Forum

Neuer Pacht- und Betreibervertrag für das Fritz-Walter-Stadion tritt in Kraft (fck.de)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
TuK_Kugelfang
Beiträge: 343
Registriert: 25.08.2006, 19:23
Wohnort: Oschdhoffe

Beitrag von TuK_Kugelfang »

EinTeufel1900 hat geschrieben:Gar nicht auszumalen, wie es dem FCK heutzutage gehen würde, wenn diese verdammte WM niemals in unserem Stadion stattgefunden hätte.
Diese 4 oder 5 Spiele hätte man sich echt sparen können. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Für 1 Monat Spaß verschuldet man sich über 2 Jahrzehnte und darüber hinaus.
Das muss mir mal einer erklären.

Hat was von One-Night-Stand:
5 Minuten Spass und dann 18 Jahre Alimente blechen müssen. :wink:
Lautern ist der geilste Club der Welt!
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Wenn man schon ne Weile dabei ist, beim 1. FCK, kann man irgendwann nicht mehr zählen, wie oft man Den hier machen muss:

https://www.youtube.com/watch?v=zLO5IZcNOXg

Hilft manchmal.

But that was yesterday wie schon @Foreigner wussten. Vorbei. Nach vorne schauen; das nächste Spiel steht an, alles andere ist Kokolores. Ich zerbrech mir doch nicht Ende 2024 den Kopf über die WM-Spiele 2006. Und man sollte seit Samstagabend langsam drüber weg sein, wie wir da zerlegt wurden. Das war nicht das erste und wird nicht das letzte Mal sein.

Auf geht's Betze. 3 Punkte sind zu holen.
RallePfalzwald
Beiträge: 162
Registriert: 11.10.2020, 15:23
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von RallePfalzwald »

Viele ärgern sich über die Hygieneverhältnisse im Stadion. Ist schon eklig. Ist oft so, dass, wer sich scheiße fühlt, mies haust. Vielleicht liegt das bei uns an den vielen bitteren Jahren.

Warum gehen die Fanclubs nicht geschlossen auf den Verein zu und erarbeiten ein Konzept. Sicher werden einige Reinigungspezialisten gebraucht, um einzuweisen wie die Arbeiten effizient und oberflächenschonend durchgeführt werden aber vor allem viele helfende Hände.

Wenn das Konzept steht, kann auf allen Kanälen ein Aufruf gestartet werden, ggf. eine Spendenaktion für Reinigungsutensilien.
Aufhänger kann das Jubiläum sein.

Vielleicht entsteht daraus eine ständige Institution, die auch andere Sachen anpackt.
Viele Städte haben ein Stadion. Dieses Stadion hat eine Stadt.
yamyam
Beiträge: 185
Registriert: 12.12.2019, 17:29

Beitrag von yamyam »

EinTeufel1900 hat geschrieben:Gar nicht auszumalen, wie es dem FCK heutzutage gehen würde, wenn diese verdammte WM niemals in unserem Stadion stattgefunden hätte.
Diese 4 oder 5 Spiele hätte man sich echt sparen können. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Für 1 Monat Spaß verschuldet man sich über 2 Jahrzehnte und darüber hinaus.
Das muss mir mal einer erklären.
Ruf doch mal Kurt Beck an, der erklärt dir das gerne!
#FFFFFF ist der hex color code für weiß, aber auch:
Free Football From F*cking FIFA :!: :D
Wurschdbrot
Beiträge: 152
Registriert: 25.03.2011, 10:44

Beitrag von Wurschdbrot »

EinTeufel1900 hat geschrieben:Gar nicht auszumalen, wie es dem FCK heutzutage gehen würde, wenn diese verdammte WM niemals in unserem Stadion stattgefunden hätte.
Diese 4 oder 5 Spiele hätte man sich echt sparen können. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Für 1 Monat Spaß verschuldet man sich über 2 Jahrzehnte und darüber hinaus.
Das muss mir mal einer erklären.

