Forum

Fan-Treffen: Viele Fragen und noch mehr Antworten (Der Betze brennt)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Onnwoilerer
Beiträge: 182
Registriert: 23.06.2009, 14:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Onnwoilerer »

klärt mich mal jmd über den gerichtsprozess mit hans peter briegel auf bitte?!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Der Verein "musste" (auf Betreiben der Stadt, es war Voraussetzung für die Mietminderung) HP auf 500.000 Euro verklagen, weil er angeblich seinen Pflichten als Aufsichtsratsmitglied nicht nach kam (verdeckte Gehaltszahlungen an Djorkaeff etc...) und so zum Schaden des Vereins handelte. Was aber Humbug ist. Der Prozess wurde von den unsäglichen Schweizer angestrengt, und SK will die Posse beenden. Er hat mal so angedeutet, was der FCK dieser Prozess an Anwaltskosten so gekostet hat.....
Onnwoilerer
Beiträge: 182
Registriert: 23.06.2009, 14:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Onnwoilerer »

ok vielen dank
Thomas
Beiträge: 27270
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@Westkurvenveteran:
Du verdrehst mal wieder ziemlich viele Tatsachen. Weder hat der Prozess was mit der Mietminderung zu tun noch Briegel irgendwas mit Djorkaeff. Die beiden waren überhaupt nicht gleichzeitig im Verein und auch Hans-Peters Tätigkeit im Aufsichtsrat gehört nicht zum Sachverhalt "Briegel-Prozess". Ich bitte Dich, Dich einfach mal besser zu informieren, bevor Du im Forum loslegst und dauernd Missverständnisse auslöst - gilt nicht nur für diesen Beitrag hier.

@Onnwoilerer:
Ex-FCK-Vorstand Jäggi hatte von der Mitgliederversammlung 2002 den Auftrag bekommen, alle Machenschaften aus der Ära der Vereinsführung Friedrich/Wieschemann/Herzog (1996 bis 2002) aufzudecken. Neben den Prozessen gegen diese drei entstand daraus ein Prozess gegen Hans-Peter Briegel und den damaligen FCK-Vizepräsidenten Axel Ulmer, in dem es unter anderem um angebliche Unregelmäßigkeiten bei der Verpflichtung von Ciriaco Sforza ging. Das war alles in Briegels Zeit als FCK-Sportdirektor von 1996 bis 1997. Als dann 2003 das Stadion vom Verein an die Stadt verkauft wurde, wurde in dem Vertrag auch festgehalten, dass der FCK alle angestrengten Prozesse zuende bringen muss - paradoxerweise trägt der FCK dabei die Prozesskosten, die Geldstrafe erhält aber nicht der FCK sondern die Stadt, falls Briegel tatsächlich verurteilt wird. Abgesehen davon weiß aber mittlerweile so ziemlich jeder, dass der FCK diesen Prozess verlieren wird, selbst der verantwortliche Richter hat das mal angedeutet. Stefan Kuntz will diesen Prozess nun beenden, wobei aber letztendlich die Stadt das letzte Wort hat (andernfalls müsste der FCK die rund 500.000 Euro, um die es geht, aus eigener Tasche zahlen), und die scheinen langsam auch mal den Tatsachen ins Auge zu blicken. Endlich!!

"Nebenbei" hat Hans-Peter Briegel unter anderem deswegen seinen goldenen Ehrenring beim FCK zurückgegeben, was schon ein ziemlich heftiges Zeichen war. Für weitere Infos zu dem ganzen Sachverhalt, der sich schon seit über fünf Jahren hinzieht und somit entsprechend komplex ist, such einfach mal hier im Forum und/oder bei Google nach Stichworten wie "Briegel/Prozess/Sforza/Jäggi usw.".
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

So, mein bester: Die Stadt hat, als sie dem FCK die Miete nachgelassen hat, dem Verein zur Auflage gemacht, das der Regresspflicht weiter verfolgt wird. So ist das heute auch in einem Gespräch unter weniger als ein paar Augen rüber gekommen.

