Everlast hat geschrieben:Miro den früher alle Mirek nannten!
Der seinen Heimatverein hat kaputt gehen lassen, soviel Dankbarkeit steck in ihm. Früher hat er Bei der SG Blaubach/Diedelkopf das Fußballspielen gelernt. Bei der SG wusste niemand von dem Flutlichtmast. Als der Verein in der Klemme steckte war er in Rom und versagte jegliche Hilfe. Heute wägst Unkraut auf dem Fußballplatz der SG. Eine weitere Geschichte: Es war einmal Kerbe in Blaubach Miro spielte zu der Zeit in Lautern. Bei der Durchfahrt stoppte ihn die Straußjugend und wollte ein Wegegeld. Miro sagte er hätte kein Geld dabei. Asl er später wieder weg fuhr, fuhr er fast die Straußjugend über den Haufen ohne eine Cent zu zahlen. Für einen Fußballprofi sollten 20€ für eine Kiste Bier Kein Problem sein.
Bei der Zeit beim FCK wurde immer das Märchen erzähl wie er früher in der West die Mannschaft anfeuerte und so die Tore von seinem Idol Olaf Marschall bejubelte. Auch hierfür gab es keine Bestätigung.
Seine Tore in der Nationalelf oder Rekordtorschütze? Gegen welche Gegner er die Tore erzielt hat könnt ihr mal auf Transfermarkt nachsehen, aber seit nich zu enttäuscht fast nur Mannschaften wie Costa Rica, Ghana, Equador zu sehen. Gegen diese Mannschaften hätte jeder die Tore gemacht.
Abschließend, ich glaube nicht an eine Rückkehr. Siehe Blaubach/Diedelkopf, er hat nichts für seine alten Vereine übrig und ich finde es schade das ihm hier auch noch Platz geboten wird, sein Buch zu vermarkten.
Hinten angefangen: Eigentlich hat Miroslav Klose die wichtigsten Tore seit der WM 1990 geschossen.
Und zwar gegen Argentinien 2006, welches uns ins HF gehievt hat.
2010, gegen Argentinien und England - die WM war der Grundstein für den 2014-Erfolg.
Der wichtige Ausgleich im 2.Gruppenspiel 2014. So eindeutig sind wir da nämlich garnicht durchgekommen. Sein Beitrag im Brasilien-Spiel.
Letztlich Haupt-Anteil (wenn man den ganzen Weg seit 2002 sieht) am WM-Erfolg 2014.
Weiß garnicht wie man das in Abrede stellen kann.
Und so Blaubach-Diedelkopf-Geschichtchen, ja, kann sein. Finde das immer so witzig, dass absolut fehlbare Menschen andere gnadenlos beurteilen, nur weil diese in der Öffentlichkeit stehen und damit der Status der Unfehlbarkeit auf sie projiziert wird.
Klose hat sicherlich auch seine Marotten und Geld verändert Menschen. Wobei ich bei ihm glaube, dass es eher Selbstschutz ist. Wenn man in der Geld-Liga emporsteigt, ändert sich auch die Umgebung. Sehr viele "neue Freunde" kommen da ums Eck. Die Härte, die man dabei "erlernt" wirkt sicherlich nach außen hin distanziert oder arrogant für Otto-Normal-Bürger.
Ich beneide da niemanden drum. Der berühmte goldene Käfig. Man stellt sich da vieles einfach zu einfach vor.
Eigentlich ist "Klose" der Name, wenn er irgendwo im Zusammenhang mit dem FCK genannt wird, der noch wenigstens bisschen was Positives über den FCK rüberbringt. Viele reiben sich doch die Augen und denken verwundert, was, der Klose war mal beim Chaos-Verein FCK? Wie ging das denn zusammen?