Forum

Dzaka und Ouattara sagen Nein (Rheinpfalz)

Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

fckoli hat geschrieben:Ich habe von einem Jungendspieler des FCK´s gehört das Moussa nicht spielen darf, weil er nicht mehr bezahlbar ist, seine Prämien sind höher als die anderen... Ok er hat ja auch noch ein "Wolf"-Vertrag...
Stefan Kuntz hat den Vertrag mit Ouattara verlängert......... und hat auch Dzaka verpflichtet.... hoffentlich bei vollem Bewusstsein.
OWL-Teufel hat geschrieben:Ich finde die Art und Weise,wie Spieler solche Verträge aussitzen können (ich weiß über die Vertragsgestaltung nichts,wer womit und wie verhandelt hat bzw wurde,daher will ich da auch nicht spekulieren),einfach skandalös.

Da lasse ich mir auch nichts von fremden Kulturkreisen erzählen,es wird hier nach hiesigen Gesichtspunkten gearbeitet und Verträge erfüllt.Mir ist egal,wo jemand herkommt und wie der tickt.

Die wissen genau,was sie tun.Genau wie ihre Berater,die diese Unverschämtheit wahrscheinlich noch forcieren.

Tatsache ist,dass solch ein Gebaren in der freien Wirtschaft nicht toleriert würde.Wer für sein Geld keine Leistung bringt,fliegt raus.

...

Was zum Kuckuck steht in den Verträgen der Spieler?
Ganz genau, Verträge werden erfüllt und nicht ausgesessen. Und was hat das mit der freien Wirtschaft zu tun? Der FCK ist doch ein Wirtschaftsunternehmen und nicht die Spieler verweigern die Leistung, der Arbeitgeber hindert sie daran.

Stell dir doch mal vor, einer der jetzt hochgejubelten Helden drängt demnächst auf einen Vereinswechsel. Dann pocht der FCK auf einen gültigen Vertrag, oder will zumindest das Maximum dabei für sich herausschlagen. Nicht anders, nur umgekehrt handeln jetzt beide Spieler.

Bis jetzt hat man hier von jeweils einem Verein gehört, der Interesse an Dzaka bzw. Ouattara bekundet hat. Und die Jungs sollen sofort die Koffer packen....?????

Nee, Leute.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

fck-stein hat geschrieben:Währen unser großer VV von den Leistungen von Dzaka und Moussa
überzeugt gewesen hätten sie bestimmt nicht Leute wie de Witt,Schulz oder Rodnei geholt und die Zeit und das Geld sinnvoller eingesetzt.
Also war es doch ziemlich blauaügig von den beiden hier zu bleiben.

Sollten wir Aufsteigen sind ihre Verträge eh nix wert denn ich glaube nicht das ihre Verträge für die erste Liga gelten.
So werden sie jetzt noch locker auslaufen und zur neuen Saison mit fettem Handgeld irgenwo anders ihr Unwesen treiben.
:schild:

Vor nicht allzu langer Zeit muss er ja noch voll überzeugt gewesen sein... :nachdenklich:

Ouattaras Vertrag läuft am Ende dieser Saison aus und mit Sicherheit gilt Dzakas Vertrag für die 1. Liga. Denn man hätte auch in der letzten Saison aufsteigen können :!:
treuerluzifer
Beiträge: 670
Registriert: 05.12.2006, 11:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hermersberg

Beitrag von treuerluzifer »

scheiss fc köln hat geschrieben:Stell dir doch mal vor, einer der jetzt hochgejubelten Helden drängt demnächst auf einen Vereinswechsel. Dann pocht der FCK auf einen gültigen Vertrag, oder will zumindest das Maximum dabei für sich herausschlagen. Nicht anders, nur umgekehrt handeln jetzt beide Spieler.

Bis jetzt hat man hier von jeweils einem Verein gehört, der Interesse an Dzaka bzw. Ouattara bekundet hat. Und die Jungs sollen sofort die Koffer packen....?????

Nee, Leute.
Genau das ist der springende Punkt. Jeder von uns hofft, dass die beiden einen anderen Verein finden und nicht ihre Verträge aussitzen, wie hier so oft geschrieben wird. Deshalb müssen sie aber längst nicht das erste Angebot wahrnehmen.
Keiner von uns kennt die Hintergründe, weiß was Ihnen in Griechenland bzw. Polen angeboten wird (nicht nur in finanzieller Hinsicht)

@OWL: Es ist ja nicht so, dass die Spieler ihre Leistung nicht mehr erbringen wollen, sie dürfen nicht mehr. Daher hinkt dein Vergleich etwas.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!"
tim_price

Beitrag von tim_price »

@ OWL Teufel

Die Verträge der Spieler sehen in etwa so aus, wie Dein Arbeitsvertrag. Nur eben befristet, aber auch mit einer klar definierten "Stellenbeschreibung", Rechten und Pflichten, Kündigungs- und Abmahnungsfristen.

Und man kann jedem Arbeitnehmer nur empfehlen nicht gegen diese Punkte zu verstoßen und das tun Dzaka und Outtara ja auch nicht. Sie erscheinen pünktlich zum Training, Dzaka spielt bei den Amas usw.

Die "Stellenbeschreibung" ermöglicht es dem Verein l( in manchen Fällen leider) nicht, einen als Profifussballer angestellen Menschen auch anderweitig tätig werden zu lassen.
Zu gern hätte ich damals Wolf (für sein Vertrag absitzen) auf dem Betzenberg Schnee schippen oder Rasen mähen gesehen. Aber der hatte einen Vertrag als Cheftrainer. Und war - mal so ganz nebenbei - arbeitsrechtlich auf der absolut sicheren Seite.

Und das ist doch in der freien Wirtschaft genauso. Da kann auch niemand mit Vertrag zum Gehen gezwungen werden, wenn er sich nichts zu Schulden kommen ließ. Ebenso wenig kann man einfach gehen, wenn man will.
Man lässt das Verhältnis auslaufen, meldet sich krank, provoziert Kündigungen zahlt Abfindungen etc...
Zuletzt geändert von tim_price am 14.01.2010, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

scheiss fc köln hat geschrieben: Ganz genau, Verträge werden erfüllt und nicht ausgesessen. Und was hat das mit der freien Wirtschaft zu tun? Der FCK ist doch ein Wirtschaftsunternehmen und nicht die Spieler verweigern die Leistung, der Arbeitgeber hindert sie daran.

Stell dir doch mal vor, einer der jetzt hochgejubelten Helden drängt demnächst auf einen Vereinswechsel. Dann pocht der FCK auf einen gültigen Vertrag, oder will zumindest das Maximum dabei für sich herausschlagen. Nicht anders, nur umgekehrt handeln jetzt beide Spieler.
Genau da beißt sich die Katze in den Schwanz - denn wir wissen weder genau,was in den Verträgen steht noch vor allem,was überhaupt vorgefallen ist.Hier liest man ja nur,was irgendwer gehört hat von einem,der angeblich etwas gesagt hat.Das ist alles Spekulation,ebenso wie alles andere,was hier zu lesen steht.

Fakt ist allerdings,da gebe ich denjenigen Recht,die das so aussagen,dass die Verträge jetzt gegen alle Vernunft zu sein scheinen (zumindest,was man daraus weiß),ebenso wie das Handeln der Verantwortlichen vor dieser Saison.

Dass der Verein die beiden allerdings daran hindert,ihre Leistung zu erbringen,möchte ich zumindest in dieser drastischen Art und Weise nicht so formuliert wissen.Sie könnten den Verein ja vom Gegenteil zu überzeugen versuchen.Und genau das scheint nicht der Fall.

Ich kann mich dabei an eine Aussage von Kuntz erinnern,dass er mal in eine Feder diktierte,dass Dzaka sich zumindest anzubieten versucht,während er diese Einstellung bei Ouattara vermisse.

Aber alles Lamentieren nützt leider nichts,wir haben da zwei Spieler auf dem Abstellgleis,wo sie von den Verantwortlichen hingeschoben wurden und wenn ihnen angeboten wird,sich an einen fahrenden Zug anzukuppeln,stellen sie die Weichen um,damit der Zug vorbeifährt.

Ursache und Wirkung potenzieren sich.Und der Leidtragende ist am Ende die knappe Kasse des Vereins.

