Forum

Kolumne: FCK 2007 - Eine kritische Bestandsaufnahme (Der Betze brennt)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
BarnieB
Beiträge: 87
Registriert: 03.06.2007, 13:32

Beitrag von BarnieB »

Bruno Labbadia ist in Fürth auch neu. Er war auch vorher nie in der 2.Liga tätig. Sein Etat ist deutlich geringer als der des FCK. In der Sommerpause hat man ihm einen ganzen Sack voll Leistungsträger verkauft. Sein gesamtes Umfeld ist weit weniger professionell als das des FCK und er hat auch bei weitem nicht den Stab des FCK zur Verfügung. Die Zuschauerunterstützung am Ronhof ist mäßig, das öffentliche Interesse gering, die örtliche Konkurrenz übermächtig.

Und doch hat er es geschafft, unter diesen widrigen Rahmenbedingungen Hervorragendes zu leisten und ein Team zu schmieden, dass gut und erfolgreich spielt. Es geht also, es ist nicht unmöglich, wie uns einige glauben machen wollen. Fürth schafft das übrigens schon seit Jahren. Und der Betze hat es früher auch geschafft.
Sicherlich ist Fürth ein gutes Beispiel unter schwierigen Rahmenbedingungen viel zu leisten. Aber ich denke mal, dass das Fürther Umfeld einen ganz anderen Anspruch hat. Klar es ist ein Traditionsverein, aber die Tradition kommt aus einer Zeit in der es noch nicht mal eine Bundesliga gab, zum Teil gar noch vor dem Krieg. Der Verein kam aus der absoluten Unterklasssigkeit. Klar ist man dort zufrieden wenn man mit bescheidenen Mitteln jedes Jahr um den Aufstieg in der Bundesliga mitspielen kann.

Ich persönlich wäre dmit übrigens auch in den nächsten Jahren zufrieden. Aber viele FCK-Fans haben ein anderes Anspruchsdenken. Der FCK gehört in die BuLi und besser heute als morgen. Diese Geduld wie in Fürth zu lernen is eine harte Schule, die wohl erst durch Jahre in der Unterklassigkeit zu erlernen ist.

Zum Thema, wie Fürth wirtschaftet kann ich nix sagen, da kenn ich mich absolut nicht aus. Auch nicht bei deren Sponsorensituation. Allerdings stimmt es, dass sie seit Jahren Abgänge kompensieren können. Vielleicht macht die sportliche Leitung dort schon einiges besser. Und ich denke auch das Labbadia nicht der schlechteste gewesen wäre. Von "Stallgeruch" kann man nicht unbedingt sprechen, er hat als Spieler viel gesehen (Bayern München etc.), ebenfalls ein junger, motivierter Trainer, der bestimmt auch gekommen wäre.

Aber diese Probleme die manche mit "Ex-Spielern" haben sind nun mal ein verdienst der Fridrich- und Jäggi-Ära....
Betze-Amok
Beiträge: 58
Registriert: 08.12.2006, 13:50

Beitrag von Betze-Amok »

@Thomas

Zu 80% ist Dein Artikel sehr benerkenswert. Aber dass ehemalige Spieler hier kostenlos und ohne Bedingnung Hilfe angeboten haben ist nicht wahr! Der Brief wurde von Demir Hotic verfaßt und die Grundbedingung war, dass der FCK die Klage gegen u.a. Briegel zurück zieht. Dies konnte und kann der FCK aber nicht erfüllen, da er mehr oder minder durch die Stadt "gezwungen" ist diese Klage durchzusetzen, bzw. die Forderung gg. Briegel und CO. wurde mittlerweile, glaube ich, an die Stadt abgetreten!
Noch eins, was mir auf der Seele brennt: Wenn ich höre, dass Demir Hotic helfen will, muss ich lachen oder besser gesagt, könnte ich kotz...: Nach der letzten Saison gab es in Landstuhl ein Benefiz-Spiel der Toto-Lotto-Mannschaft gg. die 91-Meister-Mannschaft des FCK. Alle Spieler der 91-Meister liefen mit Nummer auf dem Trikot und Namen auf dem Trikot auf, nur Hotic nicht!!! Warum? Er wollte bis einen Tag vor dem Spiel für seinen Einsatz bei diesem Benefiz-Spiel Geld! Das weiß ich von einem der Organisatoren!!! Soviel zu Demir Hotic!
BarnieB
Beiträge: 87
Registriert: 03.06.2007, 13:32

Beitrag von BarnieB »

