Forum

Marco Antwerpen kündigt eine härtere Gangart an (SWR)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

Eins muss ich noch loswerden. Mit Typen wie Ritter, gewinst du in dieser Liga höchstens das Zahnradbahnrennen in Gau Odernheim. Von der Sorte hatten wir schon genügend. Fortounis, Timm usw. Vom Potential her könnten die 2 Klassen höher spielen. Da hab ich lieber komplett talentfreie Jungs, die sich den Arsch aufreissen. Ritter sehe ich nur lachend, mit rotem Kopf über den Platz hüpfen. Die Freistöss, ein Elend. Wieso nagelt der Zuck mal net einen drauf.
Es nutzt jetzt auch nicht den Trainer zu entlassen oder irgendwas abzuschenken. Die müssen jetzt alle an einen Tisch. Trainerteam, Sportdirektor, Vorstand und Team.
Da muss alles schonungslos angesprochen werden und nur noch mit den Spielern geplant werden, von denen man überzeugt ist, das sie mitziehen.

VIVA FCK
magichorni
Beiträge: 118
Registriert: 20.03.2012, 12:06

Beitrag von magichorni »

Die Mannschaft kann nix, punkt.

Von Vereinsseite wurde ihr allerdings vor der Saison suggeriert, dass sie eine extrem hohe Qualität hat und sich im Grunde nur selbst schlagen kann.

Ich habe das bereits vor ein paar Monaten hier geschrieben. Diese Vorgehensweise ist im Grunde Schuld an allem!

Warum?

Weil unser Team ein derartig junges und unerfahrenes Team, ohne gewachsene Führungsspieler war und immer noch ist, dass es zu keinem Zeitpunkt in der Lage war mit Misserfolgen umzugehen.

Die 3 besten Scorer der vergangenen Saision haben den Verein verlassen, was bedeutet, dass sich die Mannschaft hätte erst einmal finden müssen und ohne jeden Druck in die Saison hätte starten sollen.

Aber nein, das Gegenteil wurde erwartet und kommuniziert.
Bei einem derartigen Aderlass, hätte man kein Ziel ausgeben daürfen und das Team befreit aufspielen lassen müssen.

Ein junger Carlo Sickinger wurde statt dessen zum Kapitän ernannt, der in Interviews in die gleiche Kerbe schlug wie die Vereinsführung.

Warum?
Aus reinem Selbstschutz und weil er, wie der Rest der Truppe völlig unerfahren war und ist um mit so einer Drucksituation umzugehen.

Was ich allerdings nicht akzeptiere und deswegen soll meine Ausführung auch nicht als komplettes Alibi für die Truppe gelten, ist, dass spätestens zur Winterpause auch innerhalb des Teams ein Umdenken hätte stattfinden müssen!!

Und bei allem Respekt Marlon Ritter, du bist sicherlich einer der besten "Kicker" im Team, was allerdings deinen körperlichen Zustand angeht, ist das gelinde gesagt eine bodenlose Frechheit für jeden FCK-Fan!!!

Du hast nach 5 Minuten ein hochrotes Gesicht, hast "nix druff" und schießt Freistösse und Ecken als Konsequenz aus deiner nicht vorhandenen Kondition, dass auch das eine bodenlose Frechheit ist für jeden FCK-Fan der vorm Bildschirm sitzt und mitfiebert!

Diese Darstellung ist stellvertretend für noch einige andere im Team zu verstehen, die offenbar nicht wissen, was man unter Professionalität zu verstehen hat!!!

Aber ganz ehrlich: "Wer soll es ihnen denn beim FCK beibrigen?"
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Meinen Segen hat er. Alles was zum Klassenerhalt beitragen könnte, ist ab sofort erlaubt.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
beninho
Beiträge: 49
Registriert: 13.08.2020, 13:25

Beitrag von beninho »

sascha1989 hat geschrieben:Irgendwie denke ich, dass dies der falsche Weg ist. [...] Menschen und Teams leisten mehr, wenn man ihnen vertraut, sie aufbaut und an der inneren Einstellung packt. Das hat man doch auch klar an den Interviews der Magdeburger Spieler gehört, dort wurde am Teamgeist angesetzt.

Vielleicht kann die Peitsche kurzfristig etwas bewirken, aber weder bei Schülern, noch bei Mitarbeitern noch bei Sportlern wird das nachhaltig einen positiven Effekt haben. Ich hätte einen Psychologen dazu geholt, viele Gespräche geführt und auf der Basis aussortiert und neu angesetzt mit einem kleineren Team.
Sehe ich leider genauso.

Und zu dem Thema U-Spieler:

POS.: Klar, kann jugendliche Unbekümmertheit + die vielleicht einmalige Chance sich im Profigeschäft zu beweisen (=100% Einsatz) was bringen.
NEG.: Aber auf der anderen Seite steht die nun schon sehr lange coronabedingt fehlende Spielpraxis. Auch der Punkt Physis spielt im Abstiegskampf eine noch größere Rolle als ohnehin schon in Liga 3. Bsp.: Gözütok.
Mein Fazit: Einzelne Spieler - wie bisher - ja, absolut. Alles einfach austauschen gegen U-Spieler? Das kann man im Abstiegsfall immer noch machen (und muss es wohl auch). Aber nicht wenn noch 10 Spiele zu gehen sind... Und da wäre ich wieder bei dem Ansatz oben (sascha1989).

Und das hier ist aus meiner Sicht auch unverzichtbar, um die Jungs gedanklich noch in der Saison zu halten und nicht schon zu sehr an die nächste Station zu denken:
Goldwasser hat geschrieben:Zusage das jeder der will im Sommer ablösefrei gehen darf. 100k Bonus bei Klassenerhalt für jeden Spieler, und natürlich zur Sicherheit nochmal daran erinnern, dass man sich mit guten Leistungen interessanter macht als mit schlechten.
rotwoi
Beiträge: 60
Registriert: 28.01.2011, 19:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von rotwoi »

MA hat hier richtig reagiert. Es gibt nicht mehr viele Stellschrauben. Wenn schulen und argumentieren nicht weiter führen, ist schleifen eine der wenigen Möglichkeiten, die noch verfügbar sind. Vollkommen okay, der Trainer kämpft wenigstens.
100%FCK1984
Beiträge: 283
Registriert: 27.01.2018, 17:46

Beitrag von 100%FCK1984 »

Marco Antwerpen ist sicher nicht schuld an der aktuellen Situation. Er hat den Kader nicht zusammengestellt.

Ich hoffe er zieht die härtere Gangart mit allen nur möglichen legalen Mitteln knallhart durch!
Denn das wird der einzige Weg sein wie man den Herren noch Beine machen kann um das Wunder Klassenerhalt noch zu schaffen.

Geredet, motiviert und aufgebaut wurde genug aber scheinbar hilft bei der Truppe nur noch die knallharte Gangart.
Homburger
Beiträge: 11
Registriert: 21.03.2021, 09:01

Beitrag von Homburger »

Sollte Uerdingen am Samstag nur Remis spielen, sind es 7 Punkte Rückstand. Wobei das wegen der Tordifferenz auch nicht reichen wird. Also 8 Punkte aufholen. Mal ganz offen; gegen wen denn? Der FCK holte in 9 Rückrundenspielen 6 Punkte. Er müsste in den nächsten 10 Spielen besagte 8 Punkt zum Überholen machen, plus etwa 10 Punkte, die mit Sicherheit die Konkurrenz noch machen wird. Zusammen 18 Punkte in 10 Spielen.

Sehr sehr optimistisch so: 4 mal Sieg = 12 Punkte. 3 mal Remis = 3 Punkte. Mach 15. 15 sind keine 18. = RL

Realistisch: 3 Siege, 3 Remis macht 12 = RL
Firehead81
Beiträge: 395
Registriert: 28.09.2020, 17:17

Beitrag von Firehead81 »

sascha1989 hat geschrieben:Irgendwie denke ich, dass dies der falsche Weg ist. Ja, das sind Fußballer, die müssen einige Basis können und entsprechend eine professionelle Einstellung haben.

Aber: Es sind eben auch Individuen und der Druck ist jetzt wahnsinnig groß. Das lässt sich weder durch ein gutes Gehalt noch durch die Aussage "das ist doch dein Job" kompensieren.

Klare Ansagen ja, aber Menschen und Teams leisten mehr, wenn man ihnen vertraut, sie aufbaut und an der inneren Einstellung packt. Das hat man doch auch klar an den Interviews der Magdeburger Spieler gehört, dort wurde am Teamgeist angesetzt.

Vielleicht kann die Peitsche kurzfristig etwas bewirken, aber weder bei Schülern, noch bei Mitarbeitern noch bei Sportlern wird das nachhaltig einen positiven Effekt haben. Ich hätte einen Psychologen dazu geholt, viele Gespräche geführt und auf der Basis aussortiert und neu angesetzt mit einem kleineren Team.

Stimme ich Dir voll zu, aus meiner Sicht wäre das der richtige Weg gewesen.
10 Spieltage vor Schluss die Peitsche auszupacken bei Spielern die alle keinen Vertrag für die RL haben, kann nicht der richtige Weg sein!
Wenn jetzt noch 2-3 Spiele gespielt wurden und die ersten Verhandlungen mit neuen Vereinen beginnen, verliert er ganz den Faden zu den Spielern und dann wars daß!

Man hätte sich auf Siegprämien oder Bonuszahlungen für den Klassenerhalt einigen sollen und zusätzlich einen Psychologen/Mentaltrainer holen der am Teamgeist arbeitet!
]
deMichl
Beiträge: 61
Registriert: 29.09.2011, 17:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von deMichl »

Firehead81 hat geschrieben: Man hätte sich auf Siegprämien oder Bonuszahlungen für den Klassenerhalt einigen sollen und zusätzlich einen Psychologen/Mentaltrainer holen der am Teamgeist arbeitet!
In der letzten Saison wollte KEIN Spieler außer Florian Pick einen Mentaltrainer in Anspruch nehmen. Das sagt doch im Grunde genommen schon alles über die Mannschaft aus. Berufsfußballler wie sie im Buche stehen.
Jede Tröte aus der 3. Liga findet, ungeachtet seiner bisherigen Leistung, schon irgendwie einen andern Verein. Selbst Antifussballer wie Löhmannsröben oder Sternberg.

Hauptsache Geld kommt aufs Konto.
Wolf869
Beiträge: 125
Registriert: 23.08.2017, 08:05

Beitrag von Wolf869 »

Nun eine Bitte an unseren Trainer, lasse dieses rumgewurschtel mit jedesmal eine neue Aufstellung, Taktik usw.

Meine Mannschaften hatten immer 7/8 Leute im Kern, die sich kannten und eingespielt sind, so entsteht auch mal Sicherheit und nicht einmal ist der Winkler drin, dann ist er wieder draußen, dann wieder drin, so zerstört man Hierarchien, wie sollen da Führungsspieler entstehen können?

Bsp. Wenn Winkler als Spieler zu einem anderen Spieler was sagt, bekommt er als Antwort, was willst du, du hast ja selber kein Stammplatz!
Wenn er einen hat, dann wird ein anderer Spieler sorry für den Ausdruck, das Maul halten, weil er weiß er ist ein Führungsspieler.

Die Herren Winkler, Rieder, etc. in ihren alten Klubs waren Führungsspieler und dort hatten die bestimmt auch schlechte Spiele absolviert, jedoch stand der Trainer hinter ihnen, sodass sie:

Erstens die Mannschaft führten und
Zweitens das Vertrauen mit Leistungen zurück gezahlt haben.

Gehe doch mal von dir selber aus Herr Antwerpen, du warst doch selber Spieler, verdammt noch mal!
:teufel2:daumen:
Lukas Podolski „Fußball ist einfach: Rein das Ding und ab nach Hause.“
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

deMichl hat geschrieben: In der letzten Saison wollte KEIN Spieler außer Florian Pick einen Mentaltrainer in Anspruch nehmen. Das sagt doch im Grunde genommen schon alles über die Mannschaft aus. Berufsfußballler wie sie im Buche stehen.
Jede Tröte aus der 3. Liga findet, ungeachtet seiner bisherigen Leistung, schon irgendwie einen andern Verein. Selbst Antifussballer wie Löhmannsröben oder Sternberg.
1. Gegen Magedeburg standen noch 3 Feldspieler in der Sratelf, die letztes Jahr überhaupt mit Pick zusammengespielt haben...

