Erstmal Hallo Marco Kurz und hoffentlich viel Erfolg!
Allerdings kann ich diese Verpflichtung nicht verstehen. Was muss da hinter den Kulissen alles passiert sein wenn man nach so langer Zeit einen vereinslosen Trainer präsentiert? Der Name kurz nimmt mir jegliche Euphorie und Vorfreude auf die neue Saison. Wer die defensive „hoch und weit“ Spieleweise von Milan Sasic nicht mochte wird Marco Kurz wahrscheinlich hassen. Ausserdem stimmt die Aussage, nachder er die jungen Spieler weitergebracht wohl nicht so ganz. Viele hoffnungsvolle Talente sind vor ihm geflüchtet (so auch Anton Fink, der nun mit Sicherheit nicht kommen wird) und einige in ihrer Leistung stagniert (Bender Zwillinge). Ausserdem war er der Trainer mit der schwächsten Punktausbeute der jemals längerfristig bei 1860 gearbeitet hat.
Das soll aber keine Kritik an Stefan Kuntz sein, den einzigen Mann im Verein der für mich unantastbar ist! Aber er wird den Anhängern des FCK wohl einiges erklären müssen.Ich habe mich in den letzten Stunden/Tagen ausgiebig über MK informiert und die Ergebnisse sind echt erschreckend. Die 60er lassen ja kein gutes Haar an ihm.
Hier mal ein paar Aussagen der Fans und Presse, vor, bzw. auch nach der Entlassung von Kurz:
München - Zum letzten Mal in diesem Jahr ist also Marco Kurz in einer Vor-dem-Spiel-Pressekonferenz. Es läuft nicht viel anders ab als die 33 Male zuvor.
Standard ist: Er ruft seine Standardfloskeln ab („Fokussieren . . . positionieren . . .“), gibt eigene Ziele aus („Spiel positiv gestalten“), nimmt Bezug zur Personalsituation („Abschlusstraining abwarten“).
Dann warnt der 1860-Coach vor dem Gegner, in diesem Fall vor dem 1. FC Nürnberg. Er ist korrekt, sachlich, und man fragt sich als Zuhörer: Ist er in der Kabine genauso? Kurz mag die Trainer-Lehrbücher aus dem Effeff beherrschen, doch Emotionales oder Motivatorisches geht nicht von ihm aus.
So spielt die Mannschaft dann auch. Nach einer engagierten Anfangsphase verpufft der Elan oft nach den ersten vergebenen Chancen (wie bei den 0:1-Pleiten gegen Oberhausen und Augsburg). Oder aber es läuft wie in Aachen, dass die Mannschaft lethargisch beginnt und erst aufwacht, wenn sie mit dem Rücken zur Wand steht. Konstanz ist auch gegen Ende seines zweiten Cheftrainerjahres ein Fremdwort. Man kennt den Begriff nur als gebetsmühlenhaft beschworenes Ziel. Zum Beispiel aus den Pressekonferenzen.
Man kann mal das eine oder andere Spiel verlieren, aber ich vermisse an dieser Mannschaft Grundlegendes, wofür der Trainer verantwortlich ist. Zwar ist die Defensive als positiv zu werten, aber das auch nur wenn es um die Vereitelung von Gegentoren geht. Problematischer wird\\\'s schon schon im Spiel nach vorne. Alles wirkt so schematisch und berechenbar und die Sieler scheinen verunsichert und große Angst vor Fehlern zu haben. Abgesehen von T. Hoffmann, dessen Zeit wohl endgültig abgelaufen ist, halte ich die Abwehrspieler nicht für solche Anti-Kicker wie sie beim Spiel nach vorne den Eindruck machen. Weiter geht die Verunsicherung im Mittelfeld und es würde zu weit führen, an dieser Stelle alles aufzuführen.
Verantwortlich für die schlechte Einstellung un die Verunsicherung der Mannschaft ist jedenfalls grundsätzlich der Trainer. Und wenn man die nackten Zahlen sieht, bedarf es eigentlich keiner weiteren Erklärung.
Wenn diese drei großen Eckpfeiler sich nicht verletzt oder anderweitig (Göktan) den Verein verlassen hätten, würde ein Timo Gebhart und ein Sven Bender heute noch auf der Ersatzbank versauern. Das kreide ich dem Marco Kurz an das er zu lange an Spielern festhält die schwache Leistungen bringen wie z.B. ein Danny Schwarz oder ein Toni di Salvo.