Und: Ich bleibe bei meiner generellen Haltung,dass Spieler und deren Berater in diesem Geschäft mittlerweile viel zu mächtig sind.
RedGlory
Beiträge: 2043
Registriert: 10.07.2008, 14:35
Dauerkarte: Nein

Beitrag von RedGlory »

Also ich vertrete OWLs Meinung.
Ich wette dass ein Typ wie Ouattara sich nicht mehr reinhängt, und das Geld schön mit seinem Berater teilt.
Zudem war es ein Fehler von Kuntz den Vertrag mit Moussa zu verlängern. Aber das weis er mittlerweile selbst.
Und nochwas: ein Moussa mit einem Rodnei zu vergleichen ist lächerlich. Rodnei ist beiweitem der bessere Fussballer, Moussa war in meinen Augen nie mehr als ein Abräumer, dessen technisches Vermögen gegen 0 strebt.
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:
Delmundo
Beiträge: 24
Registriert: 18.05.2008, 19:38
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von Delmundo »

@scheiss fc köln:
100% Zustimmung!
Zuletzt geändert von Thomas am 14.01.2010, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gelöscht, bitte auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Zitat und eigenem Beitrag achten (s. Forumsregeln). Danke!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

OWL-Teufel hat geschrieben: Ursache und Wirkung potenzieren sich.Und der Leidtragende ist am Ende die knappe Kasse des Vereins.

Und: Ich bleibe bei meiner generellen Haltung,dass Spieler und deren Berater in diesem Geschäft mittlerweile viel zu mächtig sind.
Mein lieber OWL:
Mit deiner generellen Haltung hast du sicher recht, seit dem Bosman-Urteil hat sich das Kräfteverhältnis umgekehrt, d.h. normalisiert, wie in der freien Wirtschaft auch.
Wenn dein Arbeitgeber dir heute sagt, ich hab einen Neuen für deinen Platz, such dir einen neuen Job, dann muss er dir kündigen, denn du hast einen unbefristen Arbeitsvertrag, dagegen kannst du klagen. Lässt er dich was anderes arbeiten, muss er eine Änderungskündigung durchführen, auch dagegen kannst du klagen.
Durch die Pervertierung des Arbeitsrechts durch Gerichte, das ein unbefristeter Vertrag zwar Kündigungsfristen hat, diese aber nicht durchgesetzt werden können ohne Abfindung oder anderen Ausgleich, werden erst solche Dinge wie Bagetellkündigungen, wegen Brötchen"diebstahl" oder 2 Frikadellen, "erfunden" . Nur so wirst du jemanden ohne Abfindung los, oder dir bleibt die betriebsbedingte Kündigung, die ohne Konkurs oder Schließung ganzer Betriebsteile nur schwer begründbar ist. Allein wegen Unfähigkeit, Faulheit oder Dummheit, kannst du keinen entlassen (wir reden nicht von Kleinbetrieben).
Die beiden Spieler haben Zeitverträge, juristisch denen von leitenden Angestellten oder Vorständen ähnlich. D.h. eine Auflösung ist nur einverständlich möglich oder einseitig nach schwerer Pflichtverletzung.
Beide Spieler erfüllen ihre Pflichten, daher muss auch der Verein seine (Gehalt) erfüllen. Die Aussage (öffentlich) Moussa ließe sich gehen, ist zwar u.U. verständlich, als Personalverantwortlicher ist sie aber absolut ungeeignet, denn bei einem Gerichtsverfahren würde sie sich als negativ für den Verein (Rufschädigung, Verletzung von Schutzpflichten usw.) darstellen.
Die Berater der beiden sind sicher auch nicht besonders glücklich mit der Situation. Nur bei einem Wechsel mit Ablöse machen sie richtig Kohle, heute haben sie von den beiden nichts besonderes zu erwarten.
Daher sollte sich der Verein schon vorher überlegen, sportlich und wirtschaftlich, wie er seinen Kader gestaltet. Leihspieler sind auch nicht die beste Lösung, denn sie kosten nicht wenig Geld, normalerweise ihr Gehalt und die Nebenleistungen, plus eine Gebühr für ausleihenden Verein, d.h. sie sind kurzfristig teurer als ein normal verpflichteter Spieler, aber es ist halt keine Ablöse oder ein langfristiger Vertrag fällig, aber auch Transfererlöse sind nicht möglich.
A propos Transfers, das ist der Grund für lange Verträge oder vorzeitige Verlängerungen, es kommt also in erster Linie von den Vereinen (ausser bei Spielern über 30, da denken manche auch schon an später, gell Bugera!).
Nur so kann der Verein Transfererlöse generieren. Bei auslaufenden Verträgen gibt es keine Ablöse mehr (Bosman-Urteil), sehen wir von Ausbildungserstattungen mal ab.