Allerdings hat der FCK ein großes Problem, das vorallem in schlechten Zeiten sichtbar wird, die strukturschwache Region. Sponsoren sind rar. Finanzielle Kraftakte, auch mal ein Jahrin den roten Bereich zu gehen, um mit aller Macht in Liga eins zurückzukehren, spätesten seit Friedrich nicht möglich. Mannschaften aus Rhein- und Ruhrgebiet haben es da oft einfacher. Einziges Kapital scheinen die Jugendarbeit und die Fans zu sein, aber davon allein rettet man keinen Verein.
Tja, da sagst du was ... Aber wie die Region, die Anhänger hier eine Rolle spielen können, ist wieder eine lange Geschichte mit ungewissem Erfolgseintritt.
Hab ja gesagt, dass man mit tollen Fans den Verein nicht rettet. Gute Fans haben viele Teams, aber andere Gebiete haben starke, ortsansässsige Unternehmen, die zum Teil auch bei den Vereinen im Boot sitzen. (z.B. Stuttgarter-Raum mit der Autoindustrie, Porsche), dann bieten sie auch von der Attraktivität her mehr.

Klar, kann man sagen, dass der FCK seit Jahren bewiesen hat: es geht auch in strukturschwachen Regionen. Aber wie gesagt dieses mangelnde Potential wird gerade in Zeiten des sportlichen Niedergangs deutlich. Und gerade in der heutigen Zeit, in der Clubs riesige Wirtschaftsfaktoren sind, ist das Unternehmensumfeld rund um den Club wichtiger den je. Vorallem wenn es darum geht, mit verstärktem finanziellen Aufwand einen Wiederaufstieg zu erzwingen, oder einen langwierigen Aufbau einer aufstiegsfähigen Mannschaft zu erreichen.
Brieschel
Beiträge: 2006
Registriert: 13.08.2006, 13:03
Wohnort: Krottelbach

Beitrag von Brieschel »

@Thomas
:danke: ,spiegelt genau meine Meinung wieder,nur besser interpretatiert.
Es muß endlich was passieren.So gehts nicht mehr weiter.
P.S. Labbadia war mein erster Gedanke als es um einen neuen Trainer ging.
nagus-zek

Beitrag von nagus-zek »

@salamander

vortreffliche analyse - wow
Westkurvenandreas
Beiträge: 669
Registriert: 14.04.2007, 11:46

Beitrag von Westkurvenandreas »

:danke: Thomas super bericht
adu
Beiträge: 313
Registriert: 10.08.2006, 13:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Wörth am Rhein

Beitrag von adu »

Brieschel hat geschrieben:P.S. Labbadia war mein erster Gedanke als es um einen neuen Trainer ging.
Ob wir mit Labbadia besser da stehen würden, kann ja niemand sagen. Er macht einen guten Job da, keine Frage, aber er hatte in den ersten Spielen auch das Quentchen Glück das Rekdal noch fehlt. In Aue schlecht gespielt und mit Ach und Krach gewonnen. Gegen Mainz klar die schlechtere Mannschaft, aber Fürth hat die Chancen reingemacht und Mainz nicht. Gegen St. Pauli auch nur gewonnen, weil der Keeper in der letzten Minute einen Blackout hatte. Und schon hat man einen Lauf. Vielleicht wären bei uns auch die Spiele besser gelaufen, wäre die Mannschaft gegen Gladbach 5 Minuten konzentrierter gewesen. Aber die Saison ist ja noch lange und vielleicht sieht es am Ende ganz anders aus.
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Zu dem meiner Meinung nach guten Beispiel Labbadia: Nach meinem Wissensstand wollte der FCK ihn vor der Saison verpflichten. Nur kam man mal wieder zu spät, da er zwei Tage zuvor in Fürth unterschrieben hatte. Aber auch das ist wieder mal typisch für den FCK dieser Tage.

Ansonsten sehr gute Zusammenfassung der traurigen Situation, Thomas.
Mit Schnellschüssen kommt man momentan auch eher nicht weiter. Worauf man andererseits noch vertrauen und hoffen soll, ist selbst mir als notorischem Optimisten seit dem Fürth-Spiel allerdings auch nicht mehr klar.
Vito
Beiträge: 680
Registriert: 30.04.2007, 20:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Landau