Es gab auch die eine oder andere Einwechslung die ich persönlich nicht nachvollziehen konnte, ebenso wie er immer wieder einen di Salvo oder einen Torben Hoffmann von Anfang an spielen lässt. Heute stand außerdem in der BILD das er das Talent von Anton Fink (Unterhaching) verkannt hat und diesem einen Vereinswechsel nahe gelegt hat, spricht auch nicht gerade für Ihn.
Tja !!! Wenn man sich unsere Bilanz für das Jahr 2008 ansieht, dann sehe ich die Karriere von Marco Kurz bei uns schon sehr gefährdet ! Das belegen eigentlich schon die nackten Zahlen. 35 Punkte aus 34 Spielen !
Wir spielen den Fußball, so wie er ist, sachlich nüchtern, und
emotionslos...aber wer will das sehen, lieber verliere ich
6:5 in einem begeisternden Spiel....als 0:1 in einem von
Taktik und Sicherheit geprägten Spiel.....ich weiß gar nicht
ob ich unter MK schon einmal ein Ligapiel gesehen habe,
das mich total begeistert hat......Und es wird sich auch in der
Rückrunde nichts ändern.....keine Standarts, Fehler ohne Ende
im Spiel nach vorne und und und....unsere Abwehr ist teilweise ein Hühnerhaufen ohne jegliche Zuordnung..aber was ich am
schlimmsten finde ist diese Nibelungentreue die MK gegenüber
altgedienten spielern hat....er hat z.B. Eberlein nie eine Chance
gegeben...ein U19 Europameister...wieviele Chancen haben andere Spieler bekommen, obwohl sie Monatelang keine Leistung
gebracht haben....
Ich finde dass MK innerhalb von 2 Jahren ausreichend Gelegenheit hatte, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Rausgekommen ist ein Spiel auf gleichbleibend schlechtem Niveau, planesloses Gebolze nach Vorne und keine vernünftigen Angriffszüge. Das ist nicht das,, was sich die meisten Zuschauer unter sehenswertem Fussball vorstellen.
Keiner seiner Vorgänger hatte so viel Zeit und MK schafft\\\'s anscheinend leider auch nicht. Ich mag ihn persönlich sehr gerne und er war einer meiner Lieblingsspieler, aber als Trainer einer Zweitligsmannschaft scheint er etwas überfordert. Wahrscheinlich wäre es besser für ihn, nochmals ins 2. Glied zurück.
wenn wir mehr geld hätten wäre kurz schon lang nicht mehr da. das ist fakt.
Was man ihm - und nur ihm - ankreiden muss, ist dass innerhalb der letzten 2 Jahre überhaupt keine positive Entwicklung im spielerischen Bereich erfolgt ist. Auch gestern wirkte die Spielweise eher pomadig, so macht das einfach keinen Spaß!
ich kann\\\'s nur immer wieder wiederholen: MK hatte fast 2 Jahre zeit, was zustande zu bringen. das ist viel mehr Zeit also man einem Pacult, Maurer oder Bommer zugestanden hatte. Am Ende zählt nur das Ergebnis und das ist, wie immer man es betrachtet, mehr als ernüchternd. In der Punkteausbeute mehr als traurig und das Spiel nach vorne ist schlichtweg unerträglich. MK mag ein guter Aufbautrainer für junge Spieler sein, aber für einen Cheftrainer reicht\\\'s einfach (noch ?) nicht, das steht nach 2 Jahren für mich persönlich fest.
Das Schlimme dabei ist außerdem, dass er für alles immer irgendwelche Entschuldigungen findet. Aber was soll er auch groß sagen, wenn er selbst nicht dazu in der Lage ist, den Spielern einen vernünftigen Spielaufbau zu vermitteln.
Marco Kurz hatte fast 2 Jahre Zeit, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Ich bin auch überzeugt davon, dass er großes Mitspracherecht bei der Auswahl der Neuverpflichtungen hatte.
Resultat: Ein mittelmäßiger Zweitligatabellenplatz mit einer Mannschaft, die eher unansehnlichen und wenig erfolgreichen Fussball spielt.
