
Bleib doch bitte sachlich und vermische hier nicht Wein mit Bier. Es ist Business und da muss man schon objektiv differenzieren. Ich kann einem Kunden die Konditionen kürzen und anschließend mit dem selbigen fein essen gehen. 2 Paar Schuhe...Doppelsechs hat geschrieben:man ist gezwungen die Pachtzahlungen auszusetzen, hat aber als einer der einzigen Drittligisten bereits letzte Woche eine erste Neuverpflichtung ( mit notenbester WSpieler des aktuellen Tabellendritten...) für die neue Saison bekanntgegeben...., das kommt dann sehr überheblich rüber, das hätte ich so in der Situation nicht kommuniziert !
der war gutF.W.8 hat geschrieben:Bleib doch bitte sachlich und vermische hier nicht Wein mit Bier. Es ist Business und da muss man schon objektiv differenzieren. Ich kann einem Kunden die Konditionen kürzen und anschließend mit dem selbigen fein essen gehen. 2 Paar Schuhe...Doppelsechs hat geschrieben:man ist gezwungen die Pachtzahlungen auszusetzen, hat aber als einer der einzigen Drittligisten bereits letzte Woche eine erste Neuverpflichtung ( mit notenbester WSpieler des aktuellen Tabellendritten...) für die neue Saison bekanntgegeben...., das kommt dann sehr überheblich rüber, das hätte ich so in der Situation nicht kommuniziert !
Der Notenschlechteste wäre okay gewesen...Doppelsechs hat geschrieben:( mit notenbester WSpieler des aktuellen Tabellendritten...)
https://dokumente.landtag.rlp.de/landta ... 082-14.pdfUS hat geschrieben:Hallo Rheinteufel2222 wie hoch ist den die Summe der Bürgschaft?
Ich gehe mal davon aus,dass die Bürgschaft nur über die Kreditsumme geleistet wurde und nicht die Zinszahlungen berücksichtigt. In diesem Fall könnte sich doch eine Gelegenheit ergeben.
Genau so ist es. Der Schlachtplan ist gemacht. Ich hoffe die Strategie geht es auf,ich bin guter Dinge.carpe-diabolos hat geschrieben:Wenn man den Verein sanieren will, braucht es auch markante Signale dafür, dass dies dringend und zwingend notwendig ist. Zugleich wird auch der Druck auf die Kreditgeber erhöht, in entsprechende ernsthafte und zielorientierte Gespräche einzusteigen.
Sanierung
Planinsolvenz
Insolvenz
Der Handlungsrahmen ist Schritt für Schritt abgesteckt.
Das "Schachspiel" hat begonnen...
Naja, die Nichtzahlung der Miete lässt sich sachlich begründen, da das Stadion im betreffenden Zeitraum zumindest für den Hauptzweck nicht genutzt werden kann.Doppelsechs hat geschrieben:man ist gezwungen die Pachtzahlungen auszusetzen, hat aber als einer der einzigen Drittligisten bereits letzte Woche eine erste Neuverpflichtung ( mit notenbester WSpieler des aktuellen Tabellendritten...) für die neue Saison bekanntgegeben...., das kommt dann sehr überheblich rüber, das hätte ich so in der Situation nicht kommuniziert !
Schon mal in Erwägung gezogen, dass es taktisch genauso gewollt ist?Rheinteufel2222 hat geschrieben:Naja, die Nichtzahlung der Miete lässt sich sachlich begründen, da das Stadion im betreffenden Zeitraum zumindest für den Hauptzweck nicht genutzt werden kann.Doppelsechs hat geschrieben:man ist gezwungen die Pachtzahlungen auszusetzen, hat aber als einer der einzigen Drittligisten bereits letzte Woche eine erste Neuverpflichtung ( mit notenbester WSpieler des aktuellen Tabellendritten...) für die neue Saison bekanntgegeben...., das kommt dann sehr überheblich rüber, das hätte ich so in der Situation nicht kommuniziert !
