Unbeatable69CK hat geschrieben:Guten Tag Sportskamerad Frontzeck,
Bekommen beiden gleich noch einen drüber, weil sie dir hier nicht antworten?Unbeatable69CK hat geschrieben:Auf ein Wort Herr Sportvorstand Bader,

Unbeatable69CK hat geschrieben:Guten Tag Sportskamerad Frontzeck,
Bekommen beiden gleich noch einen drüber, weil sie dir hier nicht antworten?Unbeatable69CK hat geschrieben:Auf ein Wort Herr Sportvorstand Bader,
Das seh ich ähnlich. Und Huth dürfte als Erfurter, ähnlich wie Bergmann, auch mit ordentlich Motivation in das Spiel gegen Zwickau gehen. Ich bin gespannt, wer in den Kader rückt und wer in der Startelf steht. Vielleicht werden wir ja wirklich mal überrascht.aachenteufel hat geschrieben:Hey, die letzten Beiträge hier sind echt klasse. #betzephilosophie So zu denken und als Fan zu leben, ist anstrengender als schnell mal ein paar höhnische und besserwisserische Posts rauszuhauen. Ich bin mir immer sicherer, wenn sich Fans wie in den letzten Beiträgen dieses Threads trauen, gegen den Mainstream der einfache-Lösungen-Parolen und Trainer raus und Vorstand raus und alles Idioten-Parolen anzuschreiben, dann dreht sich was. Ich bin mir immer sicherer, dass wir 3 Punkte holen in Zwickau. Zwickau hat in den letzten Spielen nie mehr als 1 Tor geschossen. Wir schießen morgen 2. Und ich will jetzt mal Elias Huth sehen.
Nein. Aber nach mehreren Stationen, bei denen es immer gleich abgelaufen ist und deren Verlauf sich so schön mit unserer Situation deckt, fällt mir zur immer wieder vollzogenen Verpflichtung von Michael Frontzeck nur der bekannte Albert Einstein zugeschriebene Satz ein:Troglauer hat geschrieben:@ aller und andere
Das zitieren irgendwelcher Dummschwätzer aus anderen Foren, nervt einfach nur.
Liest du auch alte Zeitungen, um zu sehen wie morgen das Wetter wird.
Wurden sie doch - dank euch. Die Stellungnahme von Bader konntest du gestern lesen. Ob‘s euch jetzt passt oder nicht. Die Personalentscheidungen liegen - ZUM GLÜCK - nicht in euren Händen. Das ist MEIN Mantra. Ihr habt ja bekanntlich ein anderes.SL7:4 hat geschrieben:@Unbeatable69CK
![]()
![]()
![]()
Man kann nur hoffen, dass die beiden Herren bei ihren Visiten hier im Forum mal zum Nachdenken angeregt werden!
Ähnlich einer Aktie, die ins Bodenlose stürzt. Aber mit dem Vorschlag, DBB für eine gewisse Zeit vom Netz zu nehmen, habe ich mit keine Freunde hier gemacht. Bin gespannt, wie es dir ergeht, @1:0.1:0 hat geschrieben:Ich lese all diese Posts.
90% negativ. Weltuntergangsstimmung.
Peinlich.
Am besten würde DBB sein Forum mal für eine Woche einstellen. Es dreht sich alles nur noch im Kreis hier.
Tut was ihr nicht lassen könnt aber es ist trotzdem totaler Schwachsinn. Das Spiel kannst du mit jedem Trainer machen, bei dem es irgendwann nicht gut gelaufen ist. Also mit jedem Trainer in Deutschland. Aussagekraft ist immer null.Südpälzer hat geschrieben: Nein. Aber nach mehreren Stationen, bei denen es immer gleich abgelaufen ist und deren Verlauf sich so schön mit unserer Situation deckt, fällt mir zur immer wieder vollzogenen Verpflichtung von Michael Frontzeck nur der bekannte Albert Einstein zugeschriebene Satz ein:
Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.
Ob die Jungs insgesamt als Foristen und Mensch Dummschwätzer sind, kann ich nicht endgültig beurteilen. Aber sie sind "frontzeckerfahren".
Wenn das nicht endlich seine letzte Station in diesem Beruf ist, wird mann auch in Zukunft bei DBB nachschauen, wie das denn in Lautern mit ihm war.
Gesamtzahl Beiträge des Nutzers: 1LetsGoBetze hat geschrieben:Toller Beitrag von Nuitry weiter oben! Negative Stimmung nützt überhaupt nix und hilft niemandem, vor allem nicht den Spielern. Bader macht einen seriösen Eindruck und hat gute Statements abgegeben. Lasst uns weiter das Team maximal unterstützen nur so kann es überhaupt aufwärts gehen.