Beitrag von Vito »

wenn man das alles für bare münze nimmt was in diesem bericht steht (habe leider nicht so die zeit und den einblick um mich so umfassend zu informieren)muß man sich fragen was die beweggründe des vorstands und aufsichtsrates sind..arroganz? machthunger? fehlende kompetenz? oder einfach nur blindes vertrauen in den eigenen plan und die eigenen fähigkeiten den club zu führen...wahrscheinlich von allem ein bisschen..seis drum..sollte sich der abwärtstrend fortsetzen muß bei der JHV wirklich etwas einschneidendes geschehen..ich hab mich schon damals gefragt warum kuntz in bochum und nicht bei uns aktiv ist..anscheinend hat die führungsriege ein goldenes händchen dafür leute abzulehnen die in ihren bereichen wirklich kompetenzen haben
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

@ Thomas
Allein das Angebot zu helfen ist ehrenhaft, keine Frage, aber die Kompetenz muss in Frage gestellt werden dürfen. Bei Axels Vorschlägen bin ich da deiner Meinung. Aber Demir geht gar nicht, siehe ander Kommentare und auch meine Kenntnise über seine "Fähigkeiten", soweit ich mir diese Beurtielung erlauben darf! Briegel ist bei allem Respekt vor seinen Leistungen für den Klub im Moment Persona non garta, und auch das hat Gründe, der HP hat nicht alles ruichtig gemacht in seinem Leben, auch nicht im Umgang mit dem FCK. Wer den Ehrenring wegen einem aufgeblasenen Schweizer zurückgibt, der spuckt auch seinen Verein! Diese Truppe war so einfach nicht haltbar, dazu die Forderung, nach Einstellungs des Gerichstverfahrens,.... für Göbel unmöglich, es wäre enem Rücktrit gleichgekommen! Er hätte seine Vertragspflichten verletzt! Verträge die uns Jäggi eingebrockt hat! Und der halbe jetzige AR!

@FockeWolf
Ich versuche mich gaaaaanz vorsichtig auszudrücken, um keine Gotteslästerung zu begehen. Beleuchte bitte einmal die Verwicklung von KHF in die Inthronisierung von Friedrich und Wischemann, sowei seine darauf folgenden "Tips". Als es dann abwärts ging, ward er nicht mehr gesehen! Auch Kalli dreht das immer schön so hin, dass er noch der "alte Fuchs" sei und alle anderen die "Doofen". Dem ist nicht so! Seine Leistungen 1990/1991 sind sensationell gewesen, danach hat er sich um den FCK "einen Kericht" gekümmert, wenns drauf ankam. Warum soll man ihn jetzt auf einmal hofieren? Diese Medaille hat leider auch zwei Seiten!

@Altmeister
Jo, das kann ich soweit ich es weiß, auch bestätigen! Aber was wäre denn losgewesen, wenn das publik gewesen wäre. Dann wäre Rekdal auch noch offiziell die "Notlösung" gewesen, weil ein Heroe nicht schnell genug kontaktiert wurde.... Uferlos. Und: Rekdal ist keine Notlösung!

Abschließend wiederhole ich mich: Es bleibt nur einer, ein einziger, einer ganz alleinigst übrigst, der keine kritischen Fragen verdient hätte. Und der heißt nicht Feldkamp, nicht Toppmöller oder Briegel, schon gar nicht Labbadia! Für den müsste man allerdings Ablöse zahlen, ..... er wäre jeden Cent wert! Auch als Vorstandsvorsitzender!

Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

@Thomas
Sehr schöner Bericht. Gute sachliche Analyse der momentanen Situation.
Danke auch für die feinen Ergänzungen (Rosso, Mörser, Barnie, etc.)

@Salamander
Drastische, aber faktisch nicht von der Hand zu weisende, Analyse von dir. Nur beim letzten Absatz über Rekdal und Schjönberg kann ich dir nicht ganz zustimmen. Ich denke es ist zu früh ein solch "vernichtendes" bzw. abschließendes Urteil zu fällen. Das Ganze gründet sich nicht etwa auf einer gewissen Antipathie deinerseits? Ich denke es ist in der sportlichen Arbeit seit langem mal wieder ein roter Faden zu erkennen. Rekdal hat ein Konzept im Kopf welches er (gezwungenermaßen) mit dem vorhandenen Potential umzusetzen versucht. Da dies momentan aber nicht machar ist, möchte er das System umstellen. Ihm deshalb eine Umfaller-Mentalität anzudichten, halte ich für nicht angebracht. Im Gegenteil: Er versucht das Beste aus der Situation zu machen und gesteht auch mal Fehler ein und arbeit an deren Behebung! Manch andere Vorgänger waren sich dafür zu fein oder einfach nur stur. Ich halte nach wie vor relativ viel von den Beiden und denke, dass über kurz oder lang, dieses Konzept aufgehen wird.
Deine Meinung bezügl. der Vereinsführung kann ich allerdings durchaus nachvollziehen und teilen.

