Sehr guter Beitrag, den ich so voll unterschreiben kann. Wobei ich die Boni, die eine Mitgliedschaft bringt, schon gut finde. Sachen wie Trikotrabatte bei heutigen Preisem und Vorkaufsrechte sind bei vielen Auswärtsfahrten hochattraktiv. Gerade im Aufstiegsfall.Gypsy hat geschrieben:Ich finde es ja schön dass diese Thematik endlich angegangen wird.
Seit ca. 10 Jahren ist im deutschen Profifußball ein wahrer Mitgliederboom eingebrochen.
Die Vereine haben erkannt, dass sie durch steigende Mitgliederzahlen nur profitieren können. Eine Mitgliedschaft steht eigentlich und stand auch lange Zeit im Profifußball für die aktive Teilnahme in einer Organisation, heutzutage ist die Mitgliedergewinnung für die Vereine eher ein klaren Marketinginstrument, nämlich jenes der Kundenbindung.
Als ich Mitglied beim FCK geworden bin, da waren unsere Mitgliederzahlen in etwa vergleichbar mit denen von Eintracht Frankfurt, Mönchengladbach, VfB oder dem 1. FC Köln.
Vor allem diese Vereine haben in den vergangenen Jahren ihre Mitgliederzahlen vervielfacht (teilweise versiebt, verachtfacht, ohne Übertreibung). Mitgliederversammlungen sind zu einem Event wie ein Fußballspiel selbst geworden, mit Bühne auf dem Spielfeld und Zuschauer auf den Rängen.
Man kann dies stundenlang diskutieren, warum auf einmal diese Mitgliederzuwächse bei den Vereinen vorherrscht. Ganz tief betrachtet hat der Mensch wohl immer die Neigung, zu einer Gemeinschaft dazuzugehören. Durch den Verlust der Bedeutung der Kirche entsteht hier ein Vakuum für viele Menschen, was sie mit der Vereinsmitgliedschaft wohl kompensieren, aber ich schweife ab...
Persönlich bin ja ich der Meinung, dass der alles entscheidende Faktor bei diesen oben genannten Vereinen jener ist, das man ohne Mitgliedschaft keine Karten mehr bekommt. Dieses Kriterium haben wir mit Blick auf die Heimspiele so ganz und gar nicht, es gibt immer genügend Karten für Heimspiele auch ohne DK und Mitgliedschaft.
Vor allem dieFrankfurter Eintracht (dieser ach so unglaubliche Verein mit jeder Superlative) belächel ich da ein bisschen, da sie selbst nicht mitbekommen, wie hipp sie mittlerweile geworden sind.
Auch in meinem persönlichen Umfeld sind so einige, die sich ganz stolz Mitglied dieser "heiligen Gemeinschaft" nennen. Bei genaueren Nachfragen stellt sich heraus, dass die Mitgliedschaft since 2018, also seit dem Pokalsieg, besteht.
Schön auf diesen unglaublich hippen Eintrachtboom, wie er derzeit vorherrscht, aufgesprungen....
Persönlich begrüße ich es enorm, dass nun auch unser Verein in der Mitgliederanzahl wächst, auch wenn ich den Mitgliedsbeitrag teuer finde und die gewinnenden "Vorteile" gering.
Es ist beim FCK wirklich eine reine Herzenssache für jedes Mitglied, was ein Mitgliedschaft beim FCK von der bei anderen Vereinen wesentlich unterscheidet
Werde, sobalds aus dem Krankenhaus rausgeht, auch wieder eintreten. Ich wette drauf, dass viele Wiedereintritte dabei sind, weil man sich mit Ehrmann einigen konnte. Der FCK hat ein wahnsinniges Potenzial- ich denke auch in einer zweiten oder dritten Liga könnte man die 25.000 knacken/halten, wenn man dran bleibt. Gerade auch über die anderen Sportarten, die gerne übersehen werden.