2. "Antifußballer Löhmannsröben" ist gerade als einer der besseren Spieler der 3. Liga uf Austiegskurs.
Mr.Blum
Beiträge: 186
Registriert: 05.06.2014, 11:44

Beitrag von Mr.Blum »

Eines kann man an dieser Stelle festhalten. Am Druck durch die Fans im Stadion liegt es mal nicht, am Trainer liegt es nicht. Es ist alles von der Mannschaft selbstverschuldet, von der schlechtesten FCK-Mannschaft aller Zeiten.

Wenn diese Spieler schon am Wochenende nichts leisten sollten man den Fans die Genugtuung bereiten diese "Mannschaft" von nun an täglich zum ausgedehnten Waldlauf bitten. Täglich am Morgen, täglich am Mittag und täglich am Abend. Solange, bis die endlich verstehen was hier gerade passiert.
Oktober1973
Beiträge: 1720
Registriert: 06.10.2018, 13:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Oktober1973 »

Löh hatte es schon geschafft in Münster eine der tragenden Säulen zu sein, weil er verstanden hat dass Teamgeist auch zum Erfolg führt. Sind zwar abgestiegen, aber er hatte es dann doch geschafft unter dem Druck der Anderen auf den Zwiebelsohn zu hören. Das hat ihn dann zu Rostock gepült. Und kein Alibi Gekicke wie bei uns. Diese Notzon und Bader Giftgruppe Sternberg, Albaek, Biada, Hemlein, Löh , ... etc hängt uns heute noch nach.
Gazza
Beiträge: 1250
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

Die "die können nix"-Fraktion und die Gegenseite der "die haben grundsätzlich schon Qualität, aber zeigen selbige (viel) zu selten/ nicht konstant"-Partei meinen dasselbe, es ist lediglich eine Definitionsfrage.

Nimmt man Fakten wie "Leistungsbereitschaft, Eigenmotivation, Wille, Einsatz etc." mit zu Qualität oder führt man diese Punkte separat auf?

Für mich gehören diese Punkte zur Qualität - und ein Brandt wird deswegen nie ansatzweise dort hinkommen, wo ein Goretzka... Um mal ein willkürliches Beispiel zu bringen. Der Eine kann (an guten Tagen) alles am Ball, der Andere ist ein richtig Guter, der immer besser wird - durch seinen Willen sich stetig zu verbessern.

Deswegen ist Goretzka Stammspieler bei Bayern und in der Nationalelf, Brandt wird evtl. ausgemustert und stagniert seit Jahren.

Der Fußball hat sich in den letzten 20 Jahren zwei Mal massiv gehäutet: Erst der massive Anstieg von technischem Anspruch - und dann additiv noch die körperliche Komponente. Es braucht Beides.

Nun spielen bei uns weder Brandt oder Goretzka, noch spielen wir Bundesliga - aber auch die 3. Liga verlangt definitiv auch beide Aspekte:
Wir brauchen technische Fertigkeiten und Einsatzwillen.

Wir aber haben nur Spieler die, wenn überhaupt, eine Fertigkeit mitbringen. Erschwerend kommt eine für mich nicht erkennbare Hierarchie hinzu: Da gleicht, schemenhaft gesprochen, ein kämpferischer Kapitän auf der 6 den technisch versierten 10er nicht aus.

Jeder ist mehr oder weniger mit sich selbst beschäftigt - eventuell schon mit der eigenen Zukunftsplanung.


...und um noch bösartig zu orakeln: Einige Spieler werden in ihren zukünftigen Mannschaften ihre Rolle finden - in einem funktionierenden Mannschaftsgefüge.

