
Hallo Rubert,Rubert 1848 hat geschrieben:Sich selbst verstärkende Negativspiralen, unglückliche Dynamiken, hochmotivierte Gegner, die erdrückende Favoritenbürde, die riesige Erwartungshaltung. Die Schiedsrichter sind auch meistens gegen uns, der Fußballgott mag uns nicht, die Glücksgöttin hat unsere Adresse verloren.
So lange das Fanlager bei der Analyse sämtliche Faktoren für das eigene Scheitern ins Ungefähre verschiebt können Klatt, Bader, Notzon und Hildmann in Ruhe weiterwursteln.
Wir schreiben den letzen Spieltag. Wieder einmal hat der FCK ein Spiel verloren. Diesmal gegen Bayern München II. Leider muss der FCK den bitteren Gang in die 4. Liga antreten. Mit nur 6 Punkten ist noch keine Mannschaft so sang- und klanglos abgestiegen.La Guardia Imperial hat geschrieben:Lieber steige ich ab als 2x gegen die Waldhöfer zu verlieren!
Casper5 hat geschrieben:Jetzt genießen wir den Sieg und hoffen drauf das ich Unrecht habe und alles besser wird.Talentfrei hat geschrieben:@casper5: Jetzt gewinnen die gegen ein höherklassiges Team aus Sandhausen. Was jetzt. Ungefährdeter Aufstieg?
Wenn unser Bader auch so vernünftig wäre, würden wir wohl gar nicht so enttäuscht sein. Gepaart mit Inkompetenz bekommt man einen Blumenstrauß an Möglichkeiten usw..Rheinteufel2222 hat geschrieben:Was ich absolut bemerkenswert finde bei dieser Umfrage ist, dass kein einziger der Trainer seine eigene Mannschaft als Aufsteiger sieht. Entweder es ist eine extrem schwache Liga oder die sind von vorne bis hinten alles Feiglinge.
Ich denke die wissen einfach, dass Erwartungen schüren ein richtiger Klotz am Bein sein kann, erst recht bei einer Liga bei der man einen langen Atem braucht.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Was ich absolut bemerkenswert finde bei dieser Umfrage ist, dass kein einziger der Trainer seine eigene Mannschaft als Aufsteiger sieht. Entweder es ist eine extrem schwache Liga oder die sind von vorne bis hinten alles Feiglinge.
Genau Sean, so sehe ich das auch. Das geht mir auch auf den Geist. Diese ganzen Vorhersagen und Prognosen.SEAN hat geschrieben:Die ganzen Voraussagungen kann man sich schenken, die letzte Saison und deren Abschlusstabelle spricht Bänder.
Mit Osnabrück steigt eine Mannschaft auf, die ne Saison vorher der erste Nichtabsteiger war. Fortuna Köln war guter 8ter, Aalen hatte als 12ter 13 Punkte Vorsprung auf den ersten Absteiger, und stiegen beide Sang und Klanglos in die Regionalliga ab. Braunschweig scheitert 16/17 knapp am Aufstieg in die Bundesliga, steigt dann 17/18 in die dritte Liga ab und hält in der abgelaufenen Saison als großer Mitfavorit mit einem dünnen Tor Vorsprung gerade so die Klasse.
Warten wir mal ab, wie es nach 10-12 Spieltagen aussieht. Das ist dann auch so nebenbei der Zeitpunkt um zu entscheiden, ob man den Vertrag von Bader über den 31.12.19 verlängern sollte, oder nicht.
Ich schließe mich den beiden Vorrednern an. Für mich ist das Glaskugelleserei. Ich gehe auhc nicht davon aus, dass die Einschätzungen vollkommen ehrlich gemeint sind, denn da wird auch viel strategisch kommuniziert. Den anderen die Favoritenrolle zuschustern, selbst unterm Radar fliegen. Insofern für mich ohne viel Aussagekraft das Ganze...AlterFritz1945 hat geschrieben:Genau Sean, so sehe ich das auch. Das geht mir auch auf den Geist. Diese ganzen Vorhersagen und Prognosen.SEAN hat geschrieben:Die ganzen Voraussagungen kann man sich schenken, die letzte Saison und deren Abschlusstabelle spricht Bänder.
Mit Osnabrück steigt eine Mannschaft auf, die ne Saison vorher der erste Nichtabsteiger war. Fortuna Köln war guter 8ter, Aalen hatte als 12ter 13 Punkte Vorsprung auf den ersten Absteiger, und stiegen beide Sang und Klanglos in die Regionalliga ab. Braunschweig scheitert 16/17 knapp am Aufstieg in die Bundesliga, steigt dann 17/18 in die dritte Liga ab und hält in der abgelaufenen Saison als großer Mitfavorit mit einem dünnen Tor Vorsprung gerade so die Klasse.
Warten wir mal ab, wie es nach 10-12 Spieltagen aussieht. Das ist dann auch so nebenbei der Zeitpunkt um zu entscheiden, ob man den Vertrag von Bader über den 31.12.19 verlängern sollte, oder nicht.
Ebenso die Bewertungen im Vorfeld, was die Testspiele angeht. Was soll das alles.
Ich glaube mich erinnern zu können, das im Aufstiegsjahr mit dem Trainer Kurz die Testspiele alles andere, nur keinen Aufstieg vermuten ließen.
Also, den Ball flach halten und abwarten was kommt. Im letzten Jahr galten wir als die großen Favoriten und hielten dem Druck nicht stand. Dieses Jahr sind andere Vereine in dieser Rolle. Mal sehen ob sie das bewältigen können. Bin gespannt.
Und somit müssten, nach Meinung einiger hier im Forum, sofort 20 Trainerposten frei werden.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Was ich absolut bemerkenswert finde bei dieser Umfrage ist, dass kein einziger der Trainer seine eigene Mannschaft als Aufsteiger sieht. Entweder es ist eine extrem schwache Liga oder die sind von vorne bis hinten alles Feiglinge.