Wenn ich da was in Sachen Djorkaeff falsch in Erinnerung habe, dann tut mir das leid. Dann war es eben ein anderer Name, aber in der Sache war ich so falsch nicht, oder ? Mal abgesehen davon, das bei einem Zivilprozess keine Geldstrafe fällig wird sondern eine Streitsumme, oder ?

Ansonsten : :kuss: deine Versuche mich zu provozieren laufen ins Leere....Gott sei Dank hab ich ja einige nette Leute hier kennen gelernt....
Zuletzt geändert von Westkurvenveteran am 26.10.2009, 00:14, insgesamt 3-mal geändert.
fuxx1980
Beiträge: 345
Registriert: 15.08.2006, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von fuxx1980 »

Naja, das scheinen ja alles noch Peanuts zu sein im Gegensatz zu den Probleme, die Schalke 05 gerade hat.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Naja, es scheint mit der Nachprüfung des Finanzamtes für die Jahre 2000-2oo3 noch reichlich Peanuts auf uns zu zukommen.

Laut Kuntz wären wir bilanztechnisch bei einer Nachforderung überschuldet. Lediglich die Ratenzahlung würde uns über die Runden retten.

Genug Probleme, findest du nicht ?
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

mal was anderes. Auf fck.de ist von 120 FCK Fans die Rede.
Rund 120 Fans kamen zur Diskussionsrunde mit dem FCK-Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz und dem Fanbeauftragten Christoph Schneller am Sonntag, 25. Oktober 2009 in die Halle der Nordtribüne. Darunter auch Vertreter des Fanbeirates und zahlreicher Fanclubs der Roten Teufel.
http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... ragen.html
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Das halte ich für realistisch. Wobei ich ehrlich dachte, es würden mehr kommen. Was aber für die Diskussion ein Segen war, wie ich finde.

Ich finde aber, eines geht hier noch ein wenig unter: das die Trommler, nach all den meiner Meinung nach vereinsschädigenden Aktivitäten über die Medien, immer noch freien Eintritt haben.

Mir geht da ein wenig die Galle hoch.
tim_price

Beitrag von tim_price »

Das mit den Büdchenbetreibern wurde ja schon mal auf dem Vortrag an der FH gesagt, aber verstehe ich das richtig:
vor justpay gab es einen angegebenen Umsatz von 40-60 k und danach von 160-180k pro Spieltag. Heißt das dass so einiges an der Steuer vorbei ging seitens der Betreiber? Wär ja nicht überraschend (insbesondere bei dem Abrechnungswesen an Buden), aber ÜBER JAHRE (oder beinahe Jahrzehnte) ist dem Verein dadurch ja ein Riesenschaden entstanden. Da fragt man sich: wie geht das in dieser Größenordnung? Gab es da seitens des FCK keine Kontrolle?
Bin kein Freund von justpay, aber der Spruch "gibt man es den Büdchen, unterstützt man den FCK" bekommt so einen ganz neuen Sinn...
Vielleicht ordne ich die Zusammenhänge ja falsch ein und einer weiß es genauer...

Das mit der Studie ist sicherlich ne feine Sache. Hoffe, die ist irgendwo einsehbar. Leider ist das Image des FCK als Steuerverschwender in weiten Teilen der Bevölkerung zu sehr eingeprägt. Insofern glaube ich kaum, dass die Studie eine Breitenwirkung erzielen kann. Und die Stadtväter wissen doch eh um die Bedeutung des FCK für den externen Geldfluss und das Ansehen. Fazit: die Studie wird wenig bringen, interessant ists aber allemal zu sehen was der FCK in monetärer Sicht für die Kleinstadt leistet.

Kuntz Stellungnahme zu 50+1 muss man ihm so erst mal abnehmen und das tue ich auch. Ziemlich knapper Text allerdings dazu. Bezüglich der Nachzahlungen etc. kann man sich das schlimmste Szenario ausmalen: wenn das so weiter geht, sind wir irgendwann relativ billig zu haben! Der Osterhase spitzt schon die Öhrchen und lauscht gespannt was sein Hörgerätekollege da verzapft... Seniorenheime und Hörgeräte, passt ja schon zusammen...