Bei aller Liebe zum Verein, und der Vorsitzende hat immer recht hat, aber hier sind zwei Spieler, denen, zurecht oder unrecht, ganz nett einer vom Verein eingeschenkt wurde, und sie gehen recht professionell damit um. Da gibt es keinen Grund für Vorwürfe.




Stefan Kuntz hat ein glückliches Händchen, aber er erhöht seine Chancen auch wo er nur kann. Er kauft oder leiht viele Schnäppchen und hat den einen oder anderen Glücksgriff dabei. Wir haben 6 Defensivleute (4+2) auf dem Platz, fast immer die gleichen, aber ca.20 im Kader, da sind die Chancen halt größer. Aber Defensivleute sind auch mehr auf dem Markt. Deshalb konnte bisher die Ausdünnung unseres Riesenkaders auch nur im Sturm erfolgen, denn, sorry Kai Hesse, auch drittklassige Stürmer sind gesucht, ebenso wie junge Offensivspieler (Ricky).

...und ob das langfristig so funktioniert, sei dahingestellt. Auch das mit dem langfristigen Trainer müssen wir erst mal sehen. Noch sind wir nicht aufgestiegen, noch haben wir nicht die Winterpause 2010/11. Ein Jahr und ein paar Monate haben viele Trainer bei uns ausgehalten, dann aber wurde es für die meisten eng.
Hasta la Victoria - siempre!
Thomas
Beiträge: 27270
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

fckoli hat geschrieben:Ich habe von einem Jungendspieler des FCK´s gehört das Moussa nicht spielen darf, weil er nicht mehr bezahlbar ist, seine Prämien sind höher als die anderen... Ok er hat ja auch noch ein "Wolf"-Vertrag...
scheiss fc köln hat geschrieben:Stefan Kuntz hat den Vertrag mit Ouattara verlängert......... und hat auch Dzaka verpflichtet.... hoffentlich bei vollem Bewusstsein.
RedGlory hat geschrieben:Zudem war es ein Fehler von Kuntz den Vertrag mit Moussa zu verlängern. Aber das weis er mittlerweile selbst.
Ich antworte einfach mal auf alle drei zitierten Beiträge in einem: Das stimmt so nicht ganz. Ouattaras Vertrag lief ursprünglich von 2006 bis 2008 und wurde dann in der Saison 2007/08 bis 2010 verlängert, ich meine kommentarlos im Winter irgendwann - also bevor Stefan Kuntz kam und nachdem Wolfgang Wolf schon weg war. Ouattara hat also höchstens dann einen "Wolf-Vertrag", wenn der Vertrag von Göbel und Co. zu gleichem Gehalt verlängert wurde, was mir aber fragwürdig erscheint. Und auf keinen Fall hat er einen "Kuntz-Vertrag" (im Ggs. zu Dzaka).

Ich denke aber letztes Jahr war Ouattara ein relativ wichtiger Spieler und diese Saison ist er eben aufs Abstellgleis geraten - so ist das nunmal im Fußball, bei jedem Verein und bei jedem Trainerwechsel. Das er jetzt seinen Vertrag nicht einfach auflöst, sondern aussitzt, ist zwar nicht ideal für den FCK, aber das gute Recht des Spielers, wie auch Stefan Kuntz vor ein paar Monaten mehrfach betont hat. Verträge gelten nunmal beidseitig, wie scheiss fc köln schon richtig angemerkt hat.

