Was ich nicht verstehe ist, warum der Fanshop rote Zahlen schreibt bzw. schreiben muss. Mir liegt da irgendwie noch die Vereinsaussage in den Ohren, dass insbesondere die neuen Trikots blendenden Absatz finden.
Wenn ich dann weiter daran denke, wie der Fanshop z.B. an Spieltagen eher unterbesetzt ist (Personalkosten) und auch, dass die Räume ja nicht gerade von übertriebenem Gigantismus zeugen...
Und weiter: gab es nicht gerade zu Beginn der Saison durchaus Stimmen, die sich über ausverkaufte Ware ärgerten? Das würde ja bedeuten, man hätte das Potential noch gar nicht ausgereizt und hätte erst recht keine Überproduktion angeleiert, auf der man nun sitzen bleibt.
Ergo: mich würde doch mal konkreter interessieren, wie groß da die Verluste sind?
Oder versteh ich das alles etwas falsch und der Fanshop selbst ist vom Merchandising selbst ein Stück weit zu trennen? Wie kann man bei soooo einer großen Fanszene Verlust schreiben????
@Trommlerthematik
Mein letzter Beitrag dazu, außer ich werde explizit danach nochmal gefragt: Was bei mir hängenbleibt, ist komplettes Unverständnis gegenüber dieser Gruppe der Trommler. Insbesondere habe ich Null Verständnis dafür, dass die keinen Cent bezahlen (wie andere Trommler, umso mehr in diesen finanziell schwierigen FCK-Zeiten). Weiter muss ich mich leider der Fraktion anschließen, die behauptet, die Gruppe hätte kein Taktgefühl. Tut mir leid, aber so kam es bei mir auch an. Da ich nicht furchtbar weit von euch und dem Vorsänger entfernt bin kann ich nur bestätigen, dass das NICHTS mit der großen Tribüne zutun hat. Bitte Leute, ändert das, indem ihr die Ohren aufmacht und vor allem:
Zahlt endlich euren Eintritt 