Ganz wichtig wird sein den Kader auszudünnen und die "Besserverdiener" Ouattara und Dzaka loszuwerden. Geld dürften wir für die beiden allerdings keins mehr bekommen. Ich würd auch noch den ein oder anderen, der vielleicht noch nicht daran denkt (Hesse, Fuchs) auf die neue Streichliste setzen. Wir haben zuviele Spieler und gerade die beiden sind doch absolut austauschbar.
Dass Jendrisek noch nicht verlängert war irgendwie klar und da dürfen wir auch keine falsche Dankbarkeit erwarten. Leider wieder kein Transfererlös bei seinem möglichen Abgang....
Aus der Schlafmütze wurde ein WM-Teilnehmer und mit viel viel viel Glück bleibt er. Oder er erhält ein gutes Angebot vom FCK und zeigt sein Herz (träum...).


Irgendwie müssen wir in Bremen gewinnen...und dann bitte das Heimspiel gegen die Bayern.
Zuletzt geändert von tim_price am 26.10.2009, 01:48, insgesamt 1-mal geändert.
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Also:

Rossi hat mir das mal so erklärt, das die Betreiber der Buden mit dem FCK einfach "laut Kasse" abgerechnet hatten. Und wenn was nicht über die Kasse ging..., so stelle ich es mir vor.

Und da die Abrechnung nun automatisch via JUST PAY geht, und Bargeld aussen vor ist, hat sich der Umsatz eben schlagartig verdoppelt bis verdreifacht.....

hier hatte Steuertechnisch gesehen nicht der FCK den schwarzen Peter, denn die Einnahme hatte der Verein ja angegeben, zumindest das, was sie von den Budenbetreibern abgerechnet bekommen haben. Und das war laut Sitzung von heute gerade einmal 20% des Umsatzes.
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Die Verträge waren doch ohnehin, wie Stefan sagt, nicht pro Verein, sondern pro Kiosk.
Von daher akzeptiere ich diesen Standpunkt nicht ohne weiteres.... eigentlich gar nicht.
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
tim_price

Beitrag von tim_price »

Mathias hat geschrieben:Die Verträge waren doch ohnehin, wie Stefan sagt, nicht pro Verein, sondern pro Kiosk.
Von daher akzeptiere ich diesen Standpunkt nicht ohne weiteres.... eigentlich gar nicht.
Das mag schon sein, aber man hätte ja auch mal 1&1 zusammenzählen können und überlegen, ob die angegebenen Einnahmen der Büdchenbetreiber realistisch sind. Man hat Besucherzahlen und kann doch überschlagen, was so im Durchschnitt konsumiert wird.

Oder es war alles korrekt und es essen heute alle 3 mal so viel...
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Mathias, sagen wir mal so: Es wurden von der alten Führung eine Menge Verträge abgeschlossen, die ich so nicht nachvollziehen kann, das ich das sogar wieder für möglich halte.
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Stefan ist nicht doof - Stefan ist ausgebufft.
Auch in eigenen Belangen.
Die darf man nie außer Acht lassen. Daher hatte ich bei Milan Sasic immer meine Bedenken, sie aber nie kundgetan.
Werde ich nie wieder tun.
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

DAS hatten wir ja heute mittag schon: Nie mehr unkritisch, gegenüber keinem.
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Heut mittag war ich beim Bonner SC. Da kann ich mich nicht zu äußern ;)
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Ne, klar. Aber das war mit Subo, Scotland etc. so der Tenor....
betzehänger
Beiträge: 826
Registriert: 16.03.2007, 09:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von betzehänger »

Sehr vernünftig, bitte weiter so :!:
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
fck'ler

Beitrag von fck'ler »

Finde das auch ne schöne Sache....
So solls sein!
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

tim_price hat geschrieben: Oder es war alles korrekt und es essen heute alle 3 mal so viel...
Es wurden ja auch die Preise erhöht, das macht bestimmt sehr viel aus. :D Nein, mal ehrlich: Die angebenen Zahlen passen doch ins Gesamtbild, dass im letzten Jahrzehnt dort oben ein jeder für sich das Maximale herausgeholt hat. Ob das ein Spieler mit seinen Persönlichkeitsrechten war, ein Herr XYZ jr. mit den Rechten am neuen Wappen des FCK (welches sein Vater UVW auf die Trikots brachte) oder der Budenbesitzer, der nur einen minimalen Umsatz an den FCK weitermeldete...
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Wir sind zum Aufstieg gezwungen,dieses Wissen macht es nicht leichter.Mit der Niederlage am Freitag im Hinterkopf entstehen düstere Bilder.Darum am besten in Bremen und München gewinnen und so weitere Gelder einspielen und uns Fans wieder etwas fröhlicher in die Zukunft blicken lassen. :wink:

Dass die Trommler keinen Eintritt zahlen,ist ein Witz!