Noch was zu Labbadia
@Altmeister
Du hast Recht. Der FCK wollte ihn, kamm allerdings zu spät.

Ob es mit ihm besser laufen würde ist reine Spekulation. Und nur weil Fürth momentan einen (man muss sagen glücklichen) Lauf hat, sagt das zum momentanen Zeitpunkt nicht viel aus. Einen Vergleich kann man, wenn, dann erst nach Saisonende ziehen. Und selbst da ist es nicht sicher ob es mit dem Bruno bei uns genau so gelaufen wäre.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Betze-Amok
Beiträge: 58
Registriert: 08.12.2006, 13:50

Beitrag von Betze-Amok »

Rossobianco hat geschrieben:Abschließend wiederhole ich mich: Es bleibt nur einer, ein einziger, einer ganz alleinigst übrigst, der keine kritischen Fragen verdient hätte. Und der heißt nicht Feldkamp, nicht Toppmöller oder Briegel, schon gar nicht Labbadia! Für den müsste man allerdings Ablöse zahlen, ..... er wäre jeden Cent wert! Auch als Vorstandsvorsitzender!
Wen meinst Du?

Mod-Edit: Zitat gekürzt.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Rossobianco hat geschrieben:Abschließend wiederhole ich mich: Es bleibt nur einer, ein einziger, einer ganz alleinigst übrigst, der keine kritischen Fragen verdient hätte. Und der heißt nicht Feldkamp, nicht Toppmöller oder Briegel, schon gar nicht Labbadia! Für den müsste man allerdings Ablöse zahlen, ..... er wäre jeden Cent wert! Auch als Vorstandsvorsitzender!

Rosso
Und genau den hole ich gern persönlich mit der Schubkarre ab und karre ihr zum FCK, wenn es soweit kommen sollte.
Zugegeben ich habe seinen Schritt damals nicht verstanden. Aber nachdem mehr Details bekannt wurden, war so einiges klar.

Gruß
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Ich bin Deiner Meinung, Rosso!
Auch was Göbel angeht. Seine Rolle in der Vergangenheit sollte nochmal
überprüft werden, was allerdings kaum geschehen wird. Er ist als Vorstandsvorsitzender aber definitiv zu ruhig, müsste gerade in einer Situation wie dieser in den Medien viel präsenter sein, um zumindest zu versuchen, das Umfeld etwas zu beruhigen. In seiner früheren Rolle als 2. oder 3. Mann wirkte er mir zumindest sicherer als es jetzt der Fall zu sein scheint.
Und im übrigen - Falls Ihr einen Vorstandsvorsitzenden braucht, der auch ohne Ablöse käme: Meldet Euch!
Thomas
Beiträge: 27259
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Betze-Amok hat geschrieben:@Thomas

Zu 80% ist Dein Artikel sehr benerkenswert. Aber dass ehemalige Spieler hier kostenlos und ohne Bedingnung Hilfe angeboten haben ist nicht wahr! Der Brief wurde von Demir Hotic verfaßt und die Grundbedingung war, dass der FCK die Klage gegen u.a. Briegel zurück zieht. Dies konnte und kann der FCK aber nicht erfüllen, da er mehr oder minder durch die Stadt "gezwungen" ist diese Klage durchzusetzen, bzw. die Forderung gg. Briegel und CO. wurde mittlerweile, glaube ich, an die Stadt abgetreten!
Interessant, das mit dem Benefizspiel wusste ich nicht. Bin bei Hotic aber prinzipiell der gleichen Meinung wie Du, er war ein super Spieler, aber ich finde er hat einfach nicht genug Grips für eine Position beim FCK (sorry, ist halt meine Meinung). Deswegen habe ich in meinem Artikel auch eher die anderen Spieler wie Axel Roos und Joschi Groh genannt, deren kostenlose Hilfe dem FCK sicher nicht schaden, vielleicht ja sogar helfen würde.

Thema "kostenlos" - wenn die Ex-Spieler verlangen, dass der Prozess gegen Hans-Peter Briegel beigelegt wird, verlangen sie ja trotzdem kein Geld für ihre Tätigkeit. Das Thema Briegel-Prozess wurde hier ja auch schon rauf und runter diskutiert und selbst der zuständige Richter hatte dem FCK ja schon geraten, den Prozess lieber vorzeitig zu beenden. Und das der FCK Verträge mit der Stadiongesellschaft macht, in denen er sich verpflichtet eine seiner Legenden zu verklagen, spricht auch nicht für diejenigen, die solchen Verträgen zustimmen (große Teile von Vorstand und Aufsichtsrat waren ja auch damals schon im Amt! Namentlich: Ruda, Koll, Buchholz, Göbel).

