scheiss fc köln hat geschrieben:@Marky
Tolle Kolummne - wie immer! Aber, wir haben doch schon alles gegeben. Wie können wir Lautern retten, wenn wir als Fans/Mitglieder/Freunde und Verwandte tief im Dispo sind?
Und jetzt? Wir haben doch keinen Einfluß mehr. Da ist nichts mehr, an das man noch glauben kann. Wir alle gehen jeden Weg mit. Jeden! in der Hoffnung, dass uns jemand befreit. Aber das passiert nicht.
Ggf bleiben wir drin! Und dann?
Zunächst mal DANKE für eure Rückmeldungen hier und das viele Lob - auch auf den sozialen Kanälen. War/Ist mir eine große Ehre und Freude hier zu schreiben, in diesem ehrwürdigen Forum, vor diesen fantastischen Fans, für diesen wunderbaren Verein.
Zum Vorredner: Wir kennen und schätzen uns schon sehr lange hier

, deswegen weiß ich, dass du jeden Weg mitgehst. YNWA. Aber auf wen wollen wir warten, der uns befreit? Wenn der Fluch wir selbst sind. Uns wird niemand retten, ich fürchte auch die Theorie mit Verstehen Sie Spaß und dem größten Streich aller Zeiten wird nicht wahr (Kurt Felix)
Mein Intention mit dieser Kolumne: Allein, wenn man über den Satz "Was kann jeder tun, dass der FCK den Klassenerhalt feiert?" nachdenkt, verändert sich was - in der Perspektive und man verlässt (möglicherweise) seine Passiv-Rolle, kommt ins Handeln.
Und zur Sache, dass wir schon alles gegeben haben: In diesem Verein rennen genug rum, die immer noch verdammt viel Energie haben - siehe die Wahnsinns-Aktivität hier bei DBB oder transfermarkt oder den Podcasts/YouTube. Deswegen auch mein Beispiel, dass, wenn ich genauso denke und fühle wie du oben, 2.000 Frau und Mann nach Meppen fahren. Diese unerschöpfliche Energie zeichnet offenbar den Betze-Fan aus.
Zum Einfluss: Denkt an die schöneren Zeiten, wenn es 1:2 oder sogar 0:2 auf dem Betze stand und keiner nur im Entferntesten dran dachte, dass die Messe hier gelesen war. Wir haben immer dran geglaubt. Und es reichte ein Zweikampf, ein Foul, eine Geste und das Feuer war da.
Heute steht es 1:1 in Rostock und der Gegner bekommt einen letzten Freistoß und fast jeder von uns sieht den Ball schon im Tor. Und so kommt es auch.
Lautern denkt nur noch ans Verlieren.
Der Betze ist für Emotionen extrem durchlässig.
Ich bin mir sicher, dass wir heute genauso übertreiben wie damals, als wir diese unfassbaren Höhenflüge hatten. Heute geht es nur in die falsche Richtung. Die
wahnsinnigen Emotionen sind die gleichen.
Zum letzten Satz: "Wir bleiben drin und dann?"
Wie viele Siege hatten wir in dieser Saison? Vier? Wenn wir die Klasse halten, heißt das auch, dass zu diesen vier eine ganze Menge dazugekommen sein müssen. Erfolge geben Kraft, neue Hoffnung, sie motivieren, sie machen auch den Kopf frei, die richtigen Dinge anzugehen (siehe auch meine Kolumne) um sportlich zu gesunden. Siege sind einfach geil - für Sportler.
P.S. Ich möchte es wirklich erleben, was hier los ist, wenn wir aus der englischen Woche 9 Punkte holen...
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar