
Eben nicht. Das ist ja genau eines unserer Probleme, und zwar seit Jahren. Auf einen Trainer, der "tief stehen und dann sofort lang und steil spielen" als Devise ausgibt, folgt ein Trainer, der "Ballkontrolle, kurze Pässe und hohes Pressing" spielen lässt. Oder umgekehrt.Hatschongelb hat geschrieben:Man hat doch exakt den gleichen Trainertypen geholt: "Nächsten Schritt machen" , "was mitnehmen", "gut trainiert", "mutig sein", "gefährlicher Gegner"... der labert doch auch genau so einen Murks zusammen.Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Da hätten wir auch Hilde behalten können.
Gegen 13 die hatten kühli in der AbwehrDe_Pälzer_in_Bremen hat geschrieben:Fairerweise ist anzumerken, dass der FCK gegen 12 Duisburger gespielt hat! Fechner in der Innenverteidung eine Katastrophe, aber der Rest der nicht vorhandenen Mannschaft auch!
Grüße aus Bremen!
Wir sollten die 2te aufsteigen lassen und die 1te abmelden.MonnemerTeufel hat geschrieben:Spielen wir eigentlich nächste Saison dann mit 2 Mannschaften in der Regionalliga?
Heute Kraus eine 5 zu geben finde ich schon unverschämt. Und was ist mit Schad heute? Der spielt ja so beständig! Achso, verstehe, der kommt ja aus unserer Jugendsacred hat geschrieben:Wieder hätte man 6 Tore kassieren können, wenn nicht sogar müssen.
Unabhängig von der Schirileistung oder sonstigen Randerscheinungen. Wir sind aktuell die schlechteste Mannschaft nach Jena.
Kühlwetter 6
Starke 6
Sternberg 6
Jonjic 6
Hemlein 6
Das sind 5 Totalausfälle und dazu kommen noch
Kraus 5
Sickinger 5
Trainer 5
Die halbe Mannschaft + Trainer Totalausfall
Das Problem haben wir aber schon seit Abstieg 2012. Jedes Mal ist ein anderer Trainertyp verpflichtet worden. Und deshalb auch jeden Sommer Umbruch nach dem Umbruch. Ergänzt wurde das Ganze mit den Trainer, die man als Experiment bezeichnen kann. Dass 8 die Trainer von 10 scheitern, ist auch keine Überraschung, da sie eben keine gestandene Trainer waren/ sind.Zamorano hat geschrieben:
Eben nicht. Das ist ja genau eines unserer Probleme, und zwar seit Jahren. Auf einen Trainer, der "tief stehen und dann sofort lang und steil spielen" als Devise ausgibt, folgt ein Trainer, der "Ballkontrolle, kurze Pässe und hohes Pressing" spielen lässt. Oder umgekehrt.
Es gibt kein fußballerisches Leitmotiv beim FCK, das in sich stimmig wäre, weder bei den Spielern, die verpflichtet werden, noch bei den Trainern, die mit diesen Spielern arbeiten sollen, noch bei der sportlichen Ausrichtung des Vereins insgesamt.
Jetzt Schommers als unfähig hinzustellen, wird der Sachlage jedenfalls nicht gerecht. Vielleicht ist er nicht der richtige Trainer, um eine total verunsicherte und an sich selbst (ver)zweifelnde Mannschaft zu führen, kann sein. Vielleicht aber stellt er sich doch noch als Glücksgriff heraus. Ich kann das nicht beurteilen - daher hoffe ich einfach auf Letzteres.
Nein, Nein, der Schommers ist einhierregiertderfck hat geschrieben:Eigentlich bin ich dagegen, schon nach kurzer Zeit gegen den Trainer zu wettern. Aber hier muss ich ganz klar sagen, sollten wir demnächst nicht noch einmal den Trainer wechseln und einen Glücksgriff landen, finden wir uns bald in einer ganz ungemütlichen Situation wieder.
In diesem Fall lege ich mich auch nach kurzer Zeit fest: Mit diesem Trainer wird das nichts.
Auch nach der Länderspielpause keinerlei, wirklich NULL Verbesserung und rein gar nichts erkennbar, woran gearbeitet wurde.
Zumindest defensive Stabilität sollte bei einem neuen Trainer relativ schnell einkehren. Sogar Hildmann hatte das sofort geschafft, und der wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr höher als Regionalliga trainieren. Das Personal heute in der Abwehr war das gleiche wie letzte Saison.
Da sieht man leider, wo ein Boris Schommers anzusiedeln ist.
Ich sehe in Schommers einen Korkut 2.0. Macht Anfangs einen kompetenten Eindruck, leider stellt sich das ganze relativ schnell als Fassade heraus, bzw. scheint es gewaltig an der Umsetzung zu scheitern.