Es wäre allerdings geschickter gewesen, wenn der FCK das zuerst selbst mit einer entsprechenden Begründung bekanntgegeben hätte, statt das jetzt über eine Meldung im SWR ans Tageslicht kommen zu lassen, die zunächst einmal den (vermutlichen falschen) Eindruck erweckt, der FCK sei bereits zahlungsunfähig.
Nach den Verhandlungen mit dem OB und der Ehrmann-Geschichte ist das jetzt schon der dritte Fall, wo man das eigene Vorgehen suboptimal kommuniziert. In dem Bereich besteht Verbesserungspotential.
Auch in dem Fall hätte es nicht geschadet, Gründe für die Nichtzahlung der Miete zuerst selbst zu kommunizieren.F.W.8 hat geschrieben:Schon mal in Erwägung gezogen, dass es taktisch genauso gewollt ist?
Ein falsches Spiel sehe ich da auch nicht. Genau das wollte ich mit meinem Beitrag über deinem eigentlich auch zum Ausdruck bringen, der sich auf die Frage bezog, ob die Zurückbehaltung der Stadionmiete "taktisch" motiviert wäre. Das ist sie meiner Meinung nach nämlich nicht. Sorry, wenn das missverständlich rüberkam.scheiss fc köln hat geschrieben:@rheinteufel
Ich sehe da kein falsches Spiel! Wir reduzieren Kosten. Das sollte doch Gläubigern und Investoren grundsätzlich erstmal gefallen. Auch die Kommunikation seitens Vereinsführung sehe ich unproblematisch.
Nicht immer überall Gespenster sehen!
Rheinpfalz hat geschrieben:(...) Voigt berief sich dabei auf die aktuelle Corona-Gesetzgebung des Bundes, die eine Aussetzung der Pachtzahlung bis zum 30. September ermögliche. Er erklärte, dass der 1. FC Kaiserslautern aufgrund des Coronavirus nicht seiner Geschäftstätigkeit, dem Fußballspielen, nachgehen und damit auch keine Einnahmen generieren könne. Er verwies auf viele Unternehmen, die ähnlich handelten wie der Klub. Der FCK-Geschäftsführer betonte, dass die Pachtzahlungen an die Stadiongesellschaft vor dem Ausbruch des Virus und der Unterbrechung der Saison fest als Zahlung eingeplant waren.
Quelle und kompletter Text: https://www.rheinpfalz.de/lokal/kaisers ... 54765.html
Bin kein Jurist und hab keine professionelle Ahnung von den bei uns problematischen wirtschaftlichen Hintergründen, aber der §283 StGB erscheint mir in diesem konkreten Fall schon auch relevant zu sein. Wobei hierbei natürlich der offensichtliche Streitpunkt ist, ob es "Anforderung an eine ordnungsgemäße Wirtschaft" ist, seine vertragliche Miete zu entrichten, obwohl es in diesem Fall nicht zwingend nötig wäre.(1)Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer bei Überschuldung oder bei drohender oder eingetretener Zahlungsunfähigkeit
1. Bestandteile seines Vermögens, die im Falle der Eröffnung des Insolvenzverfahrens zur Insolvenzmasse gehören, beiseite schafft oder verheimlicht oder in einer den Anforderungen einer ordnungsgemäßen Wirtschaft widersprechenden Weise zerstört, beschädigt oder unbrauchbar macht[.]
[...]
8. in einer anderen, den Anforderungen einer ordnungsgemäßen Wirtschaft grob widersprechenden Weise seinen Vermögensstand verringert oder seine wirklichen geschäftlichen Verhältnisse verheimlicht oder verschleiert.
(2) Ebenso wird bestraft, wer durch eine der in Absatz 1 bezeichneten Handlungen seine Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit herbeiführt.
(3) Der Versuch ist strafbar. [...]