Forum

Kolumne: Die FCK-Fanseele - eine Bestandsaufnahme (Der Betze brennt)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

Barcelona, Bakero, Sellemols...

...und zum Schluß wird man zum 1000 mal zur ruhmreichen FCK-Historie verlinkt. Um die heterogene Fanlandschaft des 1.FC Kaiserslautern notdürftig zusammenzuschweißen, werden vor jedem Spiel Zettel verteilt und in jedem dritten Post die Tradition beschworen. Gewisse Abnutzungserscheinungen machen sich breit.

Den Verweis auf die "Stadionregie" finde ich etwas verlogen. Gerade die jüngeren unter den Fans haben sich dazu entschieden, sich anders zu organisieren, als wir (in meinem Falle ehemaligen) Kuttenträger das in den 80er/90er Jahren getan haben. Das ist eben mehrheitlich so beschlossen worden und ich für meinen Teil habe das so akzeptiert und bin auf die Süd umgezogen. Die Kultur im Stadion ist eine andere geworden, sie wird hier als "Eventkultur" bezeichnet und entsprechend kritisiert. Mein Eindruck: Teile dieser Kultur sind von der Fanszene mitentwickelt worden. Es liegt mir fern, diese Veränderungen zu werten. Das wird in diesem Forum ohnehin ständig getan. Wie der nimmerendende und nieversiegende Strom der "Ach, damals.."-Posts ist auch die Kritik an (zumindest in Deutschland relativ) neuartigen Organisationsformen der Fankultur oft einfach nur ermüdend. Der Tenor ist bei beiden Phänomenen der gleiche: FRÜHER WAR ALLES BESSER. Nun ja, zumindest was das sportliche angeht; nicht so weit hergeholt. Dennoch: mitunter kann man sich ein herzhaftes Gähnen nicht verkneifen. Das Übertönen der Stimmung, auf das primär abgehoben wird, ist übrigens auch nicht gottgegeben. Hier ließe sich was machen. Aber zunächst genügt es uns, Phänomene zu beschreiben, sie zu beklagen und sie schließlich mit früher zu kontrastieren. Der Name des Gastschreibers scheint Programm zu sein: Kummermehr.

Die Frage nach dem "urkaiserslauterischen" wird gestellt und unterschwellig wird der alte Söldnervorwurf geäußet. Mancher findet sowas gar originell. Auch an dieser Stelle müßte man diskutieren. Ich finde im aktuellen Kader auch abseits der Torwarttrainerposition "urkaiserslauterisches". Identifikationsmöglichkeiten sind m.E. vorhanden. Schade, dass der Schreiber derart über diesen Fakt hinweggeht. Was nicht in den eigenen Bocksgesang passt, wird eben weggelassen.

So mancher alte FCK-Anhänger wird die vom Autor behauptete Unmöglichkeit der Anwendung der "Coping-Strategie" auf das Verhältnis zwischen Fan und Verein belächeln. Emotionale Distanzierung vom Club im Pfälzer Selbstverständnis nicht möglich? Liest der Autor denn hier nicht mit? Beobachtet er die Entwicklung der Zuschauerzahlen? Glühende Bekenntnisse zum FCK bitte an dieser Stelle nicht versenden, auf Beschimpfungen von "Aussteigern" bitte ebenfalls verzichten. Es geht hier lediglich um Realitäten, die der Autor nicht sehen will.

Ganz bitter der Hinweis auf den Hauensteiner Feuerteufel. Wer (abgesehen von der betroffenen Person selbst) diesen unglücklichen und gefährlich verwirrten armen Teufel mit der derzeitigen Situation seines und unseres Lieblingsclubs in Verbindung bringt, macht seinem Diplom in Psychologie wahrhaft keine Ehre. Man hätte dieses traurige Kapitel besser unerwähnt gelassen, denn es taugt nicht dazu, irgendeine wie auch immer geartete Symptomatik aufzuweisen. Der Tiefpunkt eines schwachen Beitrags.
Zuletzt geändert von Steffbert am 06.03.2008, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Stop living in the past
Thomas
Beiträge: 27235
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Steffbert hat geschrieben:Ganz bitter der Hinweis auf den Hauensteiner Feuerteufel.
Ganz kurze Zwischenbemerkung: Diesen einen Satz hat der "Chefredakteur" (also ich) eingebaut. Dachte der passt ganz gut zu dem Thema, was in einer (in diesem Fall zugegeben psychisch kranken) FCK-Fanseele vor sich geht, siehe auch den hinterlegten Link. Und tagesaktuell ist es noch dazu. Also diesen Vorwurf an mich richten, nicht an den Autor.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