Es waren genau 3 Vorrundenspiele, nicht mehr und nicht weniger. Damit diese 3 mal 90 Minuten in Kaiserslautern stattfinden konnten, wurde für gut 70 Mio. Beton angerührt. Jede Minute Sommermärchen auf dem Betze kostete also rund 260.000 Euro, jede Sekunde über 4.300 Euro.

Es war ein Prestigeobjekt des damaligen MP Kurt Beck, der jedem verbal mit dem A... ins Gesicht sprang, wenn einer auch nur annähernd die "Frechheit" besaß, diese Ausgaben kritisch zu betrachten. Zum Geldvernichtungsgenie Beck (siehe Nürburgring) mag sich jeder seine eigene Meinung bilden oder gebildet haben. Warum aber der Verein 1.FC Kaiserslautern e.V. dieses Vorhaben nicht verhinderte, wird ein ewiges Rätsel bleiben. Anscheinend waren alle Verantwortlichen und Beteiligten von Becks Aura restlos verzaubert und geblendet.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Man kann sich jetzt den Rest seines Lebens über diesen Unfug mit der WM ärgern.

Das bringt aber genau gar nichts.

Nach Lösungen suchen, wie man mit der Situation am besten zurecht kommt, ist da schon deutlich zielführender.

Genau das hat man getan - so gut es eben geht.

Meine Kritik geht an des Land RLP, das der Stadt und dem Verein die ganze Sch..izze einfach vor die Füße geschmissen hat.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Block 9
Beiträge: 1483
Registriert: 10.08.2006, 08:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Block 9 »

Wurschdbrot hat geschrieben: Es waren genau 3 Vorrundenspiele, nicht mehr und nicht weniger. Damit diese 3 mal 90 Minuten in Kaiserslautern stattfinden konnten, wurde für gut 70 Mio. Beton angerührt. Jede Minute Sommermärchen auf dem Betze kostete also rund 260.000 Euro, jede Sekunde über 4.300 Euro.
Bitte Fakten checken, bevor man Unwahrheiten als Tatsachen verbreitet. Google ist Dein Freund.
Quelle: Wikipedia (mit gleichen Ergebnisse bei Kicker, FAZ usw.):
Kaiserslautern: Im Fritz-Walter-Stadion empfängt während des regulären Ligabetriebs der 1. FC Kaiserslautern seine Gäste. Bei der WM-Endrunde reduzierte sich die Kapazität des Stadions auf 46.000 Plätze. Es war Austragungsort von vier Gruppenspielen und einem Achtelfinalspiel. 230.000 Zuschauer sahen die Spiele im stets ausverkauften Stadion.
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Ich glaube es war nicht alles schlecht bzgl WM Stadion Umbau..auch die Infrastruktur (zur damaligen Zeit wurde ja aufgepeppt)

Wie aber die vorschreiber schon anmerken.. vergangen ist vergangen..

Das dieses Projekt wohl absolut schlecht finanziert wurde ist wohl eher das problem..
Wurde ja alles schon durchgekaut..

Würde mir wünschen das wir es wie in Heidenheim machen können das Stadion für 1€ zurück kaufen
:pyro:
BennyTalent
Beiträge: 3
Registriert: 18.12.2024, 13:08

Beitrag von BennyTalent »

Mal eine blöde Frage:
Wurde in der Vergangenheit mal zum Stadionrückkauf-Spenden aufgerufen? bzw. wäre so etwas möglich, von Fanseite aus?
Wenn jeder Fan etwas Geld in einen Topf schmeißt und (dann hoffentlich genug zusammenkommt), dieser dann zum Rückkauf des Stadions verwendet wird, können wir die Pachtkosten in Zukunft sinnvoller verwenden.
EinTeufel1900
Beiträge: 120
Registriert: 20.05.2024, 21:01

Beitrag von EinTeufel1900 »

Wie würde ein Stadionrückkauf aussehen?
Wer bewertet den aktuellen Wert des Stadions?
Wo würde dieser liegen?