Und die Zahlen rund um die Gastronomie lesen sich bitter.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

OWL-Teufel hat geschrieben: Dass die Trommler keinen Eintritt zahlen,ist ein Witz!
Lass das fckpatrick, betze-freak oder Fanteufel nicht lesen...
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Was ich nicht verstehe ist, warum der Fanshop rote Zahlen schreibt bzw. schreiben muss. Mir liegt da irgendwie noch die Vereinsaussage in den Ohren, dass insbesondere die neuen Trikots blendenden Absatz finden.
Wenn ich dann weiter daran denke, wie der Fanshop z.B. an Spieltagen eher unterbesetzt ist (Personalkosten) und auch, dass die Räume ja nicht gerade von übertriebenem Gigantismus zeugen...
Und weiter: gab es nicht gerade zu Beginn der Saison durchaus Stimmen, die sich über ausverkaufte Ware ärgerten? Das würde ja bedeuten, man hätte das Potential noch gar nicht ausgereizt und hätte erst recht keine Überproduktion angeleiert, auf der man nun sitzen bleibt.

Ergo: mich würde doch mal konkreter interessieren, wie groß da die Verluste sind?
Oder versteh ich das alles etwas falsch und der Fanshop selbst ist vom Merchandising selbst ein Stück weit zu trennen? Wie kann man bei soooo einer großen Fanszene Verlust schreiben????


@Trommlerthematik
Mein letzter Beitrag dazu, außer ich werde explizit danach nochmal gefragt: Was bei mir hängenbleibt, ist komplettes Unverständnis gegenüber dieser Gruppe der Trommler. Insbesondere habe ich Null Verständnis dafür, dass die keinen Cent bezahlen (wie andere Trommler, umso mehr in diesen finanziell schwierigen FCK-Zeiten). Weiter muss ich mich leider der Fraktion anschließen, die behauptet, die Gruppe hätte kein Taktgefühl. Tut mir leid, aber so kam es bei mir auch an. Da ich nicht furchtbar weit von euch und dem Vorsänger entfernt bin kann ich nur bestätigen, dass das NICHTS mit der großen Tribüne zutun hat. Bitte Leute, ändert das, indem ihr die Ohren aufmacht und vor allem: Zahlt endlich euren Eintritt :!:
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
pfaelzer34
Beiträge: 151
Registriert: 24.08.2006, 15:13

Beitrag von pfaelzer34 »

Ich weiß, dass das sehr unpopulär ist, was ich jetzt hier schreibe, aber ich glaube, dass der Verein langfristig nur zu retten ist, wenn die 50+1 - Regelung fällt.

Die Marke 1.FCK dürfte für Investoren äußerst interessant sein, warum also sollte man dieses Kapital nicht nutzen? Ich behaupte, dass der Umstand, dass dann ein Investor das Sagen im Verein hat, ein Übel ist, das man als Folge der Kommerzialisierung des Fußballs hinnehmen muss.

Besser von einem Investor abhängig sein, als ewig von der Stadt KL und dem Land Rh-Pf, das ist ja nicht mehr auszuhalten.

Da es mir nach dem DD-Spiel ziemlich schwerfällt, an einen Aufstieg zu glauben, sehe ich sonst keine realistische Chance, dass der Verein im Profifußball überlebt. Und es ist ja wohl kaum in unserem Sinne, dass sich der Verein im Kampf gegen den modernen Fußball aufreibt und früher oder später Insolvenz anmelden muss.

Das Problem mit dem Stadion und der Miete usw. ist (abgesehen von einem Aufstieg) m. E. objektiv anders nicht zu lösen. Es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis die Stadt einer Mietminderung nicht mehr zustimmt, und dann gute Nacht.
Antworten