Leider fehlt mir die Phantasie wie diese Saison eingedenk des obig Geschriebenen gerettet werden soll. Bin vollkommen ratlos.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Mr.Blum hat geschrieben: Solange, bis die es endlich verstehen was hier gerade passiert.
Bißchen Fittness-training als Vorbereitung für die neue Saison, wo sie nach abgelaufener Leihe zu ihrem Stammvereinen zurückkehren. Du kannst nicht in unserer Situation gegen die Mannschaft arbeiten. Ich weiß nicht, ob Antwerpen das überhaupt macht oder ob er einfach nur versucht sie ein bißchen zu piesaken um sie zusammenzuschweißen und da nochmal Emotionen zu wecken. Letzteres kann funktionieren. Aber wenn man glaubt, dass man mit Straftraining ankommt, dann laufen die da gemütliche ihre Runden, schalten auf stur und in ein paar Monaten hat sich das dann für die erledigt.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

MarcoReichGott hat geschrieben:
Elvandy hat geschrieben: Du kannst einen guten Trainer nicht zwingend nur am Punkteschnitt bewerten. Wie gesagt, auch ein Flick oder ein Klopp könnten bei uns nicht viel machen. Wer war denn deiner Meinung nach ein besserer Trainer in den letzten Jahren? Wie gesagt, lass mal den Punkteschnitt außenvor. Man kann nunmal mit Birnen keinen Apfelkompott machen.
Wir vergleichen hier nicht den Punkteschnitt von Bayern und dem FCk miteinander, sondern den Punkteschnitt innerhalb des FCK. Momentan sind wir seit der Entlassung von Saibene hier unter Antwerpen auf einem absteigendem Ast. Nochmal: Es wäre in keiner Weise fair, einen Trainer nach 6 Spieltagen zu beurteilen, aber bislang muss man einfach festhalten, dass Antwerpen beim FCK - hoffen noch - nicht funktioniert. Nach den Stationen bei Braunschweig, WÜrzburg und jetzt uns kann man auf jedenfall schonmal festhalten, dass Antwerpen kein Feuerwehrmann ist, der einsteigt dann mal die nächsten Spiele den Punkteschnitt temporär nach oben treibt. Das Gegenteil ist der Fall.
Es kommen aber immer die berühmten Zufälle dazu, die entscheidend sein können. Gegen München wurde dem FCK - durch eine ganz offensichtlich falsche Schiedsrichterentscheidung zwei Punkte geklaut. Ich hatte damals schon befürchtet, dass dies für diese psychisch nicht sehr stabile Mannschaft Gift ist. Gegen Ingolstadt und Rostock waren die Spiele ja alles andere als schlecht. Mit den Punkten im Rücken verliert der FCK diese Spiele auch nicht.

Schommers war derjenige, der Thiele vom Berg gejagt hat; allein dieser Abgang des drittbesten Scorers könnte die Klasse kosten. Saibene konnte nach gutem Start die Mannschaft nicht weiterentwickeln. Antwerpen fehlt offensichtlich die Zeit. Er versucht es aber - und ja, die härtere Gangart ist das letzte Mittel, das ihm zur Verfügung steht.
Firehead81
Beiträge: 395
Registriert: 28.09.2020, 17:17

Beitrag von Firehead81 »

deMichl hat geschrieben:Hauptsache Geld kommt aufs Konto.

Das ist halt beängstigend was der MA hier sagt, im Grunde genommen ein Geständnis das er die Mannschaft schon nicht mehr erreicht. Von daher habe ich keine Hoffnungen mehr das wir die Klasse halten.

Das einzige was bei so einer Charakterlosen Mannschaft hilft, ist die Kohle! Von daher hätte ich es versucht sie damit zu locken.
]
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

MarcoReichGott hat geschrieben:
Mr.Blum hat geschrieben: Solange, bis die es endlich verstehen was hier gerade passiert.
Bißchen Fittness-training als Vorbereitung für die neue Saison, wo sie nach abgelaufener Leihe zu ihrem Stammvereinen zurückkehren. Du kannst nicht in unserer Situation gegen die Mannschaft arbeiten. Ich weiß nicht, ob Antwerpen das überhaupt macht oder ob er einfach nur versucht sie ein bißchen zu piesaken um sie zusammenzuschweißen und da nochmal Emotionen zu wecken. Letzteres kann funktionieren. Aber wenn man glaubt, dass man mit Straftraining ankommt, dann laufen die da gemütliche ihre Runden, schalten auf stur und in ein paar Monaten hat sich das dann für die erledigt.
Härtere Gangart heißt doch nicht zwingend, gegen die Mannschaft zu arbeiten. Das wäre ja völlig kontraproduktiv. Wie ich Antwerpen einschätze, heißt das aber, dass das Training härter wird und die Ansprache stilistisch auch anders sein wird. Man kann das durchaus so gestalten, dass die Spieler mitziehen.
Master of Puppets
Beiträge: 238
Registriert: 27.01.2011, 23:49

Beitrag von Master of Puppets »

Liebe Fans, Mitglieder und eventuell auch Spieler, Funktionäre und alle die diesen Beitrag von mir lesen. Ich hoffe, das er irgendjemanden erreicht.