@BennyTalent
Wenn 40.000 Leute ca 2000€ spenden, dann kommst du auf 70mio. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das funktionieren würde.
read-only
Beiträge: 298
Registriert: 06.03.2011, 14:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von read-only »

Für das Stadion wurde mit dieser unsäglichen Finanzierung keine Tilgung festgelegt, nur Zinsen - wir oben geschrieben sind das 2,95 Millionen pro Jahr. Mit dem Rest des Geldes, das der FCK zahlen soll, sollte seitens der Stadiongesellschaft ein Polster zum Rückkauf angespart werden. Wenn ich letzte Berichte halbwegs in Erinnerung habe, sind da rund 15 Millionen drin. Somit müsste man zum Rückkauf aktuell 45 Millionen drauflegen - oder glaubt irgend jemand, dass die Bank auch nur auf einen Cent verzichtet?

Dann nur noch mal kurz, da es, wie @Ultradeiweil schon geschrieben hatte, schon zigmal durchgekaut wurde: nicht die WM hat uns das Genick gebrochen, sondern die damals verantwortliche größenwahnsinnige Geschäftsführung, die wahllos Spieler zu horrenden Preisen geholt hat. Unser Stadion war schon etwas marode und hätte sowieso erneuert werden müssen, da kam die WM eigentlich genau richtig. Die explodierenden Stahlpreise und das Festlegen auf einen unzuverlässigen Generalunternehmer brachten uns dann zusammen mit der Landesregierung diesen Kredit ein, der noch ewig wie ein Damoklesschwert über uns - und der Stadt Kaiserslautern - schweben wird.

Genau deswegen finde ich das Entgegenkommen und Verhandeln eines vernünftigen Vertrages mit Blick in die Zukunft absolut positiv. Hier möchte ich mich ausdrücklich bei Frau Kimmel bedanken, die hier endlich mal gesagt hat, was der FCK für Kaiserslautern bedeutet. Das Gegenteil gab es unter dem letzten OB, wie wir alle wissen.
Spiel mit beim Forums-Bullshit-Bingo: trinke einen Schnaps bei "(...) Patrone", "Bock umstoßen" oder Initialen statt Namen. Dann macht auch ein schlechter Spieltag wieder Spaß :lol:
Mecki9
Beiträge: 182
Registriert: 11.03.2007, 15:27

Beitrag von Mecki9 »

Der neue Pachtvertrag läuft in 2036 aus. Bis dahin hat der FCK 30 Jahre eingezahlt bei ca. 2 Millionen € im Schnitt pro Jahr.
Wann wäre denn eine Tilgung erreichbar und wie viel Zinsbelastung besteht ?
Gibt es Vereinbarungen zur Gestaltung eines Rückkaufes?
Jeder Fan möchte doch gerne wissen,wann das Stadion wieder in Vereinsbesitz übergeht...oder hat man diese Frage mit der Zeit verdrängt....?
Thomas
Beiträge: 27195
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@Mecki9, @EinTeufel1900, @BennyTalent:
Das gerät jetzt doch etwas Off Topic und ich bin mir gar nicht so sicher, ob der FCK überhaupt an einem Rückkauf des Fritz-Walter-Stadions in den nächsten Jahren interessiert wäre. So sagte Thomas Hengen erst kürzlich auf der JHV, dass das angedachte Amateure-Stadion auf dem Fröhnerhof für ihn momentan eine höhere Priorität habe als das Thema Stadion-Rückkauf (siehe Live-Ticker auf DBB). Und jetzt nach mehr als einem Jahr Vorbereitungen ist der neue und meines Erachtens auch faire Pachtvertrag unterschrieben. Also ich denke mal damit will der FCK dann nun auch erstmal weiter arbeiten.

