
Bitte nicht! Mit genau dieser Spielweise hat Tim Walter im letzten Jahr als haushoher Favorit den Aufstieg vergeigt gegen Mannschaften, die von der individuellen Klasse und den Marktwerten nicht ansatzweise hätten Konkurrenten sein dürfen.FCK-Augustin hat geschrieben:Ob es wohl möglich ist, dass unser Trainer dort mal "hospitiert"?JG hat geschrieben:Schalke lebt von seinen starken Einzelspielern.
...
Der HSV dagegen ist offensiv längst erstligareif. Wahnsinn was die auf den Platz bringen und auch von der Bank noch kommt.
---
32 Torschüsse, davon 15 richtig gefährlich. Der Tim Walter lässt die halt auch spielen, der weiß das Angriff die beste Verteidigung ist.
Super Werbung für die 2.Liga war das. Bin echt froh in dieser geilen Liga zu sein.
Nicht nur ich bin der Meinung, "dass Angriff die beste Verteidigung ist."
Allemal wenn man 40.000 + im Rücken hat!
Das werden aber Viele erst viel zu spät erkennen...![]()
Morgen gegen Pauli werden wir sehen, was der richtige Weg ist. Dann sind wir vllt. etwas schlauer.
Nur der FCK
Das einzige was einen Aufstieg des HSVs verhindern kann ist Tim Walter. Die einzige Mannschaft, die finanziell mit dem HSV auch nur im Ansatz mithalten kann ist Schalke. Und die müssen sich eben auch erstmal zurechtfinden in der 2. Liga, während der HSV nun ins 3. Jahr unter Walter geht, der den Kader zusammenhalten und weiter individuell verstärken durfte.FCK-Augustin hat geschrieben: Ob es wohl möglich ist, dass unser Trainer dort mal "hospitiert"?
Das stimmt! Diese richtige Analyse bedeutet aber nicht, dass wir gegen qualitativ besser besetzte Mannschaften nicht punkten werden. Das ist eine Erfahrung, die wir aus der letzten Saison mitnehmen können. Wer aber glaubt, dass wir mit dem neuen 35-Tore Sturmduo Ache / Boyd offensiv durch die Liga rauschen, der hat sich mächtig getäuscht.MarcoReichGott hat geschrieben:Wir hatten letzte Saison eine klare Zweiteilung der 2. Liga. Wir werden auch diese Saison wieder eine klare Zweiteilung haben. Das ist genauso wie letzte Saison Spektakel pur, wenn da zwei der Top-Mannschaften, die offensiv ihre Stärken haben aufeinander treffen. Da mögen dann die Abwehreihen auch mal dumm aussehen, wenn man so offen steht - aber es ändert nix daran, dass 2/3 der Liga (einschließlich uns) die Qualität der beiden VEreine nicht haben.
Das ist mir ein bißchen kurzgedacht. Die Frage wird auch sein wie Schalke uns begegnet. Darmstadt, Paderborn und Heidemheim sind in der Rückrunde gegen uns ins SPiel gegangen mit dem Motto: Hauptsache wir bekommen hinten keinen Treffer - vorne haben wir genug QUalität, dass schon ein Ball reinehen wird. Abgesehen von der Nachspielzeit gegen Heidenheim ging der Plan dieser Mannschaften perfekt gegen uns auf. Die einzige Spitzenmannschaft, die dumm genug war uns RÄume zu geben, war Walters HSV...ChrisW hat geschrieben:Eins ist nach dem Spiel klar geworden:
Wenn wir uns in Schalke hinten rein stellen, haben wir schon verloren.
Das problem dabei ist, dass wir leider defensiv zu anfällig sind. Wir bekommen eigentlich immer einen eingeschenkt. In der Vorrunde letztes Jahr war auch viel Matchglück dabei.BB hat geschrieben:Ich finds grad auch ein bisschen witzig. Man kann ja von mir aus gerne wollen, dass wir so spielen wie der HSV und Schuster zur Hospitation zu Walter schicken, weil man halt auf volle Offensive, Totalen Fußball und das ganz große Spektakel steht. Manchen ist das Spektakel wichtiger als Erfolg, und das ist ja auch vollkommen in Ordnung.
Aber zu sagen, wir sollten so spielen wie der HSV gerade WEIL das erfolgreich ist, empfinde ich als krass an der Realität vorbei. Denn der HSV hat exakt wegen dieser Spielweise letzte Saison den Aufstieg vergeigt (als Beispiel sei nur an deren Auswärtsspiel auf dem Betze erinnert, als Schuster sie taktisch bei lebendigem Leib seziert hat). Sie haben das Rennen verloren gegen Darmstadt und Heidenheim, die (wenns hoch kommt) vielleicht das halbe Geld zur Verfügung hatten... Wenn wir in dieser Liga mit relativ bescheidenen Mitteln erfolgreich sein wollen, sollte Walter-Ball ganz sicher kein Vorbild für uns sein.
Der einzige Walter, an dem wir uns ein Vorbild nehmen sollten, heißt Fritz.
Sehe ich ganz genauso. Die Aufstiegseuphorie ist verbraucht. Jetzt müssen wir unseren Platz im Liga-Alltag finden. Und das ist nicht ganz einfach.DerRealist hat geschrieben: Das ist jetzt mit die wichtigste Phase seit Jahren.
Noch vor 2 Jahren zeigte der Trend bei uns nur nach unten. Dann fingen wir das auf den letzten Drücker auf, was aufjedenfall ein Husarenritt und ein Kraftakt war. Doch die Phase jetzt - das Ganze halten, bestätigen und zeigen, dass man sich etablieren kann, halte ich langfristig für die mit schwerste Phase.
Auch richtig. Ein paar "Kleinigkeiten" dürfen sich aber gern etwas schneller verbessern.DerRealist hat geschrieben:Vor allem wegen einer Sache: Geduld. Das fehlt uns noch im Portfolio der Vereinsattitüden, um mal Konstanz in den Bums zu bekommen.
@GerryTarzan1979GerryTarzan1979 hat geschrieben: …
…
Aber ich finde es doch auch schön, wenn wir verschiedener Meinungen sind, denn das befruchtet (also nicht in dem Sinne wie jetzt einige meinen)
Im Endeffekt wünsche ich mir, dass wir alle die unterschiedlichen Meinungen respektieren und akzeptieren und wir zusammen unsere Mannschaft in der schwierigen Saison unterstützen, egal wer da auf der Bank sitzt und egal wer spielt.
Ich weiss, es ist auch eine Phrase, aber im Moment sehe ich keine andere Möglichkeit da erfolgreich rauszukommen.
Oder man muss jetzt konsequent den Rausschmiss von Schuster fordern, auch im Stadion. Aber ob das der richtige Weg ist??