@ Thomas

Dann darf der Herr Kummermehr sein Diplom behalten. :wink:
Stop living in the past
Palatino-boy
Beiträge: 89
Registriert: 17.12.2007, 20:07
Wohnort: Steinweiler

Beitrag von Palatino-boy »

Leider war ich in diesen geilen Jahren zu jung um aufen betze zu gehn, aba es wär ein riesentraum für mich mal mitzuerleben, wie wir deutscher meister werden, oh ich musste fast heulen als ich die videos gesehn hab, obwohl ich manhce schon so oft geschaut hab, es ist einfach wunderschön das zu sehnoh wie wär das schön, de betze mal ganz oben zu sehn :teufel2:
Für immer FWS!
Raus aus der Arena!
Gerry
Beiträge: 98
Registriert: 27.09.2007, 09:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Gerry »

Der Artikel spricht mir aus der tiefsten Seele.

Ja genau so fühle ich mich, wenn ich mit Herzrasen und Tränen aus dem Stadion gehe um dann trotzig zu sagen, gut dann steigen wir halt ab.. Treue kennt keine Liga.

Ich stand 1991 in Köln auf den Rängen und habe wie alle Anwesenden die ersten 10 Minuten, nach dem Desaster gegen Gladbach mit Zittern hinter mich gebracht und ich habe geheult wie ein kleines Kind als wir endlich Deutscher Meister waren.

Doch ich habe meinen FCK auch geliebt als ich bei Regen in einer Westkurve ohne Dach Ronnie Hellström, an einem Freitagabend Flutlichtspiel gegen Gladbach zugejubelt habe.

Ich bin FCK Fan so lange ich denken kann und wahrscheinlich so lange ich fühlen kann.. Doch ich weiß nicht mehr wie ich mit der momentanen Situation umgehen soll.. und ja.. Gerry Ehrmann ist im Moment für mich der einzigeste Mensch auf dem Berg dem ich noch vertraue..

Bin froh das ich auf der Jahreshauptversammlung Herr Bauckhage nicht geglaubt und den Vorstand nicht entlastet habe.. Wenigstens habe ich versucht den Freien Fall aufzuhalten.. (Aber das ist kein Vorwurf an die , die Entlastet haben.. denn es hätte ja auch gut gehen können..)

Lautrer geben niemals auf - Lautrer kämpfen..

Lasst es uns morgen unseren Jungs zeigen..
Wir die Fans des 1. FCK sind Erstklassig..

Marco Haber sagte einst.. bei diesen Fans kann man nur ein Tor schießen, vielleicht gelingt es uns morgen diesen Flair auf unserem geliebten Betzenberg zu verbreiten.. und dann ist alles möglich..

Seid tapfer und haltet durch.. wir schaffen es.. irgendwie..
UNZERSTÖRBAR :teufel2:
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

In diesem Bericht steckt eine wahnsinnige Idee "Vielleicht sollten wir ab sofort Plakate .....Torwarttrainer.."