Wer hat hier tatsächlich Hoffnung, dass sich auch nur das Geringste ändern wird?
Herr Kurz, zeigen Sie endlich Charakter und nehmen Sie Ihren Hut, wenn Sie den Anforderungen nicht gewachsen sind. Wir brauchen Leute, die auch als Trainer ein Kämpferherz zeigen und ihre Unfähigkeit nicht hinter Plattitüden verstecken. Ihre Zeit ist abgelaufen, Sie erfüllen die Erwartungen in keiner Hinsicht!!
ich sehe mir eben das Spiel an...das ist Konzeptlos...
Und Marco erzählt danach wieder dass er Verbesserungen gesehen hat...
Ich scheiß drauf....
Kurz raus!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So, lange habe ich mich dem verschlossen, aber nun ist es auch bei mir soweit!! Falsches System, viel zu späte und falsche Wechsel, keine Verbesserung im Spiel seit Jahren....
Ich war eigentlich dafür, dass man ihm noch Zeit gibt.
Aber nach dem, was ich heute gesehen hab muss ich sagen:
Herr Kurz muss entlassen werden oder zurücktreten!!!!! Und zwar lieber heute als morgen.
War heut wieder draussen, 17mal in Folge, aber das tu ich mir jetzt nicht mehr an! Wenn es einem Trainer nicht gelingt das gute Fussballer ihr Potenzial abrufen, die sollen ja noch nicht mal über sich hinauswachsen, dann weiss ichs auch nicht!
Ich meine Biero,Rösler,Aigner,Lauth, die können doch eig alle Fussballspielen, nur leider nicht wenn sie es sollen!?! Das kann doch nicht sein!!
Ich blute wirklich Blau, aber so gehts nicht weiter, so spielen so demnächst noch vor weniger als 10000!!
Herr Kurz, nehmen sie ihren Hut!! Zum Wohle des Vereins, der Mannschaft und der Fans!!!!!!!!!!!
So traurig ich die Niederlage finde, so hat es wenigstens EIN Gutes: Immer mehr Leute teilen meine Meinung, dass es mit MK einfach nicht mehr geht und hoffentlich sehen es die Verantwortlichen auch so.
MK hat auch heute wieder sein Unvermögen und seine Kozeptlosigkeit ÜBERDEUTLICH unter Beweis gestellt; als Cheftrainer ist er schlichtweg fehl am Platz!.
Wenn er wirklich Charakter hat und den Löwen helfen möchte, müsste er sofort seinen Platz frei machen. Es wird sich zeigen, ob er wirklich so ein toller Typ ist oder nicht.
Tritt er jetzt nicht zurück, hat er alle Sympathien bei mir verspielt.
Nix hat sich geändert, der gleiche Mist wie im letzten Jahr!
Aber leider werden wir wohl noch die nächsten 5 Heimspiele verlieren müssen, bis der letzte in der Vereinsführung kapiert, das es mit Kurz nichts wird.
Von wegen besserer Kader als in der Vorrunde....unter Kurz verlernt schön langsam jeder das Fussballspielen.
KURZ RAUS!!!!!!!!!!!! Das kann doch nicht sein... ich kònnte zu heulen anfangen....
Null einfach Null dieser trainer....
tz-Redakteur Claudius Mayer über die Löwen und Trainer Marco Kurz.
Und jetzt? Den Rückrundenstart wieder mal in den Sand gesetzt, die spielerische Darbietung einmal mehr unter aller Kanone – man kann sich der Meinung von Marco Kurz nur anschließen: Diese Löwen haben mit dem Aufstieg nichts zu tun.
Kurz’ Fähigkeiten zur fachlichen Analyse sind absolut bewundernswert – und all diejenigen Phantasten, die von besseren blauen Zeiten träumen, hat er mit seiner Mannschaft wieder mal kräftig Lügen gestraft.
Der Löwen-Trainer weiß halt alles besser. Dafür hat er schließlich seine Ausbildung in Köln absolviert, dafür wird er auch gut bezahlt – einfach ein Fußball-Lehrer, dem keiner was vormachen kann. Deshalb hat wohl auch (zu) lange niemand in der Vereinsführung daran gedacht, sich früher oder später von ihm zu trennen.