Das nur als kleine Korrektur am Rande :)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Thomas hat geschrieben:Ich antworte einfach mal auf alle drei zitierten Beiträge in einem: Das stimmt so nicht ganz. Ouattaras Vertrag lief ursprünglich von 2006 bis 2008 und wurde dann in der Saison 2007/08 bis 2010 verlängert, ich meine kommentarlos im Winter irgendwann - also bevor Stefan Kuntz kam und nachdem Wolfgang Wolf schon weg war. Ouattara hat also höchstens dann einen "Wolf-Vertrag", wenn der Vertrag von Göbel und Co. zu gleichem Gehalt verlängert wurde, was mir aber fragwürdig erscheint. Und auf keinen Fall hat er einen "Kuntz-Vertrag" (im Ggs. zu Dzaka).
.....
Das ist so nicht ganz richtig: Moussas Vertrag wurde erst in der Sommerpause vor der Saison 08/09 verlängert und da war Kuntz schon im Amt.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
treuerluzifer
Beiträge: 670
Registriert: 05.12.2006, 11:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hermersberg

Beitrag von treuerluzifer »

Lestat hat geschrieben:Das ist so nicht ganz richtig: Moussas Vertrag wurde erst in der Sommerpause vor der Saison 08/09 verlängert und da war Kuntz schon im Amt.
Scheint so zu stimmen wie Lestat sagt:
http://www.der-betze-brennt.de/aktuell/ ... tikel=3704
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!"
Thomas
Beiträge: 27270
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Nee, stimmt schon so, wie ich es geschrieben habe ;) Habe noch im Kopf, wie das im von treuerluzifer verlinkten Artikel beschriebene Szenario abgelaufen ist: Wir waren in der Endphase der Saison 2007/08, Herzblutfinale usw., und nach den durchaus guten Leistungen des Spieler haben sich die Fans u.a. in den Foren ständig gefragt, was denn nun mit Moussa Ouattara ist, weil sein Vertrag offiziell nur bis 2008 lief und jeder gerne wollte, dass er bleibt. Weder über eine Verlängerung noch über einen Abgang war etwas offizielles bekannt.

An jenem 2. Juni war das immer noch unklar und bei der Vorstellung der neuen FCK-Trikots, die an diesem Tag in der Lautrer Innenstadt stattfand, habe ich dann beim damaligen Pressesprecher Oliver Dütschke noch mal konkret nachgefragt. Und der meinte, dass der Vertrag mit Moussa schon länger bis 2010 verlängert worden sei, nur habe man dazu (warum auch immer) keine gesonderte Meldung herausgegeben.

Da ich vorhin aber eh gerade mit dem FCK was zu besprechen hatte, habe ich da auch noch mal konkret nachgefragt und habe jetzt die ultimative und "offizielle" Antwort auf die Frage: Moussa Ouattaras Vertrag wurde 2008 automatisch und zu gleichen Konditionen verlängert, weil er eine bestimmte, im Vertrag festgelegte Anzahl an Spielen für den FCK absolviert hatte. Also doch ein "Wolf-Vertrag", aber kein "Kuntz-Vertrag" ;)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Thomas hat geschrieben: Moussa Ouattaras Vertrag wurde 2008 automatisch und zu gleichen Konditionen verlängert, weil er eine bestimmte, im Vertrag festgelegte Anzahl an Spielen für den FCK absolviert hatte. Also doch ein "Wolf-Vertrag", aber kein "Kuntz-Vertrag"

Danke Thomas!
...um so mehr ein Grund für Moussa den Vertrag aussitzen.
Hasta la Victoria - siempre!
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Bin mir sicher....wenn es Kurz nicht schon zum Langzeittrainer schafft....sein Nachfolger wird es unter SK bestimmt....die schwierigste Aufgabe, die SK zu bewältigen hat und damit stellt er den FCK gleichzeitig finanziell auf die sichere Seite.
Betzebu^^
Beiträge: 609
Registriert: 29.05.2008, 13:33

Beitrag von Betzebu^^ »

Teufel_Away hat geschrieben:Man muss die Spieler auch verstehen, die haben hier gültige Arbeitsverträge, besonders Moussa hat hier immer 100% gegeben, und ob ich nach Griechenland oder Polen wechseln würde, naja..... Ist halt Schade dass es keine Perspektive gibt, und mit dem (wahrscheinlich) hohen Gehalt, ists in Deutschland halt schwer die Jungs zu einem anderen Verein zu transferieren ohne Gehaltseinbußen.
Denn mal ehrlich, keiner von uns würde zu einem anderen Arbeitgeber für weniger Kohle wechseln nur um dem alten Arbeitgeber einen Gefallen zu tun ;-)
Doch,es geht dabei auch um deren sportliche zukunft...auf der tribüne beweisen die sich und anderen vereinen nichts,außer dass sie lieber verträge absitzen und das geld einsacken als für ne andere mannschaft auch unter schlechteren bedingungen ihren job auszuüben...so stell ich mir Fußballer vor,vllt hab ich da n falsches bild.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