Nein, das ist der absolute Zustand dieser Republik 2018. Es wird sich aber gelegentlich mal was ändern. Dann wirst Du von Deiner fröhlich-positiven Grundeinstellung sehr profitieren.steppenwolf hat geschrieben: Ob‘s euch jetzt passt oder nicht. Die Personalentscheidungen liegen - ZUM GLÜCK - nicht in euren Händen. Das ist MEIN Mantra
diese Einschätzung teile ich. Das erklärt auch warum so viele ehemalige FCK Spieler in anderen Vereinen besser "funktionieren" als bei uns.DerRealist hat geschrieben:Unterschied FCK zu anderen Teams:DerLetzteLibero hat geschrieben: Toller Beitrag. Nur, darum geht es nicht. Es geht um das Auftreten, die Aussendarstellung und das Zusammenspiel sämtlicher Verantwortlicher inkl. der Profifussballmannschaft des Vereins. Es wurden Ziele formuliert, die selbstbewusst und optimistisch sind.
Es geht nicht darum, dass die Fans jetzt sagen, wie du es formulierst, "Menno... der Verein hat aber...."
Der Verein hat Ziele formuliert und Aussagen getroffen, an denen er sich nun messen lassen muss. Nichts anderes passiert gerade. Der Verein ist hinter den eigenen Erwartungen zurück. Ihm fehlen die Mittel diese Erwartungen zu erfüllen, weil es sportlich nicht so einfach ist, wie man es gerne hätte. Weil der Trainer und der Sportvorstand der Mannschaft ständig ein Alibi gibt. Die Mannschaft besteht aus Fussballprofis. Klar müssen sie sich kennenlernen, wenn sie neu in den Verein kommen. Dazu dient die Saisonvorbereitung. Bei jedem Freizeitteam zählt es ab dem 1. Spieltag. Egal in welcher Liga. Auch in der Kreisklasse geht es um Punkte und Auf-und Abstiege. Nur die Profis brauchen immer mehr Zeit... Warum läuft es bei anderen Teams augenscheinlich besser? Man muss erkennen, dass beim FCK, wie schon in den vergangenen Jahren, viel versäumt wird, wenn es um eine klare Haltung zur Ausrichtung der Mannschaft geht. Der Verein steht nicht für eine Spielphilosophie.
-den größten Aderlass mal wieder
-Integration von ner Menge neuer Spieler
-und jetzt der entscheidende Unterschied (und das seit Jahren) zu anderen Teams, die auch viele Abgänge hatten, etc.:
WIR MÜSSEN.
Wir müssen immer. Wir können uns nicht einfach nur dem Wettbewerb stellen, sondern wir sind seit Jahren nicht "frei".
Wir müssen aufsteigen. Diesesmal. Das ist ein Satz, der galt aber auch vor Jahren schon. Wir müssen auf die Jugend setzen. Wir müssen zu Geld kommen. Wir müssen das Stadionproblem lösen. Wir müssen die Region nicht verlieren. Wir müssen die Fans wieder an Bord bringen und und und.
Das ganze Konstrukt besteht nur noch aus "müssen".
Ein Dauerfeuer in einem Mehrfrontenkrieg.
Vieles wurde mit "wollen" früher noch getarnt, um Aufbruchstimmung zu erzeugen. Aber letztlich ist es ein "müssen". Und das ist ein Korsett, ein offensichtlich, wie gefühltes, was wie ein Damoklesschwert über diesem Verein schwebt.
Natürlich unterliegen andere Teams auch finanziellen Zwängen und einigen ist das auch zum Verhängnis geworden oder die sind quasi von der Landkarte verschwunden. Aber diejenigen, mit denen wir uns vergleichen, "müssen" nicht so, wie wir müssen. Und das ist, meiner Meinung nach, genau der verkrampfte Faktor, der alles seit Jahren ausmacht. Da kann man noch so über Druck aushalten sprechen und dass es alles Profis sind usw.
Die Verbindung aus immer weniger Können (durch weniger Geld und damit weniger Möglichkeiten Qualität einzukaufen) und diesem exponentiell ansteigenden "Müssen" bei uns, verheisst und ergibt eben das, was wir sehen und seit Jahren erleben. Jeder wundert sich, wie das alles immer übler und schlechter wird. Das ist ein Versuch der Antwort darauf.