Alles in allem weiß ich aber nicht, ob es wirklich eine Bedingung der Ex-Spieler war, dass der Prozess gekippt wird, alleine aus dem Brief geht das meiner Meinung nach nicht hervor (vielleicht hast Du ja noch weitere Infos?). Der Brief war ja auch hier im Forum zu lesen, siehe hier. Ein Auszug:

In dieser Situation haben sich ehemalige Profis des 1. FC Kaiserslautern zusammengefunden, um dem Verein ihre Unterstützung bei der Erarbeitung eines sportlichen Konzeptes in dieser schwierigen sportlichen und wirtschaftlichen Situation anzubieten. Viele dieser Spieler haben alleine mehr Bundesligaeinsätze als die gesamte Vereinführung samt dem kompletten Trainerstab zusammen. Der gesamte Erfahrungsschatz aber auch die direkten Verbindungen in die Führungsetagen des gesamten Profifußballs in der Bundesliga würden dem Verein sicherlich sehr gut zu Gesicht stehen. Während der Ära Jäggi sind viele Weichen für den Verein in eine falsche Richtung gestellt worden, wurde mit willkürlichen Trainerwechseln und etlichen nicht nachvollziehbaren Spielertransfers aktiv Geld vernichtet. Diese und andere gravierende Fehlentwicklungen müssen dringend schleunigst aufgearbeitet und auch endlich korrigiert werden. Fehlentwicklungen weiter zu leugnen und den Verein quasi führungslos im Haifischbecken Profifußball treiben zu lassen, führt unweigerlich in eine weitere Talfahrt. Es wird Zeit, dass Sie sich ihrer Verantwortung für den FCK bewusst werden und diese Verantwortung auch wahrnehmen. Wir fordern sie dazu auf einen runden Tisch zu organisieren, der die geballte sportliche und wirtschaftliche Kompetenz des Vereins und der Region einbindet und ein Zukunftskonzept für den Verein erarbeitet. Diesbezüglich könnten wir Ihnen viele Namen von anerkannten Persönlichkeiten nennen, die hierbei in Frage kämen.
Altmeister hat geschrieben:Zu dem meiner Meinung nach guten Beispiel Labbadia: Nach meinem Wissensstand wollte der FCK ihn vor der Saison verpflichten. Nur kam man mal wieder zu spät, da er zwei Tage zuvor in Fürth unterschrieben hatte. Aber auch das ist wieder mal typisch für den FCK dieser Tage.
So sind auch meine Infos. Meines Wissens hat sich Dieter Buchholz bei unserem Spiel in Burghausen mit Bruno Labbadia getroffen und über ein Traineramt beim FCK gesprochen, der hatte aber damals schon in Fürth unterschrieben.
Zuletzt geändert von Thomas am 18.09.2007, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Campi82
Beiträge: 73
Registriert: 10.11.2006, 18:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: K-Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Campi82 »

Gefällt mir super der Bericht!
Was mir hier allerdings nicht gefällt ist, dass wir wieder zu anderen Vereinen schauen und uns darüber austauschen wie wir hätten alles besser machen können.
Lasst uns doch lieber wie im Artikel auch schon richtig erwähnt, uns im Vorfeld abstimmen, damit wir, die Fans, mit einer geschlossenen Meinung bei der Mitgliederversammlung sprechen können und wirklich mal was bewegen im Verein. Sei es das wir mit dem Aufsichtsrat unzufrieden sind oder sonstiges.
Wir meckern und meckern, aber selbst etwas zu ändern kommt leider nur den wenigsten in den Sinn.

Greifen wir doch den Ausgangsbericht auf, der hier ja sehr grossen Zuspruch gefunden hat und ja einige der Schwachstellen und Fehler genannt hat und lasst uns doch daran anknüpfen, was in Zukunft besser laufen soll und vor allem besser laufen muss!!!

Was bringt es wenn auf der Mitgliederversammlung ein Vorschlag von einem von uns gemacht wird und im nächsten Moment wird dieser von einem anderen zunichte gemacht?!?
Erst wenn eine grosse Anzahl "kleiner Leute" für etwas einsteht, kann man etwas über eine kleine Anzahl "großer Leute" hinweg bewegen.