2 Tage nach dem desolaten Auftritt unserer Mannschaft fällt es mir immer noch schwer, das ganze in Worte zu fassen. Mir geht es richtig schlecht, eine innere Trauer und Wut staut sich in mir an, unvorstellbar.
Mein Sohn fragte mich am Samstag, Papa, wie hat der FCK gespielt?? Ich sagte ihm das Spiel wäre ausgefallen...Ich habe meinen Sohn belogen. Weil ich nicht wollte, das er weint, denn das ist schon mehr wie einmal vorgekommen und das mit 6 Jahren. Ich hatte mit ihm Streit, weil er Dortmund auch toll findet. Ich habe ihm versucht zu erklären, warum wir FCK Fans sind. Vereinstreue etc.

Ich selbst mach mir große Vorwürfe. Denn ich als Mitglied habe auch diese Menschen gewählt, von denen ich dachte, das sie meinen Verein nach vorne bringen. Ich hätte nie im Leben gedacht, das ich mich so täuschen hatte können.
Wie schnell man einen Verein so unprofessionell führen und an den Abgrund bringen kann, zeigt wieder einmal der FCK. Ich habe einen Hass auf diese Menschen, Schommers, Notzon Fritz Fuchs etc...Unvorstellbar.

Ich habe es vor der Saison schonmal geschrieben. Als die Spieler nach und nach vorgestellt und heiß umjubelt wurden, schrieb ich hier im Forum, das wir abwarten müssen, ob das eine so gute Mannschaft wird. Zu viele Alphatiere in einer Mannschaft sind Gift für Zusammenhalt und Erfolg. Es hat sich alles bewahrheitet.

Marco Antwerpen möchte jetzt eine härtere Gangart an den Tag legen. Sorry, aber das ist zum scheitern verurteilt mMn. Jetzt bräuchte es einen Trainer wie Mila Sasic, der die Spieler wie einen Sohn behandelt und die richtigen Worte findet mit denen man die Spieler erreicht. Wieso holt er Spieler mit in den verein und lässt sie nicht spielen?? Ich würde ganz knallhart aussortieren. Ritter, Kraus, komplett aus dem Kader streichen. Es geht jetzt ums nackte Überleben einer der traditionsreichsten Vereine des deutschen Fussballs. Es ist kein Platz mehr für Fehler, null Komma null. Ich wünschte mir, ich könnte Trainer sein..
Ich gehe davon aus, das wir max 3 Spiele gewinnen und als vorletzter in die Regionalliga absteigen. Die letzten 10 Spiele werden ein Abschied für den FCK für lange Zeit im Profifussball sein und für die Spieler ein schaulaufen für andere Clubs.

Mario Basler, man kann von ihm halten was an will, aber er hat mit seinem Aussagen vollkommen recht.

Die Verantwortlichen haben es wieder mal versäumt frühzeitig einen Sportvorstand einzustellen. ein SOV ist Geschäftsmann und hat vom Sport keine Ahnung. Also hat man Notzon schalten und walten lassen. Das Ergebnis sieht man jetzt ganz deutlich.

Mir stehen die Tränen in den Augen, beim schreiben dieser Zeilen. Ich weis nicht, wie es mit dem FCK weiter geht. Die Liebe zum Verein ist so gross.... Du kannst nicht einfach abschalten, es ausblenden. Es beschäftigt mich den ganzen Tag. Ich mache mir Vorwürfe... Dabei wollte ich mit meiner Wahl nur das beste für den Verein...

Und jetzt stehen wir auf dem 18 Platz...

Dann sitzt man hier, schreibt dieses Zeilen....und im Kopf gehen dir Zeilen wie diese rum

Mein Leben ab ich dir vermacht, jeden Tag und jede Nacht..