RedGlory hat geschrieben:...
Ich wette dass ein Typ wie Ouattara sich nicht mehr reinhängt, und das Geld schön mit seinem Berater teilt.
Zudem war es ein Fehler von Kuntz den Vertrag mit Moussa zu verlängern. Aber das weis er mittlerweile selbst.
...
Berater und Spieler teilen sich die Penunzen??? Sorry, aber das ist bullshit.
Die Vertragsverlängerung war damals ein Fehler??? Klar, bei uns standen die ganzen Raketen ja Schlange und schließlich hat man bei M. Abel dann auch zugegriffen.

In diesem Zusammenhang möchte ich dann auch noch an Damjanovic erinnern. Für Kuntz "das Schnäppchen. Da musste man einfach handeln". Sasic wollte ihn nicht und auch unter Kurz hat er sagenhafte Einsatzzeiten vorzuweisen.
OWL-Teufel hat geschrieben: Genau da beißt sich die Katze in den Schwanz - denn wir wissen weder genau,was in den Verträgen steht noch vor allem,was überhaupt vorgefallen ist.Hier liest man ja nur,was irgendwer gehört hat von einem,der angeblich etwas gesagt hat.Das ist alles Spekulation,ebenso wie alles andere,was hier zu lesen steht.
...
Dass der Verein die beiden allerdings daran hindert,ihre Leistung zu erbringen,möchte ich zumindest in dieser drastischen Art und Weise nicht so formuliert wissen.Sie könnten den Verein ja vom Gegenteil zu überzeugen versuchen.Und genau das scheint nicht der Fall.

Ich kann mich dabei an eine Aussage von Kuntz erinnern,dass er mal in eine Feder diktierte,dass Dzaka sich zumindest anzubieten versucht,während er diese Einstellung bei Ouattara vermisse.

Und: Ich bleibe bei meiner generellen Haltung,dass Spieler und deren Berater in diesem Geschäft mittlerweile viel zu mächtig sind.

@OWL, @ RedGlory

Jeder Spieler, der es nicht regelmässig wenigstens in den 18er-Kader schafft könnte ja mit dem Vorwurf des sich "Hängenlassens" quasi erstmal abgemahnt und evtl. gekündigt werden. Mannschaftsintern und über einen gewissen Zeitraum hätte er ja dann unterdurchschnittliche Leistung erbracht.

Und nochmal, man hat die Spieler schon im Sommer ausgebootet. Mit welcher Perspektive soll man sich dann wäherend der laufenden Hinrunde noch "anbieten"? Für den Posten des Innenverteidigers Nr.4, mit Null Chance auf einen Kurzzeiteinsatz? Wenn ich mich vom Chef ungerecht behandelt fühle, bekommt er das auch zu spüren.

Welche Argumente kann Ouattara denn bringen? Wie sollen er und auch Dzaka den Verein/Trainer überzeugen? Man hat ihnen klipp und klar zu verstehen gegeben, dass man nicht mehr auf sie baut. Kurz und Kuntz würden da auch nicht zurück rudern. Mich würde auch brennend interessieren, was hier los wäre, wenn Ouattara Amedick in der Winterpause verdrängt hätte? Würden hier jetzt so über Amedick abgeledert? Der sitzt dann seinen Vertrag aus?

Ein Verein, der mit über 30 Spielern in eine Saison startet, muß dann auch wissen was er da macht. Da sollte man nicht annehmen, dass es um die Finanzen ganz, ganz schlecht steht.

Und welche Unsummen, die uns da belasten, schwirren denn da in euren Köpfen herum? Die Neuverpflichtungen aus dem Sommer, wie auch Winter, spielen natürlich fast für umsonst.


Den "Sold" für Ouattara und Dzaka wird sich der FCK bis zum Sommer schon noch leisten können. Natürlich hätte man ja auch auf de Wit verzichten können und auf Dzaka vertrauen, der sich ja laut Kuntz nicht hängen ließ.


