Aufstieg!
Sagt mir mein Bauch.
Auf Sachebene muss man sich wohl 2 Themen anschauen:
1. Kader -> für mich sehr gut (aber ohne Aufstiegsgarantie)
2. Trainer -> Potential da, aber kann er es auf den Platz bringen?
-> Fazit: Wenn Hildmann aus der letzten Saison gelernt hat und seine Taktik umsetzen kann steigen wir auf.
Im Einzelnen:
1. Kader
Wir haben für die 3. Liga schon einen sehr guten Kader (schaut auch mal hier nach:
https://www.liga3-online.de/saisonprogn ... g-und-fck/)
Die Formel Bader und Notzon können nichts, also kann es nicht klappen leuchtet mir nicht ein. Ist als Begründung sehr eindimensional. Mich würde von den Betreffenden auch mal eine sachbezogenere Analyse interessieren: Also, warum ist der Kader nicht aufstiegstauglich? Wo liegen die qualitativen Schwachpunkte?
Ich finde, die Aufgabe vor dieser Saison war wesentlich einfacher als letztes Jahr. Man musste keinen komplett neuen Kader zusammenstellen. Das ist durchaus komplex und auch schon anderen misslungen. Da wir keine Leistungsträger abgeben mussten, ging es "nur" darum eine unter dem eigentlichen Kaderpotential mittelmäßig performende Mannschaft punktuell verstärken.
Und mal mit der Anti-Bader Brille gesagt:
Das kriegen doch sogar Notzon-Bader hin!
Aber ganz klar: Das ist kein Kader mit dem man sicher aufsteigt. Aber man kann es.
Unter dem Kaderpotential performend - heißt natürlich dass außer der Kaderstärke noch was anderes schief gelaufen ist, was sich ändern muss.
Für mich waren das:
a) Mentale Schwäche: Nicht alle im Kader waren in der Lage mit der Drucksituation beim FCK umzugehen. Die neuen Leute scheinen mir genau diese Schwäche zu adressieren. Speziell Skarlatidis, Bachmann, Starke.
b) Fehlendes Schlachtenglück: Gerade zu Saisonbeginn (~10 Spieltage) gab es ein paar dämliche (auch durch mentale Schwäche?) verursachte Punktverluste (Münster, Zwickau, Köln, Jena), die neben der schlechten Punktausbeute noch eine verschärfte Drucksituation zur Folge hatten.
Nebenbei: gewinnen müssen = Drucksituation (je mehr müssen, desto mehr Druck) - mit Drucksituation umgehen können = Profi (je besser können desto höher die Liga, wir sind in der 3. Liga).
c) Schwache Umsetzung
Hier sind wir bei
2. Trainer
Hildmann ist für mich das größere Fragezeichen. Salamander hat irgendwo sinngemäß geschrieben: Klingt alles schlüssig was er sagt, aber man sieht es nicht auf dem Platz. Sehe ich genauso, nur traue ich Hildmann zu, das zu ändern (so wie Bader aus den Schwächen der Kaderzusammenstellung zu lernen).
Warum traue ich es ihm zu?
a) Die Analyse ist als Basis für die richtige Umsetzung ja anscheinend vorhanden
b) Ein stärkerer Kader macht die Umsetzung einfacher
c) Die Sitation ist jetzt am Saisonanfang für ihn einfacher
Ich weiß, darüber kann man sich streiten, aber Mitte einer mehr oder wenig gescheiterten Saison entweder eine Super Serie hinzulegen oder um die goldenen Ananas zu spielen, ist für den Trainer keine dankbare Situation. Natürlich: ein sehr guter Trainer bekommt das hin, daher baue ich auf
d) Hildmann ist noch kein fertiger Trainer, er lernt noch dazu
Nebenbei empfinde ich Sascha Hildmann als absoluten Betze Trainer. Notwendige Geradheit, auch mal knorrig wenn es nicht so läuft. Sein Optimismus vom Anfang wünsche ich ihm zurück. Scheint etwas gelitten zu haben.
Aber bei aller Sympathie: Wichtig ist auf dem Platz!