Hat irgendjemand mal versucht wirklich mit Teampsychologen zu arbeiten? Meine das voll ernst. Dieses "Müssen" in eine Kraft und Energie umzuwandeln? Den Knoten mal zu lösen? Natürlich liegt es jetzt nicht nur daran und viele werden sagen, mein Gott, so schlecht arbeitet es sich aufm Berg ja nicht, mit so Fans im Rücken und Menschen, die immer noch in großer Zahl die Daumen drücken und im Stadion sind. Aber wir haben doch echt einiges probiert in den letzten Jahren. Ein Trainerverschleiss, der seinesgleichen sucht. Von den Spielern will ich garnicht anfangen. Vielleicht war das "unser mieses Jahrzehnt". Irgendwer zählte mal ne ähnliche Zeit in den 80er Jahren auf. Allerdings halt noch in der ersten Liga und wahrlich mit Luxusproblemen damals. Aber da hielt sich auch kaum ein Trainer mehr als 1,5 Jahre.
Dieser Verein fummelt immer ewig rum, bis eine Nase wirklich zu ihm passt. Rehagel wusste damals, wie er diese Schmach des Abstiegs gut ummünzen kann. Da hat aber jeder dieser Typen beim FCK auf dem Platz noch ne gewisse Selbstverantwortung und Moral gehabt. Ich will nicht sagen, dass alle Spieler, die da heute spielen, das nicht haben. Aber man muss es herauskitzeln. Ob Frontzeck das kann, weiß ich nicht. Er sieht sicher die Herausforderung, die sich ihm da stellt. Letztlich ist er aber auch nur eine Marionette in diesem Konstrukt aus "Müssen" und vieler ungelöster Fragen für die die Mannschaft wahrlich nichts kann. Das alles unterscheidet sich immens in der Intensität und was alles dranhängt (als aufgestauter Berg) als bei anderen Vereinen derzeit.
Ein Beispiel noch zum Schluss, was mir da immer wieder in den Kopf kommt:
Wenn man zb. eine Mietwohnung sucht, ohne Not und selbst in guten momentanen Wohnverhältnissen lebt, weil man sich mal wieder räumlich verändern will, dann klappt das meistens relativ schnell und entspannt. Ähnlich verhält es sich, wenn man einen Job hat, also in Lohn und Brot ist und sich dann woanders bewirbt. Man geht entspannter (und das ist erwiesen) in die Vorstellungsgespräche rein. Und meist mündet all das auch im Erfolg.
Sucht man aber ne Wohnung, wenn man schon auf der Straße sitzt oder einen Job und ist schon arbeitslos, dann sieht die Welt oft anders aus. Man strahlt etwas aus - eine Negativ-Aura. Suchend. Man "muss".
Welche Trainer sind denn immer nach dem gleichen Muster, nach relativ kurzer Zeit, gescheitert?Troglauer hat geschrieben:Tut was ihr nicht lassen könnt aber es ist trotzdem totaler Schwachsinn. Das Spiel kannst du mit jedem Trainer machen, bei dem es irgendwann nicht gut gelaufen ist. Also mit jedem Trainer in Deutschland. Aussagekraft ist immer null.Südpälzer hat geschrieben: Nein. Aber nach mehreren Stationen, bei denen es immer gleich abgelaufen ist und deren Verlauf sich so schön mit unserer Situation deckt, fällt mir zur immer wieder vollzogenen Verpflichtung von Michael Frontzeck nur der bekannte Albert Einstein zugeschriebene Satz ein:
Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.
Ob die Jungs insgesamt als Foristen und Mensch Dummschwätzer sind, kann ich nicht endgültig beurteilen. Aber sie sind "frontzeckerfahren".
Wenn das nicht endlich seine letzte Station in diesem Beruf ist, wird mann auch in Zukunft bei DBB nachschauen, wie das denn in Lautern mit ihm war.
Das ham alle Vorgängervereine von Korkut bei den Stuttgartern auch berichtet bis er sie eines besseren belehrt hat.Giggs hat geschrieben:
Welche Trainer sind denn immer nach dem gleichen Muster, nach relativ kurzer Zeit, gescheitert?
Warum kommen Paulianer, Gladbacher, Hannoveraner und berichten, dass unsere Situation, unsere Foren-Beiträge, sie ziemlich an die eigene Zeit mit Frontzeck erinnern?
Alles nur Zufall? Oder einfach nur eine Bestätigung des immer wiederkehrenden Musters bei Frontzeck?
Hoffentlich wirklich nur Zufall und Frontzeck schafft ein Novum in seiner Karriere...
Das ist allerdings auch nicht ganz richtig. Frontzeck ist keiner der Trainer, bei denen es "irgendwann einmal nicht gut gelaufen" ist. Er hatte viele Stationen und ist nirgends volle Kanne gescheitert, war aber auch nirgends wirklich erfolgreich. Würde das eine oder das andere bei uns jetzt eintreten, wäre es eine Premiere.Troglauer hat geschrieben: Tut was ihr nicht lassen könnt aber es ist trotzdem totaler Schwachsinn. Das Spiel kannst du mit jedem Trainer machen, bei dem es irgendwann nicht gut gelaufen ist. Also mit jedem Trainer in Deutschland. Aussagekraft ist immer null.
