
Sehe ich leider genauso.sascha1989 hat geschrieben:Irgendwie denke ich, dass dies der falsche Weg ist. [...] Menschen und Teams leisten mehr, wenn man ihnen vertraut, sie aufbaut und an der inneren Einstellung packt. Das hat man doch auch klar an den Interviews der Magdeburger Spieler gehört, dort wurde am Teamgeist angesetzt.
Vielleicht kann die Peitsche kurzfristig etwas bewirken, aber weder bei Schülern, noch bei Mitarbeitern noch bei Sportlern wird das nachhaltig einen positiven Effekt haben. Ich hätte einen Psychologen dazu geholt, viele Gespräche geführt und auf der Basis aussortiert und neu angesetzt mit einem kleineren Team.
Goldwasser hat geschrieben:Zusage das jeder der will im Sommerablösefreigehen darf.100kBonus bei Klassenerhalt für jeden Spieler, und natürlich zur Sicherheit nochmal daran erinnern, dass man sich mit guten Leistungen interessanter macht als mit schlechten.
sascha1989 hat geschrieben:Irgendwie denke ich, dass dies der falsche Weg ist. Ja, das sind Fußballer, die müssen einige Basis können und entsprechend eine professionelle Einstellung haben.
Aber: Es sind eben auch Individuen und der Druck ist jetzt wahnsinnig groß. Das lässt sich weder durch ein gutes Gehalt noch durch die Aussage "das ist doch dein Job" kompensieren.
Klare Ansagen ja, aber Menschen und Teams leisten mehr, wenn man ihnen vertraut, sie aufbaut und an der inneren Einstellung packt. Das hat man doch auch klar an den Interviews der Magdeburger Spieler gehört, dort wurde am Teamgeist angesetzt.
Vielleicht kann die Peitsche kurzfristig etwas bewirken, aber weder bei Schülern, noch bei Mitarbeitern noch bei Sportlern wird das nachhaltig einen positiven Effekt haben. Ich hätte einen Psychologen dazu geholt, viele Gespräche geführt und auf der Basis aussortiert und neu angesetzt mit einem kleineren Team.
In der letzten Saison wollte KEIN Spieler außer Florian Pick einen Mentaltrainer in Anspruch nehmen. Das sagt doch im Grunde genommen schon alles über die Mannschaft aus. Berufsfußballler wie sie im Buche stehen.Firehead81 hat geschrieben: Man hätte sich auf Siegprämien oder Bonuszahlungen für den Klassenerhalt einigen sollen und zusätzlich einen Psychologen/Mentaltrainer holen der am Teamgeist arbeitet!
1. Gegen Magedeburg standen noch 3 Feldspieler in der Sratelf, die letztes Jahr überhaupt mit Pick zusammengespielt haben...deMichl hat geschrieben: In der letzten Saison wollte KEIN Spieler außer Florian Pick einen Mentaltrainer in Anspruch nehmen. Das sagt doch im Grunde genommen schon alles über die Mannschaft aus. Berufsfußballler wie sie im Buche stehen.
Jede Tröte aus der 3. Liga findet, ungeachtet seiner bisherigen Leistung, schon irgendwie einen andern Verein. Selbst Antifussballer wie Löhmannsröben oder Sternberg.
Bißchen Fittness-training als Vorbereitung für die neue Saison, wo sie nach abgelaufener Leihe zu ihrem Stammvereinen zurückkehren. Du kannst nicht in unserer Situation gegen die Mannschaft arbeiten. Ich weiß nicht, ob Antwerpen das überhaupt macht oder ob er einfach nur versucht sie ein bißchen zu piesaken um sie zusammenzuschweißen und da nochmal Emotionen zu wecken. Letzteres kann funktionieren. Aber wenn man glaubt, dass man mit Straftraining ankommt, dann laufen die da gemütliche ihre Runden, schalten auf stur und in ein paar Monaten hat sich das dann für die erledigt.Mr.Blum hat geschrieben: Solange, bis die es endlich verstehen was hier gerade passiert.
