"In Leverkusen ist doch stimmungstechnisch immer ein Heimspiel.
An das letzte Pokal Spiel in Leverkusen habe Ich sehr positive Erinnerungen.
Vielleicht können wir Ruben Jenssen noch mal für ein Spiel reaktivieren.."
Die Leverkusener Fans haben auch eine gewissen Entwicklung hinter sich und so schlecht ist die Stimmung dort nicht mehr. Ich war tatsächlich mit nem Kumpel in Leverkusen gegen Darmstadt (das Leverkusener Stadion ist 15 Km von mir weg). Die aktiven Fans machen das mittlerweile sehr gut dort. Und auch auswärts bringen die ein paar mit, zwar keine 5.000 aber immerhin.
Das tatsächlich schlimmste Los wäre wahrscheinlich gegen Leverkusen oder Frankfurt zu Hause oder gar auswärts.
MrXYZ777 hat geschrieben:Viele FCH FCS FCK Fans arbeiten ja zusammen und da möchte ich nicht am nächsten Morgen fröhliche Gesichter am Arbeitsplatz sehen, wenn die uns rausgekickt haben.
Wie groß ist denn die Fanbasis der Homburger eigentlich heutzutage? Die letzten 20-25 Jahre waren ja doch eher grau.
Meine 2 Optionen:Homburg egal ob Heimrecht oder nicht ich glaub mit Schusters "Demut" sehen wir da gut aus positiv gemeint..und ein Heimspiel ist es so oder so
Oder F (K)rankfurt Zuhause das wäre von der Stimmung her absolut Klasse ... natürlich hätte man dann leider auch die üblichen Scharmützel neben dem Platz...
Hoffentlich ein Heimspiel und ich hoffe auf den BVB.
Lieber gegen Dortmund daheim raus (was zu erwarten wäre) als auswärts in SB/Homburg (was man nicht haben will).
Zuschauereinnahmen werden im Pokal meines Wissens immer geteilt. Dennoch wäre der zu teilende Kuchen bei einem Heimspiel auf dem Betze natürlich größer als in den meisten anderen Stadien.
Ein Heimspiel gegen einen Bundesligisten hätte den zusätzlichen Vorteil, dass wir wieder aus der geliebten Außenseiterrolle agieren könnten. Und selbst wenn wir verlören, würde danach nicht der Rauswurf des Trainers und des halben Kaders gefordert.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Könnte mir vorstellen, daß wir das Losglück Heimspiel im Viertelfinale wieder gebrauchen werden…
Also, Auswärts als Aussenseiter in Gladbach werden wir wieder zu Helden.
Für alle die nicht hinkönnen/dürfen, live im TV.
Wir stürmen den Bökelberg… mit Ache und Pucha wieder dabei.
Das Runde muß ins Eckige, sonst kannst Du kein Spiel gewinnen.
Mehr Zweitligisten als Erstligisten im Achtelfinale. Das gab es auch nicht oft in den letzten Jahren. Spricht auch ein bisschen für die Qualität der zweiten Liga. Ein weiteres (ausverkauftes) Heimspiel wäre ein Traum. Chancenlos sehe ich uns aktuell eigentlich nur auswärts in Lederbusen und Dortmund. Obwohl ich an die Pokal-Auswärtsspiele in LEV auch sehr schöne Erinnerungen habe (Grüße an Ruben Jensen )
Die Aussage Heim- oder Auswärtsspiel sei 50:50 ist nicht ganz richtig. Wir könnten gegen alle 15 möglichen Gegner ein Los auswärts bekommen, aber nur für 13 ein Heimspiel, da SB und HOM in jedem Falle zu Hause spielen.
Wenn jedoch an dem Gerücht etwas dran sein sollte, dass HOM auf das Heimrecht gegen uns verzichten würde, bzw. die Sponsoren das angeblich vorgeben, dann wäre es wieder 14:14, also pari von den Möglichkeiten her.
Bitte nicht auswärts, schon gar nicht bei einem Erstligaverein. Ein anderer Zweitligist zuhause wäre nice. Und wenn schon auswärts, dann ins Saarland. Überwintern im Pokal wäre überragend und würde für den Verein einen enormen Sprung bedeuten. Selten so auf eine Auslosung hingefiebert!!
Also mir würde auch Düsseldorf (da wäre ordentlich Pfeffer drin) oder Gladbach gut gefallen. Natürlich in einem Heimspiel.