PS: Warum trifft man sich nicht einfach vor Gericht, wie mit Iacob?
Da lässt sich bestimmt mindestens ein Grund finden.....
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1698
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

edit: bitte löschen
Zuletzt geändert von Kaiserslautern1900 am 14.01.2010, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1698
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

Naja, das Moussa nicht zurück zu Legia wechselt ist verständlich. Er ist damals mit dem Verein im Streit auseinander gegangen und es gab Probleme mit der Freigabe wenn ich mich richtig erinnere. Absolut verständlich, dass er das Angebot nicht annimmt...

Und bei der Finanzlage in Griechenland würde ich auch nicht wechseln...In beiden Fällen würde ich auch auf meinen laufenden Kontrakt setzen...
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Moussa... von Wolf überbezahlt.
Warum sollte ein anderer Verein den gleichen Fehler machen?
Für die Hälfte seines jetzigen Monatsgehalts hätten ihn vielleicht andere geholt.
Schön blöd, ginge Moussa auf so etwas ein.
rosicky
Beiträge: 712
Registriert: 17.12.2007, 23:17

Beitrag von rosicky »

Dzaka hat seine ganze Karriere in Deutschland gespielt....
Selbst wenn sie ihm in Griechenland noch mehr Geld zahlen würden, bleibt es immernoch ein Umzug mit der Familie nach Griechenland. Ich kann mir gut vorstellen, dass er da einfach keinen Bock drauf hat. Warum auch?
Er hat einen Vertrag hier unterschrieben bis zu einem bestimmten Datum, also war dem Verein klar, dass bis zu diesem Datum auch das Gehalt voll gezahlt werden muss. Ich finde es lächerlich jetzt rumzuheulen, dass Moussa und Dzaka AUF EINMAL "abkassieren" würden und uns das Geld aus der Tasche ziehen. Das Geld wurde bei der Unterschrift des Vertrags schon verplant, also kann es jetzt auch nicht fehlen...ganz einfach.
Für Moussa tut es mir persönlich sehr sehr leid, war immer ein Kämpfer der alles gegeben hat...echt schade, aber so ist das Geschäft und wisst ihr was...in einem Jahr interessiert das keine Sau mehr, nichtmal den größten Moussa Anhänger..
Bild
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Wir drehen uns mal wieder im Kreis. So furchtbar viele User gibt es doch gar nicht, die den Spielern ein Abkassieren vorwerfen. Die, die das indirekt tun sagen doch auch, dass es berechtigt weil vertraglich vereinbart ist.

Punkt! :winken:
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Dzaka und Moussa sollten da nicht in einen Topf geworfen werden.

Die Personalkosten für Sasic, seinen Cotrainer und Dzaka sind der Preis für den Nichtabstieg in Liga 3.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

mxhfckbetze hat geschrieben:Moussa... von Wolf überbezahlt.
Warum sollte ein anderer Verein den gleichen Fehler machen?
Für die Hälfte seines jetzigen Monatsgehalts hätten ihn vielleicht andere geholt.
Schön blöd, ginge Moussa auf so etwas ein.

Wie hoch ist sein Gehalt denn genau? Das geht warscheinlich auf keine Kuhhaut. Und die Polen haben nichtmal die Hälfte geboten? Nichtmal Augsburg kann ihn gebrauchen?

mxhfckbetze hat geschrieben:Dzaka und Moussa sollten da nicht in einen Topf geworfen werden.

Die Personalkosten für Sasic, seinen Cotrainer und Dzaka sind der Preis für den Nichtabstieg in Liga 3.
Aha, die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kroepfchen.

Sehr interessant.
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

Bitter, bitter... :? :x
Aber ehrlich gesagt habe ich für ihre Entscheidung vollstes Verständnis :|

Pech für uns :|
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
Der Betze ruft
Beiträge: 378
Registriert: 21.08.2006, 14:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Der Betze ruft »

Also ich habe mal von jemandem gehört, dass beide 50.000 euro im Monat verdienen. Dieser jemand hatte mal etwas mit dem Fck zu tun, ist aber schon etwas her. Keine Ahnung also, ob diese Zahl stimmt oder nicht!
Wenn ja, kann man verstehen, warum man sie unbedingt von der Gehaltsliste haben möchte!
Antworten