Ja, aber es geht ja bei Vertragsverhandlungen auch darum, eine Win-win-Situation zu schaffen. Zum Beispiel, indem der Spieler durch eine Vertragsverlängerung dem Verein, der ihn hochgebracht hat, im Wechselfall eine finanzielle Entschädigung ermöglicht, und man im Gegenzug als Verein dem Spieler eine vertrauensvolle und finanziell verbesserte Perspektive ab sofort und über Saisonende hinaus bietet (selbst bei Verletzung, miserabler Rückrunde, ausbleibenden Angeboten anderer Vereine etc.), und ihm gleichzeitig zusichert, ihm bei höherklassigen Angeboten keine Steine in den Weg zu legen.ruredeiwel hat geschrieben: Gedankenfehler… ???![]()
Natürlich wäre es klasse, wenn die Verträge verlängert werdenund wir dadurch bei einem Transfer (auch schon nach dieser Saison) profitieren könnten.
Leider muss man aber auch bedenken, dass ein Spieler, der ablösefrei wechseln kann, durch die für den aufnehmenden Verein eingesparte Ablösesumme im Gegenzug ein fettes Handgeld kassieren kann.
Und daher ist es logischerweise für jeden Spieler lukrativer ablösefrei zu wechseln.
So ist nun mal das Geschäft…
Das ist doch die einzig sinnvolle Verhandlungsposition gegenüber zwei Leistungsträgern, die Bereitschaft signalisieren zu bleiben.
Wo ist da der Gedankenfehler?