Was ich aber eigentlich schreiben wollte: Wenn Ihr Euch zu der ganzen Thematik nochmal einlesen wollt, dann empfehle ich Euch das DBB-Archiv und u.a. unsere Chronologie im DBB-Forum von 2020 sowie dort speziell das DBB-Interview mit dem damaligen OB Klaus Weichel. Dort sind viele Eurer Fragen beantwortet, u.a. was die Kosten für einen möglichen Rückkauf im Jahr 2036 oder auch vorher angeht (Stichwort "Vorfälligkeitsentschädigung").
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Th0r
Beiträge: 18
Registriert: 12.11.2023, 15:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Th0r »

Dass die WM eine dumme Idee war ist klar, ich glaube was anderes behauptet auch keiner.
Allerdings finde ich, dass in der Diskussion darüber gerne mal untergeht, was für ein geiles und großes Stadion wir dadurch aber jetzt haben.
Natürlich wiegt das niemals die Unsummen auf die Stadt und Verein vermutlich noch Jahrzehnte lange abgeben müssen, aber mich nervt dieses immer nur negative drauf rumhacken.

Mittlerweile kommen regelmäßig 45 Tausend Leute auf den Betze.
Wenn man mal Freunde mitnehmen will, bekommt man (zumindest als Mitglied) selbst für die richtig guten Spiele noch gute und bezahlbare Karten und muss sich nicht in der Ost unters Dach setzen.

Mit dem alten Stadion (so schön es auch war), wäre das niemals möglich gewesen.
:teufel2: Lautern ist der geilste Club der Welt! :teufel2:
Wopper
Beiträge: 30
Registriert: 12.08.2017, 17:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Wopper »

Wegen dem Reinigen der Tribünen und Toiletten. Was macht die Firma die dafür beauftragt wurde eigentlich beruflich???? Wird deren Arbeit auch mal kontrolliert oder wird brav jeden Monat die Rechnung bezahlt und gut ist??? Hier müsste auch mal besser geprüft werden wie da gearbeitet wird. :)
ExilDeiwl
Beiträge: 7448
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Gibt es denn so eine Firma? Und was genau wurde da genau beauftragt? Und wie hoch sind die monatlichen Rechnungen, von denen Du ja anscheinend weißt, dass wir sie bezahlen? Kennst Du Details? Ich frage nur aus Interesse…
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Schnullibulli
Beiträge: 3442
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Fundstück hat geschrieben:
Schnullibulli hat geschrieben:@supernolle

Jepp, ehrlich gesagt finde ich das auch seltsam, ganz ehrlich.
Die Aussage von Herrn Weiler *TRANSPARENZ * klingt da fast schon nach Hohn. Uns einfache Fans an sich gehen Details nicht wirklich was an, auch wenn es uns interessiert, ich kann es nachvollziehen.


sry aber das sehe ich etwas anders....

den Teil danach mit dem Bürger ja ok, aber dashier.... es geht uns Fans nicht wirklich was an ? Man hat ein neues Pachtmodell, redet von Transparenz und die Gruppe Menschen die die Pacht im Endeffekt bezahlen mit Tickets oder Fanartikeln, Trikots für min 80 Euro usw geht das nichts an ?

Doch... genau uns geht es was an und ich erwarte auch das man da etwas mehr kommuniziert. Ich kann verstehen das man nicht alle Details in die Öffentlichkeit tragen möchte aber doch wenigstens so das der Fan und vorallem auch die Mitglieder nicht ganz im dunklen stehen

Sorry dass ich jetzt erst reagiere.

Da sind wir geteilter Meinung. Auch wenn die Entwicklung jetzt doch mehr Details ans Licht gebracht hat finde ich NICHT dass der gemeine Fan ein Anrecht darauf hat.
Bei den Mitgliedern sieht es nochmal anders aus. Aber als gemeiner Fan?!
Du kaufst genauso wie deine (Dauer)Karte oder Trikot oder sonst was. Darüber gehst du einen Vertrag mit dem FCK ein.
C'est tout, des war's!