Es kommen aber immer die berühmten Zufälle dazu, die entscheidend sein können. Gegen München wurde dem FCK - durch eine ganz offensichtlich falsche Schiedsrichterentscheidung zwei Punkte geklaut. Ich hatte damals schon befürchtet, dass dies für diese psychisch nicht sehr stabile Mannschaft Gift ist. Gegen Ingolstadt und Rostock waren die Spiele ja alles andere als schlecht. Mit den Punkten im Rücken verliert der FCK diese Spiele auch nicht.MarcoReichGott hat geschrieben:Wir vergleichen hier nicht den Punkteschnitt von Bayern und dem FCk miteinander, sondern den Punkteschnitt innerhalb des FCK. Momentan sind wir seit der Entlassung von Saibene hier unter Antwerpen auf einem absteigendem Ast. Nochmal: Es wäre in keiner Weise fair, einen Trainer nach 6 Spieltagen zu beurteilen, aber bislang muss man einfach festhalten, dass Antwerpen beim FCK - hoffen noch - nicht funktioniert. Nach den Stationen bei Braunschweig, WÜrzburg und jetzt uns kann man auf jedenfall schonmal festhalten, dass Antwerpen kein Feuerwehrmann ist, der einsteigt dann mal die nächsten Spiele den Punkteschnitt temporär nach oben treibt. Das Gegenteil ist der Fall.Elvandy hat geschrieben: Du kannst einen guten Trainer nicht zwingend nur am Punkteschnitt bewerten. Wie gesagt, auch ein Flick oder ein Klopp könnten bei uns nicht viel machen. Wer war denn deiner Meinung nach ein besserer Trainer in den letzten Jahren? Wie gesagt, lass mal den Punkteschnitt außenvor. Man kann nunmal mit Birnen keinen Apfelkompott machen.
deMichl hat geschrieben:Hauptsache Geld kommt aufs Konto.
Härtere Gangart heißt doch nicht zwingend, gegen die Mannschaft zu arbeiten. Das wäre ja völlig kontraproduktiv. Wie ich Antwerpen einschätze, heißt das aber, dass das Training härter wird und die Ansprache stilistisch auch anders sein wird. Man kann das durchaus so gestalten, dass die Spieler mitziehen.MarcoReichGott hat geschrieben:Bißchen Fittness-training als Vorbereitung für die neue Saison, wo sie nach abgelaufener Leihe zu ihrem Stammvereinen zurückkehren. Du kannst nicht in unserer Situation gegen die Mannschaft arbeiten. Ich weiß nicht, ob Antwerpen das überhaupt macht oder ob er einfach nur versucht sie ein bißchen zu piesaken um sie zusammenzuschweißen und da nochmal Emotionen zu wecken. Letzteres kann funktionieren. Aber wenn man glaubt, dass man mit Straftraining ankommt, dann laufen die da gemütliche ihre Runden, schalten auf stur und in ein paar Monaten hat sich das dann für die erledigt.Mr.Blum hat geschrieben: Solange, bis die es endlich verstehen was hier gerade passiert.
Dann wäre ja letztendlich nichts verloren, denn "gemütlich ihre Runden laufen" ist exakt das was sie gerade machen.MarcoReichGott hat geschrieben:
Aber wenn man glaubt, dass man mit Straftraining ankommt, dann laufen die da gemütliche ihre Runden, schalten auf stur und in ein paar Monaten hat sich das dann für die erledigt.
Gegen Ingolstadt sind wir völlig eingebrochen und haben völlig zurecht verloren. Vielleicht meinst du aber auch das Hinspiel unter Saibene, da haben wir nämlich in der Tat gut gespielt und selbst das Unentschieden war dort sehr unglücklich.Mephistopheles hat geschrieben:Gegen Ingolstadt und Rostock waren die Spiele ja alles andere als schlecht. Mit den Punkten im Rücken verliert der FCK diese Spiele auch nicht.
Heißt es nicht zwingend, heißt es bei uns hoffentlich nicht. Aber angesichts des Interviews und des nächtigen Strafrundenlaufens, was es da wohl gegeben haben soll, stellt sich schon die Frage, welchen Weg Antwerpen da gerade wählt...Mephistopheles hat geschrieben: Härtere Gangart heißt doch nicht zwingend, gegen die Mannschaft zu arbeiten. Das wäre ja völlig kontraproduktiv. Wie ich Antwerpen einschätze, heißt das aber, dass das Training härter wird und die Ansprache stilistisch auch anders sein wird. Man kann das durchaus so gestalten, dass die Spieler mitziehen.