Wie bitte? Sie wollen Siege sehen, ein schönes Spiel, sich auch mal wieder freuen? Dann sind Sie bei Marco Kurz vielleicht doch an der falschen Adresse.
Dann suchen Sie sich am besten einen anderen Verein.
Egal wann er geht, er wird als der Trainer in die Geschichte bei
60 eingehen, der 2008 von 34 Spielen 26 nicht gewinnen konnte.
Sein Bilanz bei den Löwen ist eigentlich der Horror...
Also so leid es mir tut, es muss ein Wechsel her, ein anderes System, unbedingt. Es ist ein Graus zu sehen, wie sich z. bsp. die Benders zurückentwickeln, anstatt zu entwickeln.
was gibts denn da abzuwarten ? der soll sich einfach mal die horrorvideos der letzten 10 spiele reinziehen, dann weiß er bescheid...es glaubt doch keiner mehr dran dad der kurz noch was reißt...wir haben des jahr genauso scheiße angefangen wie wirs aufgehört haben und des kanns ja net sein
Das ist ja das Traurige, dass der Arbeitsplatz eines Trainers offensichtlich von einem Spiel abhängt. MK war nicht nur der (oder einer der) erfolglosesten Trainer in der Geschichte des TSV 1860, die Art und Weise wie die Mannschaft spielt ist für viele außerdem schlichtweg unerträglich.
MK hat somit fast 2 Jahre lang unter Beweis gestellt, dass er als Cheftrainer überfordert ist. Er kann weder eine Mannschaft richtig einstellen noch zusammenstellen. Andere Vereine wie Fürth stellen jedes Jahr mit sicher nicht mehr finanziellen Mitteln eine schlagkräftige Truppe zusammen, aber wenn ich mir ansehe was in den letzten Jahren bei uns so alles gekommen ist...
Dafür sind SR UNB MK verantwortlich.
Einen Aufstieg mit MK wird man sich jedenfalls abschminken können und es macht überhaupt keinen Sinn, für ein Orchester gute Musiker zu engagiern, wenn der Dirigent nichts taugt.
Ich gehe schon seit über 43 Jahren, als mich mein Vater als kleinen Buben mitgenommen hatte, zu den Löwen, aber ein Spiel unter MK werde ich mir nicht mehr antun. Leider kenne ich einige, die so wie denken. Aber die Zeit wird\\\'s schon regeln...
Lieber Marco Kurz, nimm dein ganzes Zeug und verschwinde für immer vom Trainigsplatz von unseren Löwen!!! Ich kann dich nicht mehr sehen, du hast aus unseren Löwen einen Haufen Hauskätzchen gemacht!! Trainier bitte eine andere Mannschaft kaputt, es reicht!!!!!!!
So der Ofen ist aus, Herr Kurz, bitte nehmen sie ihren Hut.
Der Mannschaft fehlt eine klare Handschrift, taktisch ist da nix zu sehen und auch die Abwehr verdient ihren Namen so nicht.
Für mich ist ei ns sicher wie das Amen in der Kirche, unter M.K. schaue ich kein einziges Spiel mehr an!
Mittlerweile ist es mir fast egal wer der Nachfolger von Kurz wird !!! Hauptsache es kommt ein Neuer, der was ändert.
Ich kann diese konzeptlose Taktieren nicht mehr sehen, ganz ehrlich ! Unsere Talente gehen noch vor die Hunde (Johnson, Benders, Jungwirth), da sehe ich überhaupt keine positive Entwicklung mehr, sondern eher Rückentwicklung !
Thorandt z. Bsp. war in den letzten Spielen der Vorrunde fast schon der Beste in jedem Spiel und sitzt jetzt auf der Bank und ein Berhalter und ein Toto spielen, unbegreiflich für mich ! Die Stärke eines Lauths wird überhaupt nicht genutzt ! Kein Flügelspiel ! Ecken und Standards unter aller Sau ! Das sind Sachen die kann man üben, passiert das ?
