Lautrer Jung hat geschrieben:Wenn es einer verdient hat sich selbst zu feiern dann sind das die Ultras die bei jedem Spiel dabei sind, egal ob es regnet, stürmt oder schneit...! Also hört doch endlich mal auf zu meckern...
5-Jahre Frenetic Youth, Herzlichen Glückwunsch
macht weiter so...
Nicht zu vergessen, dass ich diese Leute 90 Minuten den Ar*** aufreißen für ihren Verein auch was die Kosten für Choreos etc angeht.
Der Übeltäter scheint hier schnell gefunden: Ultras. Fahne wedeln feuert keinen an. Schalala und ole ole und allez allez eh nicht. Am besten das ganze Spiel über "Kaiserslautern" rufen und sons nur pfeifen, pöbeln oder einfach mal die Klappe halten, damit man den Marco am Spielfeldrand auch von der Westkurve aus verstehen kann. Wenns nix zum anfeuern gibt, muss es eben auch mal still sein.
Ultra ist eine Kultur, die nicht jeder verstehen muss und auch nicht verstehen wird, genau wie Gothic, Cowboy-Hut-Träger oder sonstwas. Aber die Jungs und Mädels leben ihr Leben nunmal nach der Maxime, die eigene Stadt und den dazugehörigen verein 90 Minuten zu unterstützen. Optisch, akkustisch, durch Spenden, Choreografien, Schnee schieben oder was auch immer. Dazu gehört für SIE nunmal auch der oft zitierte "Dauer-Singsang" - neben dem ganzen gepfeife und "Kaiserslautern"-Gebrülle auch mal ein (mehr oder weniger) melodischer Pop-Song mit FCK-Text oder halt einfach mal schaaaalalalalaaa.
Zur Frage, warum Gesänge aus der Masse heraus nicht aufgenommen werden muss gesagt werden, dass dies sehr wohl gemacht wird, vorallem auswärts, wo dann plötzlich neue Gesänge auch von den Capos angestimmt bzw oft von der Masse übernommen werden, obwohl "die Ultras" noch beim olee ole sind. Dann stimmen auch diese mit ein und meckern nicht, warum jetz denn schonwieder "Auf geht's Lautern ..." angestimmt wird.
Daheim sicherlich kritisch. Auf ner Tribüne mit tausenden Leuten, wenn da auch nur 20 Mann was unterschiedliches anfangen und es aus der Masse heraus überhaupt soweit getragen wird, dass es hörbar für alle wird - dann kann man auch im 7.1 was davon aufgreifen und übernehmen. Sonst muss man halt selbst zusehen, dass man Lieder anstimmt, auf die auch andere Bock haben. Sonst ist man der Buh-Mann, wenn man mal eigenes (in eigenen Augen kreativeres) Singen möchte.
Man könnte sicher noch 3 Seiten dazu schreiben, aber erklären kann man es wohl nie. Auf allen Seiten.