In diesem Sinne geben wir die Hoffnung nicht auf und hoffen das es sehr bald wieder Bergauf geht.
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

:danke: zunächst mal danke Thomas für den guten Bericht.

in dem Bericht steht alles was den FCK die letzten Jahre bewegte und warum es stetig Berg ab ging.
Das grösste Problem ist ganz klar : im AR fehlt Jemand mit grossem Namen der sportliche Kompetenz besitzt. Der grösste Fehler war Stefan Kuntz nicht zuverpflichten.
All die anderen ( z.b. Feldkamp) werden den Teufel tun und sich "nochmal" anbieten , nachdem man diese Leute nicht wollte.
Das war schon ziemlich arrogant!
In der jetzigen Situation ( die schlimmste seit der FCK in der BULI spielt)
wird es umso schwieriger einen kompetenten Mann zubekommen.
Das Verhalten der Vereinsführung die Hilfe von diesen Leuten abzulehnen
ist Vereinsschädigend, Amateurhaft und für mich nicht nachvoll ziehbar.
siebenzuvier
Beiträge: 80
Registriert: 07.08.2007, 12:30

Beitrag von siebenzuvier »

Die Analyse von thomas ist hervorragend und dem ist wenig hinzuzufügen.

Ich befürchte, dass es erst wieder aufwärts geht, wenn wir ganz unten sprich in der 3. Liga sind. Leider, befürchte ich! Das Problem der letzten jahre war meiner meinung anch, daß Jäggi jeden alten FCK-ler mit wechselnden Begründungen aus dem Verein rausgehalten hat, um seinen Einflußbereich zu sichern. Der erste "alte" FCKler den er geholt hat war Wolfgang Wolf, aber da war es zu spät um eine gewachsene Struktur in Ruhe aufzubauen. Aber ich will nicht noch mehr in die Details gehen. (7:4)
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

Sehr gute Berichte und Analysen, besonders von Thomas und Salamander, wobei man Rekdal und Schjönberg nun wirklich noch eine Schonfrist einräumen muß. Ich denke, daß beide auf dem richtigen Weg sind, um den FCK wieder auf Kurs zu bringen. Die anderen Kritikpunkte ( besonders die Vergangenheitsbewältigung ) sollten jeden FCK-Fan in und außerhalb des Forums nachdenklich stimmen.
An Rossobianco: Wen meinst du denn?
"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."

- Voltaire -
adu
Beiträge: 313
Registriert: 10.08.2006, 13:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Wörth am Rhein

Beitrag von adu »

Thomas hat geschrieben: So sind auch meine Infos. Meines Wissens hat sich Dieter Buchholz bei unserem Spiel in Burghausen mit Bruno Labbadia getroffen und über ein Traineramt beim FCK gesprochen, der hatte aber damals schon in Fürth unterschrieben.
Stimmt, soweit mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt, hatte Bruno bei Fürth schon einen Vertrag unterschrieben als Wolf noch Trainer war. Wir hatten damals noch gute Chancen auf den Aufstieg und niemand konnte ahnen, daß Wolf ein paar Wochen später weg ist. Hätte damals glaube ich einen riesen Aufstand gegeben, wenn man mit Bruno für einen Trainerposten beim FCK verhandelt hätte, wo der Aufstieg mir Wolf zum greifen nah war.
Fluchtwagenfahrer2007
Beiträge: 380
Registriert: 09.12.2006, 15:12
Wohnort: Buffalo

Beitrag von Fluchtwagenfahrer2007 »

wunderbarer bericht den ich sofort unterschreiben wuerde. genau so sieht es aus!

nur duerfen wir jetzt nicht den fehler machen und nach dem ersten erfolgserlebnis vergessen was in den letzten jahren falsch gemacht wurde vom management. diese abrechnung muss einfach kommen wenn wir in zukunft wieder dauerhaft erfolgreich sein wollen.

das mit stefan kuntz war natuerlich der hammer und kostenlose hilfe von ehemaligen spielern die sogar tueren oeffnen koennten abzulehnen sehe ich als vereinsschaedigend an. die kroenung ist natuerlich die geschichte mit briegel. wuerde bayern muenchen franz beckenbauer verklagen oder koeln den overath, hamburg den seeler?