Noch eine Frage zu den Pokaleinnahmen: Bis 2024 gilt ja noch die Regelung, dass 40 Prozent der Einnahmen aus 2. und 3. Runde an die Stadiongesellschaft gehen.
Nur rein hypothetisch, wie ist denn die Regelung ab Viertelfinale? Ist das jemand bekannt?
Danke!
Ich glaube vor allen Dingen, dass alle anderen 15 Vereine hoffen, nicht auf den Betzenberg fahren zu müssen. Und das ist eine wirklich wunderbare Entwicklung.
Ansonsten war ich recht sicher, Freiburg nochmal für ne Revanche zu empfangen. Aber der SC hat's "leider" verkackt.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
Vivapalatia hat geschrieben:Also mir würde auch Düsseldorf (da wäre ordentlich Pfeffer drin) oder Gladbach gut gefallen. Natürlich in einem Heimspiel.
Noch eine Frage zu den Pokaleinnahmen: Bis 2024 gilt ja noch die Regelung, dass 40 Prozent der Einnahmen aus 2. und 3. Runde an die Stadiongesellschaft gehen.
Nur rein hypothetisch, wie ist denn die Regelung ab Viertelfinale? Ist das jemand bekannt?
Danke!
Ab Viertelfinale dann alles bei uns. Der Vertrag (bzw. Stadtratbeschluss) beinhaltet 40% der Erlöse aus Runden 2+3.
Ich bin für ein Heimspiel gegen einen 2. Ligisten. Gerne auch Paderborn. Nicht attraktiv, aber lösbar.
Auswärts gegen Homburg oder Saarbrücken wäre brutal schwer. Vor allem im Winter werden die Plätze nicht besser. Und wohin ein tiefer, kaputter Rasen führt hat man gestern Abend gesehen.
Nur noch 6 1. Ligisten unter den letzten 18 ist schon Wahnsinn!
Ich glaube der Pokal bringt dieses Jahr noch ne Menge Überraschungen.
Zuletzt geändert von Jean-P am 02.11.2023, 12:47, insgesamt 2-mal geändert.
Vivapalatia hat geschrieben:Also mir würde auch Düsseldorf (da wäre ordentlich Pfeffer drin) oder Gladbach gut gefallen. Natürlich in einem Heimspiel.
Noch eine Frage zu den Pokaleinnahmen: Bis 2024 gilt ja noch die Regelung, dass 40 Prozent der Einnahmen aus 2. und 3. Runde an die Stadiongesellschaft gehen.
Nur rein hypothetisch, wie ist denn die Regelung ab Viertelfinale? Ist das jemand bekannt?
Danke!
Ab Viertelfinale dann alles bei uns. Der Vertrag (bzw. Stadtratbeschluss) beinhaltet 40% der Erlöse aus Runden 2+3.
Wunschlos:
Gladbach oder HSV daheim. Gern auch das Scheissvolk aus Düsseldorf.
Bitte nicht:
Auswärts Wolfsburg, Vizekusen, Paderborn oder Pauli. Kein Bock auf die Kommerztruppen.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
Bei der Konstellation hängt alles von der Auslosung ab. Hoffentlich kommen die Erstligisten gegeneinander also z.B. eine Partie BVB-Wolfsburg oder Eintracht-Stuttgart, damit sich die gegenseitig rauskegeln. Ansonsten auf jeden ein Heimspiel für uns. Das wir Homburg bekommen wage ich allerdings zu bezweifeln. Meine Befürchtung ist in der Richtung, dass es tatsächlich zur Partie Saarbrücken gegen Homburg kommt.
Bei der Konstellation hängt alles von der Auslosung ab. Hoffentlich kommen die Erstligisten gegeneinander also z.B. eine Partie BVB-Wolfsburg oder Eintracht-Stuttgart, damit sich die gegenseitig rauskegeln. Ansonsten auf jeden ein Heimspiel für uns. Das wir Homburg bekommen wage ich allerdings zu bezweifeln. Meine Befürchtung ist in der Richtung, dass es tatsächlich zur Partie Saarbrücken gegen Homburg kommt.
Hätte ich nichts dagegen.
Das Achtelfinale überstehen, und dann im Viertelfinale gegen den übriggebliebenen Saarland-Club.
Wie ist das eigentlich? Sollten wir nach Berlin fahren, und im Finale gegen einen für die CL qualifizierten Verein unterliegen (z. Bsp. Dortmund oder Leverkusen), dürfen wir dann in der nächsten Saison in einem europäischen Wettbewerb antreten (TRÄUM)?
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)