Ein Spielankuendigungsplakat mit dem Konterfei von Gerry drauf:

1. FCK - Kickers Offenbach:

"Gerry Ehrmann vertraut unserer Mannschaft, Sie auch? Dann kommen
Sie zum Spiel, Gerry Ehrmann rechnet mit Ihnen!"
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
moseldevil
Beiträge: 804
Registriert: 10.08.2006, 17:38
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Muri bei Bern

Beitrag von moseldevil »

Hatte grad Tränen in den Augen, als ich die Videos geguckt hab... :cry: :cry:
Warum kann es nicht wieder so sein????
Bild
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

Die ewige Beschwörung des Immergleichen verkommt zur verrotzten Selbstbemitleidung. Willkommen in der Ödnis. In einer Endlosschleife wird die langweilige Liturgie des Leids abgenudelt. Herzen verbluten, es schmerzt in der Seele, Tränen fließen. Immer wieder: DAMALS. Der durchschnittliche Post eines FCK Fans bewegt sich heuer auf Schlagertextniveau.

Das Fanforum als Therapiezentrum. Psychologische Betreuung in Form virtueller Umarmungen; Nachrufe und Kondolenzschreiben inklusive. Die Tragödie sind wir.

Lautrer geben niemals auf - sie jammern.

Hoffentlich gelingt es unserer limitierten Mannschaft heute Abend in einem nicht für möglich gehaltenen Kraftakt diesem Verein eine Zukunftsperspektive zu eröffnen. Ansonsten werden die nächsten Jahre unerträglich, nicht nur was das Sportliche angeht. Man gewinnt den Eindruck, mittlerweile hat jeder Fan gepostet, in welchem Block er beim Barcelona-Spiel stand. Unsere Zukunft wird nichts anderes sein als ein ewigwährender Rückblick. "Weißt du noch?"

Irgendwann kommt der Punkt, an dem man eine Geschichte so oft gehört hat, dass sie zur Schablone erstarrt. Wir sollten mehr Respekt vor unseren Erinnerungen beweisen. Schweigen ist Gold. Ständig in der Vergangenheit schwelgen ist Blech.

Wenn ein Artikel, der vor Schwächen strotzt, gelobt wird, nur weil er unser weinerliches Sentiment berührt, dann geht unser ekelhaftes Selbstmitleid wahrhaftig ins monströs-pathologische. "Toll! Ja! Genau so fühle ich mich auch! Es ist alles sooo schlimm. Aber früher...". Für Anhänger von MXXXZ 05 soll es ja angeblich schon ein erquickender Sport sein, hier mitzulesen. Wir bieten in diesen Tagen auf kaum einer Ebene ein respektables Bild. Was haben wir eigentlich für ein Selbstkonzept?

Wir sind Lautrer, verdammt! Vielleicht gehen wir unter, aber wir sollten dies mit fliegenden Fahnen tun, nicht mit vollgerotzten Taschentüchern. Die Presse sollte selbst nach unserem Abstieg schreiben, dass noch nie eine Fangemeinde mit einer solchen Vorstellung abgetreten ist. Auch auf der Titanic hat man bis zum Schluß gesungen. Dieser Parallele müssen wir uns leider stellen...

Ganz ehrlich: REISST EUCH ZUSAMMEN !! Ich habe das Geheule so satt. Unsere ruhmreiche Vergangenheit (wenn man sie schon beschwören soll) sollte uns Verpflichtung sein, uns nicht so gehen zu lassen. Steht auf, wenn ihr Lautrer seid!
Stop living in the past
indian_summer
Beiträge: 288
Registriert: 02.11.2007, 10:12

Beitrag von indian_summer »

Drei bemerkungen zum thema:

- @ Steffbert GUT, dass es deine sichtweise hier auch zu lesen gibt.

- Das schlagertexthafte ist allerdings kein ausschließlich nur aktuelles und auch kein nur kaiserslauternspezifisches phänomen.

- Nicht nur den schweren klotz der tradition am bein habend hat es der fck seit x jahren versäumt, angemessenen anschluss an den gewandelten modernen fußball herzustellen. Die rechnung dafür, sie wird gerade bezahlt.

- EDIT: Ich wollt' noch was dazu schreiben, dass der fußballfan dieser tage eine ausgeburt des konservativen schlechthin zu sein scheint, jedoch fehlt mir dafür die ruh'.

- EDIT 2: Wir brauchen 1,75 punkte pro spiel.

indian_summer
Antworten