trainer und sportmanager austauschen wuerde derzeit wirklich nix bringen. wir koennen uns eh keine 2 beurlaubte trainer leisten. und welcher trainer mit namen wuerde schon ein so hohes risiko eingehen das jugendwahn konzept bis zum bitteren ende fortzufuehren? bevor ein guter neuer trainer mit grossem bzw. groesserem namen unterschreiben wuerde muesste man seinen forderungen nachgeben noch mindestens 2 erfahrene haudegen zu verpflichten die die restlichen jungen auf dem feld fuehren koennen.

auch sollte man sich jetzt schon gedanken machen was im naechsten jahr werden wird. es wuerde mich nicht ueberraschen das beda, runstroem wohl gehen werden. auch bei bugera kann man sich nicht sicher sein ob er bleiben will. er hat sich verzockt als er hier unterschrieb, glaubte das der fck groessere chancen hat aufzusteigen als der msv. wenn hansen eine einigermassen gute runde spielt wird auch er ein wackelkandidat bei uns.

die haben zwar vertrag aber der enorme zuschauerrueckgang wird ein loch in die vereinskasse reissen das sich gewaschen hat und unsere "vereinsverwaltung" wird nicht in der lage sein dieses zu stopfen bzw. mittelfristig zu korrigieren mit richtigen entscheidungen. man muss also nur 1 und 1 zusammenzaehlen und das ergebnis ist ein erneuter neubeginn egal in welcher liga.
Fluchtwagenfahrer2007
Beiträge: 380
Registriert: 09.12.2006, 15:12
Wohnort: Buffalo

Beitrag von Fluchtwagenfahrer2007 »

Rosso

was du ueber die ex-spieler sagst da stimme ich dir nicht zu. fuer mich wuerde es so aussehen das vorstandsmitglieder und sportliche leitung (ms ab und an auch die trainer) sich unverbindlich einmal die woche (in krisenzeiten) bzw. 2 mal monatlich treffen oder wenn immer angebracht und meinungen austauschen.

auch bei den indianern gab es schon einen "aeltestenrat". wuerde uns derzeit sehr gut stehen. auch ein hottic sehe ich nicht als zu dumm an um zu erkennen wo es derzeit fehlt (sportliche entscheidungen). seine meinung und dies intern waere meiner meinung nach schon wichtig. zumindest ueber die denkanstoesse der ehemaligen nachdenken! sie wuerden ja keine entscheidungstraeger sein.

wenn es wirklich stimmt das die stadt hinter der briegel klage steckt dann ist es eine ganz schlimme nummer vom vorstand sich darauf einzulassen. dann sollten wir fans dem verein und der stadt die pistole auf die brust druecken!

was damals gemacht wurde um gewisse stars zu bekommen, bin mir vollkommen sicher das die treibende kraft die spielerberater bzw. einer im besonderen (j.w.) und somit wohl auch bei anderen vereinen ueblich war. beweisen kann ich dies nicht aber mein gesunder menschenverstand laesst es mich vermuten. auch schon deshalb weil keiner (ausnahme graue maeuse) mit dem finger auf uns zeigte (selbst dreck am stecken?). nur waren andere nicht so bloed wie r.c.j. (bzw. gerissen).
rathinio
Beiträge: 141
Registriert: 11.12.2006, 21:07

Beitrag von rathinio »

Ich glaube hier hat niemand ein wirkliches Interesse, dass es im Umfeld mal ruhig wird. Jedes kleinste Ereigniss des Vereins wird ins Negative verdreht. u.a. @Salamander

Ich bin der allergrößte Kuntz Fan und würde Ihn auf Händen von Bochum in den Lautrer Vorstand tragen. Jedoch nach der allerersten Entscheidung, Spielerverkauf etc. wo er die Gründe nicht ans schwarze Brett hängt, würde auch er zerissen.
Das ist auch der große Unterschied zu Fürth. Die sind es gewohnt für die zweite Liga einzukaufen und haben keine anderen Ansprüche. Die verkaufen eine paar gute Leute, haben aber immer einen eingespielten Stamm. Das ist erheblich einfacher für den Bruno als für Kjetil.

Der Kjetil hat schon bewiesen, dass er das kann, was er hier machen soll. Eine Mannschaft aufbauen. Ob in Grönland oder Italien, dass Prinzip und die Schwierigkeiten sind immer die Gleichen.

Wenn man hier über den Vorstand spricht, ok. Es kann hier niemand die Arbeit beurteilen, es sind alles Vermutungen aber wer will kann ne Altenative erarbeiten und diese bei der nächsten MV vortragen. Ist ja in einer Demokratie so.

Aber könnt Ihr bitte mal den Trainer und den SD aus der Diskussion lassen. Die haben bis heute ( 5terrrrrrrr Spieltag) nichts großes verbockt.