Ich habe ja auch kein Recht darauf bei Bosch anzurufen und dort nach deren Verträgen zu fragen, bloß weil ich von den meisten Geräten der blauen Serie begeistert bin und ein ordentliches Arsenal mein Eigen nenne.


Rein wirtschaftlich gesehen bietet der FCK nunmal Produkte an die wir kaufen.
Oder fragst Du nach wie hoch die Stadionmiete für Metallica kommt wenn die irgendwo spielen und Du auf dem Konzert bist? Nein.


Ich bin auch glühender Fan und ja, der FCK hat "uns" auch jede Menge "zu verdanken".
Aber beim besten (Fan-) Willen muß er uns nicht offenlegen was mit den Mieten und Pachtverträgen läuft.


Ganz klar, die KL- Bürger haben sehr wohl ein Anrecht darauf. Laufen auch Landesmittel rein, hätte auch Ich Anrecht darauf. Und die Mitglieder ebenso. Aber per se der Fan? Sicher nicht.


Nun ist es müßig, es gibt ja nun Details (Danke DBB für's listen), dennoch wollte ich ein Feedback nicht schuldig bleiben.

Kein Affront gegen dich, verstehe mich bitte nicht falsch. Nur manchmal finde ich die "Fan- Meinung" (nicht bloß bei uns, meine Ich ganz generell) schon sehr sehr überzogen und überheblich Realitätsfern.
hophop
Beiträge: 25
Registriert: 16.05.2007, 23:30

Beitrag von hophop »

Block 9 hat geschrieben: Es war Austragungsort von vier Gruppenspielen und einem Achtelfinalspiel. 230.000 Zuschauer sahen die Spiele im stets ausverkauften Stadion.[/i]
Ich kann’s bezeugen. Italien gg. Australien. Wir saßen! in der West unter vielen Australiern. Gute Stimmung. Die Italiener hat man genau zweimal gehört. Am Anfang und (leider) am Ende. Hätt ich gewußt, daß jede Minute WM auf’m Betze so teuer ist, hätte ich es bestimmt noch mehr genossen.
Abgesehen davon versteh’ ich aber auch nicht, daß die Sanitären Anlagen anscheinend kein Thema sind. Ich finde sie ziemlich grausam.
Und - das paßt zum Thema Umsatz: Jedesmal läßt mich die Organisation und das daraus resultierende Tempo der verschiedenen Imbisstände schier verzweifeln. Das das nicht gesehen und gehört wird kann ich nicht nachvollziehen. Das versaut einen Gutteil des eigentlich schönen Erlebnisses.
Betzeburg
Beiträge: 18
Registriert: 24.04.2011, 12:27

Beitrag von Betzeburg »

Wie wäre es mit einer Dauerkartenaktion „mein neuer Sitz“ für 50€ oder so…? Die Sitze sind auch schon total runtergekommen und verblasst :(
FCK1104
Beiträge: 700
Registriert: 22.07.2018, 19:11

Beitrag von FCK1104 »

Das Problem an der Sache ist ja, dass weder Sitze, noch Sauberkeit in dem Zustand sind, dass man unbedingt handeln muss (in puncto Gefährdung der Sicherheit).
Und durch die Regelung von Zuständigkeiten im neuen Vertrag wäre ich mir nicht sicher, wer für Sauberkeit und Sitzschalen verantwortlich wäre.
Denn wenn das jetzt in die Hände der Stadiongesellschaft fällt wird der FCK da nicht aktiv werden, und die Stadiongesellschaft wiederum wird nur das zahlen wollen, was auch wirklich unvermeidbar ist zur Sicherheit aller Besucher.