Kurz ist sowas von unfähig...seine Bilanz ist der Horror, Spiel und Ballsicherheit Null, Null, Standarts so schlecht das sich die Reporter bei Premiere darüber lustig machen, Trainingsintensität selbs nach schlechten spielen mangelhaft...festhalten an seinen \\\"alten\\\"
Spezies wie Bierhalter, Torben und Toni, egal wie die Spielen....Fink lässt man zu Haching ziehen (bisher 13 Tore) und und und und...von mir aus trainiert Uli Höneß die Mannschaft, Hauptsache ich muß MK seine Interviews nicht mehr \\\"ertragen\\\"...
schade drum, war ein prima fussballer, aber als trainer wirklich gar ned zu gebrauchen, mit dem spielermaterial so rumgurken, des kann ned sein...
Hattest Du schon mal EIN Spiel unter MK gesehen?? Das war der größte Grottenkick, den ich jemals bei 1860 (seit 43 Jahren) erlebt habe!! Ich weine ihm keine Träne nach und bin heilfroh dass er ENDLICH weg ist, denn jetzt kann es nur besser werden! Hoffentlich bietet man ihm keine anderen Job mehr im Verein an
Es gab ja Sachverständige wie den früheren Angreifer Olaf Bodden, die in der Euphorieblase nach den ersten Erfolgen unter Wolf höhnten, jetzt mache 1860 wieder Spaß, weil der \\\"Fußballverhinderungstrainer Marco Kurz\\\" weg sei.
Taktik ? Naja, er ist eben seiner defensiven Denkweise als Ex-Abwehrchef treu geblieben. Kompaktheit ist Trumpf, im Training werden hier alle erdenklichen Variationen im Spiel gegen den Ball eingetrichtert.
Woran letztendlich das Spiel mit Ball leidet. Wir waren spielerisch eine der schlechtesten Mannschaften unter Ihm, hatten kaum anständiges Passspiel oder einen ansehnlichen Spielaufbau zu bieten. Lang und Hoch war meist die Devise. Dafür war aber unser Umschalten und Konterspiel recht ansehnlich - was aber bekanntlich mit einer einer guten Defensivarbeit zusammenhängt, welche unter Kurz manchmal sogar exzellent war. Reicht aber eben nicht.
Liebe Lauterer Fußballfreunde,
ich verfolge die \\\"Erfolge\\\" des TSV 1860 seit frühester Kindheit, und das ist seit Beginn der Fußballbundesliga.
In dieser Zeit habe ich viele Trainer kommen und gehen sehen, sympatische, unsympatische (in der Außendarstellung, was intern abläuft ist eine andere Sache und kann nur von den beteiligten Personen beurteilt werden), erfolgreiche und weniger erfolgreiche.
Marco Kurz ist grundsätzlich ein sehr sympatischer Zeitgenosse, ruhig und auch bei einem kritischen Umfeld kaum aus der Ruhe zu bringen. Er war auch ein ordentlicher Fußballer, was ihm bestimmt bei Respekt bei jüngeren Spielern einbringt, mit denen er sicher auch gut umgehen kann. Soweit das Positive (aus meiner Sicht).
Hält man ihm diue Ruhe auf der einen Seite zugute, muss man auf der anderen Seite auch den Eindruck gewinnen, dass das manchmal schon an Teilnahmslosigkeit grenzt. Man hat bei ihm häufig das Gefühl von Hilflosigkeit.
Fürchterlich ist allerdings das, was bei als taktische Konzeption erscheint. Dier SApieler irren teilweise völlig planlos über den Platz und man hat den Eindruck, dass die meisten nicht wissen was sie eigentlich tun sollen. Es ist nicht ansatzweise ein Spielsystem erkennbar und hier sehe ich bei ihm enorme Differenzen zwischen (möglicherweise vorhandenen) theoretischen Kenntnissen udn die Umsetzung in der Praxis.
Fazit:
Marco Kurz gehört - nicht nur statistisch - zu den erfolglostesten Trainern in der Geschichte des TSV 1860 und unter seiner Regie wurde der mit unansehnlichste Fussball gespielt, den ich erlebt habe.
Aus diesem Grund wünsche ich Euch jeden Trainer - aber nicht Marco Kurz - der allenfalls als Nachwuchstrainer eingesetzt werden könnte.
Ich habe von Stefan Kuntz eine extrem gute Meinung und kann mir nicht vorstellen, dass er Marco Kurz verpflichten wird. Ich halte das Ganze für ein typisches Sommerloch-Gerücht