So langs in Deutschland Fussball gibt, gibt es auch den FCK...

Wieder Leere und Schmerz...

Ich habe Angst vor dem was kommt...
Mr.Blum
Beiträge: 186
Registriert: 05.06.2014, 11:44

Beitrag von Mr.Blum »

MarcoReichGott hat geschrieben:
Aber wenn man glaubt, dass man mit Straftraining ankommt, dann laufen die da gemütliche ihre Runden, schalten auf stur und in ein paar Monaten hat sich das dann für die erledigt.
Dann wäre ja letztendlich nichts verloren, denn "gemütlich ihre Runden laufen" ist exakt das was sie gerade machen.

Hier helfen nur noch große Kaliber.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Mephistopheles hat geschrieben:Gegen Ingolstadt und Rostock waren die Spiele ja alles andere als schlecht. Mit den Punkten im Rücken verliert der FCK diese Spiele auch nicht.
Gegen Ingolstadt sind wir völlig eingebrochen und haben völlig zurecht verloren. Vielleicht meinst du aber auch das Hinspiel unter Saibene, da haben wir nämlich in der Tat gut gespielt und selbst das Unentschieden war dort sehr unglücklich.

Rostock war in der Tat stark. Und ich hatte selber ja auch sehr viele positive Dinge und Hoffnungen aus dem Spiel gezogen. Letztlich hat Antwerpen aber taktisch die völlig falschen Schlüsse gezogen, sodass wir dann gegen Magdeburg verdient verloren haben.

Momentan offenbart sich Antwerpen nicht als guter Trainer, sondern primär als sehr sturer Trainer. Vielleicht ist es aber auch geanu das, was wir gerade brauchen - dass ein Trainer die Eier hat um sein Ding einfach durchzuziehen. Ich will es nicht ausschließen und man muss sich an diese Hoffnung ja gerade klammern. Aber skeptisch bin da halt doch gerade...
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Mephistopheles hat geschrieben: Härtere Gangart heißt doch nicht zwingend, gegen die Mannschaft zu arbeiten. Das wäre ja völlig kontraproduktiv. Wie ich Antwerpen einschätze, heißt das aber, dass das Training härter wird und die Ansprache stilistisch auch anders sein wird. Man kann das durchaus so gestalten, dass die Spieler mitziehen.
Heißt es nicht zwingend, heißt es bei uns hoffentlich nicht. Aber angesichts des Interviews und des nächtigen Strafrundenlaufens, was es da wohl gegeben haben soll, stellt sich schon die Frage, welchen Weg Antwerpen da gerade wählt...
FCKaiserslautern
Beiträge: 20
Registriert: 27.01.2021, 18:01

Beitrag von FCKaiserslautern »

ich finde das richtig so der trainer soll denn spieler denn arsch auf grundeis gehen lassen
100%FCK1984
Beiträge: 283
Registriert: 27.01.2018, 17:46

Beitrag von 100%FCK1984 »

Verstehe nicht warum hier viele der Meinung sind eine härtere Gangart ist falsch :?:

Mit vielen Gesprächen etc. und der wir haben uns alle lieb Strategie hat es doch nicht funktioniert...

Irgendwann ist es dann halt auch mal gut und Zeit hart durchzugreifen.

Wenn ich jeden Tag auf die Arbeit gehe und dort so arbeiten würde wie diese Truppe Fußball spielt würde mich mein Chef auch nicht zum Kaffee einladen, mir eine Dankeskarte mit 50 € in die Hand drücken und sagen macht nichts liebes das wird schon wieder...
winternight68
Beiträge: 143
Registriert: 25.08.2013, 08:03

Beitrag von winternight68 »

Sorry, das mit der härteren Gangart wird nix werden. Es ist ja auch nicht so, dass diese Mannschaft scheiße ist. Die letzte war es auch. Und die vorletzte. Und vorher die auch. Und davor die sowieso...Der Verein ist in sich kaputt. Als ich hörte, die "regionalen Investoren" bekommen den Zuschlag, war mir klar: Der Herr sprach das große "AMEN". Und so kommt es nun. Amen.
Antworten