FightForBetze hat geschrieben:Wenn man ehrlich ist werden die 3-4 angekündigten punktuellen Verstärkungen nicht ausreichend. Es müssen wohl eher 7-8 Spieler geholt werden, die aber auch für die erste Elf eingeplant werden. Außer Kühlwetter,Grill, Gottwalt haben gestern alle enttäuscht. Wir haben einfach kein Mittelfeld. Wir beherrschen gar kein Spielaufbau. Immer nur hinten rum und alles über die rechte Seite. Das hat selbst Wormatia als Regionalliga-Absteiger nach 20 Minuten gemerkt und ist dann natürlich mutiger geworden. Aber das kennen wir ja schon aus der Liga. Eine Truppe der nichts einfällt und ein Gegner der sich immer mehr zutraut. Hier muss der Trainer mal hinterfragt werden. Und endlich auch mal Bugera!!! Scheinbar können die beiden der Mannschaft nicht das nötige vermitteln.
Zunächst mal zu den ..... (Schimpfwörter dürfen ja hier nur die benutzen, die auf der Wellenlänge der Admins liegen, Trotzdem können alle pfälzischen Schimpfwörter eingesetzt werden, die jemandem einfallen!), die von Becca-Privatverein oder sonstigen Verunglimpfungen in dieser Richtung sprechen. Sie müssen sich endlich damit abfinden, daß es im Fußball so läuft, und daß der FCK kein Hobbyverein sein soll und kann, in dem geselliges Tun und Weihnachsfeier die wichtigsten Ereignisse sind. Von der Sorte gibt es in K´lautern viele. Dort können sie mittun. In dieser Hinsicht spielt es keine Rolle, ob das einem gefällt oder man das bedauert.
Für mich war das gestern pure Nostalgie, ein alter Südwestschlager, bei dem die Wormatia ihre Rolle wie damals als Spielverderber hervorragend spielte, nur der FCK das Niveau des Spiels im Gegensatz zu damals ins Unterirdische senkte, jedenfalls bei den TV-Ausschnitten. Das Spiel bestätigte meine Haltung, mir vorläufig Spiele des FCK im Original nicht mehr anzutun. Dann brauch ich auch nicht schon in der 1. Halbzeit wegzulaufen.
Bei Konferenz-Übertragungen ist unübersehbar: Alle anderen Mannschaften spielen rasanter, sind läuferisch stärker, die Spiele sind spektakulärer als Spiele mit dem FCK, der auftritt wie eine AH-Mannschaft.
Da jemand, der mehr oder weniger 20 Jahre nahezu täglich Fußball spielt, nicht so schlecht spielen kann und so unfit sein kann wie die FCK-Spieler, muß es an etwas Anderem liegen.
Woran liegt es, daß Spieler trotz scheinbaren Wollens sportlich/körperlich derart "morsch" sind, daß fast jedes verlorene Dribbling im Angriff sofort zu einem Gegentor führt, daß keine Spielzüge in die Spitze oder in den Rücken der Abwehr, die läuferische und spielerische Überbrückung des Mittelfeldes kaum stattfindet, Direktspiel ein Fremdwort ist?
Es liegt:
1. Eindeutig am Trainergespann. Was der FCK in den letzten 10 bis 15 Jahren als Trainer verpflichtete, spottet jeder Beschreibung. Dabei wird es immer schlimmer: Hildmann ist selbst gegenüber Frontzeck noch ein Verschlechterung. Es ist völlig Wurscht, ob er Lauterer ist oder aus der Gegend kommt. Es sollte allein die Leistung zählen.
Und die Leistung des Trainergespannes ist unterirdisch! Leipzig, holt ihn für eure C-Jugend!
2. Es liegt an zu großer Nähe aller mit allen, schon seit Jahren beim Klüngelverein FCK, eine Atmosphäre, die wenig leistungsfordernd ist, und bei der jeder sein Interesse mit Anderen verknüpft. Das jüngste Gespann ist Bader - Hildmann, die beide bei Becca vorstellig waren, um ihr "Konzept" vorzulegen. Offensichtlich wollten beide den mangelnden Fußballsachverstand Beccas nutzen. Becca ist zu raten, sich extern beraten zu lassen, sonst ist sein Investment in den Verein weg; denn mit diesem Trainergespann Hildmann/Bugera und in dieser Amigo-Atmosphäre, begleitet von Schönfärbern hier und anderswo wird der FCK niemals aufsteigen, auch nicht mit 3 bis 4 neuen Spielern. Eher geht der Weg weiter nach unten. Darauf nehme ich jede Wette an!
Man kann nur den Kopf schütteln über die Reaktion von Trainer und Spielern nach dem Schlußpfiff. Dies zeugt nicht nur von fehlender Selbstkritik, sondern davon, daß die gar nicht erkennen, daß sie nichts können. Allein daraus läßt sich schließen, daß sich nichts ändern wird. Unglaublich! Da wären wir wieder bei den Schimpfwörtern. Kein Verstand darf man aber doch wohl schreiben.