Mal sehen, wie lange noch, nach den starken Auftritten im Pokal und gegen Mainz, die mal wieder Korkuts Handschrift trugen.roterteufel81 hat geschrieben:
Das ham alle Vorgängervereine von Korkut bei den Stuttgartern auch berichtet bis er sie eines besseren belehrt hat.
Touchier
Bei Korkut gab es immer wieder positive Berichte, die ihm viel Talent bescheinigten und eine akribische Arbeit. Auch seine Sicht auf den Fußball wird als sehr fachlich und zeitgemäß beschrieben. Irgendwann haftete ihm an, dass er zwar fachlich sehr gut ausgestattet sei, aber schlicht erfolglos ist und es einfach nicht so schafft die gute Arbeit mit Mannschaften in der Praxis umzusetzen. Ob er nun nachhaltig was aufbauen kann, muss auch er in Stuttgart noch beweisen.roterteufel81 hat geschrieben:Das ham alle Vorgängervereine von Korkut bei den Stuttgartern auch berichtet bis er sie eines besseren belehrt hat.Giggs hat geschrieben:
Welche Trainer sind denn immer nach dem gleichen Muster, nach relativ kurzer Zeit, gescheitert?
Warum kommen Paulianer, Gladbacher, Hannoveraner und berichten, dass unsere Situation, unsere Foren-Beiträge, sie ziemlich an die eigene Zeit mit Frontzeck erinnern?
Alles nur Zufall? Oder einfach nur eine Bestätigung des immer wiederkehrenden Musters bei Frontzeck?
Hoffentlich wirklich nur Zufall und Frontzeck schafft ein Novum in seiner Karriere...
Touchier
Jaja, besonders hier im Forum und vom FCK gab’s immer wieder positive Berichte, die ihm viel Talent bescheinigtenGiggs hat geschrieben:Bei Korkut gab es immer wieder positive Berichte, die ihm viel Talent bescheinigten und eine akribische Arbeit. Auch seine Sicht auf den Fußball wird als sehr fachlich und zeitgemäß beschrieben. Irgendwann haftete ihm an, dass er zwar fachlich sehr gut ausgestattet sei, aber schlicht erfolglos ist und es einfach nicht so schafft die gute Arbeit mit Mannschaften in der Praxis umzusetzen. Ob er nun nachhaltig was aufbauen kann, muss auch er in Stuttgart noch beweisen.roterteufel81 hat geschrieben:
Das ham alle Vorgängervereine von Korkut bei den Stuttgartern auch berichtet bis er sie eines besseren belehrt hat.
Touchier
Das Problem dieses Forums dieser Tage ist, dass morgen geweint oder geweint wird, bei Sieg, als auch Niederlage. Leider.Ritzer hat geschrieben:Morgen darf dann entweder gelacht oder geweint werden.
Weshalb fängt die PK dann mitten im Satz an?roterteufel81 hat geschrieben:Glatte Lüge. Die PK war gestern live ab ca 4:30Min mit TonRitzer hat geschrieben:Die halbe PK steht jetzt mit TON auf youtube. Die erste Hälfte ist im Rosskopfschen Himmel verschwunden.
Ich weine sogar jetzt schon. Während ich das lese.roterteufel81 hat geschrieben:Das Problem dieses Forums dieser Tage ist, dass morgen geweint oder geweint wird, bei Sieg, als auch Niederlage. Leider.Ritzer hat geschrieben:Morgen darf dann entweder gelacht oder geweint werden.
Grad eben hast du Korkut noch als positives Beispiel hervorgehoben... Ich hatte dich doch nur bestätigt? Heißt doch aber im Umkehrschluss nicht, dass man es mit Frontzeck vergleichen kann, wo die Parallelen seiner Arbeit doch nun wirklich frappierend sind...roterteufel81 hat geschrieben: Jaja, besonders hier im Forum und vom FCK gab’s immer wieder positive Berichte, die ihm viel Talent bescheinigtenso viele sogar, dass er zu Weihnachten ohne Vorankündigung lieber gleich selbst gegangen ist
Insbesondere sein bevorzugtes modernes 442 mit Doppel 6 und sein Punkteschnitt bis zu Stuttgart haben ihn ausgezeichnet
Das Problem beim FCK ist, dass man seit Jahren versucht, Probleme dadurch zu lösen, dass man auf "Gute-Laune-Hoffnungs-Bär" macht. Ich werde morgen glaub ich lachen.roterteufel81 hat geschrieben:Das Problem dieses Forums dieser Tage ist, dass morgen geweint oder geweint wird, bei Sieg, als auch Niederlage. Leider.Ritzer hat geschrieben:Morgen darf dann entweder gelacht oder geweint werden.