Macht es ein Magath bei Wob etwa besser, hat der mit den vielen Millionen mehr erreicht, beim Aufbau einer neuen Mannschaft ?

Als der Kuntz nach Bochum kam hat es nach 5 Spieltagen auch schlecht ausgesehen, die haben auch einiges an Zeit gebraucht.

Wie kann man den jetzt schon spekulieren wer den Verein am Ende der Saison verläßt ? Wie gesagt am 5 Spieltag, das ist ja unglaublich.

Natürlich werden einige gehen, so ist das Geschäft in der 2ten Liga. Wenn sich aber ein Stamm gebildet hat muss kein kompletter Neuaufbau wiederholt werden.

Wenn wir jetzt an der Spitze stehen würden hätte das genauso keine Aussagekraft wie unser jetziger Platz. Das man wachsam sein muss wird niemand bestreiten.

Macht euch Gedanken für die Mitgliederversammlung und tragt dort was vor. Lasst aber bitte den Michael und Kjetil in Ruhe.
Die Mannschaft muss sich stablisieren und wenn möglich im DFB Pokal ne Runde weiter kommen, dann können wir vieleicht in der Winterpause noch ein kleines Steinchen für unser neues Haus kaufen.

Jeder der gegen die beiden und die Mannschaft Stimmung macht, will nur dem Verein schaden.
Last euch was einfallen wie wir die, die wir haben aufbauen können. macht Spruchbänder oder sonst was.
Für mich ist es in dieser Saison fast unmöglich zum Betze zu fahren.
Habe mir trotzdem zum 20zigsten Male ne DK gekauft um den Verein zu unterstützen. Ich werde es mir irgendwie möglich machen und werde mir das Spiel gegen Wehen ansehen in meinem Block 8. Dann gehe ich zum Fanshop und kaufe mir ein Trikot, was ich seit 10 Jahren nicht mehr gemacht habe, da es keinen Namen mehr gab den ich auf dem Rücken haben wollte.
betzebub2
Beiträge: 960
Registriert: 12.08.2006, 12:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von betzebub2 »

Klasse geschrieben !!! Trotzdem auch wenn man es nicht mehr hören kann. Wir müssen gedult haben und unsere mannschaft unterstützen.Es wird schon werden. :teufel2:
kite2fly
Beiträge: 560
Registriert: 31.01.2007, 21:07

Beitrag von kite2fly »

Thomas hat geschrieben:FCK 2007 - Eine kritische Bestandsaufnahme

Zukunftsaussichten

.

Neben anerkannten Wirtschaftsfachmännern, die heutzutage jeder Bundesligaverein braucht, stünden noch weitere ehemalige Spieler zur Verfügung. Erst in der Sommerpause lag dem Verein eine Anfrage von Ex-Spielern wie Axel Roos oder Jürgen Groh vor, die kostenlose (!) Beratung in sportlichen Fragen anboten. Nach Informationen von „Der Betze brennt“ zeigten an diesem Angebot sogar Karlheinz Feldkamp und andere FCK-Legenden Interesse – doch Vertreter von Vorstand und Aufsichtsrat lehnten ab.!


Konstenlose Beratung klingt ja echt gut. Aber dann muss man sich automatisch die Frage stellen, wer die Verantwortung übernimmt, sollte es schief gehen

Thomas hat geschrieben: Der wahre Stichtag für die Zukunft des 1. FC Kaiserslautern ist die nächste Mitgliederversammlung, die im Dezember stattfinden soll. Sollten sich die mageren Leistungen des ersten Drittels der Vorrunde bis dahin nicht gebessert haben, müssen die Fans und Vereinsmitglieder von ihrem Mitspracherecht Gebrauch machen – und sich schon im Voraus die entsprechenden Gedanken machen. Wo liegen die Gründe für die aktuelle Situation beim FCK (die Schulden der Ära Friedrich können wie gesagt nicht mehr als Ausrede gelten) und wie kann sie schnell und langfristig korrigiert werden?
Genau das ist der Punkt! Ich habe es hier im Forum schon öfters geschrieben, die einzige Möglichkeit für uns, wirklich Einfluss zu haben ist die JHV Das geht natürlich nur, wenn die Fans einigermaßen geschlossen auftreten und sich nicht wieder zwei Opas ans Pult stellen und sagen, dass bei Fritz alles besser war. Da hätten sie zwar Recht aber das hilft uns momentan nicht weiter.
Antworten