ExilDeiwl hat geschrieben:@Troglauer: Klatt hat sicherlich keine direkten sportlichen Entscheidungen getroffen, aber indirekt sehr wohl. Und zwar mit katastrophalen Auswirkungen. Ich beze mich da explizit auf das Auseinanderreißen unserer Defensive vor unserer letzten Zweitligasaison. Klatts Mission: den Verein finanziell gesunden. Dazu mussten Umsätze her. Spieler verkaufen ist da das einfachste Mittel. Das hat mna da ja zu genüge (und darüber hinaus) dann auch getan. Wenn es nur darum geht, hat Klatt einen super Job gemacht.
Du kannst gerne in meinen Beiträgen nachlesen und wirst sehen, dass ich den Ausverkauf unserer Abwehr, insbesondere den Verkauf von Koch bereits kristisiert hatte, als die Verhandlungen mit Freiburg noch liefen und die absolute Mehrheit hier überhaupt kein Problem mit den Transfers hatte.
Zum damaligen Zeitpunkt hatte der FCK keinen sportlichen Direktor, weil Stöver hingeworfen hat, nachdem der AR ihm Abel vorsetzen wollte. Das kann man Klatt wohl kaum ankreiden.
Als Ersatz für Ewerton und Koch wurden dann zwei IVs verpflichtet, die dem FCK nicht wirklich helfen konnten. Das zu beurteilen war aber bestimmt nicht die Aufgabe von Klatt, sondern von dem sogenannten Sportausschuss, im wesentlichen gebildet von Notzon, Abel und Paula. Hätte man rechtzeitig einen IV wie JICB verpflichtet, wäre die Hinrunde wohl weniger grauenvoll verlaufen.
ExilDeiwl hat geschrieben:
Aber: er hat dabei einen Kardinalfehler begangen, in dem er das Kerneschäft

nicht nur vernachlässigt, sondern massiv geschwächt hat.
Diesen Fehler hat der AR nach dem Rücktritt von Kuntz begangen, weil sie keinen SV eingesetzt haben, was nunmal die Aufgabe des AR ist. Vielleicht ist es nie geschehen, weil Abel von Anfang an auf den Posten geschielt hatte, das ist aber nur eine Spekulation. Klatt war zu diesem Zeitpunkt nicht mal VV und es war bestimmt nicht seine Aufgabe, den Verein mit sportlicher Kompetenz auszustatten. Ob er das intern moniert hat, kannst weder du, noch ich beurteilen.
ExilDeiwl hat geschrieben:
Vielleicht hat er sich nur darauf verlassen, dass ihm die "Wissenden" in Sachen Fußball gesagt haben: Das schaffen wir schon, verkauf mal ruhig unser Tafelsilber. Darf er in seiner Situation aber in meinen Augen trotzdem nicht als Finanzvorstand. Wir hatten damals keine sportliche Kompetenz auf Augenhöhe mit Klatt.
Noch einmal, das war nicht seine Aufgabe, nicht mal entfernt und wie die Gespräche intern gelaufen sind, kannst du nicht wissen. Er war zu diesem Zeitpunkt zudem nur Finanzvorstand und Gries der VV. Genauso gut könntest du Fritz Grünewalt die verpassten Aufstiege ankreiden und das haben hier seinerzeit selbst die schlimmsten Kritiker nicht gemacht, weil es einfach absurd ist.
ExilDeiwl hat geschrieben:
Die Hauptverantwortung dafür ist beim Aufsichtsrat zu suchen, der nicht in der Lage war, einen Sportvorstand zu finden, bzw. durchzudrücken (Briegel - den ich aufgrund seines Auftretens auch eher kritisch gesehen hätte, nur nebenbei). Dass zwei Vorstände ihren Vorgesetzten (das ist der Aufsichtsrat!) dermaßen ins Handwerk eingreifen, das findet man glaube ich nicht oft...
Wenn du meinst, dass Briegel im Juli 2017 entscheidend hätte helfen können. Ich werde mich zu der Personalie Briegel in diesem Forum nicht äußern.
ExilDeiwl hat geschrieben:
Um den Kreis zu schließen: ein sachverständiger Sportvorstand hätte seinem Finanzkollegen Contra bieten können und müssen. Wenn Du Pollersbeck UND Koch für Millionen verscherbelst, dann MUSS das Geld für Ewerton da sein. Ansonsten ist unsere Defensive komplett auseinander gerissen, weil nicht nur zwei, sondern drei Leistungsträger fehlen!
Das hätte aber auch ein SV Briegel im Juli nicht verhindert, denn zu diesem Zeitpunkt war Ewerton praktisch schon nach Nürnberg gewechselt. Davon abgesehen hatten Correia und Modica ihre Verträge schon im Monat davor unterschrieben, der Spielraum wäre also relativ gering gewesen.
ExilDeiwl hat geschrieben:
Und so kam es dann ja auch

Es war so vorhersehbar, dass das passieren würde.
Darin stimmen wir ja weitgehend überein, nur lag das eben nicht in der Verantwortung von Klatt.
ExilDeiwl hat geschrieben:
Ich hab Dir jetzt an nur einem Punkt dargelegt, inwiefern unser Finanzchef sehr wohl sportliche Entscheidungen und mindestes indirekt beeinflusst hat...
Das hast du nicht, noch nicht einmal im Ansatz. Natürlich haben die Finanzen einen Einfluss auf die Kaderplanung gehabt, das liegt in der Natur der Sache. Es ist aber einzig und alleine die Aufgabe der sportlichen Abteilung, für adäquaten Ersatz zu sorgen und die Leistungsfähigkeit der Mannschaft zu gewährleisten. Klatt hat den sechsthöchsten Etat der 2.Liga bereitgestellt. Das daraus nichts gemacht wurde, ist nicht seine Schuld, sondern war hauptsächlich dem üblichen Chaos beim FCK geschuldet. Das die Probleme nicht unlösbar waren, konnte man ja in der Rückrunde erkennen.