
Also Gyamfi würde ich sofort verhaften. Bullig und schnell, ein echter Kämpfer. Aber ob der FCK ihn auf dem Schirm hat, ob er zu uns will...?? Wäre für mich ne Topverpflichtung.Betzegeist hat geschrieben:Vukotic und Gyamfi würden uns in der Tat gut zu Gesicht stehen. Ein Linksfuß fehlt an allen Ecken und Enden in der Abwehr und an die Schnelligkeit von Gyamfi kommt auch keiner unserer aktuellen Leute ran.
Da könnte man verhältnismäßig günstig direkt eine Baustelle schließen.
Sehr guter Beitrag. Gerade in den Ligen unterhalb der Bundesliga ist das Mannschaftsgefüge die alles entscheidende Komponente. Kicken können die Spieler dort alle. Das ist aber im Gegensatz zur Championsleague nicht der "Key".Paul hat geschrieben:
Was ich sagen will:
Viel wichtiger als das Können einzelner Spieler ist, dass die Chemie untereinander und auch zum Trainerteam passt. Wenn du eine Einheit auf den Platz schicken kannst, dann ist das mehr als die halbe Miete. Einzelne gute Kicker entscheiden mal einzelne Partien, aber eine ganze Saison schaffst du nur, wenn das Kollektiv passt.
Es ist ganz genau hinzuschauen und -hören, wie die Jungs miteinander ticken. Und hier ist auch ganz genau zu lernen, was Funkel herausgearbeitet hat, der alte Fuchs. Negatives Beispiel Haijri, aber auch Simakala... positive Beispiele Hanslik und insbesondere auch Zolinski.
Ich wünsche mir keinen Laptoptrainer am Betze. Ich wünsche mir einen "Menschenkenner", der es schafft, eine Betzetruppe aufs Feld zu schicken, die Bock hat und miteinander und füreinander kämpft. Natürlich braucht es da schon ein gewisses Level an fußballerischen Skills, aber es ist immer noch ein Mannschaftssport und keine Einzelkämpferveranstaltung.
Im Übrigen gibt es so manches Beispiel, wo eine Mannschaft in der einen Saison gegen den Abstieg kämpft, ein paar Stellschrauben findet und plötzlich oben mitkickt. Das prominentes Beispiel aktuell ist wohl Stuttgart!
Pavel hat geschrieben:Treffende Analyse, gut geschrieben!
Vor allem müssen Spieler abgegeben werden. Ein 22er-Kader ist völlig ausreichend.
Leider vollkommen korrekt.ChrisW hat geschrieben:Der FCK Fan vergisst und verzeiht schnell, um dann fragt er sich, warum es wieder nicht klappt.
Wenn man die Posts so liest, würden viele das Team einfach behalten und nur die Winterneuzugänge zurückgeben.
Weshalb sollte man beispielsweise mit Hercher und Zuck verlängern. Was bringen sie der Mannschaft? Der eine hatte bei 3 Trainern keine Chance, der andere ist leider schwer verletzt, im gesetzten Alter und war zuvor schon kein Stammspieler mehr.
Auch Kraus ist ein echter FCKler, aber seine Zeit ist leider vorbei.
So wie Spieler den Verein verlassen, um sich finanziell besser zu stellen, so muss sich der Verein (auch von verdienten) Spielern trennen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Was will ich mit Spielern wie Tachie, die keinen Biss zeigen, wenn es für den Club eng wird oder nur einmal Leistung bringen, wenn sie 10x eingewechselt werden (Abiama).
Bei schönem Wetter kann jeder kicken.
Auch wenn das 5-0 wieder einige in eine rosa Wolke hüllt, so haben viele Spieler nicht die Leistung gezeigt, die sie in Liga 2 hätten bringen
müssen. Taktik hin oder her.
Auch Zimmer muss sich in der neuen Saison mit der Backup Rolle vertraut machen und keine Ansprüche auf einen Stammplatz stellen, da er die Mannschaft spielerisch einbremst.
Wie Hajri und Hengen müssen auch die Spieler nach Berlin auf den Prüfstand und dabei muss die Leistung und nicht der Name in den Vordergrund.
Thomas Hengen beim SWR hat geschrieben:"Wir wollen Jugendspieler fördern und haben auch einige schon unter Vertrag genommen - das werden wir bald bekanntgeben."
Quelle: SWR (ab ca. 0:15 Min.)
Hamma schon, siehe hier inklusive zugehörigem eigenen Diskussionsthread: https://www.der-betze-brennt.de/artikel ... lehren.phpfritzgerry hat geschrieben:@DBB Neben der Spielereinschätzung wäre sicherlich auch eine Einschätzung/Bewertung der "handelnden Personen" sinnvoll - angefangen bei den 3 Trainern und der sportlichen Leitung.
Genau das hat man doch vor Beginn dieser Saison getan. Verträge mit Tomiak Ritter oder Redondo z.B. verlängert, Dein Freund Jule wollte nicht, ok.Schnullibulli hat geschrieben:Interessanter als einzelne Personen in der zweiten und dritten Reihe ist doch wie sich der gesamte Verein ausrichten möchte und ob es machbar ist um die Korsettstangen eine konkurrenzfähige und willige Mannschaft zu formen
Bei Ache bin ich geteilter Meinung. Er ist einerseits ein super Stürmer, wenn er fit ist, und ich würde mich freuen, wenn er bleibt. Für mich ist er aber andererseits zu verletzungsanfällig, um zum Grundgerüst zu gehören. Wir können m.E. keine Mannschaft um ein Gerüst aufbauen, bei dem wir im Vorfeld schon relativ sicher davon ausgehen können, dass es in einem Drittel der Saisonspiele nicht auch als solches auf dem Platz stehen kann. Dann würde ich Stand jetzt eher mit Hanslik als Konstante vorne drin planen, dem man dann situativ Ache oder eine hoffentlich adäquate Neuverpflichtung zur Seite stellen könnte.Schnullibulli hat geschrieben:Das Skelett ist für mich die Achse Krahl, Tomiak , Kaloc, Ritter und Ache.
Quelle: Vorbericht der U21 auf FCK.deDies ist auch dieses Jahr der Fall und so hat U21-Trainer Alexander Bugera bereits angekündigt, dass beispielsweise Aaron Basenach und Marco Müller zum Abschied nochmals in der Startaufstellung stehen werden.
Ja. Sehe ich auch so. Wir brauchen eine Achse. Deine gefällt mir gut. Ergänzt um Raschl, den ich überhaupt nicht schlecht sehe. Da steckt noch viel drin.Schnullibulli hat geschrieben:Interessanter als einzelne Personen in der zweiten und dritten Reihe ist doch wie sich der gesamte Verein ausrichten möchte und ob es machbar ist um die Korsettstangen eine konkurrenzfähige und willige Mannschaft zu formen.
Das Skelett ist für mich die Achse Krahl, Tomiak , Kaloc, Ritter und Ache.
Wichtige Stützen sehe ich in Elvedi, Redondo und Hanslik, sowie nach wie vor Zimmer. Wobei letztere Beiden sehr wichtig für Mentalität und Willenskraft sind. Alles was sonst drumherum flitzt, auch wenn es menschlich vielleicht verwerflich ausgedrückt ist, ist austauschbar.