Freistossjupp hat geschrieben:Wir haben ein strukturelles Problem, seit 10-15 Jahren immer nur Fehlentscheidungen. Gefolgt von hin und her z.B. erfahrene Spieler....Nachwuchsspieler...und jetzt wieder erfahrene....Für was steht K-Town überhaupt noch?
Was machen bzw. haben Augsburg, Freiburg und sogar der Depp aus dem Landeshauptdorf in den letzten Jahren besser gemacht als unser Verein... ?
Und komm keiner mit den neuen, ich glaube nicht an ein Happy end... meiner Meinung nach muss man jetzt eher für eine Amateurzukunft planen, als für die 2. oder 3. Liga.
Frohe Weihnachten....
Was sie besser gemacht haben? Sie verfolgen eine Strategie, egal was passiert. Wir haben keine Strategie. ZB wir haben Kurz als Trainer und für seine Taktik ausgerichteten Kader, der defensiv und auf Konter ausgerichtet spielen lies. Als er weg war, haben wir einen Balakov geholt, der offensiv spielen lässt. Ergebnis war, die Spieler haben nicht ins System gepasst und der Abstieg war besiegelt. Danach wieder zu defensiv denkenden Foda, der den Kader für sich aussuchen durfte. Als er gescheitert ist, hat man Runjaic geholt, der wiederum offensiven Fußball spielen lies und entsprechende Spieler für sein System aussuchen durfte. Als er weg war, hat man K5 geholt, der defensiv spielen lies. Dann 4 Monate später holte man Korkut, der wieder offensiv spielen lies und für sich den Kader aussuchen durfte. Als das Experiment gescheitert ist, hat man Meier geholt, der defensiv denkt und dadurch waren meisten Spieler wieder unbrauchbar. Erneut Umbruch für sein System. Jetzt Jeff, der eher offensiv denkt.
Wie man sieht, haben wir keine klare Linie bei den Trainerverpflichtungen, dementsprechend auch so viele Zu- und Abgänge. In der Jugend ist es leider auch meist so gewesen. K5 ließ auf Konter und Ergebnis spielen, Moser kA was, Bugi offensiv 4-4-2, Schwartz vorher auch defensiv etc.. Erstens ist es schwerer für die Jugis in der nächsten Stufe Fuß zu fassen Profitraining inklusive und 2. ist es schlecht für unsere Trainer, weil sie dadurch deutlich mehr Zeit brauchen um die Mannschaft einspielen zu lassen.
Was machen die anderen besser? Wieso entdecken sie immer wieder gute Trainer aus der Jugend? Wenn alle Mannschaften gleiche Grundausrichtung spielen, kann man bei einem eventuellen U-Trainer-Abgang gleich den Einen aus der niedrigeren U-Mannschaft befördern. Und das geht selbst bis in die Profimannschaft. Beispiele gibt es zu Genüge..