Was aber hier wieder deutlich wird ist, dass sich in und am Stadion nach knapp 20 Jahren wieder was tun muss. Doof nur, dass man noch 12 Jahre diesen unsäglichen Kredit abbezahlen muss.
Bei der Bank würde ich übrigens gerne arbeiten, denn denen muss es ja unfassbar gut gehen. 2,5 Millionen Euro jährlich nur an Zinsen und das über 20 Jahre… Kannst du eigentlich niemanden erzählen.

Vielleicht führt der neue Vertrag aber tatsächlich dazu, dass sich der FCK und die Stadiongesellschaft nun dafür einsetzen, den Betze wieder auf Vordermann zu bringen.
Davor hatte man sich ja gerade irgendwie auch aufgrund der unklaren Zuständigkeiten gedrückt. Aber irgendwas sollte gemacht werden, wenn seit zwei Jahren alle 14 Tage weit über 40.000 Menschen das Stadion besuchen.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

FCK1104 hat geschrieben:Doof nur, dass man noch 12 Jahre diesen unsäglichen Kredit abbezahlen muss.
Klugscheißmodus an:

Wäre schön, wenn man "nur" noch 12 Jahre abbezahlen müsste.

Viel schlimmer - man zahlt noch 12 Jahre "nur" Zinsen. Und dann wird der gesamte Kredit (=65 Millionen) fällig.

Klugscheißmodus aus.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Schulbu_1900
Beiträge: 1795
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

FCK1104 hat geschrieben:
Und durch die Regelung von Zuständigkeiten im neuen Vertrag wäre ich mir nicht sicher, wer für Sauberkeit und Sitzschalen verantwortlich wäre.
Das sehe ich ähnlich, am Anfang des Threads hab ich geschrieben, das auf solche Details in dem Artikel nicht eingegangen wird.
Wegen der Sauberkeit, sehe ich allerdings nicht die Stadiongesellschaft in der Pflicht, da würde ich an deren Stelle, dem Betreiber was husten. Genauso wenig kann ich mir vorstellen, das die Stadiongesellschaft für die durchaus gelungenen farblichen Veränderungen, die es in letzter Zeit gegeben hat, zuständig war. Es ist ja nicht so, das sich gar nichts verändert hat. Man müsste halt mal anders priorisieren. Das Thema ist ja offensichtlich für viele nicht OK.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
FCK1104
Beiträge: 700
Registriert: 22.07.2018, 19:11

Beitrag von FCK1104 »

Devil's Answer hat geschrieben: Klugscheißmodus an:

Wäre schön, wenn man "nur" noch 12 Jahre abbezahlen müsste.

Viel schlimmer - man zahlt noch 12 Jahre "nur" Zinsen. Und dann wird der gesamte Kredit (=65 Millionen) fällig.

Klugscheißmodus aus.

Danke für die Korrektur :daumen:
Noch 30 Millionen Euro an Zinsen und dann der 65 Millionen Kredit.
Da werden (ohne Investor) noch einige Jahre dazukommen.
Wopper
Beiträge: 30
Registriert: 12.08.2017, 17:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Wopper »

ExilDeiwl hat geschrieben:Gibt es denn so eine Firma? Und was genau wurde da genau beauftragt? Und wie hoch sind die monatlichen Rechnungen, von denen Du ja anscheinend weißt, dass wir sie bezahlen? Kennst Du Details? Ich frage nur aus Interesse…
Hier ist der Bericht über eine neue Reinigungsfirma:

Rudolf Weber Gebäudedienste offizieller Reinigungspartner des 1. FC Kaiserslautern
https://www.facebook.com/rudolfwebergeb ... 5KthhQbnil
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Soll ich mich hier mal so richtig unbeliebt machen?
Laut Fussballmafia.de in der Saison 23/24 665.800€ Pyrostrafen für den FCK.
Dafür könnte man doch mal von gewissen Zusammenschlüssen eine komplette Grundreinigung des Stadions anbieten, auch wenns ne Firma dafür gibt. Das würde bestimmt viel Geld sparen. :wink:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Antworten